| # taz.de -- Wagenknecht bereitet ihren Abgang vor: Zum Abschied leise Servus | |
| > Sahra Wagenknecht hat eine erneute Kandidatur für die Linkspartei | |
| > ausgeschlossen. Damit leben Spekulationen über eine mögliche Abspaltung | |
| > wieder auf. | |
| Bild: Will nicht nochmal kandidieren: Sahra Wagenknecht | |
| Berlin taz | Die Zeit von Sahra Wagenknecht in der Linken neigt sich dem | |
| Ende entgegen. Jetzt hat die umstrittene Bundestagsabgeordnete eine erneute | |
| Kandidatur für die Partei, der sie noch angehört, definitiv ausgeschlossen. | |
| Damit befeuert sie weiter Spekulationen über eine mögliche Abspaltung ihrer | |
| Anhängerschaft noch vor der Europawahl im kommenden Jahr. Ihr Verhältnis | |
| zur Linkspartei gilt seit längerem als völlig zerrüttet. | |
| Wagenknecht sitzt seit 2009 für die Linkspartei im Bundestag und war von | |
| 2015 bis 2019 Co-Fraktionsvorsitzende. Derzeit lässt sie sich allerdings | |
| nur noch äußerst selten im Parlament blicken. Nun verkündete die 53-Jährige | |
| gegenüber der Rheinpfalz: „Eine erneute Kandidatur für die Linke schließe | |
| ich aus.“ Nach Ablauf der Legislaturperiode wolle sie sich entweder aus der | |
| Politik zurückziehen – „oder es ergibt sich politisch etwas Neues“. Auf | |
| eine mögliche Parteineugründung angesprochen, sagte Wagenknecht: „Darüber | |
| wird an vielen Stellen diskutiert.“ | |
| Wagenknechts Mitteilung wurde kurz nach der [1][von ihr und Alice Schwarzer | |
| organisierten Kundgebung „Aufstand für Frieden“] am vorvergangenen Samstag | |
| veröffentlicht, an der [2][zwischen 22.000 und 29.000 Menschen] | |
| teilgenommen hatten. Das gleichnamige Manifest der beiden hat mittlerweile | |
| mehr als 730.000 Unterstützer:innen gefunden. Nachdem in den Wochen | |
| zuvor die Gerüchte um eine bevorstehende Spaltung der Linkspartei wie auch | |
| die Angriffe auf die Parteiführung etwas abgeebbt waren, scheint der Erfolg | |
| des Manifestes und die ebenfalls vom Wagenknecht-Lager [3][als erfolgreich | |
| bewertete Kundgebung] nun eine neue Dynamik zu entfalten. | |
| „Was gar nicht geht ist, dass die Proteste von Wagenknecht und anderen | |
| genutzt werden, um gegen die Parteiführung Stimmung zu machen und zu | |
| versuchen, die Spekulationen um eine Parteineugründung am Köcheln zu | |
| halten“, sagte der frühere Linkenvorsitzende Bernd Riexinger der taz. „Dem | |
| muss eine deutliche Absage erteilt werden“, forderte er. „Das kann keine | |
| Partei akzeptieren.“ | |
| ## Traum von einer neuen Partei | |
| Damit spielte der Linken-Bundestagsabgeordnete unter anderem auf Äußerungen | |
| der Fraktionskollegin und Wagenknecht-Vertrauten Sevim Dağdelen an, die die | |
| fehlende Unterstützung für das Manifest und für die Kundgebung durch den | |
| Parteivorstand in einem Interview als „unentschuldbar“ bezeichnet hatte: | |
| „So handelt die Spitze einer Sekte, nicht die einer verantwortungsvollen | |
| linken Partei“, sagte sie der Jungen Welt. | |
| Dağdelen gehört zum engeren Umfeld Wagenknechts, das offenbar sehnsüchtig | |
| darauf wartet, dass diese ihren Abgang aus der Linkspartei verkündet, um | |
| ein neues politisches Projekt zu starten. Doch noch zögert Wagenknecht. Sie | |
| sähe zwar „Bedarf für eine neue Partei, die rund 30 Prozent der Menschen | |
| endlich einmal wieder eine Stimme gibt“, sagte Wagenknecht Mitte Februar | |
| dem ihr gewogenen Onlineportal Nachdenkseiten. So etwas bedürfe aber einer | |
| soliden Vorbereitung. | |
| Wann Wagenknecht dem Beispiel ihres Ehemanns Oskar Lafontaine folgen und | |
| die Linkspartei verlassen wird, ist also vorerst weiter offen. Als | |
| mögliches Szenario gilt, noch die hessische Landtagswahl im Herbst | |
| abzuwarten, bei der der Linken der Verlust ihrer letzten Mandate in einem | |
| westdeutschen Flächenland droht. Das könnte als Signal genommen werden, um | |
| mit einem alternativen Wahlbündnis bei der Europawahl im Frühjahr 2024 | |
| anzutreten. | |
| In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit dem Ex-RT Deutsch-Chef | |
| Ivan Rodionov zeigte sich der Ex-Linkenbundestagsabgeordnete Diether Dehm | |
| überzeugt, es werde „zu einer neuen Kraft kommen, und die wird es auch vor | |
| der Europawahl geben“. | |
