| # taz.de -- Die Reden Wolodymyr Selenskyjs: Der Kommunikationskönig | |
| > Auch Dank seiner Rhetorik und Storyteller-Qualitäten wurde Wolodymyr | |
| > Selenskyj zur Heldenfigur. Eine Auswahl seiner Reden erscheint jetzt auf | |
| > Deutsch. | |
| Bild: Wolodymyr Selenskyj hält im Juni 2022 eine Rede auf einem Kongress in Pa… | |
| Es war wenige Stunden vor dem Angriff der russischen Armee auf die Ukraine, | |
| als Wolodymyr Selenskyj den Kommunikationskrieg für eröffnet erklärte. Am | |
| 24. Februar 2022 um 0.30 Uhr verkündete der ukrainische Präsident – auf | |
| Russisch und an die Bürger Russlands gerichtet – via Telegram-Kanal: „Wenn | |
| wir angegriffen werden – wenn jemand versucht, uns unseres Landes zu | |
| berauben, unserer Freiheit, unserer Leben, der Leben unserer Kinder –, | |
| werden wir uns dagegen wehren. Und wenn Sie uns angreifen, sehen Sie unsere | |
| Gesichter, nicht unsere Rücken.“ | |
| Die Gesichter, nicht die Rücken. Unsere Gesichter, nicht unsere Rücken. In | |
| den Worten, die Selenskyj in den ersten Tagen der russischen Invasion | |
| wählte, mit den sozialen Medien, über die er kommunizierte, deutete sich | |
| bereits an, über welche rhetorischen und audiovisuellen Waffen dieser | |
| Präsident verfügt. Nur zwei Tage später, als das Land bombardiert wurde, | |
| sendete er von den Straßen Kiews ein Video, das schon jetzt historisch ist. | |
| Er sagte: „Ich bin hier. Wir werden die Waffen nicht niederlegen. Wir | |
| werden unseren Staat verteidigen. Denn unsere Waffe ist die Wahrheit.“ | |
| Worte als Instrument der Selbstbehauptung, als Kraftfutter, als Mutmacher. | |
| In dieser Woche erscheinen die gesammelten Reden Wolodymyr Selenskyjs auf | |
| Deutsch („Botschaft aus der Ukraine“), er selbst hat sie ausgewählt. | |
| Darunter finden sich Ansprachen aus der Zeit vor dem Beginn des | |
| Angriffskriegs, etwa seine Rede vor der UN-Vollversammlung 2019, darunter | |
| finden sich aber auch seine Reden nach der Invasion durch Russland. | |
| Wie er im März 2022 vor dem britischen Parlament [1][Winston Churchills | |
| Rede] „We Shall Fight on the Beaches“ zitiert, ist genauso nachzulesen wie | |
| seine Kritik an der deutschen Russlandpolitik im Deutschen Bundestag wenige | |
| Tage später. Beim Lesen beschämt es einen zum wiederholten Mal, wie der | |
| Bundestag und die Ampelkoalition anschließend nahtlos zum business as usual | |
| übergingen. | |
| ## Worte eines Leaders | |
| Selenskyj und sein Team sind Kommunikationskönige. Gegenüber den eigenen | |
| Bürgern und den Soldat:innen wählt er (als Oberbefehlshaber der | |
| Streitkräfte) einfache, eindeutige, einende Sätze mit appellativem | |
| Charakter, etwa am ersten Morgen des Angriffskriegs: „Wir sind stark. Wir | |
| sind zu allem bereit. Wir werden jeden bezwingen. Weil wir die Ukraine | |
| sind.“ Es sind Worte eines Leaders. | |
| Vor der Weltöffentlichkeit beweist er seine Qualitäten als Storyteller. | |
| Nicht umsonst verwendet er häufig Sätze wie „Lassen Sie mich Ihnen eine | |
| Geschichte erzählen“. Im Washingtoner Holocaust Memorial Museum erzählt er | |
| die Geschichte seines Großvaters Semen Selenskyj, der im Zweiten Weltkrieg | |
