Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Klimaverträglichkeit von Geldanlagen: Besser als EU-Taxonomie
> Die von Umweltverbänden ins Leben gerufene Beobachtungsstelle greenwashed
> informiert Investoren über die Nachhaltigkeit von Geldanlagen.
Bild: Die Kühltürme eines französichen Atomkraftwerks Saint-Laurent-Nouan im…
Berlin taz | Als Reaktion auf die [1][EU-Taxonomie mit der umstrittenen
Einstufung von Atomkraft] und Gas als nachhaltig haben die
Umweltorganisationen WWF, Ecos, Transport & Environment (T&E) und weitere
Verbände die Beobachtungsstelle greenwashed gegründet. Sie betreibt [2][im
Internet ein Portal], auf dem Profiinvestoren von Banken, Versicherern und
anderen Institutionen Informationen über die Nachhaltigkeit von
Finanzanlagen abrufen können.
Damit sollen sie besser einschätzen können, ob Geldanlagen klimafreundlich
sind, gaben die Organisationen am Mittwoch bekannt. Es handelt sich dabei
nicht um ein neues Label, betont ein Sprecher des WWF. Hintergrund der
Initiative ist der von Umweltgruppen verlorene Streit über die sogenannte
EU-Taxonomie, ein Label für nachhaltige Finanzanlagen.
Beobachter:innen versprachen sich davon eine Trendwende an den
Finanzmärkten hin zu einer großen Verlagerung von Geldströmen in
klimafreundliche Anlagen. Daraus ist nach Auffassung von Umweltverbänden
aber nichts geworden. Denn auf die Initiative Deutschlands werden auch
Investments in Gas als klimafreundlich eingestuft. Frankreich sorgte dafür,
dass das auch für Atomkraft gilt.
Diese Entscheidung sorgte für Empörung, weil bei der Gasverbrennung große
Mengen CO2 ausgestoßen werden und die hochriskante Atomkraft radioaktiven
Müll erzeugt, für dessen Endlagerung es keine Lösung gibt. Österreich,
Luxemburg sowie [3][Umweltorganisationen klagen deshalb gegen die
Einstufung]. Der eigens für die Bewertung der EU-Taxonomie eingerichtete
Expertenrat war zu der Erkenntnis gekommen, dass Investitionen in Gas und
Atomkraft keinesfalls als nachhaltig eingestuft werden sollten.
## Kein Ersatz für klare gesetzliche Regelungen
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Expertenrats sind die Grundlage für
die Informationen des Portals von greenwashed.Die Organisation
Finanzwende begrüßt, dass die Initiative Informationen über die
Nachhaltigkeit von Finanzprodukten zur Verfügung stellt. „Sie ersetzen aber
in keinem Fall strenge gesetzliche Anforderungen und eine aktive
Finanzaufsicht, die sie durchsetzt“, sagt Magdalena Senn, Expertin für
Nachhaltige Finanzmärkte bei Finanzwende.
18 Jan 2023
## LINKS
[1] /Taxonomie-fuer-Erdgas/!5879628
[2] https://www.greenwashed.net/
[3] /EU-Oekosiegel-fuer-Gas--und-Atomkraft/!5882889
## AUTOREN
Anja Krüger
## TAGS
fossile Energien
Schwerpunkt Atomkraft
EU-Taxonomie
EU-Taxonomie
Kolumne Digitalozän
Schwerpunkt Atomkraft
Greenwashing
Atomenergie
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nachhaltige Finanzprodukte: Weniger Interesse an grünen Anlagen
Privatpersonen investieren weniger in nachhaltige Anlagen. Die Gründe dafür
sind oft Intransparenz und zu weiche Kriterien.
Alltagsgegenstände neu gedacht: Wer pflanzt den ersten Karten-Wald?
Tische, Böden und Regale aus Holz – das kennt ja jede:r. Warum nicht mal
etwas ganz Neues wagen? Die neueste Idee hat allerdings einen kleinen
Haken.
Klage beim Europäischen Gericht: Greenpeace gegen Greenwashing
Verbände klagen dagegen, dass Atom- und Gaskraft laut EU-Taxonomie
„nachhaltig“ sind. Der Streit könnte vor dem Europäischen Gerichtshof
weitergehen.
Greenwashing im Finanzsektor: Für grün verkauft
Angeblich nachhaltige Fonds investieren seit dem Ukraine-Krieg zunehmend in
fossile Energien. Das zeigt eine Studie der Bürgerinitiative Finanzwende.
Taxonomie für Erdgas: Erdgas ist nicht nachhaltig
Mit Grund für die kritische Versorgungslage ist, dass man viel zu lange auf
fossile Energie setzte. Jetzt gilt es, klimaschonende Lösungen zu finden.
EU-Ökosiegel für Gas- und Atomkraft: Rechtliche Schritte gegen Taxonomie
Umweltgruppen haben eine interne Überprüfung der Nachhaltigkeitsrichtlinien
für Investitionen beantragt. Die EU-Kommission hat dafür 22 Wochen Zeit.
Taxonomie in der EU: Öko-Label für Gas und Atom
Das Europaparlament hat trotz großen Widerstands das Ökosiegel für Gas und
Atomenergie beschlossen. 278 Abgeordnete haben gegen die Taxonomie
gestimmt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.