| # taz.de -- Prozessbeginn gegen Ex-Präsident Bolsonaro: Bolsonaro droht Amtsve… | |
| > Im Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsident geht es um Amtsmissbrauch und | |
| > Verstoß gegen das Wahlgesetz. Analysten erwarten Schuldspruch. | |
| Bild: Richter Benedito Gonçalves bei Prozessesbeginn gegen Brasiliens Ex-Präs… | |
| Berlin taz | Mit „maximaler Objektivität“ werde er den Prozess leiten. Das | |
| erklärte Richter Benedito Gonçalves zum Auftakt eines Gerichtsverfahrens, | |
| auf das viele in Brasilien mit Spannung gewartet hatten. Ex-Präsident Jair | |
| Bolsonaro muss sich seit Donnerstag vor der Obersten Wahlbehörde (TSE) | |
| verantworten. | |
| Gegenstand des Prozesses: Ein Treffen mit Diplomat*innen im Juli 2022. | |
| Dort verbreitete Bolsonaro [1][Falschinformationen über elektronische | |
| Urnen]. Die Anklage wirft ihm Amtsmissbrauch und einen Verstoß gegen das | |
| Wahlgesetz vor. Währenddessen erklärte die Verteidigung, Bolsonaro habe | |
| „Zweifel an der Transparenz des Wahlprozesses“ ausräumen wollen. Außerdem | |
| habe sich der damalige Staatschef bei dem Treffen nicht an Wähler*innen, | |
| sondern an ausländische Diplomat*innen gerichtet. | |
| Mit einem Urteil ist kommende Woche zu rechnen. Fast alle Analyst*innen | |
| gehen davon aus, dass Bolsonaro für schuldig erklärt und damit seine | |
| politischen Rechte verlieren wird. Das würde bedeuten, dass er bis 2030 von | |
| allen Wahlen ausgeschlossen sein wird. | |
| Bolsonaro wäre nicht der erste Ex-Präsident, den ein Gericht für unwählbar | |
| erklärt. 2018 verurteilte ein Gericht den derzeitigen Amtsinhaber Luiz | |
| Inácio „Lula“ da Silva in zweiter Instanz. Er konnte somit nicht zur Wahl | |
| antreten. 2021 wurde das [2][Urteil annulliert] und Lula feierte ein | |
| [3][spektakuläres Comeback] an die Spitze des größten Staates | |
| Lateinamerikas. | |
| ## Umgang mit brisantem Dokument noch unklar | |
| Was für den Rechtsradikalen Bolsonaro ungemütlich werden könnte: Bei einer | |
| Razzia im Haus seines Ex-Justizministers Anderson Torres beschlagnahmte die | |
| Polizei ein brisantes Dokument. Darauf war ein Plan für die Entmachtung des | |
| Obersten Gerichtshofs zu finden, was einem De-facto-Staatsstreich | |
| gleichgekommen wäre. | |
| Es wird geprüft, ob das Dokument auch in das aktuelle Verfahren gegen | |
| Bolsonaro einbezogen wird. Der Vorsitzende Richter Gonçalves sprach sich | |
| dafür aus. Ebenso will die Anklage weitere kontroverse Aussagen Bolsonaros | |
| prüfen, was seine Verteidigung um jeden Preis verhindern will. Der | |
| ultrarechte Ex-Präsident hatte während seiner Amtszeit immer wieder gegen | |
| die demokratischen Institutionen gehetzt und [4][Zweifel am elektronischen | |
| Wahlsystem gesät]. | |
| Seine Partei, die Liberale Partei (PL), setzt weiter auf Bolsonaro, auch | |
| weil er immer noch große Unterstützung in Teilen der Bevölkerung genießt. | |
| Sechs Monate nach der Wahl spaltet er weiter das Land. Laut einer | |
| [5][Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Quaest] sagten 47 Prozent der | |
| Befragten, Bolsonaro müsse verurteilt werden. 43 Prozent waren dagegen. | |
| „An der Urne könnte ein ‚toter‘ Bolsonaro mehr wert als ein lebendiger�… | |
| schreibt Thaís Oyama, Kolumnistin des Online-Mediums UOL. Die PL könnte | |
| versuchen, Bolsonaro zum „Posterboy“ eines rechten Oppositionsführers zu | |
| machen. Als mögliche Kandidaten gelten der Gouverneur von São Paulo, | |
