| # taz.de -- Die Grenze von Litauen nach Belarus: Pushbacks sind der Normalfall | |
| > Litauen hat seine Grenze zu Belarus komplett modernisiert. Geflüchtete | |
| > kommen immer noch – und werden zurückgebracht. Ein Besuch an der Grenze. | |
| Bild: Videokameras überwachen die Grenze zwischen Litauen und Belarus | |
| Vilnius und Dieveniškės taz | Dovydas und Gediminas sind litauische | |
| Grenzschutzbeamte im Grenzposten Žagunio. Der liegt im Dorf Dieveniškės, 70 | |
| Kilometer von der Hauptstadt Vilnius und sechs Kilometer von der | |
| belarussischen Grenze entfernt. Ihre Nachnamen wollen sie nicht in der | |
| Zeitung lesen. Englisch sprechen die beiden kaum, Russisch wollen sie seit | |
| dem [1][Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar 2022] | |
| möglichst vermeiden. Mitte Juli fahren wir eine Stunde lang gemeinsam | |
| Streife entlang der litauisch-belarussischen Grenze. Warum? „Schmuggel und | |
| illegaler Handel“, sagt Gediminas. Die 502 Kilometer lange Barriere aus | |
| einem Zaun und Stacheldraht wirkt wie ein Gefängnis an dieser Außengrenze | |
| der EU. „Menschen versuchen trotzdem rüberzuklettern.“ | |
| Ein unmögliches Unterfangen. 679 Kilometer Grenze verlaufen zwischen | |
| Litauen und Belarus – da, wo der Zaun die Grenze nicht abriegeln kann, | |
| übernehmen Flüsse und Seen diese Funktion. Eine physische Grenze verläuft | |
| auch an der litauischen-russischen Grenze im Westen, an der Exklave | |
| Kaliningrad – 30 Kilometer Zaun, 236 Kilometer Grenzflüsse und -seen. | |
| Direkt an der Grenze entlang fahren die beiden Grenzbeamten, Mitte 20 und | |
| Anfang 30 Jahre alt, selten mit dem modernen Geländewagen der litauischen | |
| Grenzpolizei (VSAT). Überwacht wird der Grenzbereich seit 2021 vor allem | |
| Videokameras, die im Abstand von je etwa 20 Metern installiert sind. | |
| „Streife fahren wir vor allem im Dorf“, erklärt Dovydas. Im Dorf, aber auch | |
| allgemein auf den ersten fünf Kilometern ab dem Grenzzaun ins Land hinein, | |
| denn erst danach gelten die Geflüchteten als in Litauen angekommen. Unter | |
| ihnen sind vor allem Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika. | |
| In den kaum bewohnten Grenzdörfern sind gelegentlich alte Menschen im | |
| Gemüsebeet oder kleine Kinder in fast märchenhaft erscheinenden | |
| Holzsommerhäusern zu sehen. „Ja, die Russen kommen!“, sagt die 80-jährige | |
| Maria, die Wasser aus dem Brunnen im Garten pumpt. Es ist mehr ein Gefühl | |
| der Bedrohung, als dass tatsächlich „die Russen“ vor der Tür stehen, seit | |
| Russland im Februar 2022 die Ukraine angegriffen hat. „Lukaschenko schickt | |
| alle hierher“, äußert sich der 75-jährige Viktor, der durch die Felder an | |
| der Grenze spazieren geht und dem Geländewagen der Grenzpolizisten winkt. | |
| Das Grenzschutzsystem hat Litauen bereits vor zwei Jahren begonnen komplett | |
| zu modernisieren. Grund war, dass im August 2021 Tausende Flüchtlinge aus | |
| Belarus nach Polen und Litauen kamen. Wenn die Grenzbeamten des | |
| südlitauischen Postens heute über „Schmuggel“ sprechen, meinen sie diese | |
| Geflüchteten. Sie wurden vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko | |
| gezielt in Richtung Europäische Union (EU) geschickt, um Druck auf den | |
| Staatenverbund auszuüben. Damals sorgten Bilder von der polnischen Grenze, | |
