| # taz.de -- Gerhard Schröder bei russischem Empfang: Familientreffen in Putins… | |
| > Propaganda-Gehilfen unter sich: Die AfD-Politiker Chrupalla und Gauland | |
| > feierten mit Altkanzler Schröder den „Tag des Sieges“ in der russischen | |
| > Botschaft. | |
| Bild: Gerhard Schröder, ehemaliger Bundeskanzler und Putin-Freund | |
| Berlin taz | Das Who-is-who der deutschen Putin-Versteher hat sich am 9. | |
| Mai bei einem Empfang der Russischen Botschaft in Berlin getroffen. | |
| Darunter: Alt-Kanzler Gerhard Schröder, dessen Frau So-yeon Schröder-Kim, | |
| Ex-DDR-Generalsekretär Egon Krenz, der Verleger der [1][Berliner Zeitung | |
| Holger Friedrich], der Linken-Abgeordnete Klaus Ernst sowie AfD-Chef Tino | |
| Chrupalla und AfD-Ehrenvorsitzender Alexander Gauland. Sie waren am „Tag | |
| des Sieges“ über Nazi-Deutschland einer Einladung von Botschafter Sergej | |
| Netschajew gefolgt. | |
| Die Veranstaltung sollte auch gegenwärtiger Propaganda dienlich sein. Der | |
| Botschafter [2][kritisierte das Verbot russischer Flaggen] und nationaler | |
| Symbole am Gedenktag, das [3][Berlin aufgrund des russischen | |
| Angriffskrieges gegen die Ukraine erlassen hat]. Netschajew sagte, der | |
| „Nazismus“ dürfe keine einzige Chance aufs Wiederaufleben bekommen, auch | |
| nicht „in Form von Russophobie“. Russland rechtfertigt den Überfall auf die | |
| Ukraine mit der [4][Lüge eines angeblichen Nazi-Regimes in Kiew]. Westliche | |
| Botschafter und andere Politiker*innen nahmen aus Protest gegen | |
| Russlands Krieg nicht am Empfang teil. | |
| Es ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass sich Politiker der Linken und | |
| der AfD für russische Propaganda einspannen lassen. Chrupalla bestätigte | |
| der taz seine Teilnahme. Er schenkte dem Botschafter nach eigenem Bekunden | |
| „eine Tasse mit preußischem Adler. Für Frieden und Aussöhnung!“. Ihm sei | |
| wichtig gewesen, die „deutsche Sicht auf Geschichte und Gegenwart | |
| selbstbewusst darzulegen“, so Chrupalla zur taz. Möglicherweise ja die von | |
| Gauland, der bekanntlich den Faschismus nur für einen „Vogelschiss in über | |
| 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“ hält. | |
| Für seinen guten Draht nach Moskau wurde AfD-Chef Chrupalla auch | |
| innerparteilich immer wieder scharf angegriffen, der Russlandkurs der | |
| Partei ist Gegenstand vieler Auseinandersetzungen. | |
| ## Auch Höcke steht für einen freundlichen Russlandkurs | |
| [5][Zuletzt gab es deutliche Kritik], als er gemeinsam mit dem russischen | |
| Botschafter an der Gedenkstätte Seelower Höhen am Jahrestag von Stalingrad | |
| gedacht hatte und die russische Botschaft auch das propagandistisch | |
| ausgeschlachtet hatte. Chrupalla distanzierte sich danach von einer | |
| Pressemitteilung der Botschaft. Gauland besuchte schon [6][2014 „für | |
| strategische Beratung“ die Russische Botschaft]. Beide AfD-Politiker | |
| reisten [7][in der Vergangenheit nach Russland]. | |
| Das ZDF berichtet mittlerweile aus [8][internen Chatverläufen der | |
| Bundestagsfraktion], dass viele AfD-Abgeordnete Rechenschaft von Chrupalla | |
| und Gauland fordern. Sogar Rufe nach einer Sonderfraktionssitzung seien | |
| laut geworden. Vize-Fraktionsvorsitzender Norbert Kleinwächter schrieb | |
| demnach im internen Chat: „Jeder, Freund wie Feind, würde Tinos Rücktritt | |
| von allen Ämtern begrüßen. Ich fordere ihn nicht, hielte ihn aber für einen | |
| Segen für unsere Partei und Fraktion.“ Die Nachricht kursierte bereits auf | |
| Facebook und Twitter. | |
| Während sich die Abgeordneten über Chrupalla und Gauland offenkundig die | |
| Köpfe heißreden, fielen laut ZDF darüber hinaus auch offen | |
| geschichtsrevisionistische und rassistische Aussagen. So bezeichneten | |
| Abgeordnete im Chat den 8. Mai als „Tag der Schande“ und nannten die Rote | |
| Armee „barbarische Mongolenstürme“. So hatte auch NS-Propagandaminister | |
| Joseph Goebbels die Rote Armee genannt. | |
