| # taz.de -- Kritik am EU-Mercosur-Abkommen: „Das Abkommen bedroht die Wälder… | |
| > Das EU-Mercosur-Abkommen untergrabe Präsident Lulas Pläne zum Stopp der | |
| > Entwaldung, meint Yannick Jadot. Es könnte die Rückkehr Bolsonaros | |
| > fördern. | |
| Bild: Sojaernte im Bundesstaat Parana, Brasilien, April 2023 | |
| taz: Herr Jadot, Brasiliens Präsident Lula da Silva hat eine radikale Wende | |
| der Umweltpolitik versprochen, erst letzte Woche legte seine Regierung | |
| einen ambitionierten Plan zum Stopp der Entwaldung vor. Ist das nicht eine | |
| gute Grundlage für die Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens? | |
| Yannick Jadot: Für mich gibt es keine Verbindung zwischen der | |
| Notwendigkeit, die Entwaldung und den Klimawandel aufzuhalten, und dem | |
| Abkommen. Der einzigen Link, den ich sehe: der steigende Export von | |
| Rindfleisch, Soja, Geflügel, Zuckerrohr und Ethanol. Das wird den Druck auf | |
| die Wälder erhöhen, nicht nur in Amazonien, sondern auch in anderen Biomen | |
| wie dem cerrado. | |
| Der Feuchtsavanne im Südosten Brasiliens. | |
| Diese Region ist durch die Viehwirtschaft und den Sojaanbau in akuter | |
| Gefahr. Ich bin davon überzeugt, dass Lula und Umweltministerin Marina | |
| Silva die Abholzung stoppen wollen. Aber das Abkommen bedroht die Wälder. | |
| 2023 darf kein Handelsvertrag ratifiziert werden, der Klima, Umwelt- und | |
| Menschenrechte unter den Abbau von Zöllen stellt. | |
| Was sind Ihre Hauptkritikpunkte? | |
| Das Abkommen wurde vor fast einem Vierteljahrhundert entworfen. Seit den | |
| ersten Verhandlungen vor mehr als 20 Jahren wurden Regenwaldflächen in der | |
| Größe Spaniens und Portugals abgeholzt. Dieses Abkommen setzt weiterhin auf | |
| ein exportorientiertes Agrarmodell, das ungleiche Landverteilung, Armut und | |
| Lebensmittelunsicherheit zur Folge hat. Und es steht auch Lulas Plänen | |
| diametral gegenüber, das Land zu industrialisieren. Alle Studien zeigen, | |
| dass das Abkommen negative Auswirkungen für die Industrie und die | |
| Arbeitsmarktentwicklung hat. | |
| Wieso denn das? | |
| Der freie Zugang von europäischem Milchpulver gefährdet beispielsweise | |
| Kleinbauern in Brasilien. Auf der anderen Seite werden Soja und Fleisch aus | |
| Südamerika dramatische Auswirkungen für europäische Bauern haben. Außerdem: | |
| In Brasilien sind 150 Pestizide im Umlauf, die in der EU verboten sind. | |
| Dieses Agrarmodell ist also nicht nur schädlich für die Umwelt und die | |
| Gesundheit in Brasilien, sondern auch für europäische Konsumenten. | |
| Aufgrund der Kritik wurde eine Zusatzvereinbarung für mehr Nachhaltigkeit | |
| und den Schutz der indigenen Bevölkerung nachgelegt. Sie nennen das | |
| „Greenwashing“. Warum? | |
| Ich finde, wir müssen erneut über das Handels- und Nachhaltigkeitskapitel | |
| des Abkommens diskutieren. Es muss Umsetzungs- und Sanktionsmöglichkeiten | |
| geben, dazu trägt die Zusatzvereinbarung aber in keiner Weise bei. | |
| Mögliche Sanktionen sind ein wunder Punkt. Bei seinem [1][Treffen mit | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen] sagte Lula, dass eine | |
| Partnerschaft auf Vertrauen und nicht auf „Sanktionen“ aufgebaut sein | |
| sollte. Im Subtext wirft er der EU neokoloniales Gebaren vor. Können Sie | |
| das verstehen? | |
| Nein. Wenn es um die größte Aufgabe der Menschheit geht, nämlich den | |
| Klimawandel, muss es Vertrauen geben, das ist richtig. Aber was machen wir, | |
| wenn Bolsonaro in drei Jahren zurück ist? Das EU-Mercosur-Abkommen soll ja | |
| Jahrzehnte überdauern. Es ist unwahrscheinlich, dass Lula und Marina Silva | |
