| # taz.de -- Fifa-Chef auf Friedensmission: Mit 20 Bällen um die Welt | |
| > Fifa-Präsident Gianni Infantino tritt beim G20-Gipfel als Friedensstifter | |
| > auf. Zugleich gerät er nach einer „SZ“-Recherche in Erklärungsnot. | |
| Bild: Infantino auf dem Weg zum Weltgipfel – mit Gefolge und Statussymbol | |
| Das Geschenk, das Gianni Infantino für jeden einzelnen Repräsentanten des | |
| G20-Gipfels in Bali im Gepäck hatte, [1][war wie gewohnt dröge.] Den | |
| offiziellen WM-Ball des am Sonntag beginnenden Turniers in Katar bekamen | |
| die Staats- und Regierungschefs überreicht. Umso origineller aber war der | |
| politische Vorstoß, den der Präsident des Weltfußballverbands unternahm. | |
| Eingeladen in den Kreis der Mächtigsten, schien Infantino von seiner | |
| eigenen Größe und vielleicht auch der des Fußballs etwas berauscht zu sein | |
| und regte einen Waffenstillstand im Ukrainekrieg während der Zeit der | |
| Weltmeisterschaft an. Das Turnier könne „Anlass für eine positive Geste | |
| oder ein Zeichen“ sein. | |
| Schade für die Welt und die Ukraine, mögen nun kritische Geister einwenden, | |
| dass die WM dieses Jahr in den Winter verlegt werden musste, sonst hätte es | |
| viel früher Anlass zur Hoffnung gegeben. „Vielleicht, vielleicht, | |
| vielleicht kann die aktuelle Weltmeisterschaft, die in fünf Tagen beginnt, | |
| wirklich der positive Auslöser sein“, sagte der Fifa-Chef in Nusa Dua im | |
| Süden Balis. | |
| Einige Fußballfunktionäre dürften am Dienstag gestaunt haben, hatte | |
| Infantino doch erst vor gut einer Woche an alle Mitgliedsverbände in einem | |
| Brief appelliert: „Konzentrieren wir uns auf den Fußball.“ Politische | |
| Debatten sollten nicht mehr im Mittelpunkt stehen. [2][Die ewige | |
| Menschenrechtskritik am WM-Ausrichter] und an der Fifa, die sich immer noch | |
| dazu ausschweigt, ob sie einen Entschädigungsfonds für Arbeitsmigranten in | |
| Katar unterstützen möchte, gingen Gianni Infantino so knapp vor WM-Anpfiff | |
| sichtlich auf die Nerven. | |
| Für die Schaffung des Weltfriedens kann man indes von seinen Prinzipien | |
| schon mal abrücken. Obgleich die Lenker großer Sportorganisationen selbst | |
| sehr schwankende Ansichten haben, wann man als politischer Akteur auftreten | |
| sollte und wann nicht. Infantino wurde im Dezember 2018 erstmals zum | |
| G20-Gipfel nach Buenos Aires eingeladen und lobte damals neben dem | |
| russischen Volk den Präsidenten Wladimir Putin persönlich für die | |
| Ausrichtung der besten Weltmeisterschaft, die es je gegeben habe. Und den | |
| chinesischen Präsidenten Xi dafür, welche Entwicklung der Fußball in China | |
| unter seiner Führung genommen habe. | |
| ## Noch ein präpotenter Sportführer | |
| Vermutlich, erklärte er damals bei seiner G20-Premiere, würden es einige | |
| ungewöhnlich finden, dass er in diesem Rahmen spreche, und stellte wenig | |
| später halbwitzig klar, dass die Fifa über die Wirtschaftskraft eines | |
| mittelgroßen Landes verfüge und eines Tages vielleicht Mitglied der G20 | |
| werde. | |
| In Bali war [3][noch ein anderer präpotenter Sportführer] geladen. Thomas | |
| Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, musste | |
| ebenfalls zum Ukrainekrieg noch einen Vorschlag loswerden. Er rief dazu | |
| auf, nach Möglichkeiten für einen Frieden zu suchen. | |