| gegen die Nazis kämpfte und als einziger von vier Brüdern überlebte. Vor | |
| der UN-Vollversammlung erzählt er die Geschichte des ukrainischen | |
| Opernsängers Wassyl Slipak, der 2016 in Luhansk im Kampf für sein Land | |
| fiel. | |
| Bei seiner Antrittsrede im ukrainischen Parlament im Mai 2019 erzählt er | |
| die Geschichte des isländischen Fußballnationalteams der Männer und | |
| schwärmt von dessen Erfolgsrezept: „Ein Zahnarzt, ein Regisseur, ein Pilot, | |
| ein Student und ein Gebäudereiniger fanden sich zusammen, um die Ehre ihres | |
| Landes zu verteidigen. Niemand glaubte, dass es ihnen gelingen würde, doch | |
| genau so war es.“ Damit nimmt er die Geschichte des heutigen ukrainischen | |
| Widerstands um drei Jahre vorweg. | |
| Einerseits nutzt Selenskyj nun all die Skills, die er als | |
| Unterhaltungsprofi vor seiner politischen Karriere gesammelt hat. | |
| Selenskyj, eigentlich diplomierter Jurist, war als Komiker in der Ukraine | |
| schon lange eine große Nummer, als Teenager war er Monty-Python-Fan. Seine | |
| erste Rede als Präsidentschaftskandidat hielt er eigentlich noch als | |
| Comedian und Schauspieler. | |
| ## Die Fiktion überholen | |
| Im Jahr [2][2015 startete seine Serie „Diener des Volkes“] in der Ukraine, | |
| Selenskyj spielt darin den Geschichtslehrer Wassyl Petrowitsch Holoborodko. | |
| Eine von einem Schüler gefilmte Wutrede über Korruption in der Ukraine geht | |
| viral, der Lehrer wird Präsidentschaftskandidat und gewinnt sensationell. | |
| Selenskyjs reale Geschichte hat schließlich die Fiktion überholt: Der | |
| Comedian, der den Geschichtslehrer spielte, der zum Präsident wurde, wird | |
| 2019 selbst Präsident. | |
| Innerhalb der Präsidentschaft Selenskyjs ist der 24. Februar 2022 eine | |
| Zäsur, wie sie krasser kaum sein könnte. Auf internationalem Parkett wusste | |
| man ihn vor diesem Datum immer noch nicht richtig einzuschätzen, er war | |
| alles andere als unumstritten. Seine Verbindungen [3][zum Oligarchen Ihor | |
| Kolomoiskij], die Erwähnung in den Pandora Papers, ein Dekret, mit dem er | |
| 2021 zwei Verfassungsrichter entließ: Sowohl inner- als auch außerhalb der | |
| Ukraine sah sich Selenskyj zum Teil herber Kritik ausgesetzt. | |
| Der Krieg hat aus Wolodymyr Selenskyj eine Heldenfigur gemacht, die er | |
| wahrscheinlich nicht einmal selbst so gescriptet hätte. Den Status aber hat | |
| er nicht zu Unrecht, denn es war auch seine Rhetorik, die den westlichen | |
| Unterstützern imponiert hat und die vor allem dazu beigetragen hat, dass | |
| die Ukrainer:innen heute selbst an ihre (militärische) Stärke glauben. | |
| Selenskyj kommt zu jedem Zeitpunkt entschlossen und entschieden rüber, er | |
| agiert im Krieg so überzeugend, wie ihm das vielleicht nicht mal seine | |
| Anhänger zugetraut hätten. | |
| ## Bitterer Humor | |
| Dazu kommt der Humor, der zwar in Zeiten des kriegerischen Horrors ein | |
| anderer, ein bittererer geworden ist, den aber weder Soldat:innen noch | |
| der Präsident vollends verloren haben. Zwei Tage nach Beginn des | |
| Angriffskriegs lehnt Selenskyj Joe Bidens Ausreiseangebot bekanntermaßen | |