| so lange im Amt sein werden, auch wenn wir uns das wünschen würden. Wenn in | |
| ein paar Jahren jemand wie Bolsonaro zurück ist, stehen wir vor den | |
| gleichen Problemen. Nochmal: Ich glaube, dass Lula und Teile seiner | |
| Regierung tatsächlich dem Klima und den Wäldern verpflichtet sind. Die | |
| Betonung liegt jedoch auf Teile, denn die Koalition ist fragil, es gibt | |
| wenige gemeinsame Ziele. Der kleinste gemeinsame Nenner war es, Bolsonaro | |
| loszuwerden. | |
| Befürworter des Abkommens sagen: Europa brauche für die Energiewende den | |
| Zugang zu wichtigen Rohstoffen aus Lateinamerika wie Kobalt, Nickel und | |
| Lithium. | |
| Wir müssen die Energiewende angehen, vor allem im Verkehrs- und Autosektor. | |
| Aber ich glaube, eine gute Partnerschaft kann so aussehen, dass wir den | |
| Mercosur-Staaten helfen, nicht länger auf den Extraktivismus zu setzen. | |
| Selbst von der Leyen sagte, es müsse in grüne Wirtschaftsprojekte | |
| investiert werden. Aber warum sollen wir dann an einem Abkommen festhalten, | |
| das den Umwelt- und Klimazielen in Europa und Mercosur entgegenläuft? Ich | |
| bin selbstverständlich dafür, die Partnerschaft mit Brasilien auszubauen. | |
| Aber das Abkommen könnte sogar einer Rückkehr Bolsonaros in die Karten | |
| spielen. | |
| Warum? | |
| Die Hauptprofiteure des Abkommens leben in den Hochburgen Bolsonaros. In | |
| Bundesstaaten, die vom Sojaanbau und der Viehwirtschaft geprägt sind, wie | |
| zum Beispiel Mato Grosso. | |
| Was ist Ihre Forderung? Zurück zu den Verhandlungen? | |
| Ja, wir müssen die Verhandlungen wieder aufnehmen. Wir brauchen ein | |
| Abkommen, das im Einklang mit den gegenwärtigen Herausforderungen steht. | |
| Warum sollten wir, um den Wald zu retten, ein Abkommen ratifizieren, das | |
| den Wald zerstört? | |
| Sie waren kürzlich in Brasilien. Was war Ihr Eindruck, versucht Brasilien | |
| wirklich eine neue Umweltpolitik umzusetzen? | |
| Der Wille ist da. Ich war vier Monate nach dem Amtsantritt der | |
| [2][Lula-Regierung und dem Putschversuch] in Brasilien unterwegs. Einige | |
| Spitzenbeamte sagten mir: Es ist nicht nur einfach ein Regierungswechsel, | |
| sondern ein kompletter Wechsel der Administration. Es gibt jetzt 37 | |
| Ministerien, keine einfache Situation. Lula muss seine Koalition | |
| zufriedenstellen, und das [3][Agrobusiness ist ein Teil davon]. Und er will | |
| zeigen, dass Brasilien zurück ist und er in der Lage ist, Abkommen zu | |
| unterzeichnen. Wenn man Umweltministerin Silva zuhört, erfährt man | |
| außerdem, dass die Umweltschutzbedenken des Abkommens derzeit nicht die | |
| oberste Priorität in Brasilien haben. Es gibt viele weitere Konflikte | |
| innerhalb der Regierung und im Parlament. Kürzlich stimmte das | |
| [4][Abgeordnetenhaus für das „Marco Temporal“-Gesetz], das sich gegen die | |
| indigene Bevölkerung richtet. | |
| Die Agrarindustrie trägt zu 25 Prozent des brasilianischen BIP bei. Sind | |
| radikalere Veränderungen in einem Land wie in Brasilien überhaupt möglich? | |
| Das muss es. Die brasilianische Wirtschaft war komplett auf Kautschuk | |
| ausgerichtet, dann auf Kaffee, nun eben auf Rindfleisch und Soja. Dieses | |
| Modell hat zu einer riesigen Konzentration von Land und Reichtum geführt. | |
| Die sozialen und ökonomischen Konsequenzen dieses Modells müssen auch mit | |
| der Präsidentschaft Bolsonaros und einer möglichen Rückkehr der extremen | |
| Rechten in Verbindung gesetzt werden. So ist es nicht verwunderlich, dass | |
| während seiner Amtszeit die Ungleichheit, Lebensmittelunsicherheit und der | |
