| # taz.de -- Nachfolge des Transsexuellengesetzes: Endlich selbstbestimmt | |
| > Wer seinen Geschlechtseintrag ändern möchte, ist künftig mit weniger | |
| > Hürden konfrontiert. Fragen und Antworten zum neuen | |
| > Selbstbestimmungsgesetz. | |
| Bild: Ein langer bunter Kampf: Szene vom CSD in Berlin | |
| Was ändert sich für trans, inter und nichtbinäre Menschen? | |
| Das geplante Selbstbestimmungsgesetz soll eine möglichst niedrigschwellige | |
| Änderung des Geschlechtseintrags ermöglichen. Wer sich nicht mit dem | |
| Geschlecht identifiziert, das ihm_ihr bei der Geburt zugewiesen wurde, kann | |
| künftig Vornamen und Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern. | |
| Medizinische Aspekte wie geschlechtsangleichende Operationen sind nicht | |
| Gegenstand des neuen Selbstbestimmungsgesetzes. | |
| [1][Das Selbstbestimmungsgesetz soll das in Teilen verfassungswidrige | |
| Transsexuellengesetz ablösen], das seit 1980 gilt und im irrigen Glauben | |
| eingeführt wurde, dass trans Menschen „krank“ seien. Aus diesem Grund | |
| müssen trans, inter und nichtbinäre Menschen bisher psychologische | |
| Begutachtungen und Gerichtsverfahren über sich ergehen lassen, in denen sie | |
| teils demütigende Fragen zu ihrer Intimsphäre beantworten sollen. Das fällt | |
| künftig weg. | |
| Ab wann gilt die Namens- beziehungsweise Geschlechtsänderung? | |
| Erst drei Monate nach dem Antrag soll die Änderung wirksam sein. Während | |
| dieser Zeit kann die Person ihre Entscheidung zurückziehen. Und auch | |
| danach: Selbst wenn die Namens- und Geschlechtsänderung bereits amtlich | |
| geworden ist, kann die Person sich wieder umentscheiden. Dafür gilt dann | |
| allerdings eine Sperrfrist von einem Jahr. | |
| Was, wenn die Person noch minderjährig ist? | |
| Äußern Kinder unter 14 den Wunsch nach einer Änderung ihres | |
| Geschlechtseintrags, müssen die Eltern entscheiden, ob sie dies im Namen | |
| ihres Nachwuchses beantragen wollen. Jugendliche zwischen 14 und 18 | |
| wiederum sollen dies selbst beim Standesamt tun können – mit der Zustimmung | |
| der Sorgeberechtigten. Sind diese mit der Änderung des Geschlechtseintrags | |
| nicht einverstanden, können die Jugendlichen das Familiengericht | |
| einschalten, die dann anstelle der Eltern entscheiden. Es ist vorgesehen, | |
| die Beratungsangebote für Kinder und ihre Eltern generell auszubauen. | |
| Warum wird in diesem Zusammenhang so viel über das sogenannte Hausrecht | |
| diskutiert? | |
| Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sorgte im Januar für | |
| Diskussionen, als er in einem Interview mit der Zeit sagte: „Die | |
| [2][Betreiberin einer Frauensauna] soll auch künftig sagen können: Ich will | |
| hier dem Schutz der Intimsphäre meiner Kundinnen Rechnung tragen und knüpfe | |
| daher an die äußere Erscheinung eines Menschen an.“ Die Betreiberin dürfe | |
| dann beispielsweise nicht dem Risiko einer Klage nach dem Allgemeinen | |
| Gleichbehandlungsgesetz ausgesetzt sein, meinte Buschmann – und weiter: „In | |
| einer Sauna kann der Betreiber oder die Betreiberin bestimmen, ob und | |
| welche Transpersonen eingelassen werden.“ Dieser Aspekt ist nun in den | |
| Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz mit aufgenommen: In geschützten | |
| Frauenräumen soll unabhängig vom Geschlechtseintrag im Pass wie bisher das | |
| Hausrecht erlauben, bestimmte Personen des Orts zu verweisen. | |
| Dagegen gibt es viel Kritik. Etwa von Ferda Ataman, der | |
| Antidiskriminierungsbeauftragten des Bunds. Sie erklärte unlängst in der | |
| Süddeutschen Zeitung, dass es untersagt sei, trans Personen per Hausordnung | |
| abzulehnen: „Pauschale Ausschlüsse von Menschen wegen ihrer | |
| geschlechtlichen Identität, ob im Job, auf dem Wohnungsmarkt oder in der | |
| Sauna, darf es auch in Zukunft nicht geben.“ Es sei grundsätzlich | |
| unzulässig, eine Person nur wegen ihres Aussehens abzuweisen. Nur bei | |
| Fehlverhalten einer trans Person gebe es eine Handhabe, sie irgendwo | |
| rauszuwerfen. [3][Selbstbestimmungsgesetze aus anderen Ländern] zeigen: Die | |
| Sorge, dass cis Männer ihren Geschlechtseintrag ändern, um in Schutzräume | |
| für Frauen einzudringen, ist unbegründet. | |
| Was halten Opposition und Verbände von der Ausgestaltung des | |
| Gesetzesentwurfs? | |
