| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Infrastruktur von vorgestern | |
| > Straßenbauprojekte wie die TVO zeigen, dass der Senat die Klimakrise | |
| > immer noch nicht verstanden hat. Es braucht noch viel mehr Proteste | |
| > dagegen. | |
| Bild: Nach vier Tagen geräumt: Das Protestcamp in der Wuhlheide | |
| Wenn es um die Klimakrise geht, ist es eine beliebte Taktik von | |
| Politiker:innen, das Problem einfach in die Zukunft zu verlagern. | |
| Dementsprechend bereitwillig sind Entscheidungsträger:innen darin, | |
| immer wieder ambitionierte Ziele in weiter Entfernung zu setzen, in etwa | |
| das Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll oder global die | |
| Erderwärmung auf 2 Grad zu beschränken. | |
| Solche Klimaziele dienten bislang vor allem dazu, [1][klimapolitisches | |
| Handeln zu simulieren, während man in der Gegenwart ungebremst | |
| Treibhausgase produziert.] Ein einfacher Trick um zu testen, wie ernst es | |
| Staaten mit ihren Klimaschutz Ambitionen meinen, ist auf | |
| Infrastrukturprojekte zu schauen. | |
| Allein die Planung von Straßen, Kraftwerken, U-Bahnen und Stromleitungen | |
| kann mehr als 10 Jahre dauern. Dazu kommt noch die oftmals enormen Kosten, | |
| die sich nur rentieren, wenn diese Infrastruktur auch viele Jahrzehnte | |
| genutzt wird. Das heißt, dass heute auf keinen Fall weitere klimaschädliche | |
| Infrastruktur mehr geschaffen werden darf. | |
| Wenig überraschend ist das natürlich nicht der Fall. Anstatt auf | |
| nachhaltige Mobilität zu setzten treibt der Straßenprojekte voran als wäre | |
| es 1960. So plant der Senat mit der [2][Tangentialen Verbindung Ost], eine | |
| vierspurige Autobahn mitten durch die Wuhlheide zu bauen. Über 15 Hektar | |
| Wald, darunter wertvolle Eichen müssten dafür gefällt und Lebensraum für | |
| zahlreiche Tiere zerschnitten werden. Ein ökologisches Desaster für ein | |
| paar Minuten weniger Fahrzeit. | |
| ## Die richtige Infrastruktur ausbauen | |
| Das klimaschädliche Infrastrukturprojekte verstärkt in den Fokus der | |
| Klimagerechtigkeitsbewegung geraten ist deshalb nur konsequent. Vergangen | |
| Samstag besetzten mehrere dutzend Aktivist:innen ein Waldstück in der | |
| Wuhlheide mit Baumhäusern und Tripods. Die Besetzung hielt mehrere Tage bis | |
| die Polizei das Camp am Mittwoch morgen mit einem Großaufgebot räumte. | |
| Wünschenswert wäre es, wenn der Senat mit dem selben Eifer, mit dem er | |
| linke Projekte räumt, auch einmal den Bau von Fahrrad- und ÖPNV | |
| Infrastruktur vorantreiben würde. Der kommt nämlich – ebenfalls wenig | |
| überraschend – nur sehr schleppend voran. | |
| Unter Schwarz-Rot droht die Mobilitätswende noch weiter ausgebremst zu | |
| werden. Zuletzt [3][verhinderte Verkehrssenatorin Manja Schreiner die | |
| Verabschiedung des letzten Teil des Mobilitätsgesetzes] und stellte den | |
| darin verankerten Vorrang von Fuß- und Radverkehr gegenüber dem Autoverkehr | |
| infrage. | |
| Dabei stirbt fast jedes Jahr eine zweistellige Anzahl an | |
| Radfahrer:innen auf Berlins Straßen. Fast immer bei Unfällen, die mit | |
| einer Fahrradfreundlichen Infrastruktur hätten verhindert werden können. | |
| Den Ausbau zu verzögern kostet also Menschenleben. Aus diesem Grund | |
| veranstaltet der Fahrradclub ADFC jedes Jahr den [4][“Ride of Silence“] bei | |
| dem getöteten Radfahrer:innen gedacht wird. Die Teilnehmer:innen | |
| der Demo fahren weiß gekleidet und schweigend zu den Orten, wo | |
| Radfaher:innen ums Leben gekommen sind (Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr, | |
| Rotes Rathaus). | |
| ## Mobilität für alle | |
| Beim öffentlichen Nahverkehr sieht es nicht viel besser aus. Der ist zwar | |
| sehr sicher, aber wurde über die Jahre kaputtgespart während gleichzeitig | |
| die Preise so weit erhöht worden, dass sich arme Menschen ein U-Bahn-Ticket | |
| oder gar ein Abo nicht mehr leisten können. Mobilität in einer | |
| Solidargemeinschaft sieht anders aus. | |
| Fährt man dann notgedrungen ohne Fahrschein, weil man pleite ist, und zahlt | |
| dann die Strafe nicht, weil man pleite ist, kommt man in Deutschland | |
