| # taz.de -- Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (5): Was Mensch und Club zusamm… | |
| > Das Berliner Nachtleben ist voll menschlicher Ausdünstungen. Die sind | |
| > aber nur einer der Gründe dafür, dass es in den Clubs sehr speziell | |
| > riecht. | |
| Bild: Die Ausdünstungen gehören zur Party dazu | |
| Berlin taz | Wie riecht das Berghain? Gemäß einem Berliner | |
| Parfümhersteller, der sich für seinen Duft mit dem vielversprechenden Namen | |
| „Rausch“ von einer Nacht in Berlins berühmtem Technoclub inspiriert haben | |
| lassen will, nach Cypriol, Patchouli und dem Duftöl der Vanillebohne in der | |
| Herznote. Und in der Basisnote nach Amber und Oud. | |
| Darauf wäre man jetzt nicht unbedingt gekommen. Spontan hätte man | |
| vielleicht eher gesagt, so ein Duft müsste einfach bloß ordentlich | |
| Raverschweiß, ja dem Odeur aller nur erdenklichen menschlichen | |
| Körperausdünstungen und -flüssigkeiten nachempfunden sein. | |
| Zu fragen wäre auch, wer die Zielgruppe für so ein Berghain-Parfüm sein | |
| soll. Richtet sich das eher an jemanden, der eh nie an den Türstehern des | |
| Ladens vorbeikommt und sich zur Kompensation wenigstens mal über den | |
| Geruchssinn das Treiben in den heiligen Hallen vorstellen mag? Oder soll | |
| geglaubt werden, mit ein paar Spritzern aus dem Flakon gleich die an der | |
| Tür von sich überzeugen zu können, weil sie sofort eine gewisse | |
| Vertrautheit wittern und den Besucher automatisch durchwinken? Oder geht es | |
| bloß um Angeberei? Sollen die Kollegen unter der Woche im Büro an einem das | |
| Berghain erschnuppern und damit den Rausch der Nacht, die pure Ekstase, | |
| obwohl man in Wahrheit das ganze Wochenende faul auf der Couch lag? | |
| Wer wirklich zwölf Stunden lang durchgeravt hat, glaubt Karo vom Club | |
| [1][Mensch Meier in Prenzlauer Berg], will unter der Woche eher nicht nach | |
| Club riechen. Sie bezieht sich auf den soziologischen Begriff der | |
| „Neo-Tribes“, die auf Festivals, aber auch in Clubnächten entstehen, also | |
| eine Art „temporäre Stammesgemeinschaften“ darstellen. Wer davon ein Teil | |
| werde, würde sich nach dem Verlassen der Community im Normalfall lieber | |
| „rituell von der Versammlung wieder reinigen. Durch Duschen, aber auch das | |
| Waschen der Kleidung gehört dazu. Man versucht so, einen bestimmten Geruch | |
| wieder abzulegen.“ | |
| ## Spezielle Sonst-was-Note | |
| Und dass es in Clubs sehr speziell riecht, sowohl in der Herz- als auch in | |
| der Basis- und der Sonst-was-Note, das kann Karo nur bestätigen. „Wenn ich | |
| montags um zehn in den Laden komme, riecht es einfach nach den | |
| Ausdünstungen von 800 Menschen, die hier am Wochenende geschwitzt haben“, | |
| sagt sie. | |
| Sie glaubt auch: Falls ein findiger Parfumeur auf die Idee kommen würde, | |
| den Geruch einer durchgefeierten Nacht in ihrem Club nachstellen zu wollen, | |
| würde der sich vom Berghain-Aroma unterscheiden. „Jeder Club riecht ein | |
| wenig anders, würde ich behaupten. Das liegt auch an den Materialien, die | |
| verbaut wurden. Und wie die auf Feuchtigkeit, Wärme und Verdunstung | |
| reagieren.“ So ein Clubgeruch ist komplexer, als man annehmen könnte, da | |
| hat der Hersteller des Berghain-Dufts schon recht. Und nach ein paar Jahren | |
| Betrieb kriegt man den auch nicht einfach weg. „Da ist was in den Mauern, | |