| die in internationalen Medien verbreitet wurden, weltweit für Empörung. | |
| Insgesamt wurde zwischen August und Dezember 2021 8.106 Menschen die | |
| Einreise nach Litauen verweigert. Seitdem führt der litauische | |
| Grenzschutzdienst tägliche Statistiken, die auf der offiziellen Webseite | |
| veröffentlicht werden. Darunter sind nicht nur Zahlen von Menschen, die an | |
| der Grenze einen Asylantrag gestellt haben, sondern auch von sogenannten | |
| Pushbacks, wenn Menschen, die nicht einreisen dürfen, zurück nach Belarus | |
| geführt werden. | |
| „Die litauische Grenzpolizei führt keine 'Pushbacks’ durch“, behauptet | |
| hingegen der Leiter des staatlichen Grenzschutzdienstes, General Rustam | |
| Liubaev, im Gespräch mit der taz in der Hauptzentrale des | |
| Grenzschutzdienstes in Vilnius. „Wenn sie an der grünen Grenze, den ersten | |
| fünf Kilometern, erwischt werden, werden sie zu den Checkpoints gebracht.“ | |
| Es geht, wie so oft, um eine Formulierung: Die litauischen Behörden | |
| sprechen von „Umkehrungen“ (apgręžimai), während Medien und NGOs von | |
| „Pushbacks“ sprechen (atstūmimai). Auf der VSAT-Webseite lässt sich die | |
| Jahreszusammenfassung abrufen: In diesem Jahr wurden bis Ende Juli 1.376 | |
| Menschen zurückgewiesen. Im gesamten Jahr 2022 waren es 11.211. Auch | |
| tagesgenaue Zahlen gibt es: „Illegale Migranten, denen die Einreise aus | |
| Belarus verweigert wurde: 14 nach Litauen, 12 nach Lettland und 54 nach | |
| Polen“, heißt es am Nachmittag des 25. Juli. Bei diesen geringen Zahlen | |
| lässt sich nicht von Massenflucht und Krisensituation sprechen. „Doch“, | |
| antwortet Liubaev, „um eine Lage als Notlage einzustufen, zählen nicht nur | |
| Geflüchtetenzahlen, sondern auch andere Faktoren: Seit dem Beginn des | |
| russischen Angriffskrieges ist die Grenzlage als hochgefährlich eingestuft | |
| worden.“ | |
| Gefragt nach gesonderten Sicherheitsmaßnahmen gegen einen möglichen Angriff | |
| der Wagner-Söldner, die seit dem gescheiterten Aufstand ihres Anführers | |
| Jewgeni Prigoschin Ende Juni nach Angaben des belarussischen | |
| Verteidigungsministeriums [2][in Belarus stationiert] sind, reagiert der | |
| Grenzschutz-Leiter entspannt. „Wir haben keine konkreten Angaben darüber, | |
| wir beobachten die Lage. Auf nationaler, auf Nato- und EU-Ebene. Die Grenze | |
| ist bereits auf der höchsten Alarmstufe, mehr können wir nicht | |
| unternehmen.“ Die Regierung des benachbarten Polens schätzt, dass | |
| mindestens 1.000 Wagner-Söldner etwa 80 Kilometer von Minsk entfernt | |
| kampieren. Dann klingelt das Festnetz des Generals und er bittet mich, sein | |
| Büro zu verlassen. „Höchste Sicherheitsstufe“, flüstert mir seine | |
| Assistentin zu und begleitet mich ins Vorzimmer. Zwei Wochen später wird | |
| dann bekannt, [3][dass polnische Panzer und Truppen in Richtung Belarus als | |
| Reaktion auf einem möglichen Wagner-Angriff] verlegt werden sollen. | |
| Im Nachgang des Gesprächs schickt sie mir eine Mail mit den offiziellen | |
| Beschlüssen der Regierung und des Parlaments Litauens: „Am 24. Februar 2022 | |
| wurde wegen der [4][instrumentalisierten illegalen Migration] per | |
| Präsidialdekret der Ausnahmezustand verhängt – aber auch wegen der | |
| möglichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Litauen. Der Ausnahmezustand | |
| wurde anschließend durch Dekrete des litauischen Parlaments, Seimas, | |
| verlängert und am 3. Mai 2023 wieder aufgehoben.“ Also doch: offiziell | |
| keine Notlage. „Pushbacks“ werden trotzdem weiterhin durchgeführt – und | |
| deren Zahlen täglich offiziell verkündet. | |
| In Litauen galt seit dem 3. August 2021 für Grenzschutzbeamte das durch das | |
| Innenministerium gewährte Recht, irreguläre Geflüchtete zurückzuweisen, die | |
| versuchen, die Grenze von Belarus aus an unerlaubten Orten zu überqueren. | |
| Am 25. April dieses Jahres verabschiedete das litauische Parlament mit 69 | |
| Ja-, 7 Neinstimmen und 24 Enthaltungen ein Gesetz, das es | |
| Grenzschutzbeamten generell erlaubt, Geflüchtete, die das Land irregulär | |
| betreten, zurückzuschicken. Das Wort „Pushback“ taucht nicht im Gesetz auf | |
| – erneut eine Frage der Formulierung. | |
| Am Tag der Abstimmung demonstrierten vor dem litauischen Präsidentenpalast | |
| mehrere Menschenrechtsaktivist*innen und NGOs und forderten ein Veto | |
| des Präsidenten – sie bauten einen Stacheldraht und nutzten ihn als Netz | |
| beim Ballspielen, als wären die Bälle Menschen, die hin- und hergeschickt | |
| würden. Eine von ihnen war Sienos Grupė (Grenzgruppe), zu der die junge | |
| Fachanwältin für Migration Emilija Švobaitė gehört. Gegründet wurde die | |
| Organisation im August 2021, um Geflüchtete zu schützen. Offiziell | |
| registriert als NGO ist sie seit August 2022 – fast gleichzeitig mit der | |
| kompletten Fertigstellung des Zauns. „Nur die, die richtig schwer krank | |
| sind – zum Beispiel wegen amputierter Gliedmaßen durch unzählige kalte | |
| Nächte im Wald –, dürfen nach Litauen einreisen“, sagt Švobaitė beim | |
| Kaffeetrinken, zehn Minuten zu Fuß von der Zentrale der Grenzschutzbehörde | |
| in Vilnius. | |
| Internationale Gesetze und Verträge wie die Europäische | |
| Menschenrechtskonvention und die Flüchtlingskonvention von 1951 verbieten | |
| Kollektivausweisungen und die Rückführung von Personen in ein Land, in dem | |
| ihnen schwere Menschenrechtsverletzungen drohen. Das litauische Recht sieht | |
| auch zivile Grenzschutzbeamte vor – [5][ähnlich dem ungarischen | |
| „Grenzjäger“-Modell.] Ungarn steht an der Spitze der europäischen Länder, | |
| in denen Geflüchtete mit „systematischer Gewalt“ behandelt werden. Mehrere | |
| NGOs versuchten noch in diesem April, mit der litauischen Regierung eine | |
| Liste von nicht sicheren Drittländern auszuhandeln. Sie sollte als | |
| Richtlinie für Grenzbeamte und als Schutz vor systematischen „Pushbacks“ | |
| dienen. Die Regierung ließ sich zunächst darauf ein – lehnte den Vorschlag | |
| dann kurzfristig doch ab. | |
| Die litauische Grenzgruppe arbeitet in Koordination mit der polnischen NGO | |
| Grupa Granica. Ein Kooperationsversuch mit der belarussischen NGO Human | |
| Constanta mündete vor ein paar Jahren in einer Razzia bei der | |
| belarussischen Kontaktperson. Auch die Grenzgruppe wurde an Weihnachten | |
| 2021 angeklagt, weil sie innerhalb der grünen Grenze einen Krankenwagen für | |
| Geflüchtete angefordert hatte. Das Verfahren wurde eingestellt, aber die | |
| NGO wurde der Öffentlichkeit als kriminelle Organisation präsentiert. | |