| Tarcísio de Freitas, und der Gouverneur von Minas Gerais, Romeu Zema. | |
| Beide sind gemäßigter als Bolsonaro und könnten Stimmen aus dem | |
| bürgerlich-konservativen Lager zurückgewinnen. Ob sich allerdings | |
| eingefleischte Bolsonaro-Fans für sie mit der gleichen Energie wie für ihr | |
| Idol in den Wahlkampf stürzen würden, ist unwahrscheinlich. | |
| ## Verurteilung Bolsonaros wäre nicht sein politisches Ende | |
| Außerdem darf bezweifelt werden, dass sich Bolsonaro als Wahlkampfhelfer | |
| abservieren lässt. Am Tag des Prozessauftaktes erklärte er in einem | |
| [6][Interview mit der Tageszeitung Folha de São Paulo], „100 Prozent | |
| politisch aktiv“ bleiben zu wollen. Drei seiner Söhne mischen ebenfalls in | |
| der Politik mit und melden Ambitionen für größere Aufgaben an. | |
| Gerade Eduardo Bolsonaro, der zweitälteste Spross des Ex-Präsidenten, ist | |
| gut vernetzt und pflegt enge Kontakte zu rechtsextremen Kräften in der | |
| ganzen Welt. Analyst*innen glauben aber nicht an eine Ersatz-Kandidatur | |
| für seinen Vater im Jahr 2026. Auch Bolsonaros Frau Michelle, die laut über | |
| eine politische Karriere nachdenkt, dürfte keine Chance haben. | |
| Obwohl Bolsonaro in den letzten Wochen rhetorisch abgerüstet hat und sich | |
| unlängst gar für einen Kommentar über Corona-Impfstoffe entschuldigte, ist | |
| seine Taktik bereits abzusehen: Er wird versuchen, in die Opfer-Rolle zu | |
| schlüpfen und bei seinen Anhänger*innen das Narrativ einer Verschwörung | |
| des „linken Establishments“ zu nähren. | |
| Auch ist abzusehen, dass Bolsonaro in Berufung gehen und notfalls vor den | |
| Obersten Gerichtshof ziehen wird, sollte er verurteilt werden. Dort sind | |
| seine Chancen aber gering. Somit wäre eine Verurteilung ein herber Schlag | |
| für Bolsonaro, sein politisches Ende wäre es aber noch lange nicht. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-Wahl-im-Oktober/!5870575 | |
| [2] /Brasiliens-linker-Ex-Praesident/!5756387 | |
| [3] /Lula-gewinnt-die-Stichwahl-in-Brasilien/!5891471 | |
| [4] /Vor-der-Stichwahl-in-Brasilien/!5889255 | |
| [5] https://www.cnnbrasil.com.br/politica/pesquisa-quaest-para-presidente-lula-… | |
| [6] https://www1.folha.uol.com.br/poder/2023/06/bolsonaro-diz-a-folha-que-tse-f… | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Jair Bolsonaro | |
| Machtmissbrauch | |
| Wahlrecht | |
| Brasilien | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Jair Bolsonaro | |
| Mercosur | |
| Freihandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemaliger brasilianischer Präsident: Bolsonaro politisch kaltgestellt | |
| Brasiliens Ex-Staatsoberhaupt Jair Bolsonaro darf bis 2030 nicht bei Wahlen | |
| antreten. Der Rechtsradikale will trotzdem politisch aktiv bleiben. | |
| Kritik am EU-Mercosur-Abkommen: „Das Abkommen bedroht die Wälder“ | |
| Das EU-Mercosur-Abkommen untergrabe Präsident Lulas Pläne zum Stopp der | |
| Entwaldung, meint Yannick Jadot. Es könnte die Rückkehr Bolsonaros fördern. | |
| Von der Leyen in Südamerika: Werben für Freihandelsabkommen | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin will die Beziehungen mit dem Staatenbund | |
| Mercosur noch vor dem anstehenden Gipfel auf eine „neue Ebene bringen“. | |
| Bedrohter Regenwald in Brasilien: Abholzung geht zurück | |
| In den ersten fünf Monaten der neuen linken Regierung ist es dem | |
| Amazonas-Gebiet wohl besser gegangen. Präsident Lula will den Regenwald | |
| retten. |