| # taz.de -- LGBTQ+-Rechte in der Ukraine: Mit russischen Werten nach Europa | |
| > Im Krieg wären eingetragene Lebenspartnerschaften für LGBTQ+Menschen noch | |
| > wichtiger als sonst. Doch ein Großteil der ukrainischen Gesellschaft ist | |
| > dagegen. | |
| Bild: Mit Regenbogen-Socken zum Pride-Marsch in Charkiw, Ukraine, 15.9.2019 | |
| In der Ukraine sind gleichgeschlechtlich Ehen nicht legal. Anfang März | |
| haben einige Dutzend Parlamentsabgeordnete (darunter auch Mitglieder von | |
| Selenskyjs Partei Diener des Volkes) den Gesetzentwurf „Über die | |
| Institution der eingetragenen Lebenspartnerschaften“ für homo- und | |
| heterosexuellen Paare eingebracht. In dem Gesetz geht es weder um | |
| standesamtliche oder kirchliche Eheschließungen noch um Taufe gemeinsamer | |
| Kinder. | |
| Das Hauptaugenmerk liegt auf den Bedürfnissen ukrainischer | |
| LGBTQ+-Soldat*innen, deren Partnerschaften der Staat formal anerkennen | |
| können soll. Die Verfasser dieses Gesetzes sagen, dass die Möglichkeit | |
| einer solchen eingetragenen Partnerschaft nicht nur bei Fragen nach | |
| materiellem Besitz wichtig ist, sondern auch bei Aspekten wie dem Besuch | |
| des Partners oder der Partnerin im Krankenhaus oder der Entscheidung | |
| darüber, wie ein im Krieg Gefallener bestattet wird. | |
| Ja, in der Ukraine geht es bei eingetragenen Lebenspartnerschaften jetzt | |
| auch um Kriegsverletzungen, Gefangenschaft oder den Tod des Partners oder | |
| der Partnerin. Zugleich sind solche Partnerschaften auch eine Alternative | |
| [1][für all jene, die nicht heiraten können] oder wollen. | |
| Gleichgeschlechtliche Paare können so den Status von nahen Angehörigen | |
| erhalten, auch ohne Eheschließung. Das Gesetz regelt jedoch nicht die Frage | |
| der Vaterschaft. | |
| Dem Gesetzentwurf schlug eine Welle des Hasses entgegen! Hass auf einem | |
| Level, auf dem die Ukrainer sonst nur Putin und die Russen verfluchen. Die | |
| sozialen Medien waren voll von Kommentaren wie „In der Ukraine soll die | |
| Familie zerstört werden“, „Lasst uns die traditionellen Werte bewahren!“ | |
| Scharf verurteilt wurde das Gesetz von der Kirche, und mehrere | |
| Stadtverordneten wandten sich mit aggressiven Äußerungen an die Regierung. | |
| Bei uns in Luzk verglichen Stadtverordnete LGBTQ+-Soldat*innen, die für | |
| unseren Staat kämpfen, mit „Pädophilen und Drogensüchtigen“. | |
| Zufälligerweise gerade jetzt wird in der Ukraine darüber diskutiert dass in | |
| einem abgeschiedenen Karpatendorf, wo genau diese „traditionellen“ Werte | |
| noch herrschen, eine Gruppe Schülern eine 14-jährige Mitschülerin | |
| vergewaltigt hat. Das ganze Dorf wusste davon, weil die Teenager ein Video | |
| davon gemacht hatten. Das Dorf mit den „traditionellen Werten“ verteidigte | |
| die Vergewaltiger und der Richter verurteilte sie zu Bewährungsstrafen. | |
| Man kann hundert Mal schreiben, dass die „traditionelle Familie die | |
| Verbindung zwischen Frauen und Männern ist“, aber [2][es kann passieren, | |
| dass der Vater eines Kindes im Krieg stirbt] und es jetzt nur von der | |
| Mutter großgezogen wird. Und Mutter und Kind sind eben auch Familie – eine | |
| richtige und vollwertige. | |
| Und es kann passieren, [3][dass eine russische Rakete das Haus trifft] und | |
| das Kind jetzt bei der Großmutter aufwächst. Oder bei der Familie einer | |
| Freundin der Mutter. Dann hat das Kind eine neue Familie. Wie bewertet man | |
| das dann – hat dieses Kind dann eine traditionelle ukrainische Familie oder | |
| eine nicht-traditionelle? | |
| In der Ukraine kämpfen Menschen aus der LGBTQ+-Community in der Armee. Und | |