| Beim Bundesverband Trans* freut man sich über das Vorankommen der | |
| Bundesregierung. So sagt Kalle Hümpfner, dortige_r Fachreferent_in | |
| für gesellschaftspolitische Arbeit: „Das Selbstbestimmungsgesetz wird | |
| dringend gebraucht und sehnlichst erwartet. Es ist wichtig, dass bald ein | |
| Gesetz in Kraft tritt, das diesen Namen verdient.“ Und Hümpfner ergänzt: | |
| „Neue Hürden bei der Änderung oder die Einführung von diskriminierenden | |
| Regelungen sind für uns nicht hinnehmbar und werden wir – wenn nötig – | |
| kritisieren.“ Auch Vereine wie „Frauen gegen Gewalt“, der Bund der | |
| Deutschen Katholischen Jugend und der Deutsche Juristinnenbund begrüßen das | |
| geplante Gesetz. | |
| Frank Laubenburg und Daniel Bache, Bundessprecher von Die Linke.queer, | |
| sowie Maja Tegeler, Mitglied des Parteivorstands der Linken, äußern sich in | |
| einer Stellungnahme allerdings kritisch gegenüber der dreimonatigen | |
| Wartezeit: „Es stellt eine Schikane von trans, inter und nichtbinären | |
| Personen dar, die inakzeptabel ist. Die Bundesregierung lässt sich hier | |
| offenbar von seit langem gehegten Vorurteilen gegen die geschlechtliche | |
| Identität und sexuelle Orientierung queerer Menschen leiten (‚ist | |
| vielleicht ja nur eine Phase‘, ‚überleg dir das gut‘).“ Für das Recht… | |
| Selbstbestimmung gebe es „keine Wartezeit“. | |
| [4][Die CDU lehnt das Konzept eines Selbstbestimmungsgesetzes generell ab.] | |
| So wie auch die AfD, die im Bundestag trans Menschen offen ihr Geschlecht | |
| abspricht. | |
| Wie geht es weiter? | |
| In den nächsten Tagen soll ein geeinter Referent_innen-Entwurf vom Justiz- | |
| und Familienministerium an die anderen Ressorts geschickt werden. Diese | |
| könnten den Entwurf noch bremsen. Tun sie das nicht, wird der Entwurf an | |
| Verbände geschickt, die dann binnen fünf Tagen ihre etwaige Kritik an die | |
| Ministerien weitergeben können. Schließlich muss das Gesetz im Bundestag | |
| beraten werden, bevor es beschlossen und damit wirksam werden kann. | |
| 31 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehr-Anerkennung-fuer-trans-Menschen/!5861282 | |
| [2] /Debatten-ueber-Selbstbestimmungsgesetz/!5905243 | |
| [3] /Transrechte-in-Schottland/!5900869 | |
| [4] /Geplantes-Selbstbestimmungsgesetz/!5870382 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Selbstbestimmung | |
| Geschlechtsidentität | |
| Identität | |
| Transpersonen | |
| Diversität | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Trans | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Trans | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf Schwarze trans Frau in Köln: Vorfall mit politischer Dimension | |
| Wer ist in der queeren Community in Köln willkommen? Nach dem Angriff auf | |
| eine Schwarze trans Frau wird wegen schwerer Körperverletzung ermittelt. | |
| Queerpolitik von Schwarz-Rot: Ein queerer Schub für Berlin | |
| Die Hauptstadt soll „Regenbogenstadt“ werden: So steht es im | |
| Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und dieser Programmteil ist ein großer | |
| Wurf geworden. | |
| Expert_in über Selbstbestimmungsgesetz: „Es ist eine historische Chance“ | |
| Das kommende Selbstbestimmungsgesetz wird von vielen Queers kritisiert. | |
| Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* mahnt, den Gesetzentwurf | |
| abzuwarten. | |
| Urteil zu Elterndefinition: Trans Vater weiterhin „Mutter“ | |
| Der Europäische Gerichtshof wies die Klage eines trans Vaters und einer | |
| trans Mutter zurück. Nun hoffen sie auf das geplante | |
| Selbstbestimmungsgesetz. | |
| Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz: Rasche Umsetzung angesagt | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz ist vielleicht das wichtigste queerpolitische | |
| Vorhaben der Regierung. Jetzt muss es nur noch schnell umgesetzt werden. | |
| Entwurf für Selbstbestimmungsgesetz: Der Fortschritt naht | |
| In Kürze soll die Nachfolge für das Transsexuellengesetz fertig werden. | |
| Damit wäre eine Änderung des Geschlechtseintrags leichter als bisher. | |
| Gesetz zur Selbstbestimmung: Worauf wartet ihr? | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz soll den Alltag von trans Menschen erleichtern. | |
| Je mehr es sich verzögert, desto wilder wuchern Gerüchte und Gewalt. |