| in den Polstern“, so Sulu Martini vom About Blank am Ostkreuz. Gleichzeitig | |
| variiert seine Note stark, verflüchtigt sich, wird wieder penetranter. „Ich | |
| kann den Mensch-Meier-Geruch am Dienstag von dem am Sonntag unterscheiden“, | |
| glaubt Karo. Wenn die Putz- und Reinigungsmittel ihr Werk getan haben, | |
| riecht es also logischerweise nochmals etwas anders als direkt nach der | |
| Party. | |
| So richtig was für Tüftler wird das Gerüche-im-Club-Thema aber, wenn man | |
| feststellt, dass man sich sogar innerhalb der Locations durch | |
| unterschiedliche Geruchszonen bewegt, deren Aromen sich zu bestimmten | |
| Zeiten auch verändern. „Am Beginn einer Party riecht es im Türhäuschen im | |
| Eingangsbereich noch neutral oder nach den Leuten, die dort arbeiten“, so | |
| Karo. „Mit der Zeit aber sind die Gäste auch dort in der Überzahl und es | |
| riecht eigentlich nur noch nach denen. Man geht dann bei uns durch den | |
| Garten, ist also nochmals an der frischen Luft, dann vorbei an den | |
| Toiletten, die mit der Zeit immer stärker frequentiert werden – was man | |
| irgendwann schon auch riecht.“ | |
| So tolle Gärten wie das Mensch Meier und [2][das About Blank], die | |
| regelrecht Geruchsoasen sind, haben natürlich nicht alle Clubs. Um so | |
| stolzer ist Karo darauf, dass es in ihrem Club saisonal nach dem | |
| Angepflanzten rieche, derzeit etwa nach Johannisbeeren, Äpfeln und Erbsen. | |
| Und auch Sulu Martini sagt, die Blütenpollen im About-Blank-Garten könne | |
| man zumindest in den wärmeren Monaten geruchsmäßig wahrnehmen. | |
| ## Tropische Partynächte | |
| „Im Club tritt man ein in eine alternative Realität, die sich auch in | |
| Gerüchen manifestiert“, glaubt Karo. Es sei warm, stickig, feucht, gar | |
| „tropisch“ während einer Partynacht, sagt sie, wegen dem Kondenswasser, das | |
| sich mit der Zeit in den Räumen bilde. Und das sei auch über den | |
| Geruchssinn wahrnehmbar. Dazu kämen zig weitere Aromen. Das Fluid für die | |
| Nebelmaschinen etwa habe einen eigenen Geruch. „Ob die Gäste viel Parfüm | |
| benutzen, spielt auch eine Rolle. Viele bringen Kosmetikprodukte mit, Deo, | |
| Puder. Dann werden Kaugummis mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gekaut. | |
| Irgendwann holt jemand 20 Schnäpse an der Bar, verschüttet die Hälfte und | |
| hat die Jacke voller Lakritzschnaps.“ Im Mensch Meier werde auch viel | |
| gemalt. „Wir sind Graffiti-freundlich“, sagt Karo. Gerüche von Farben, | |
| Sprühdosen und Markern gebe es also auch. Und natürlich „Ausdünstungen von | |
| synthetischen Drogen“, so Sulu Martini. | |
| Macht man dann selbst den Schnuppertest, sowohl im Mensch Meier als auch im | |
| About Blank, zwar nur unter der Woche in leeren Räumen, dafür aber mal mit | |
| einem bewusst scharf gestellten Riechkolben, lässt sich all das Treiben der | |
| Partynächte tatsächlich noch erschnuppern. Im kleineren Dancefloor des | |
| Mensch Meier steigt einem direkt am Tresen ein leichter Geruch von | |
| Vergorenem in die Nase. Der komme von den ganzen Zitronen und Limetten der | |
| Longdrinks, die hier gereicht werden, glaubt Karo. Auf dem größeren | |
| Dancefloor riecht es im Barbereich nach Kneipe, in der Mitte des Raums aber | |
| eindeutig nach Schweiß, ein bisschen nach „Muckibude“, um es mit einem | |