| „Unsere historische Identität basiert auf Angst. Dies ist einer der Gründe | |
| warum wir die Ukraine so stark unterstützen, denn wir haben Angst, wieder | |
| besetzt zu werden“, erzählt die junge Rechtsanwältin und Aktivistin | |
| Švobaitė. Im Jahr 1918 erklärte sich Litauen als unabhängig. 1940 drang die | |
| Rote Armee ein. Von 1941 bis 1944 wurde das Land von der Wehrmacht besetzt. | |
| Ab 1944 war die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik eine | |
| Unionsrepublik der Sowjetunion. 1990 erklärte sich das Land wieder | |
| unabhängig. Angst sei auch der Grund, dass die litauische Bevölkerung die | |
| Antimigrationsmaßnahmen der Regierung als „nationales Sicherheitsinteresse“ | |
| verstehe, sagt Švobaitė. | |
| Anfang Juni erklärte das litauische Verfassungsgericht eines der | |
| Migrationsgesetze für verfassungswidrig. Seitdem ist die Inhaftierung von | |
| Geflüchteten nicht mehr erlaubt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sprach | |
| sich zudem gegen die systematische sechs Monate dauernde Inhaftierung von | |
| Geflüchteten in Litauen aus. | |
| Laut litauischen NGOs lebten zum Beispiel mehr als 300 Männer, die meisten | |
| Iraker, im umzäunten Lager Rūdninkai, fast 60 Kilometer nordwestlich von | |
| dem Grenzdorf Dieveniškės entfernt. Verlassen durften sie es nicht. Nach | |
| der Verfassungsgerichtsentscheidung blieb die christdemokratische | |
| litauische Innenministerin Agnė Bilotaitė gelassen. „Sie meinte, sie würde | |
| weiterhin dieses Gesetz anwenden, selbst wenn es verfassungswidrig sei. Was | |
| für ein gefährliches Signal für die Demokratie!“, warnt Švobaitė. „Die | |
| litauische Bevölkerung unterstützt die Innenministerin weiterhin.“ | |
| Professoren und Experten in Verfassungsrecht in Litauen sind sich einig, | |
| dass das neue „Pushbacks“- Gesetz verfassungswidrig ist. Mehrere NGOs, | |
| unter anderem die Grenzgruppe, haben sich zusammengetan, um ein Fünftel der | |
| Parlamentsabgeordneten zu gewinnen. So könnte eine Verfassungsbeschwerde | |
| gegen das Gesetz eingereicht werden. Alternativ versucht die Grenzgruppe | |
| eine geflüchtete Person zu finden, die Opfer eines Pushbacks war, um dann | |
| ein rechtliches Verfahren anzustoßen. Auf EU-Ebene, in eine Klage des EuGH | |
| setzt jedoch die NGO „Grenzgruppe“ wenig Hoffnung. Švobaitė weiter: „Au… | |
| Griechenland und Italien und weitere Länder sollten vor Gericht gebracht | |
| werden, doch das wird nicht passieren.“ | |
| Der parteiunabhängige litauische Präsident Gitanas Nausėda positionierte | |
| sich in den letzten Wochen zunächst gegen eine Grenzschließung. „Aber die | |
| kommt ganz sicher“, meint die NGO-Vertreterin. Denn Nausėda spricht wieder | |
| von Instrumentalisierung und hybridem Krieg in Bezug auf Belarus. Nicht nur | |
| in Zusammenhang mit nicht-europäischen Geflüchteten, vor allem aus dem | |
| Irak, Nigeria oder der Demokratischen Republik Kongo, die durch eine | |
| erleichterte belarussische Visapolitik nach Minsk gebracht würden, um dann | |
| illegal weiter in die EU zu reisen. Sondern jetzt geht es dabei auch um die | |
| Wagner-Söldner. | |
| General Rustam Liubaev, der zwischen 2007 und 2012 die gemeinsame | |
| Einsatzeinheit bei Frontex in Litauen leitete, fuhr etwa selber 2021 und | |
| 2022 ins kurdische Erbil und weiter in den Irak, um sich ein Bild zu | |