| während noch vor einigen Jahren vielleicht ein Soldat, eine Soldatin anonym | |
| über seine oder ihre homosexuelle Orientierung mochte, gibt es mittlerweile | |
| in den Streitkräften über hundert Kämpfende, die sich offen als LGBTQ+ | |
| outen. Und es werden mehr, die offen darüber sprechen. Und diese | |
| Militärangehörigen haben Partnerinnen und Partner, die Anspruch auf | |
| rechtlichen Schutz und auf garantierte Rechte seitens des Staates | |
| Die Ukraine muss sich jetzt mit dem europäischen Stand der Entwicklung bei | |
| Freiheit und der Achtung von Menschenrechten auseinandersetzen. Wir | |
| versuchen der Welt zu zeigen, dass wir ein Land sind, [4][das sich den | |
| Werten der „russischen Welt“ entgegen stellt] und Religionsfreiheit | |
| verkündet. Aber gleichzeitig schränken wir die Rechte „Andersdenkender“ | |
| ein. | |
| Aus dem Russischen [5][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [6][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern hat der [7][Verlag edition.fotoTAPETA] | |
| im September 2022 herausgebracht. | |
| 27 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochzeit-in-bombardierter-Ukraine/!5844851 | |
| [2] /Getoetete-Soldaten-in-der-Ukraine/!5911861 | |
| [3] /Slowjansk-nach-einem-Raketenangriff/!5928203 | |
| [4] /Russische-Staatspropaganda/!5889266 | |
| [5] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [6] /Osteuropa-Projekte/!vn5913530 | |
| [7] https://www.edition-fototapeta-shop.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ehe für alle | |
| Menschenrechte | |
| EU-Beitritt | |
| Homo-Ehe | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Pride Parade | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Transpersonen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pride in ukrainischer Hauptstadt Kyjiw: Im Gleichschritt für LGBTQ* | |
| Bei einer Pride am Sonntag in Kjyw laufen auch Soldat*innen mit. Ein | |
| Slogan lautet: Menschenrechte müssen immer gelten, auch in Zeiten des | |
| Krieges. | |
| Queerfeindlichkeit in Russland: Erniedrigung per Gesetz | |
| Ein russisches Gericht stufte „die LGBT-Bewegung“ als „extremistisch“ e… | |
| Kurz darauf gibt es in Moskau Razzien der Polizei gegen queere Clubs. | |
| Russland verbietet LGBT-Bewegung: Homosexualität ist jetzt illegal | |
| Russland erklärt die „internationale LGBT-Bewegung“ für extremistisch. Da… | |
| es diese gar nicht gibt, interessiert die russische Justiz nicht. | |
| Empfehlung für EU-Beitrittsverhandlungen: „Sieben Brücken“ für die Ukrai… | |
| Die EU-Kommission will aus politischen Gründen den Start von | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen – trotz offener vieler | |
| Fragen. | |
| Intoleranz in der Ukraine: Politik streitet über Pyjama-Party | |
| Im ukrainischen Luzk haben Schüler*innen einen „Tag der Gleichstellung | |
| der Geschlechter“ veranstaltet. Danach droht dem Direktor die Kündigung. | |
| Queere Ukrainer*innen in Deutschland: „Ich war alleine und verloren“ | |
| In der Ukraine tobt der Krieg, in der Hoffnung auf ein sicheres Leben | |
| fliehen Tausende. Doch für Queers ist die Flucht deutlich gefährlicher. | |
| LGBTQ in Russland: Lieblingsfeinde des Regimes | |
| Schon lange kämpft die russische Regierung gegen Homosexualität. Doch seit | |
| dem 24. Februar wird die Lage für LGBTQ-Personen im Land noch gefährlicher. | |
| Pride im ostukrainischen Charkiw: „Vereint wie nie zuvor“ | |
| Aktivist*innen aus Charkiw machen auf Verletzung der Rechte der | |
| LGBTQ-Community aufmerksam. Viele Probleme werden durch den Krieg | |
| verstärkt. |