| mit den Worten „Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit“ ab. Ähnlich | |
| wie der Ausspruch ukrainischer Soldaten „Russisches Kriegsschiff, fick dich | |
| …!“ ist der Satz zum geflügelten Wort geworden. | |
| In „Botschaft aus der Ukraine“ lernt man viel über den Player, den | |
| Strategen, den Mahner Wolodymyr Selenskyj. Im ersten Teil des Buchs, den | |
| Reden vor dem Angriffskrieg, tauchen zwei Vokabeln immer wieder auf: | |
| Freiheit und Würde (oder auch Ehre). Es ist das Erbe der Orangen | |
| Revolution, das Erbe des Euromaidan, das Selenskyj da verteidigt. | |
| Vor gut einem Jahr sagte er am „Tag der Würde und Freiheit“, an dem in der | |
| Ukraine der Opfer der jüngeren proeuropäischen Demonstrationen gedacht | |
| wird: „Ukrainer wissen um eine einfache Wahrheit: dass ein Leben ohne | |
| Freiheit gar kein Leben ist. Uns ist bewusst, dass wir, verlieren wir | |
| unsere Freiheit, auch unsere Ehre verlieren. Unsere Ehre zu verlieren, | |
| hieße, unsere Herzen zu verlieren. Unsere Herzen zu verlieren, hieße, | |
| unsere Seelen zu verlieren. Und unsere Seelen zu verlieren, hieße, unser | |
| Leben zu verlieren.“ | |
| Wer also genau hingehört hat, der konnte schon damals das Pathos erkennen, | |
| das er später als Kriegspräsident rhetorisch perfektionieren würde. Und der | |
| ahnte vielleicht auch schon, dass es in Kriegszeiten (die auch zu dem | |
| Zeitpunkt schon herrschten) von Vorteil ist, einen Kommunikator wie | |
| Selenskyj an der Spitze des Staates zu haben. | |
| 7 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Historiendrama-ueber-Churchill/!5475417 | |
| [2] /Biografie-ueber-Wolodimir-Selenski/!5879231 | |
| [3] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5029885 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Politisches Buch | |
| Rede | |
| GNS | |
| Subkultur | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über subkulturelle Orte Berlins: Streifzüge durch Lustbarkeiten | |
| Subkulturelle Orte prägen die Vergangenheit Berlins. Autor Daniel Schneider | |
| und Comiczeichnerin Tine Fetz haben sie in ihrem Buch „Places“ verewigt. | |
| Rundgang durch Hostomel: Eine Wunde unter vielen | |
| „Das ist die Geschichte, auf der ich stehe“: Ein Spaziergang mit dem | |
| ukrainischen Schriftsteller Oleksandr Mykhed durch die zerstörten Vororte | |
| Kyjiws. | |
| Ukrainische Band spielt in Berlin: Hohe schwarze Mützen | |
| Die Band Dakhabrakha bringt im Berliner Tempodrom Folkmusik mit | |
| tribalistischer Percussion zusammen. Sie treibt Spenden für humanitäre | |
| Hilfe ein. | |
| Friedenspreis 2022 für Serhij Zhadan: Schreiben aus der Lunge heraus | |
| Wie geht Menschlichkeit in der Poesie? Und was heißt es, menschlich zu sein | |
| im Krieg? Eine Laudatio auf Serhij Zhadan. | |
| Biografie über Wolodimir Selenski: Kriegsherr wider Willen | |
| Der Journalist Wojciech Rogacin hat eine gut lesbare Biografie über | |
| Wolodimir Selenski geschrieben. Sie bringt die polnische Perspektive ein. | |
| Biografie über Selenski: Viele Namen, viele Leerstellen | |
| Was für ein Mensch ist Wolodimir Selenski? Sergii Rudenkos Biografie über | |
| den ukrainischen Präsidenten bietet nur mühsame Antworten darauf. |