| derzeit direkt in den Knast. Dieser institutionalisierte Hass auf arme | |
| Menschen nennt sich Ersatzfreiheitsstrafe. | |
| Der Freiheitsfonds hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die wegen | |
| Freifahrens einsitzen freizukaufen. Dafür braucht es allerdings Geld, das | |
| zum Beispiel bei [5][einer Soli-Veranstaltung im Cafe Plume] in Neukölln | |
| gesammelt wird. Bei Musik, Redebeiträgen und Getränken lässt sich der ein | |
| oder andere Taler für den Freiheitsfonds locker machen (Donnerstag, 18. | |
| Mai, 18 Uhr, Warthestraße 60). | |
| Einen praktischen Beitrag, Automobilität noch etwas unattraktiver zu machen | |
| leistet derzeit auch die Letzte Generation. Diese Woche setzt sie ihre | |
| Blockaden fort, am Dienstag blockierten sie die A100 über mehrere Stunden. | |
| Neben den Blockadeaktionen veranstaltet die Gruppe auch Protestmärsche, bei | |
| denen jede*r mitmachen kann (Mittwoch, 17. Mai; Freitag, 19. Mai und | |
| Samstag, 20. Mai, jeweils 16 Uhr am Marx-Engels-Forum). | |
| Für alle, die sich fragen, ob es überhaupt zielführend ist, hart arbeitende | |
| Menschen auf ihrem Weg von A nach B zu blockieren oder für ein paar Tage in | |
| einem Baumhaus im Wald zu schlafen, für die gibt es am nächsten Dienstag | |
| den Workshop [6][“Räume des Austausches: Klimagerechtigkeit und Protest – | |
| wie weit kann, darf, soll Klimaaktivismus gehen?“] des Kippunkt Kollektivs. | |
| Gemeinsam sollen aktuelle Aktionsformen der Klimabewegung diskutiert und | |
| bewertet werden (Dienstag, 23. Mai, 16 Uhr, Mittelpunktbibliothek | |
| Schöneberg, Hauptstraße 40, 10827 Berlin). | |
| 17 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfehlte-Klimaziele/!5915715 | |
| [2] /Protest-gegen-Strasse-durch-die-Wuhlheide/!5931801 | |
| [3] /Verkehrspolitik-in-Berlin/!5930448 | |
| [4] https://berlin.adfc.de/artikel/ride-of-silence-2023 | |
| [5] https://www.facebook.com/cafePlumeWarthestrasse/?locale=de_DE | |
| [6] https://kipppunkt-kollektiv.de/event/rdatempelhof-schoeneberg/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Straßenbau | |
| Infrastruktur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| A100 | |
| Infrastruktur | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentsdebatte I: A 100 einfach abmelden | |
| Grüne und Linke drängen Schwarz-Rot, alle Möglichkeiten des Landes zu | |
| nutzen und den Weiterbau der Autobahn als Bundesprojekt zu verhindern. | |
| Rodungen für Umgehungsstraße: Schluss mit Waldfrieden | |
| Der Senat treibt das Planfeststellungsverfahren für die Tangentiale | |
| Verbindung Ost voran. Die Befürchtungen von Umweltschützer*innen sind | |
| groß. | |
| Räumung der Waldbesetzung in Berlin: Klimaprotest lässt sich nicht verbieten | |
| Die Räumung des Wuhlheide-Protestcamps und das mehrmonatige | |
| Versammlungsverbot sind eines Rechtsstaates unwürdig. Statt Repression | |
| braucht es ein Umdenken. | |
| Kritik nach Räumung von Waldbesetzung: Vorgeschobene Gründe für Law-and-Order | |
| An der Räumung der Waldbesetzung in der Berliner Wuhlheide mehrt sich die | |
| Kritik. Der schwarz-rote Senat ließ mit teils hanebüchener Begründung | |
| räumen. | |
| Besetzung der Wuhlheide in Berlin: Polizei kommt mit Räumfahrzeugen | |
| Die Waldbesetzung der Wuhlheide gegen ein geplantes Straßenbauprojekt wurde | |
| geräumt. Die Polizei sägte sich den Weg zu den Baumhäusern frei. | |
| Protest gegen Straße durch die Wuhlheide: Auf Bäumen gegen Autos | |
| In der Wuhlheide wollen Aktivist*innen die Tangentiale Verbindung Ost | |
| (TVO) verhindern. Unterstützung kommt aus Politik und Zivilgesellschaft. | |
| Solidarität mit Letzter Generation: „Blockiert lieber RWE als Straßen“ | |
| Der Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ökoworld AG hatte angekündigt, | |
| Geldstrafen für Klimaaktivist:innen zu zahlen. Warum er relativieren | |
| musste. | |
| Verfehlte Klimaziele: Wer sabotiert den Klimaschutz? | |
| Das Bewusstsein für die Klimakrise ist da, nur die Konsequenzen fehlen. Die | |
| taz legt in einer Serie offen, wer den Klimaschutz verhindert. |