| # taz.de -- Versorgung unbegeleiteter Minderjähriger: Container statt Turnhalle | |
| > Hamburgs Jugendnotdienst ist durch eine hohe Zahl junger Geflüchteter | |
| > gefordert. Nun wurden Container aufgestellt und Personalstandards | |
| > gelockert. | |
| Bild: Jugendliche in einer Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flücht… | |
| Hamburg taz | Hamburgs Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) ist seit Monaten | |
| überlastet, weil im Zuge der Ukraine-Krise wieder deutlich mehr | |
| unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in die Stadt kommen. Nachdem die | |
| [1][Unterbringung in einer Turnhalle] stadtweit für Aufregung gesorgt | |
| hatte, fanden auch die regierenden Fraktionen von SPD und Grünen, dass dies | |
| im Familienausschuss besprochen werden sollte, und luden die im Amt noch | |
| neue Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) mit ihrem Stab ein, um Rede | |
| und Antwort zu stehen. | |
| Im Jahr 2022 seien mehr unbegleitete junge Ausländer (UMA), wie sie | |
| offiziell heißen, aus aller Welt nach Hamburg gekommen als im | |
| Flüchtlingsjahr 2015, begann Schlotzhauer ihren Bericht. Das sei für die | |
| gesamte Jugendhilfe eine „Herausforderung“, die man nur gemeinsam | |
| bewältigen könne. | |
| Jugendhilfe-Abteilungsleiter Lars Schulhoff warf mehrere Kurven an die | |
| Wand, die den Anstieg illustrierten. In Hamburg betreibt der stadteigene | |
| Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) die „Erstaufnahme“ (EA) an der | |
| Feuerbergstraße, wo die jungen Menschen bei ihrer Ankunft in Obhut genommen | |
| werden. Oft kämen sie auch nachts, in der Regel seinen sie 15 oder 16 Jahre | |
| alt. Dort sollen sie zwei bis drei Wochen bleiben, bevor sie in eine | |
| „Erstversorgungseinrichtung“ (EVE) des LEB kommen, von wo sie nach mehreren | |
| Monaten in eine „Anschlusshilfe“ der normalen Jugendhilfe kommen sollen – | |
| also Jugendwohnungen oder betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden. | |
| ## Im Wohncontainer zu viert in einem Zimmer | |
| Doch weil die Kurve seit März 2022 so stark anstieg, mussten die [2][jungen | |
| Menschen länger im KJND bleiben]. Waren im Januar 2022 noch 110 UMA neu | |
| nach Hamburg gekommen, waren es, Stand 31. Juli, schon 166 und am 31. | |
| Dezember gar 380. Dem standen zum Jahresende beim LEB nur 219 Plätze in EAs | |
| und EVEs gegenüber. Wie die taz schon im September berichtete, wurde | |
| schließlich die KJND-eigene Turnhalle mit Betten belegt. | |
| Seit diesem Januar ist das immerhin vorbei. Der LEB stellte auf dem | |
| KNJD-Gelände Wohncontainer mit Platz für 54 Flüchtlinge auf, untergebracht | |
| in Stockbetten zu viert in einem Zimmer. An der Stader Straße sowie am | |
| Pulverhofsweg wurden zwei neue EVEs errichtet. Und wie die taz berichtete, | |
| [3][übernahm kurz vor Weihnachten mit „Sternipark“] auch erstmals seit | |
| Jahren wieder ein freier Träger die Aufgabe, eine Erstaufnahme zu betreiben | |
| – in Bahrenfeld mit 48 Plätzen. | |
| Darüber hinaus versuche man, die Stufe der EVE zu überspringen und die | |
| jungen Menschen direkt in Jugendwohnungen freier Träger unterzubringen, | |
| erläuterte Lars Schulhoff. Doch hier ist die Kurve flach, denn das Angebot | |
| der Plätze dort hatte sich zuletzt kaum erhöht. Darum hat die Sozialbehörde | |
| nun in der „Vertragskommission“ mit den freien Trägern etwas ausgehandelt: | |
| Die jungen, unbegleiteten Flüchtlinge dürfen in Jugendwohnungen zusätzlich | |
| zur bewilligten Platzzahl aufgenommen werden. Das geht laut Schulhoff aus | |
| einem „Duldungsschreiben“ der Behörde hervor. Zudem darf in der Betreuung | |
| der UMA vom sonstigen „Fachkräftegebot“ abgewichen werden, das nur | |
| Sozialarbeiter vorsieht. | |
| Im LEB gebe es jetzt „Multiprofessionsteams“ unter Einbeziehung von | |
| „Sprach- und Kulturmittlern“ sowie Erziehern. Auch freie Träger, die UMAs | |
| aufnehmen, dürfen nach einer Einzelfallprüfung weitere Fachkräfte, die | |
| nicht Sozialpädagogen sind, „mit einstellen“, sagte Senatorin Schlotzhauer. | |
| Ihre Behörde rechnet damit, dass der hohe Zustrom in nächster Zeit anhält. | |
| Auf die Frage der Linken, ob es vielleicht ein Fehler war, vor zwölf Jahren | |
| in der Stadt vorhandene UMA-Plätze bei freien Trägern abzubauen, sagte sie, | |
| es sei gewiss „politisch nicht unplausibel, eine gewisse Anzahl | |
| Leerkapazitäten vorzuhalten“. | |
| ## Altersfeststellung im UKE | |
| Aus den Behördenfolien ging auch hervor, dass ein Anteil der UMA aus der | |
| Erstaufnahme weggeschickt wird, wenn sie nach [4][Knochenuntersuchungen im | |
