| # taz.de -- Chinas Wirtschaft strauchelt: Die fetten Jahre sind vorbei | |
| > Dem Reich der Mitte droht nach vier Dekaden anhaltenden | |
| > Wirtschaftswachstums eine ökonomische Flaute. Die Krise ist vor allem | |
| > hausgemacht. | |
| Bild: Allein im August strömten über 11 Millionen Uniabsolventen auf den chin… | |
| Wer dieser Tage Xi Jinpings Reden lauscht, muss manchmal an seinem | |
| Hörvermögen zweifeln. Zu radikal hat sich die offizielle Parteipropaganda | |
| in den vergangenen Jahren gewandelt. War die Führung in Peking zuvor | |
| geradezu besessen von der Idee, das jährliche Wirtschaftswachstum in China | |
| so hoch wie möglich zu halten, tut der amtierende Staatschef [1][das | |
| Streben nach kurzfristigem Wohlstandsgewinnen] als reine Dekadenz ab. „Wir | |
| müssen historische Geduld wahren“, sagte der 70-Jährige in einer am | |
| Mittwoch veröffentlichten Ansprache, die sich wie eine Durchhalteparole an | |
| die Bevölkerung liest. | |
| China befindet sich derzeit vor der größten ökonomischen Herausforderung | |
| der vergangenen Dekaden: [2][Die Volkswirtschaft kriselt], fast sämtliche | |
| der wichtigen Indikatoren fallen geradezu alarmierend aus. Spätestens | |
| diesen Sommer lässt sich der Ernst der Lage nicht mehr übertünchen: Im | |
| zweiten Quartal ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum – | |
| durch Lockdowns und „Null-Covid“-Politik geprägten – Vorjahreszeitraum n… | |
| um 0,8 Prozent gestiegen. | |
| Die vage Hoffnung, dass das Land nach Lockerung der Pandemie-Maßnahmen im | |
| vergangenen Dezember rasch wieder zur gewohnten Wachstumsgeschwindigkeit | |
| zurückkehren würde, hatte sich nicht erfüllt: Ein erster Erholungseffekt | |
| dauerte nicht einmal zwei Monate, dann verpuffte er. | |
| Fast sämtliche ökonomischen Gradmesser liegen hinter den Erwartungen | |
| zurück: Die monatlichen Neukredite sind so niedrig wie seit einem Jahrzehnt | |
| nicht mehr, die ausländischen Direktinvestitionen befinden sich auf dem | |
| tiefsten Stand seit den 90ern. Selbst die Exporte – eine der | |
| zuverlässigsten Wirtschaftssäulen der Volksrepublik – sind im Juli aufgrund | |
| der schwachen globalen Nachfrage um nahezu 15 Prozent gefallen. | |
| ## Xi Jinping schuf ein repressives Gesellschaftsklima | |
| Trotz Coronapandemie und Weltwirtschaftslage sind es allerdings zumeist | |
| selbst verschuldete Gründe, warum die chinesische Wirtschaft hinter ihrem | |
| Potenzial zurückbleibt. Einer der größten Vorwürfe, der freilich nur mehr | |
| von ausländischen Geschäftsleuten offen geäußert werden kann, richtet sich | |
| direkt gegen Xi Jinping: Nach Jahrzehnten der pragmatischen Reformpolitik | |
| setzt Xi wieder [3][verstärkt auf ideologische Kontrolle]. | |
| In die meisten Privatfirmen, auch internationale Konzerne, sind | |
| Parteizellen der KP eingezogen, deren Mitglieder in wöchentlichen Sitzungen | |
| die Lehre ihres Staatschefs studieren oder Selbstkritik üben. Die meisten | |
| öffentlichen Aufträge und günstigen Kredite gehen nur an die bürokratischen | |
| Staatsunternehmen. Und darüber hinaus hat Xi ein repressives | |
| Gesellschaftsklima geschaffen, in dem unternehmerische Innovation und | |
| Kreativität zwar weiter existieren, jedoch gegen immer stärkere | |
| Widerstände. | |
| So steht die Jugend des Landes zunehmend ohne Perspektive da. Im Frühjahr | |
| hatte die Arbeitslosigkeit der unter 24-Jährigen allein in den Städten | |
| erstmals die historische 20-Prozent-Marke durchbrochen. Im Juni stieg der | |
| Wert noch mal deutlich auf 21,3 Prozent an. Im August schließlich strömten | |
| allein über 11 Millionen Universitätsabsolventen auf den überhitzten | |
| Arbeitsmarkt. Wie viele von ihnen bislang ein festes Einkommen gefunden | |
| haben, lässt sich nicht mehr seriös beantworten: Das nationale Statistikamt | |
| hat im August angekündigt, die [4][Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen] | |
| bis auf Weiteres zu „suspendieren“, um die „Methodik zu optimieren“. | |
| ## Chinesisches System ist weit vom Kollaps entfernt | |
| Dabei sind die Risse im System nicht mehr zu übersehen, etwa in den | |
| unzähligen Bauruinen, die sich vor allem in den Außenbezirken der | |
| Provinzstädte finden lassen. Die anhaltende [5][Immobilienkrise] führt | |
| dazu, dass derzeit hunderttausend chinesische Familien um die Errichtung | |
| ihrer bereits gekauften Apartments bangen müssen. | |
| Trotz aller Negativschlagzeilen ist das chinesische System weit von einem | |
| Kollaps entfernt. Aufgrund der schieren Größe des Marktes wird die | |
| Volksrepublik zudem auch in Zukunft eine global wichtige Rolle einnehmen. | |
| Das Tempo jedoch, mit dem sie sich entwickelt, flacht deutlich schneller ab | |
| als zuvor prognostiziert: Die Wirtschaftsberatung Capital Economics mit | |
| Sitz in London schätzt, dass sich das chinesische Wachstum bis 2030 bei | |
| rund 2 Prozent einpendeln dürfte. | |
| 22 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Peking-nach-Null-Covid/!5930354 | |
| [2] /Deflation-in-China/!5949364 | |
| [3] /China-geht-gegen-korrupte-Aerzte-vor/!5954038 | |
| [4] /Chinas-Arbeitslosigkeit-und-Intransparenz/!5954138 | |
| [5] /Immobilienriese-meldet-Konkurs-in-USA-an/!5954482 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| KP China | |
| Konjunktur | |
| Xi Jinping | |
| Kontrolle | |
| Wirtschaftswunder | |
| Wirtschaftswachstum | |
| GNS | |
| Vereinte Nationen | |
| China | |
| USA | |
| Geburtenrate | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwischenergebnis der Agenda 2030: Unterwegs zum guten Leben für alle | |
| Die UN haben sich bis 2030 hohe Ziele gesetzt. Wo liegen die größten | |
| Schwierigkeiten in China, Uganda und Indien? | |
| Immobilienriese meldet Konkurs in USA an: Chinas Krise verschärft sich weiter | |
| Der Immobilienkonzern Evergrande hat Gläubigerschutz beantragt. Der Crash | |
| kann die gesamte Volkswirtschaft Chinas in die Tiefe ziehen. | |
| Historisches Gipfeltreffen in Camp David: Demonstrativ einig mit Ostasien | |
| US-Präsident Joe Biden hat seine Verbündeten Japan und Südkorea zu einem | |
| exklusiven Treffen eingeladen. Das ärgert die chinesische Regierung | |
| offenbar. | |
| Demografie in China: Geburtenrate fällt auf Rekordtief | |
| Chinas Geburtenrate gehört bereits zur niedrigsten der Welt. Es sind | |
| insbesondere Frauen, die das Interesse an Elternschaft verloren haben. |