| # taz.de -- Entwurf für Selbstbestimmungsgesetz: Der Fortschritt naht | |
| > In Kürze soll die Nachfolge für das Transsexuellengesetz fertig werden. | |
| > Damit wäre eine Änderung des Geschlechtseintrags leichter als bisher. | |
| Bild: Bald per Standesamt möglich: die Änderung von Name und Geschlechtseintr… | |
| Berlin taz | Lange warteten trans, inter und nicht-binäre Menschen darauf, | |
| nun ist man dem Selbstbestimmungsgesetz einen Schritt näher gekommen: Es | |
| gab zwischen dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und dem | |
| Bundesjustizministerium (BMJ) diese Woche eine Einigung auf | |
| Referent_innen-Ebene. Zuerst berichtete die Süddeutsche Zeitung, aus | |
| Regierungskreisen wurde dies nun auch der taz bestätigt. | |
| Es gibt wohl den festen Willen in der Koalition, das | |
| [1][Selbstbestimmungsgesetz] schnellstmöglich auf den Weg zu bringen, der | |
| gemeinsame Entwurf ist auf der Zielgeraden. In den nächsten Tagen soll | |
| dieser geeinte Referent_innen-Entwurf an die anderen Ressorts geschickt | |
| werden. Daraufhin werden auch Verbände den Entwurf erhalten und können ihre | |
| Kritik an Justiz- und Familienministerium weitergeben. | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz soll das in Teilen verfassungswidrige | |
| Transsexuellengesetz ablösen und für eine möglichst niedrigschwellige | |
| Änderung des Geschlechtseintrags sorgen. Eigentlich wollte die | |
| Bundesregierung das Selbstbestimmungsgesetz schon Ende vergangenen Jahres | |
| umsetzen. Trans, inter und nicht-binäre Menschen waren zuvor | |
| psychologischer Begutachtung mit teuren wie demütigenden Aufwand inklusive | |
| Gerichtsverfahren konfrontiert, um ihren Namen und Personenstand zu ändern. | |
| Es ist eines der wenigen Projekte, bei dem sich alle Regierungsparteien | |
| einig sind: Sowohl SPD als auch Grünen und FDP sahen in ihren | |
| Wahlprogrammen mindestens die Reform des Transsexuellengesetzes vor, im | |
| Koalitionsvertrag einigte man sich auf dessen Abschaffung und die | |
| Einführung des Selbstbestimmungsgesetz. Trotzdem dauerte es bislang. | |
| ## Neu ist eine Wartezeit von drei Monaten | |
| „Es ist klar, dass dieses Gesetz das Leben für trans Menschen deutlich | |
| besser machen soll und wird“, heißt es aus Regierungskreisen. Im | |
| Wesentlichen habe man sich hierbei auf die bereits im Sommer vorgestellten | |
| [2][Eckpunkte des Selbstbestimmungsgesetz] geeinigt: Die zwei bislang | |
| notwendigen psychiatrischen Gutachten sowie das Gerichtsverfahren für | |
| trans, inter und nicht-binäre Menschen fallen weg. | |
| Mit dem neuen Gesetz sollen Eltern von Kindern, die jünger sind als 14 | |
| Jahre, eine Änderungserklärung gegenüber dem Standesamt abgeben. 14- bis | |
| 18-Jährige sollen dies selbst machen – mit der Zustimmung der Eltern. | |
| Stimmen die Eltern nicht zu, kann das Familiengericht zustimmen. | |
| In der Vergangenheit [3][kritisierten Verbände vor allem diesen Punkt], da | |
| 14- bis 18-Jährige, die noch bei den Eltern wohnen, wohl kaum vor Gericht | |
| ziehen werden. Ab 18 Jahren können trans, inter und nicht-binäre Menschen | |
| Geschlechtseintrag und Vornamen durch eine Eigenversicherung beim | |
| Standesamt ändern. | |
| Zudem wird ein Offenbarungsverbot gelten: Wer den Deadname, also den | |
| ehemaligen Namen einer Person, ohne deren Einverständnis preisgibt, droht | |
| ein Bußgeld. | |
| Was neu hinzukommt, ist eine Wartezeit von drei Monaten, bis die Änderung | |
| wirksam ist. Das war so nicht in den Eckpunkten vorgesehen. Aus | |
| Regierungskreisen verweist man auf andere Länder mit | |
| Selbstbestimmungsgesetz wie Belgien und Luxemburg, die ebenfalls einen | |
| sogenannten Übereilungsschutz haben. Innerhalb dieser drei Monate kann eine | |
| Person auch ihre Erklärung zurückziehen. Noch unklar ist, ob sie innerhalb | |
| der darauffolgenden drei Monate erneut mit Eigenversicherung beim | |
| Standesamt vorstellig werden kann. | |
| ## Hausrecht als Diskriminierungsoption | |
| Außerdem neu hinzugekommen ist ein Punkt, der schon [4][im Januar für | |
| Diskussionen] sorgte, als Justizminister Marco Buschmann (FDP) im | |
| [5][Interview mit der Zeit] sagte: „Die Betreiberin einer Frauensauna soll | |
| auch künftig sagen können: Ich will hier dem Schutz der Intimsphäre meiner | |
| Kundinnen Rechnung tragen und knüpfe daher an die äußere Erscheinung eines | |