| Für einen freundlichen Russlandkurs hingegen steht auch Björn Höcke, | |
| Chef-Revisionist des völkisch-nationalistischen AfD-Flügels, der eine | |
| erinnerungspolitische Wende um 180 Grad fordert. Auch der hatte anlässlich | |
| des Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai in Weimar | |
| gesprochen. Der Historiker und Leiter der in der Nähe befindlichen | |
| KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, wertete das als | |
| [9][„geschichtspolitische Provokation“]. Höcke sei ein „notorischer | |
| Antisemit, Rassist und Geschichtsrevisionist“. | |
| Der Thüringer AfD-Chef nannte dann bei seiner Rede vor rund 500 | |
| Anhänger*innen Antifaschisten die neuen Faschisten und sprach davon, | |
| Widerstand gegen „eine digitale Diktatur im Namen von Antifaschismus, | |
| Buntismus und Weltklimarettung“ leisten zu wollen. Begleitet wurde Höcke | |
| vom Lärm der über 1.000 Gegendemonstrant*innen. | |
| Update, 11. 5. 2023: Text wurde ergänzt. | |
| 10 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/gebauerspon/status/1656288512369410049 | |
| [2] https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/jahrestag-des-sieg… | |
| [3] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/ovg-verbot-russische-fahnen-g… | |
| [4] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-propaganda-105.html | |
| [5] /AfD-und-Russland/!5911068 | |
| [6] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-sucht-rat-aus-russland-strat… | |
| [7] /Die-AfD-und-der-Krieg-in-der-Ukraine/!5844230 | |
| [8] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/afd-chatgruppe-russland-100.html | |
| [9] https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/hoecke-kz-buchenwald-weimar-erinner… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Gerhard Schröder | |
| Propaganda | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Deutsche Einheit | |
| Gerhard Schröder | |
| Drag | |
| Gerhard Schröder | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlacht um die Seelower Höhen: Gedenken mit „angezogener Handbremse“ | |
| Vor 80 Jahren starben Zehntausende sowjetische Soldaten auf den Seelower | |
| Höhen. Es war die größte Schlacht auf deutschem Boden. | |
| Ex-DDR-Staatsoberhaupt in Berlin: Einmal DDR-Kuscheln mit Egon Krenz | |
| Zum 75. Jahrestag der DDR-Gründung tritt der einstige SED-Chef Egon Krenz | |
| in Berlin auf. Für Russland findet er lobende Worte, für die Ampel nicht. | |
| Schröder-Dokumentation im Ersten: Putins Kumpel teilt aus | |
| Eine Doku zu Gerhard Schröder arbeitet sich am Zynismus des Altkanzlers ab. | |
| Sogar der Filmemacher ist genervt, doch es gibt erhellende Momente. | |
| Lektionen der Woche: Das war's mit Habeck's | |
| Habeck ist geschäftsschädigend, Drag sollen lesen und die Wall Street | |
| sinkt. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Ex-Kanzler mit Verbindungen zum Kreml: Schröder bleibt in der SPD | |
| Wegen seiner Verbindungen zu Russland wollte die Partei ihren Ex-Kanzler | |
| loswerden. Nun ist das Ausschlussverfahren endgültig gescheitert. | |
| Gegenoffensive der Ukraine: Sie nimmt Form an | |
| Die Vorbereitungen auf einen ukrainischen Gegenangriff schreiten voran. Und | |
| Russlands Militär? Streitet intern und setzt zunehmend auf Verteidigung. | |
| Rechtsextreme Partei AfD auf Vormarsch: Es ist zu ruhig für 16 Prozent | |
| Faschismus ist kein Gewitter, das von alleine vorüberzieht, meint unsere | |
| Kolumnistin. Und plädiert dafür, den Erfolg der AfD endlich ernst zu | |
| nehmen. | |
| Nach „Volksverrat“-Vorwurf: AfD streitet weiter um Russlandkurs | |
| Nachdem der AfD-Abgeordnete Lucassen zwei Kollegen „Volksverräter“ nannte, | |
| drohen ihm interne Konsequenzen. Gleiches gilt für den Putin-Fan | |
| Tillschneider. | |
| 10 Jahre AfD: Von Blau zu Braun | |
| Vor zehn Jahren gründeten ein paar ältere Herren die AfD. Seitdem hat sie | |
| sich immer weiter radikalisiert. Welche Verantwortung tragen ihre Gründer? |