| Uniklinikum Eppendorf] (UKE) älter als 18 Jahre scheinen. Bis dies geklärt | |
| sei, blieben sie in Obhut, sagte Schulhoff. | |
| Die Jugendpolitikerin Sabine Boeddinghaus von der Linken, die das Thema | |
| gern schon viel früher im Ausschuss auf der Tagesordnung gehabt hätte, zog | |
| als Resumée: „Die Stadt tut das Allernötigtse, um Plätze zu schaffen, aber | |
| es fehlt, sich einmal grundsätzlich mit dem Hilfesystem | |
| auseinanderzusetzen.“ [5][Der zentrale KNJD gilt als zu groß], selbst | |
| Stimmen bei den Grünen fordern eine Dezentralisierung. | |
| Ver.di-Sekretär Domenico Perroni nennt das Duldungsschreiben einen | |
| „Offenbarungseid“. Der Stadt gelinge es nicht mehr, zu ihren Konditionen | |
| ausreichend Sozialpädagogen zu gewinnen. Ihm seien sogar Fälle bekannt, wo | |
| erfahrenen Sozialarbeitern, die neu beim KJND anfingen, diese | |
| Berufserfahrung bei der Entgeldeinstufung vom Personalamt nicht anerkannt | |
| wurde. | |
| „Hier wird jetzt auf eine Billiglösung zurückgegriffen“, sagt der | |
| Gewerkschaftssekretär. Statt für diese wichtige Aufgabe tiefer in die | |
| Tasche zu greifen, würden lieber Studierende, Leiharbeiter und Sprach- und | |
| Kulturmittler eingesetzt. Letzteres sei kein geschützter Begriff. Es sei | |
| bekannt, dass Hamburg seine Mitarbeiter schlechter als das Umland bezahle. | |
| „Beim KJND schlägt das doppelt durch.“ | |
| 19 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Probleme-in-Hamburger-Feuerbergstrasse/!5877780 | |
| [2] /Hilfesystem-fuer-junge-Fluechtlinge/!5864417 | |
| [3] /Jugendliche-Fluechtlinge-in-Hamburg/!5903934 | |
| [4] /Altersbestimmung-bei-jungen-Gefluechteten/!5819136 | |
| [5] /Hamburger-Kinder--und-Jugendnotdienst/!5773055 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Jugendliche | |
| Kinder | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Jugendliche | |
| Unicef | |
| Jugendhilfe | |
| Geschlossene Kinderheime | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Jugendhilfe | |
| Transparenz | |
| Heimkinder | |
| Jugendliche | |
| Jugendliche | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verzweifelte Jugendliche in Hamburg: Vorwürfe gegen Jugendeinrichtung | |
| Bewohner einer Hilfeeinrichtung protestieren wegen mangelnder Versorgung. | |
| Ein Jugendlicher verletzte sich selbst. Der Träger bestreitet die Vorwürfe. | |
| Unterbringung in Flüchtlingsheimen: Kindgerechte Orte fehlen | |
| Geflüchtete Kinder leben in Unterkünften oft unter prekären Bedingungen. | |
| Unicef und Menschenrechtler fordern die Politik zum schnellen Handeln auf. | |
| Pädagoge zur Hamburger Jugendhilfe: „Wir brauchen einen Kinder-Gipfel“ | |
| Da das Hilfesystem überlastet ist, fordert Linken-Politiker Volker Vödisch | |
| einen Austausch aller Akteure. Am besten mit Senatorin, Eltern und Kindern. | |
| Kampagne für geschlossenes Heim: Ein Kind als Spielball der Medien | |
| Die Hamburger Lokalpresse macht Stimmung für ein geschlossenes Heim. Dazu | |
| instrumentalisiert sie einen auffälligen Jugendlichen. | |
| Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge: Bremen bleibt bei Turnhalle | |
| Die Bremer Linksfraktion kritisiert die Unterbringung von Geflüchteten in | |
| einer Turnhalle. Der Flüchtlingsrat spricht von Kindeswohlgefährdung. | |
| Security-Einsatz in Hamburgs Jugendhilfe: „Das kann nicht gewollt sein“ | |
| Hamburg setzt in der Jugendhilfe wieder verstärkt Wachleute ein. Allein | |
| 75-mal kam es seit Anfang 2022 zum Einsatz „körperlicher Mittel“. | |
| Neue Parlamentsräume in Hamburg: Wie durch ein Guckloch | |
| Hamburgs Bürgerschaft benutzt für ihre Ausschussarbeit einen neuen Saal. In | |
| dem können Publikum und Journalisten die Senatoren nicht sehen. | |
| Hamburgs Jugendämter sind überlastet: „Eine Art Triage“ | |
| Hamburgs Allgemeine Soziale Dienste (ASD) senken Standards ab, weil sie zu | |
| viel zu tun haben. Hilfeplangespräche gibt es nur noch einmal im Jahr. | |
| Jugendliche Flüchtlinge in Hamburg: „Wir sollten sie als Chance sehen“ | |
| Der Träger Sternipark eröffnet eine Ersteinrichtung für junge Flüchtlinge, | |
| um die Stadt zu entlasten. Leiterin Moysich will Integration von Anfang an. | |
| Probleme in Hamburger Feuerbergstraße: Notruf aus dem Kindernotdienst | |
| Mitarbeitende des Kinder- und Jugendnotdienstes in Hamburg beklagen | |
| Überlastung und Überfüllung. Kinder würden in einer Turnhalle | |
| untergebracht. | |
| Altersbestimmung bei jungen Geflüchteten: Falsches Misstrauen | |
| Junge Geflüchtete müssen sich untersuchen lassen, wenn ihre | |
| Minderjährigkeit bezweifelt wird. In Hamburg bestätigte sich 2021 kein | |
| einziger Verdacht. |