| Begriff von Karo zu sagen. Nach „mehr als acht Jahren, in denen hier jedes | |
| Wochenende 300 Leute zwölf Stunden lang Vollgas gegeben haben“. | |
| Nach was es aber tatsächlich nirgendwo riecht, ist der Gestank von kaltem | |
| Nikotin. In Berlins Clubs herrscht seit Jahren Rauchverbot. Darauf wird | |
| auch hingewiesen mit Schildern. Und die Ordnungsteams des Mensch Meier und | |
| des About Blank achten darauf, dass das eingehalten wird. „Je länger die | |
| Party geht und der Alkoholpegel steigt, desto mehr muss natürlich | |
| interveniert werden“, so Sulu Martini. Aber seit Corona sei das Bedürfnis, | |
| indoor zu rauchen, stark zurückgegangen. „Du merkst, dass viele sich | |
| während der Coronazeit das Rauchen abgewöhnt haben. Oder nun empfindlicher | |
| sind und eher anderen sagen, dass sie das stört.“ | |
| Die meisten Berliner Clubs haben sowieso gute Lüftungsanlagen. Manche haben | |
| hier auch während der Pandemie nachgerüstet. „Die Luftqualität hat sich | |
| spürbar verbessert“, glaubt Sulu Martini. Das könne aber auch zu ganz | |
| speziellen Problemen führen, sagt sie. Im About Blank werde für einen der | |
| Tresen im Club jede Woche ein Strauß Blumen gekauft. Und immer mal wieder | |
| gebe es die Rückmeldung von den Tresenkräften, doch bitte Blumen zu | |
| besorgen, die nicht zu stark riechen. | |
| 22 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mensch-Meier-von-Schliessung-bedroht/!5949138 | |
| [2] /Underground-Festival-im-Berliner-Club/!5937185 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Wie riecht Berlin | |
| Berliner Nachtleben | |
| Mensch Meier | |
| Clubkultur | |
| Mülltrennung | |
| Wie riecht Berlin | |
| taz Plan | |
| Park | |
| Clubsterben | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Pop-Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (8): Es stinkt nach Sommer | |
| Je heißer es ist, desto schlimmer wird der Gang zur Biotonne. Warum riecht | |
| ausgerechnet die Natur in der sommerlichen Stadt so fürchterlich? | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (7): Das Sekret der Steine | |
| In Berlin den „Petrichor“ zu riechen ist Glückssache. Der Geruch von | |
| einsetzendem Regen nach längerer Trockenheit löst aber auch Glücksgefühle | |
| aus. | |
| Kinotipp der Woche: Kontakt vergeblich verboten | |
| Das Il Kino widmet dem norwegischen Regisseur Bent Hamer eine Retrospektive | |
| mit vier seiner Filmen. Bei den Vorführungen kommt Hamer zum Gespräch dazu. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (6): Cool bleiben in der Hasenheide | |
| Die Hasenheide soll klimaresilient umgebaut werden, auch mit Wasser aus dem | |
| Columbiabad. Womöglich riecht es dann nach Chlor statt Heu und Staub. | |
| „Mensch Meier“ von Schließung bedroht: Die Kosten der Utopie | |
| Steigende Preise und schwindende Besucherzahlen machen dem subkulturellen | |
| Club zu schaffen. Jetzt sucht das Gründungskollektiv nach Nachfolger:innen. | |
| Drugchecking in Berlin: Wissen, was man nimmt | |
| In Berlin kann man jetzt harte Drogen auf ihre Inhaltsstoffe checken lassen | |
| – und das ist sehr vernünftig. | |
| Buch über Frankfurts Clubgeschichte: Sich wegballern aus der reality | |
| Der Journalist Leonhard Hieronymi nähert sich in „Trance“ der | |
| Frühgeschichte der Frankfurter Clubkultur. Die spielt noch vor dem | |
| Berlin-Techno-Hype. |