| Menschen an. Die Betreiber dürfen dann beispielsweise nicht dem Risiko | |
| einer Klage nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ausgesetzt sein. | |
| In einer Sauna kann der Betreiber oder die Betreiberin bestimmen, ob und | |
| welche Transpersonen eingelassen werden.“ | |
| So soll es nun auch in den Gesetzesentwurf einfließen: Im Streitfall soll | |
| das Hausrecht gelten. Vor allem dieser Punkt sorgt für Kritik. Felicia | |
| Ewert, Autorin von „Trans.Frau.Sein“ [6][schrieb dazu auf Twitter]: „LOL, | |
| das nennt man eine rechtlich verankerte Diskriminierungsoption. Und es ist | |
| ein Rückschritt vom aktuellen Stand.“ | |
| Unterdessen heißt es vom Queerbeauftragten [7][Sven Lehmann (Grüne) auf | |
| Twitter]: „Hausrecht und AGG bleiben unverändert.“ Mit der neuen Regelung | |
| im Selbstbestimmungsgesetz werde die Rechtslage nicht verändert, eine | |
| Zutritt-Verweigerung dürfe nicht allein auf das Geschlecht abstellen. | |
| Neben Kritik zum Hausrecht sorgt vor allem der Übereilungsschutz von drei | |
| Monaten für Kritik. Grundsätzlich aber zeigt sich große Freude, dass es nun | |
| nach all dem Hin und Her in der Bundesregierung vorangeht mit dem | |
| Selbstbestimmungsgesetz. So schreibt der Deutsche Frauenrat auf Twitter: | |
| „[8][Das sind gute Nachrichten zum Wochenende].“ | |
| 25 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetz-zur-Selbstbestimmung/!5915502 | |
| [2] https://www.bmfsfj.de/resource/blob/199382/1e751a6b7f366eec396d146b3813eed2… | |
| [3] /Nachfolge-fuer-Transsexuellengesetz/!5910744 | |
| [4] /Verzoegerung-von-Selbstbestimmungsgesetz/!5904850 | |
| [5] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/marco-buschmann-selbstbesti… | |
| [6] https://twitter.com/redhidinghood_/status/1639385066768932869?s=20 | |
| [7] https://twitter.com/svenlehmann/status/1639578173145862144?s=20 | |
| [8] https://twitter.com/Frauenrat/status/1639323686153879562?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Gleichstellung | |
| Trans | |
| Transfeindlichkeit | |
| Selbstbestimmung | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Trans | |
| Trans | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Transfeindlichkeit in Brasilien: Identitätspolitik von rechts | |
| Brasilien galt als liberales Vorbild. Die Ehe für alle wurde bereits 2011 | |
| eingeführt – gleichzeitig gibt es in keinem Land so viel Gewalt gegen | |
| LGBTQ. | |
| CSD-Mitveranstalter über CSU-Ausschluss: „Ängste werden geschürt“ | |
| Die CSU darf nicht an der großen CSD-Parade in München teilnehmen. Weil sie | |
| sich nicht für alle Queerpersonen einsetze, sagt ein Mitveranstalter. | |
| Einigung auf Gesetzentwurf: Selbstbestimmung rückt näher | |
| Justiz- und Familienministerium haben sich auf einen Entwurf zum | |
| Selbstbestimmungsgesetz geeinigt. Nächste Woche geht er in die | |
| Verbandsanhörung. | |
| Expert_in über Selbstbestimmungsgesetz: „Es ist eine historische Chance“ | |
| Das kommende Selbstbestimmungsgesetz wird von vielen Queers kritisiert. | |
| Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* mahnt, den Gesetzentwurf | |
| abzuwarten. | |
| Nachfolge des Transsexuellengesetzes: Endlich selbstbestimmt | |
| Wer seinen Geschlechtseintrag ändern möchte, ist künftig mit weniger Hürden | |
| konfrontiert. Fragen und Antworten zum neuen Selbstbestimmungsgesetz. | |
| Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz: Rasche Umsetzung angesagt | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz ist vielleicht das wichtigste queerpolitische | |
| Vorhaben der Regierung. Jetzt muss es nur noch schnell umgesetzt werden. | |
| Gesetz zur Selbstbestimmung: Worauf wartet ihr? | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz soll den Alltag von trans Menschen erleichtern. | |
| Je mehr es sich verzögert, desto wilder wuchern Gerüchte und Gewalt. | |
| Nachfolge für Transsexuellengesetz: Nächste Etappe zur Selbstbestimmung | |
| Seit Monaten liegen die Eckpunkte für das geplante Selbstbestimmungsgesetz | |
| vor. Nun scheinen die zuständigen Ministerien vor einer Einigung. | |
| Verzögerung von Selbstbestimmungsgesetz: Zeit für Diskriminierung | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz sollte trans Personen vor Entwürdigungen | |
| schützen. Doch es wird verzögert – und ist anfällig für Transfeindlichkei… |