| # taz.de -- Geschichten von Großmüttern: Wandelnde Festplatte | |
| > Die Großmutter unseres Autors war die Hüterin umfassenden Wissens in der | |
| > Familie. Heute bereut er, vieles davon nicht festgehalten zu haben. | |
| Bild: „Eigentlich wollte ich dir selber ein Paar stricken, aber dann hatte ic… | |
| Ich trage immer noch so ein paar Wollsocken, die hat mir meine Oma mal | |
| geschenkt. Die Socken sind verlebt, die Wollfäden steinhart, die Maschen | |
| riesig, die Dinger sind weder weich noch halten sie warm. Aber ich komme | |
| nicht los von ihnen. Ich trage noch zwei Paare drunter. | |
| Um hier gleich jeder Form von falscher Vorstellung zu begegnen: Meine Oma | |
| war nicht dieser kuschelige, fürsorgliche Typ. Sie hat die Socken auch gar | |
| nicht selber gestrickt. Sie hat sie einer strickenden Dame im Altersheim | |
| abgekauft. „Eigentlich wollte ich dir selber ein Paar stricken“, schrieb | |
| sie mir, etwa 90-jährig, auf dickem rosa Briefpapier, „aber dann hatte ich | |
| keine Lust.“ Es ist diese Weisheit, die ich liebe, die von mir kommend, in | |
| meinem Alter, Trotz wäre. | |
| Aus welchem kosmischen Grund auch immer, dieses Jahr war für mich ein Jahr | |
| der Großmuttergeschichten. Entweder bin ich besonders oft über sie | |
| gestolpert oder sie liegen dieser Tage einfach mehr im Weg herum. Da ist | |
| natürlich das kürzlich mit dem Deutschen Buchpreis prämierte [1][„Blutbuch… | |
| von Kim de l’Horizon], in dem die Großmutter die Adressierte ist. Ich | |
| schlug „Blutbuch“ auf, gleich nachdem ich „Johnny Appleseed“ zugeschlag… | |
| hatte, den Roman der kanadischen Oji-Cree Autor*in Joshua Whitehead. Dort | |
| gibt es eine „Kokum“, von der alles ausgeht und auf die alles hinläuft. | |
| Meine Kollegin Lin Hierse derweil schreibt [2][in ihrem Buch „Wovon wir | |
| träumen“] über zwei Großmütter, die sich nur in Träumen treffen können, | |
| weil sie eine Welt weit auseinander wohnen. Ich las auch [3][Toni Morrisons | |
| „Solomons Lied“] von 1977 – die Figur Pilate darin ist zwar streng genomm… | |
| eine Tante, aber als ältestes überlebendes Familienmitglied nimmt sie quasi | |
| die Rolle der Großmutter ein. | |
| Anders als Muttergeschichten handeln Großmuttergeschichten für mich nicht | |
| nur von Herkunft im Sinne einer jüngeren Vergangenheit. Die | |
| Großmutterfiguren, als letzte lebende Verbindung zu den Ahnen, werden | |
| behandelt als so etwas wie Hüterinnen der Mythen, der Traditionen, der | |
| mündlichen Überlieferung. | |
| ## Gespeichertes Wissen | |
| Und das zu Recht – meine Oma zumindest war eine wandelnde Festplatte. Sie | |
| hatte gespeichert: Kochrezepte (ohne jede numerische Maßangabe) und | |
| Hausmittelchen; eine Dialekt-, eine Hoch- und eineinhalb Fremdsprachen; das | |
| deutsche Steuerrecht und die Weltkarte; Familienstammbäume und -geheimnisse | |
| bis zurück ins 18. Jahrhundert sowie die Thronfolge der europäischen | |
| Königshäuser bis zur zwölften Position; die Tatsache, dass Gunda | |
| Niemann-Stirnemann eigentlich eine geborene Kleemann ist; einen | |
| Zeitzeuginnenbericht vom NS-Faschismus aus Sicht der untätigen | |
| nichtjüdischen Bevölkerung; und jede Menge Sprüche, Gedichte, Bauernregeln, | |
| Redensarten oder überlieferte Weisheiten, mal nützlich, mal chauvinistisch, | |
| mal längst widerlegt. | |
| Als meine Oma gestorben ist, hatte ich noch nicht kapiert, dass fast alles | |
| Wissen verloren geht. Dass der Teil, der aufgeschrieben wird, extrem klein | |
| ist. Und der aufgeschriebene Teil, der wiederum Kanon wird, sogar | |
| lächerlich winzig. Ich habe erst später kapiert, dass es oft kein Zufall | |
| ist, was in die Geschichte eingeht und was in den wilden Garten der Oral | |
| History, nun ja, eingeht. Es hat mit Macht zu tun. Und mit Normen. Das | |
| rekonstruieren Kim de l’Horizon, Joshua Whitehead, Lin Hierse, Toni | |
| Morrison und viele andere aus queerer, weiblicher, migrantischer, | |
| kolonisierter und aus BIPoC-Perspektive: Welche Traditionen hat das | |
| kanonische Wissen verdrängt? | |
| Das Tragische ist, dass meine Oma ebenso wenig Lust aufs Erzählen hatte wie | |
| aufs Stricken. Man musste fragen, immer weiter fragen. Jede Frage, die ich | |
| ihr nicht gestellt habe, nagt heute an mir. Es werden täglich mehr. Also | |
| behalte ich ihre Socken. Und ihren rosa Brief, mit der unverblümten | |
| Strickverweigerung. Bloß eins von beiden Artefakten aufzuheben, würde sich | |
| wie eine Lüge anfühlen. Erst beide zusammen machen die Überlieferung | |
| komplett. | |
| 19 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutscher-Buchpreis-fuer-Kim-de-lHorizon/!5889249 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=uu9DPbTQD2M | |
| [3] /Nachruf-auf-Autorin-Toni-Morrison/!5616527 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Gegenwartsliteratur | |
| Buch | |
| Kolumne Unisex | |
| Bücher | |
| Kolumne Unisex | |
| Energiekrise | |
| IG | |
| Geruch | |
| Schriftstellerin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatten über Selbstbestimmungsgesetz: Wie eine gesprungene Platte | |
| Seit Jahren verspricht die Regierung ein Selbstbestimmungsgesetz. Jedes | |
| Mal, wenn es fast kommt, heißt es: „Aber was ist mit Frauensaunen?“ | |
| Selbstgestricktes gegen die Kälte: Wolle und wollen | |
| Wer friert, weil gerade Energie gespart werden muss, ist selber schuld, | |
| meint unsere Autorin. Es gibt schließlich leicht Abhilfe. | |
| Deutscher Buchpreis für Kim de l'Horizon: Emphatischer Augenblick | |
| Es war ein bemerkenswerter Auftritt von Kim de l’Horizon bei der Verleihung | |
| des Buchpreises. Diese Dringlichkeit findet sich auch in „Blutbuch“. | |
| Großmutter über Gerüche: „Meine Kindheit riecht sehr erdig“ | |
| Unsere Autorin hat mit ihrer Großmutter über Geruch und Erinnerung | |
| gesprochen, über Bohnerwachs, Trümmer und das Älterwerden. | |
| Nachruf auf Autorin Toni Morrison: Von den Kämpfen mit Dämonen | |
| Ein halbes Jahrhundert hat Toni Morrison den Rassismus in den USA | |
| angeklagt. Das brachte ihr den Nobelpreis. Jetzt ist die Schriftstellerin | |
| gestorben. |