| ## Zermürbender Streit | |
| Bereits im August vergangenen Jahres hatte der 72-jährige Musikmillionär | |
| erstmalig auf einer Veranstaltung der DKP öffentlich [4][über eine mögliche | |
| Alternativkandidatur gesprochen], was ihm [5][ein Parteiauschlussverfahren | |
| eingehandelt] hat. Wie zahlreiche andere aus dem engeren politischen Umfeld | |
| Wagenknechts war auch Dehm bei der Kundgebung in Berlin Ende Februar hinter | |
| der Bühne mit dabei. | |
| Der Streit mit und um Wagenknecht [6][zermürbt die Linkspartei] bereits | |
| seit Jahren. Und so lange sie noch dabei ist, gehen andere. So wie an | |
| diesem Freitag der stellvertretende Landesvorsitzende der Linken in | |
| Brandenburg, Justin König. „Warum lässt sich ausgerechnet eine linke Partei | |
| vom Gedankengut um Wagenknecht treiben?“, schreibt der 24-jährige | |
| Linksfraktionsvorsitzende im Kreistag in Ostprignitz-Ruppin in seiner | |
| Austrittserklärung. | |
| „Eine Klärung würde vielleicht manches leichter machen“, sagte die | |
| Linken-Vizechefin Katina Schubert der dpa. Wagenknecht mache schon lange | |
| keine Politik mehr für die Linke. Ihr Geschäftsmodell sei vielmehr, „gegen | |
| die Partei zu hetzen“ und „von der Seitenlinie Leute zu diffamieren und | |
| schlecht zu machen“. Schubert, die auch Berliner Landesvorsitzende ist, | |
| ließ keinen Zweifel daran, dass sie Wagenknecht keine Träne nachweinen | |
| würde: „Ich sag's mal so: Reisende soll man nicht aufhalten.“ | |
| 5 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kundgebung-Aufstand-fuer-Frieden/!5918192 | |
| [2] /Schwarzer-Wagenknecht-Demo/!5917221 | |
| [3] /Podcast-Bundestalk/!5919415 | |
| [4] /Abspaltungstendenzen-von-der-Linkspartei/!5877416 | |
| [5] /Ausschlussantrag-gegen-Diether-Dehm/!5894806 | |
| [6] /Krise-der-Linkspartei/!5908409 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Katina Schubert | |
| Die Linke | |
| GNS | |
| Bernd Riexinger | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Diether Dehm | |
| Russland | |
| Die Linke | |
| Kleinstparteien | |
| Niedersachsen | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Friedensbewegung | |
| Sahra Wagenknecht | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geheimes Treffen im Mai: Schröder und Lafontaine versöhnt? | |
| Gerhard Schröder gratuliert dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Oskar | |
| Lafontaine zum 80. Geburtstag. Sie sollen sich bei einem Treffen wieder | |
| angenähert haben. | |
| Das Guru-Business von Sahra Wagenknecht: Kapitalismus kapiert | |
| Sahra Wagenknecht ist ein wirtschaftlich erfolgreicher Guru. Die Partei Die | |
| Linke dagegen, der sie immer noch angehört, ist ein erledigter Fall. | |
| Wagenknecht und eine neue Partei: Ich, ich, ich | |
| Die Noch-Linke Sahra Wagenknecht will vielleicht eine Partei gründen. | |
| Linkspartei-Vize Katina Schubert fordert Sanktionen. | |
| Neuer Landesvorsitz din Niedersachsen: Friedenssuche bei der Linken | |
| Die niedersächsische Linke hat Franziska Junker und Thorben Peters zu ihren | |
| neuen Vorsitzenden gewählt. Sie übernehmen eine arg gebeutelte Partei. | |
| Kein Parteiauschluss für Diether Dehm: Poltergeist darf weiter spuken | |
| Die Landesschiedskommission der Linken in Niedersachsen hat den | |
| Ausschlussantrag gegen Diether Dehm abgelehnt. Nun wartet die | |
| Bundesschiedskommission. | |
| Angekündigter Abschied: Wagenknechts Zeitspiel | |
| Die Linke sollte sich nicht von Sahra Wagenknecht auf der Nase herumtanzen | |
| lassen. Ein Bruch ist unausweichlich – und zwar jetzt. | |
| Paul Schäfer zu „Friedensbewegung“: „Ohne Dialektik geht es nicht“ | |
| Aus dem Wagenknecht-Schwarzer-Bündnis wird keine neue Friedensbewegung, | |
| glaubt der Linke Paul Schäfer. Waffen und Diplomatie seien kein | |
| Widerspruch. | |
| Kundgebung „Aufstand für Frieden“: Lasst mich bloß in Frieden | |
| Mehrere zehntausend Menschen sind dem Aufruf von Schwarzer und Wagenknecht | |
| gefolgt. Friedensbewegte vereinigen sich mit der Querdenken-Szene. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Krise der Linkspartei | |
| Die Linke ist im Niedergang. Ohne eine Abspaltung des Wagenknecht-Lagers | |
| wird sich daran auch nichts ändern. Kann die Partei noch die Kurve kriegen? |