| # taz.de -- Aggression im öffentlichen Raum: Wutbürger am Fenster | |
| > Rausgelassene Aggressionen können auch für Außenstehende beunruhigend | |
| > sein. Unsere Kolumnistin sucht bislang erfolglos nach Wegen, damit | |
| > umzugehen. | |
| Bild: Wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen süß: öffentliches Gebrüll | |
| Am Samstag war draußen Geschrei. Aus dem Fenster sah ich auf einen großen | |
| und kräftigen Mann, der vier Leute anschrie. Die vier Leute, wie ich dem | |
| Geschrei nach einer Weile entnehmen konnte, gehörten zu den Zeugen Jehovas. | |
| Ich hätte es auch gleich erkennen können, anhand ihrer Kleidung. Ich weiß | |
| nicht, ob die Zeugen Jehovas ihre eigenen Läden haben, denn so sehen sie | |
| aus, als ob sie alle im gleichen Laden einkaufen. | |
| Alles an ihnen ist gebügelt, nie habe ich einen Zeugen Jehova an meiner Tür | |
| gesehen, der irgendwie verlottert oder auch nur lässig gekleidet war, weder | |
| sah ich einen in Sneaker noch mit Basecap. Es muss dieser zeitlose, | |
| modefreie Kleidungsstil [1][für ihre Religion] sehr wichtig sein. Ich habe | |
| nicht viel übrig für die Zeugen Jehovas, aber ich würde sie deshalb nicht | |
| anschreien, wenn sie an meiner Tür klingeln, sie schreien mich ja auch | |
| nicht an. | |
| Der Mann, der diese vier Zeugen Jehovas anschrie, trug ein T-Shirt und | |
| führte ein Fahrrad mit sich, aber irgendwann wurde er so wütend, dass er | |
| das Fahrrad auf die Straße warf und sich ihnen brüllend näherte. Seinem | |
| Geschrei konnte ich entnehmen, dass es ihm nicht gefiel, dass sie an den | |
| Türen klingelten. | |
| ## Er brüllte immer lauter | |
| Möglicherweise rechtfertigten sie sich, aber ich konnte sie einfach nicht | |
| hören, sie sprachen sehr leise und zeigten keinerlei Regung, weder in ihren | |
| Gesichtern, noch mit ihren Gesten, wie sehr der Mann auch brüllte, und er | |
| brüllte immer lauter. | |
| Dann bekam ich einen Anruf und dann ging ich duschen. Als ich an das | |
| Fenster zurückkehrte, brüllte der Mann immer noch, aber nicht mehr vor | |
| meinem Fenster, sondern in der Nachbarstraße, wo ich ihn nicht mehr sehen | |
| konnte. Die Zeugen Jehovas sah ich just alle vier auf dem Bürgersteig davon | |
| eilen. Der Mann brüllte in der Nachbarstraße, wo ich ihn nicht sehen | |
| konnte, anscheinend nun jemand anderes an. Eine Frau kam in meinen | |
| Sichtbereich, sie telefonierte mit der Polizei, ich war erleichtert. | |
| Ich weiß in solchen Situationen, wenn zum Beispiel jemand, den ich nicht | |
| sehen kann, jemanden anbrüllt, den ich auch nicht sehen kann, nicht, was | |
| ich tun soll, ich kann die Lage einfach nicht einschätzen und bin froh, | |
| wenn jemand anderes es kann und handelt. | |
| ## Wut macht krank | |
| Der Mann tauchte wieder auf, der Hass kam wie eine Fontäne aus seinem Mund, | |
| so ein Hass!, ich konnte mir gut vorstellen, dass er Lust hatte, jemanden | |
| umzubringen. Aber dann ging er weg und die Polizei kam und sprach mit zwei | |
| Frauen und drei Kindern, die von irgendwoher angelaufen gekommen waren. | |
| Am Abend las ich auf Instagram, dass es gesünder sei, Ärger so schnell wie | |
| möglich zu vergessen, denn er könnte einen krank machen, Krebs könnte man | |
| davon kriegen. Ich konnte nicht aufhören, darüber nachzudenken, ob ich also | |
| in solchen Fällen meine negativen Gefühle von mir wegschieben soll? Aber | |
| ist es denn nicht richtig, über solche Sachen wütend zu werden? Über | |
| Ungerechtigkeiten, Gemeinheit, Gewalt? Ich komme mit dieser Frage einfach | |
| nicht zu Rande. | |
| In Bremen hat jetzt bei der Bürgerschaftswahl eine Partei [2][zehn Prozent | |
| der Stimmen] bekommen, die sich Bürger in Wut nennt. Ich frage mich, ob der | |
| Mann mit dem Fahrrad ein solcher Bürger in Wut ist oder sein könnte und ob, | |
| wenn nun diese Wutbürger mehr werden – und es kommt mir wirklich so vor –, | |
| ich als Antwort darauf und im Interesse meiner Gesundheit lernen soll, | |
| meine eigene Wut zu vergessen. Und ob mir das hilft und ob uns das allen | |
| hilft. Und eigentlich frage ich mich, wie ich mit meiner Hilflosigkeit | |
| umgehen soll. | |
| 21 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ehemaliges-Sektenmitglied/!5729297 | |
| [2] /Erfolg-fuer-Rechte-bei-Bremen-Wahl/!5931825 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Seddig | |
| ## TAGS | |
| Zeugen Jehovas | |
| Bremen | |
| Wahl in Bremen | |
| Bürger in Wut | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Zu verschenken | |
| Kolumne Zu verschenken | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Joggen | |
| wochentaz | |
| Kolumne Zu verschenken | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Herbst, die Stadt und der Müll: Die Pappe als Problemfall | |
| Am Altpapiercontainer kann man oft ins Grübeln geraten über die | |
| Gesellschaft. Aber noch ist Hoffnung: Die meisten Leute falten ihre | |
| Kartons. | |
| Über Brandenburg in diesem Herbst: Schon wieder die alte Scham | |
| Die deutsche Einheit ist für unsere Autorin – sie stammt aus Brandenburg – | |
| ein Geschenk gewesen. Aber jetzt hat sie einen üblen Geschmack bekommen. | |
| Jeden Morgen eine Runde durch den Park: Ab wann sagst du Hallo zu Fremden? | |
| Wer joggen geht, sieht immer gleiche morgendliche Parkgruppen. Irgendwann | |
| grüßt man sich. Oder lieber nicht? Unsere Kolumnistin sucht eine Antwort. | |
| Tanzen oder nicht tanzen: Albernes Verbot | |
| An Karfreitag hatte die Hamburger Polizei mit dem Tanzverbot Ernst gemacht | |
| und Clubs geschlossen. Danach gingen die Diskussionen los. | |
| Konsum und Nachhaltigkeit: In der Welt des Überflusses | |
| Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Vor allem, wenn die im | |
| Grunde kaum etwas haben, sondern einfach nur sehr wenig brauchen. | |
| Wo Bierdosen über den Boden rollen: Vom ursprünglichen Charme | |
| Die Große Bergstraße in Hamburg-Altona hat nicht richtig was aus sich | |
| gemacht. Zumindest bisher. Da ist ein Glück. |