| # taz.de -- Berlins Linkspartei vor Führungswechsel: Franziska Brychcy kandidi… | |
| > … und das nicht allein: Zweiter Kandidat neben der stellvertretenden | |
| > Fraktionschefin ist Maximilian Schirmer. Katina Schubert tritt nicht mehr | |
| > an. | |
| Bild: Kandidatin für den Parteivorsitz der Berliner Linken: Franziska Brychcy,… | |
| Berlin taz | Die Parteivorsitzende der Berliner Linken, [1][Katina | |
| Schubert], hat am Dienstag angekündigt, beim kommenden Parteitag Mitte Mai | |
| nicht erneut für das Amt zu kandidieren. Schubert, die auch für die Partei | |
| im Abgeordnetenhaus sowie im Bundesvorstand der Linken sitzt, führt die | |
| Landespartei seit Ende 2016 als alleinige Vorsitzende. Auf Twitter sprach | |
| sie von „herausfordernden und oft erfolgreichen“ Jahren. | |
| Auf Schubert folgen soll eine Doppelspitze, darauf hatte sich die Partei | |
| [2][im vergangenen Jahr festgelegt]. Gleichzeitig mit Schuberts Rücktritt | |
| vermeldeten Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer ihre Kandidatur für | |
| eine Doppelspitze zur Wahl. Brychcy führte lange den Kreisverband | |
| Steglitz-Zehlendorf und ist bislang stellvertretende Vorsitzende der | |
| Fraktion im Abgeordnetenhaus, zuständig für Bildung und Europa. Bei der | |
| [3][Wahl zur Fraktionsspitze] im Juni 2020 war sie Anne Helm und Carsten | |
| Schatz unterlegen. | |
| Ihr zur Seite steht der bislang öffentlich wenig bekannte Schirmer, | |
| Fraktionsvorsitzender der Linken in Pankow. Der gebürtige Berliner ist | |
| bislang vor allem mit dem Themenbereich Antifaschismus aufgefallen. | |
| In einer [4][gemeinsamen Erklärung] kündigten Brychcy und Schirmer eine | |
| „kämpferische und kluge Opposition gegen Verwertung, Privatisierung und den | |
| Ausverkauf der Stadt“ an sowie eine Stärkung der „nicht-kapitalistischen | |
| Seiten Berlins“. Die Partei wollen sie „in schwierigen Zeiten | |
| stabilisieren“ und dafür neue Mitglieder und Bündnispartner:innen | |
| gewinnen. Schubert nannte die beiden „zwei kluge, junge und dennoch | |
| erfahrene Genoss*innen“, die sie „aus vollem Herzen und aus voller | |
| Überzeugung unterstütze“. | |
| Wie die taz erfuhr, wird die Partei-Linke und stadtentwicklungspolitische | |
| Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion Katalin Gennburg für den Posten der | |
| stellvertretenden Parteivorsitzenden kandidieren. | |
| Die bekanntesten Köpfe der Berliner Linken, etwa die bisherige | |
| Sozialsenatorin Katja Kipping, einst Bundesvorsitzende der Partei, sowie | |
| der bisherige Kultursenator [5][Klaus Lederer] hatten sich zuletzt eine | |
| mögliche Übernahme des Amtes abgelehnt. Dass sich in den nächsten Tagen | |
| weitere Kandidat*innen melden, gilt als durchaus möglich. | |
| 25 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Katina-Schubert-zur-Krise-der-Linken/!5853403 | |
| [2] /Parteitag-der-Berliner-Linken/!5879771 | |
| [3] /Neue-Linksfraktionschefs-Helm-und-Schatz/!5686244 | |
| [4] https://dielinke.berlin/aktuelles/kandidaturerklaerung-linke-doppelspitze-b… | |
| [5] /Berlins-Kultursenator-zieht-Bilanz/!5927326 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Katina Schubert | |
| Parteivorsitz | |
| Die Linke Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Janine Wissler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteitag der Berliner Linken: Zwei Neue proben den Aufbruch | |
| Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer führen die Linkspartei. Die | |
| bisherige Chefin Katina Schubert attackierte den schwarz-roten Senat | |
| scharf. | |
| Führungswechsel beim Berliner Parteitag: Die Linke stellt sich neu auf | |
| Am Wochenende übernehmen voraussichtlich zwei bislang weniger bekannte | |
| Gesichter den Landesvorsitz: Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer. | |
| Linkspartei in Berlin: Die W-Frage und die K-Frage | |
| Am Samstag tritt Katina Schubert als Landeschefin ab. Kurz davor teilt sie | |
| kräftig gegen Schwarz-Rot aus – und nennt eine Hoffnungsträgerin der | |
| Linken. | |
| Nach dem Aus für Rot-Grün-Rot in Berlin: Linke zwischen Frust und Aufbruch | |
| Drei Tage nach dem Aus für Rot-Grün-Rot trifft sich Berlins Linke zum | |
| Parteitag. Parteichefin Schubert kündigt eine klare Oppositionspolitik an. | |
| Reaktion auf GroKo-Plan in Berlin: „Der Stil ist nicht nachvollziehbar“ | |
| Die Linken-Vorsitzende Katina Schubert ist überrascht vom SPD-Schwenk zur | |
| CDU. Sie kündigt massives Einmischen an. | |
| Linke nach der Berlin-Wahl: „Vergleichsweise aufgeräumt“ | |
| Die Linkspartei ist dem Abwärtstrend der Bundespartei entkommen. Jetzt | |
| beobachtet sie ersteinmal, was SPD und Grüne tun. |