| Hunger zunahmen, während gleichzeitig die Soja- und Fleischexporte | |
| explodierten. | |
| Von der Leyen sagte, das Abkommen stehe kurz vor der „Ziellinie“ und könnte | |
| bis Ende des Jahres ratifiziert werden. | |
| Nein, das ist wishful thinking. Auf der Seite der Mercosur-Staaten gibt es | |
| viele Bedenken, ebenso auf der EU-Seite. Die französische | |
| Nationalversammlung stimmte kürzlich gegen das Abkommen. Aus den | |
| Niederlanden und Österreich sind ebenfalls viele kritische Töne zu | |
| vernehmen. | |
| 21 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bedrohter-Regenwald-in-Brasilien/!5939443 | |
| [2] /Nach-dem-Putschversuch-in-Brasilien/!5904906 | |
| [3] /Regenwald-in-Brasilien/!5936385 | |
| [4] /Menschenrechte-und-Waldschutz/!5938204 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Jair Bolsonaro | |
| Mercosur | |
| Mercosur | |
| Amazonas | |
| Ursula von der Leyen | |
| Mercosur | |
| Mercosur | |
| Jair Bolsonaro | |
| Ursula von der Leyen | |
| EU | |
| Mercosur | |
| Mercosur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Abkommen mit Mercosur-Ländern: Paraguay macht Druck | |
| Die Gespräche über die geforderten Zusätze zum unratifizierten | |
| Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten stocken. Paraguay setzt nun | |
| eine Frist. | |
| Wirtschaftsweise über Mercosur-Abkommen: „China läuft uns den Rang ab“ | |
| Die neue Weltlage mahnt zur Eile beim EU-Abkommen mit den | |
| lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, meint die Ökonomin Veronika Grimm. | |
| Indigenenvertreter zum Amazonasgipfel: „Wir schützen den Regenwald“ | |
| Dinamam Tuxá sieht auch europäische Länder in der Pflicht, die Ausbeutung | |
| des Amazonas zu stoppen. Er verlangt, indigene Völker stärker | |
| einzubeziehen. | |
| EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: Südamerika geht einen eigenen Weg | |
| Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen hängt weiter in der Luft. Denn die | |
| Differenzen der Verhandlungspartner sind in den vergangenen Jahren eher | |
| gewachsen. | |
| Mercosur-Gipfel zum Handelsvertrag: Lula lässt sich nichts aufzwingen | |
| Die Mercosurstaaten bekennen sich zum Abkommen mit der EU – mit großen | |
| Einschränkungen. Strittig ist vor allem eine Zusatzerklärung zur Umwelt. | |
| EU-Mercosur-Handelsvertrag: Kommt die Rindfleischschwemme? | |
| Der Deutsche Bauernverband sorgt sich, dass durch das EU-Mercosur-Abkommen | |
| heimische Produkte verdrängt werden könnten. Was ist dran? | |
| Prozessbeginn gegen Ex-Präsident Bolsonaro: Bolsonaro droht Amtsverbot | |
| Im Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsident geht es um Amtsmissbrauch und | |
| Verstoß gegen das Wahlgesetz. Analysten erwarten Schuldspruch. | |
| Wende der EU-Kommission: 50 Milliarden für die Ukraine | |
| Krieg, China, Energiekrise: Das 7-Jahres-Budget der EU reiche nicht, sagt | |
| Kommissionspräsidentin von der Leyen. Ein Nachschlag müsse her. | |
| Staatssekretär über Abkommen mit Kenia: „Wir wollen Wertschöpfung vor Ort�… | |
| Kenia und die EU beschließen ein gemeinsames Handelsabkommen. Vor allem die | |
| Klimaschutzziele seien vorbildlich, sagt Staatssekretär Jochen Flasbarth. | |
| Von der Leyen in Südamerika: Werben für Freihandelsabkommen | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin will die Beziehungen mit dem Staatenbund | |
| Mercosur noch vor dem anstehenden Gipfel auf eine „neue Ebene bringen“. | |
| Allianz gegen Freihandelsabkommen: Fridays for Farmers | |
| Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und | |
| Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern. |