| Gianni Infantino muss sich derweil wieder mit den Mühen des Alltags | |
| beschäftigen. Die Süddeutsche Zeitung deckte in einer Recherche auf, dass | |
| er im Oktober 2015, als er noch Uefa-Generalsekretär war und die Fifa unter | |
| Beschuss der US-Justiz stand, nach New York flog, den Verband aber über den | |
| wahren Grund seiner Reise täuschte. Das angegebene Vorstandstreffen mit | |
| einem Uefa-Partner hatte er vor seiner Reise im Videoformat von Europa aus | |
| absolviert. Laut den Informanten der SZ hatte Infantinos US-Trip „im | |
| Zusammenhang mit den Ermittlungen der US-Justiz zu anrüchigen | |
| Geschäftspraktiken im Weltfußball“ gestanden. | |
| Es soll dabei auch um einen TV-Vertrag gegangen sein, den Infantino | |
| unterschrieben hatte. Letztlich blieb der Deal für Infantino ohne Folgen. | |
| Die Fifa kürte 2018 unter der Führung von Infantino die USA zusammen mit | |
| Mexiko und Kanada zum Gastgeber der WM 2026. Und die SZ stellt fest, dass | |
| seit dieser Vergabe der Ermittlungswille der US-Justiz gegen die Fifa | |
| spürbar nachgelassen habe. | |
| Gut möglich, dass Infantino diese Recherche so kurz vor dem Beginn der | |
| Festspiele in Katar als politisch motivierten Angriff abkanzelt und darum | |
| bittet, sich endlich auf den Fußball zu konzentrieren. | |
| 15 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fifa-Chef-Gianni-Infantino/!5562126 | |
| [2] /Kritik-vor-der-Fussballweltmeisterschaft/!5890624 | |
| [3] /Korruptes-IOC-und-Olympia/!5828719 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fifa | |
| Gianni Infantino | |
| G20-Gipfel | |
| Bali | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fußball | |
| Kolumne Frühsport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bizarre Rede von Fifa-Chef Infantino: Der multiple Präsident | |
| Fifa-Chef Infantino reagiert auf die geharnischte Kritik an der WM. Er | |
| zeigt schrill Empathie, kritisiert Doppelmoral und gibt sich als | |
| Vermittler. | |
| Diskussion um Boykott: Wie umgehen mit der Katar-WM? | |
| Diese Frage hat auch die taz-Redaktion umgetrieben. Vier sehr | |
| unterschiedliche Einwürfe zum Turnierstart – auch das Schauen mit Gewissen | |
| ist dabei. | |
| Vor der Fußball-WM in der Wüste: Ein Sündenfall für zwei | |
| Die WM ist für Katar ein Baustein seiner Machtstrategie und die Fifa das | |
| ideale Umfeld, um seine Möglichkeiten voll auszuspielen. Alles ist | |
| käuflich. | |
| G20-Treffen auf Bali: Mehrheit verurteilt Russland | |
| In dem finalen Entwurf zur Abschlusserklärung kritisieren die G20 Moskau | |
| überraschend deutlich. Selenski skizziert einen Plan für ein Ende des | |
| Krieges. | |
| Zwei Wochen vor der WM in Katar: Der normale WM-Wahnsinn | |
| Der Bundeskanzler lobt Katar und Nancy Faeser schafft es auf die Homepage | |
| der Fifa. Die will endlich über Fußball reden und ermahnt die | |
| WM-Teilnehmer. | |
| Größenwahn bei der Fifa: „Die größte Show auf Erden“ | |
| Fifa-Chef Gianni Infantino erhebt bei der Vergabe der WM-Spielorte 2026 | |
| einen imperialen Anspruch. Ist die Fifa doch keine Hilfsorganisation? | |
| Machtkampf im Weltfußball: Das finalischste Finale des Jahres | |
| Die Uefa und die Fifa ringen um das Big Business. Dabei erblicken immer | |
| neue Wettbewerbe das Licht der Fußballwelt. |