| machen. 80 Prozent der Geflüchteten im Sommer 2021 kamen aus einer | |
| spezifischen Region, in der Belarus neue Konsularvertretungen eröffnet | |
| hatte. | |
| Gefragt, ob die litauische Grenzpolizei mit den belarussischen Kollegen | |
| zusammenarbeitet, reagiert der General forsch: „Das sind Schmuggler, die | |
| einerseits Geld von den Geflüchteten bekommen und die andererseits mit | |
| Lukaschenkos Regime zusammenarbeiten. Gemeldet wurde schon oft, dass die | |
| belarussischen Grenzbeamten nicht nur die Geflüchteten aggressiv nach | |
| Litauen und Polen schicken, sondern auch den Zaun zerschneiden und | |
| zerstören, um ihnen die Flucht zu erleichtern.“ | |
| Emilija Švobaitė nimmt noch einen Schluck Kaffee im hippen Café im Zentrum | |
| von Vilnius. Dann schildert sie persönliche Schicksale, die sie oder ihre | |
| NGO begleitet haben. „Racial profiling“ ist für sie das Leitmotiv, denn | |
| selbst mit der im Zuge des Angriffskrieges eingeführten restriktiven | |
| Visapolitik gegenüber russischen Bürger*innen – und auch seit diesem | |
| Jahr zum Teil gegen belarussische Bürger*innen – sprechen die höheren | |
| Zahlen von „weißen, europäischen“ Asylbewerbern für sich. | |
| Arham etwa aus Pakistan wurde schwer krank in ein Krankenhaus in Vilnius | |
| gebracht; einige Wochen später verschwand er aus dem Krankenhaus – bis er | |
| über die NGOs in Minsk wiedergefunden wurde. Er würde von der Grenzpolizei | |
| umgehend zurückgeschickt, sobald sein gesundheitlicher Zustand im | |
| Krankenhaus sich verbessert hatte. „Nicht nur ist die Grenze eine graue | |
| Zone, generell sind die Grenzbeamten im ganzen Land ‚auf der Jagd‘, zum | |
| Teil auch weil einige Geflüchtete über Lettland nach Litauen kommen, um | |
| dann in weitere EU-Länder zu reisen“, berichtet Švobaitė. | |
| Sie erinnert sich an die Leiche eines 32-Jährigen aus Sri Lanka, die im | |
| vergangenen Januar im Neris-Fluss nahe der Grenze gefunden wurde. Seine | |
| Frau wurde über die litauische Botschaft in Sri Lanka über den Tod | |
| informiert und kontaktierte daraufhin die Grenzgruppe. Die wiederum | |
| schickte eine Anfrage an das Ministerium. Es stellte sich heraus, dass der | |
| Mann im Zentrum von Vilnius festgenommen und mitten in der Nacht im Wald an | |
| der Grenze von Grenzbeamten ausgesetzt worden war – sechs Monate lang hatte | |
| die Regierung über den Fall geschwiegen. | |
| Zu den nichteuropäischen Geflüchteten zählen auch Staatsbürger aus | |
| afrikanischen Staaten, deren Studentenvisa in Belarus abgelaufen sind und | |
| die versuchen, illegal die Außen-EU-Grenze zu überqueren. Die Grenzgruppe | |
| meldete zum Beispiel die brutale Deportation nach Nigeria und in die | |
| Demokratische Republik Kongo von einer Gruppe von Asylbewerbern, die | |
| bereits seit über einem Jahr mit Hilfe der NGO in Vilnius wohnten und | |
| arbeiteten. Mitten in der Nacht wurden sie in der Hauptstadt festgenommen, | |
| nach Brüssel in ein Flüchtlingslager und von dort weiter in die | |
| Herkunftsländer geflogen. Die litauische Regierung hat ebenfalls die | |
| Möglichkeit eingeführt, einen Asylantrag in der litauischen Botschaft in | |
| Belarus zu stellen – doch die NGOs prangern an, dass die Anträge einfach | |
| beiseite gelassen und nicht bearbeitet werden. | |
| Am Grenzposten Žagunio verabschieden wir uns mit einem heißen Tee, bevor | |
| Dovydas und Gediminas entlang der grünen Grenze und der Dörfer Streife | |
| fahren werden. Bei der Grenzschutzzentrale in Vilnius verschenkt | |
| Frontex-General Rustam Liubaev zum Abschied stolz kleine Schokoladentafeln. | |
| Sie sind mit Motiven der litauischen Grenzpolizei geschmückt: ein | |
| Rettungsschiff, ein Rettungshund, Geländewagen und Hubschrauber. | |
| Als ich dann auf dem Rückweg Richtung Berlin weiterhin an der Grenze | |
| entlangfahre, muss ich in Privalka an einem der fünf | |
| litauisch-belarussischen Checkpoints halten. Etwa zwanzig gestrandete Lkw | |
| stehen davor, nur wenige Autos mit belarussischem Kennzeichen warten in der | |
| Kontrollschlange. Neben dem Grenz-Imbiss stehen zwei Männer, unweit von | |
| zwei Taxis. Eine Geschichte der NGO-Aktivistin Emilija Švobaitė kommt mir | |
| plötzlich wieder in den Sinn: Sie hatte neulich den Taxidienst Bolt | |
| gerufen, der Fahrer erzählte ihr von der jüngsten Razzia bei Bolt-Fahrern. | |
| Die litauische Grenzschutzpolizei sei wohl einem Netzwerk von Taxifahrern | |
| aus Tadschikistan auf der Spur, das Geflüchtete von der | |
| litauischen-belarussischen Grenze bis an die polnische Grenze fahre. | |
| Etwa 70 Kilometer von diesem litauisch-belarussischen Checkpoint verläuft | |
| der sogenannte [6][Suwałki-Korridor, ein Gebiet entlang der Grenze zwischen | |
| Litauen und Polen, einzige Landverbindung der baltischen Staaten mit den | |
| übrigen Nato-Partnern]. Der 65,4 Kilometer Luftlinie bzw. 104 Kilometer | |
| Grenzboden lange Korridor ist das Territorium, das Kaliningrad von Belarus | |
| trennt. | |
| 26 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!5946223 | |
| [3] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5950621 | |
| [4] /Pro-Asyl-Juristin-ueber-neue-EU-Verordnung/!5948775 | |
| [5] /Westbalkan-Konferenz/!5227688 | |
| [6] /Litauen-fuerchtet-russischen-Angriff/!5841692 | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Pushbacks | |
| Litauen | |
| Belarus | |
| Geflüchtete | |
| Osteuropa | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grenzschutz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finnisch-russischer Grenzübergang: Da war es nur noch einer | |
| Finnland schließt sieben Grenzübergänge zu Russland, nur einer bleibt | |
| offen. Damit will Helsinki Asylsuchende davon abhalten, ins Land zu kommen. | |
| Polnisch-belarussische Grenze: Wahlkampf mit Wagner-Gefahr | |
| Angeblich planen rund 100 Wagner-Söldner an der belarussisch-polnischen | |
| Grenze eine Provokation. Das behauptet die Regierung Polens. | |
| Krieg in der Ukraine: Viele Fragezeichen rund um Wagner | |
| Unterstützung für Lukaschenko? Angriff auf Ukraine von Belarus aus? Vieles | |
| zur Söldnertruppe bleibt im Dunkeln. Die russische Armee misstraut ihr. | |
| Pro-Asyl-Juristin über neue EU-Verordnung: „Ein ständiger Ausnahmezustand“ | |
| Die EU-Staaten haben sich auf einen harten Kurs in der Asylpolitik | |
| geeinigt. Nun könnte es noch schlimmer kommen, befürchtet Wiebke Judith von | |
| Pro Asyl. | |
| Aufruf von Menschenrechtsorganisationen: Neuer „Tiefpunkt“ bei Asylpolitik | |
| Hilfsorganisationen warnen, eine neue EU-Krisenverordnung könnte das Elend | |
| der Geflüchteten weiter verschärfen. |