| # taz.de -- G20-Treffen auf Bali: Mehrheit verurteilt Russland | |
| > In dem finalen Entwurf zur Abschlusserklärung kritisieren die G20 Moskau | |
| > überraschend deutlich. Selenski skizziert einen Plan für ein Ende des | |
| > Krieges. | |
| Bild: Reiste vorzeitig ab: Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag a… | |
| Berlin taz | Beim Gipfel der führenden Wirtschaftsmächte und | |
| Schwellenländer (G20) im indonesischen Bali haben die westlichen Länder | |
| offenbar durchgesetzt, dass Russlands Krieg gegen die Ukraine überraschend | |
| deutlich verurteilt wird. Am Dienstag zitierten mehrere | |
| Nachrichtenagenturen aus dem Entwurf für die Abschlusserklärung. Die | |
| Deutsche Presse-Agentur berichtete, alle Unterhändler hätten dem Papier | |
| bereits zugestimmt. Am Mittwoch, dem Abschlusstag des Gipfels, soll die | |
| Erklärung von den Staats- und Regierungschefs verabschiedet werden. | |
| In dem als final geltenden Entwurf hieß es am Dienstag: „Die meisten | |
| Mitglieder verurteilen den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste und betonen, | |
| dass er immenses menschliches Leid verursacht und bestehende Schwachstellen | |
| in der Weltwirtschaft verschärft, indem er Wachstum beschränkt, die | |
| Inflation antreibt, die Versorgungsketten unterbricht, Energie- und | |
| Ernährungssicherheit verstärkt und die Risiken für die Finanzstabilität | |
| erhöht.“ | |
| Betont wird darin ausdrücklich, dass es auch andere Bewertungen gab, sowohl | |
| hinsichtlich der Ausgangslage als auch hinsichtlich der Sanktionen. Auch | |
| wird anerkannt, dass die G20 kein Forum zur Lösung von Sicherheitsfragen | |
| seien, weshalb auf die Vereinten Nationen in Form des Sicherheitsrates und | |
| der Generalversammlung verwiesen wird. | |
| Dabei wird aus der UN-Resolution vom 2. März zitiert, in der ein | |
| „vollständiger und bedingungsloser Rückzug“ Russlands aus dem Hoheitsgebi… | |
| der Ukraine gefordert wird. Die Resolution war von der Generalversammlung | |
| mit 141 Jastimmen, 5 Neinstimmen und 35 Enthaltungen bei 12 Abwesenden | |
| verabschiedet worden. | |
| ## Lawrow reist vorzeitig ab | |
| Der Bezug zur UNO, der Hinweis auf die wirtschaftlichen Kriegsfolgen sowie | |
| die Formulierung einer quantitativ undefinierten Mehrheitsposition samt | |
| Hinweis auf ungenannte abweichende Meinungen sind die diplomatischen | |
| Hilfskonstruktionen, um die russlandkritischen Aussagen in den | |
| Erklärungsentwurf aufnehmen zu können. Darin heißt es zugleich: „Der | |
| Einsatz oder die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen ist unzulässig.“ | |
| Das entspricht Aussagen des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, die | |
| dieser bei seinem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz sowie am Montag | |
| gegenüber US-Präsident Joe Biden getätigt haben soll. In Pekings | |
| offizieller Darstellung der beiden Treffen tauchten diese Aussagen aber | |
| bislang nicht auf. | |
| Nach den Plänen des Gastgebers Indonesien sollte der Krieg ursprünglich gar | |
| kein offizielles Thema des jährlichen Gipfels sein. Nach dem Wunsch Moskaus | |
| sollte er auch in keiner Erklärung des Gipfels, der sich traditionell vor | |
| allem mit Wirtschafts- und Finanzfragen beschäftigt, auftauchen. Doch | |
| offenbar hat Russland seinen anfänglichen Widerstand aufgegeben. | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin, der laut seinem Sprecher aus | |
| Termingründen nicht anreiste, ließ sich in Bali von Außenminister Sergei | |
| Lawrow vertreten. Der reiste aber schon am Dienstagabend vorzeitig ab. Er | |
| hatte zuvor auch nicht am gemeinsamen Mittagessen teilgenommen. Lawrow warf | |
| dem Westen vor, die Abschlusserklärung „politisieren“ zu wollen und | |
| Formulierungen reinzuschmuggeln, welche die Russische Föderation | |
| verurteilten. Doch enthalte der Entwurf sowohl die westliche als auch die | |
| russische Sichtweise, so Lawrow zur amtlichen russischen Agentur Tass. | |
| ## Selenski fordert Fortsetzung von Getreideabkommen | |
| Lawrow hatte sich im balinesischen Nusa Dua mit Chinas Außenminister Wang | |
| Yi getroffen und betonte anschließend, Russland und China pflegten „eine | |
| allumfassende und strategische Partnerschaft“. Doch war auffällig, dass | |
| China in Bali nicht explizit für Moskau Position ergriff. | |
| Lawrow war auch bei der per Video übertragenen Rede des ukrainischen | |
| Präsidenten Wolodimir Selenski anwesend, den Indonesien als Gast geladen | |
| hatte. Selenski verurteilte Moskaus „verrückte Drohung mit dem Einsatz von | |
| Atomwaffen“. Er sagte, dass „jetzt der Zeitpunkt gekommen“ sei, den | |
| „zerstörerischen russischen Krieg“ zu stoppen. | |
| Er forderte zugleich zur Verlängerung des Getreideabkommens auf, das der | |
| Ukraine den Export von Getreide über das Schwarze Meer ermöglicht. Dieses | |
| „lebensrettende Abkommen“ sei ein „Lichtblick für die Menschen in den | |
| ärmsten Ländern der Welt“, so Selenski. | |
| Er verwies auf die massive Umweltzerstörung durch den Krieg, geißelte | |
| Russlands Versuch, mittels Zerstörung der Energieinfrastruktur „Kälte als | |
| Waffe gegen Millionen Menschen“ einzusetzen. Zugleich warf er Moskau vor, | |
| mehr als 11.000 ukrainische Kinder von ihren Eltern getrennt und nach | |
| Russland verschleppt zu haben. | |
| Selenski skizzierte in seiner Rede auch einen Plan samt Forderungen für ein | |
| Ende des Krieges: Voraussetzung sei ein Abzug der russischen Truppen und | |
| die Wiederherstellung der territorialen Integrität seines Landes. Für | |
| dieses seien danach „effektive Sicherheitsgarantien“ notwendig. Beschlossen | |
| werden könnte diese internationale Sicherheitsarchitektur mit einem Kiewer | |
| Abkommen auf einer Nachkriegskonferenz. | |
| In Bali gab es auch Forderungen nach Verhandlungen zwischen Kiew und | |
| Moskau. Beide werfen sich seit Längerem vor, nicht ernsthaft an | |
| Verhandlungen interessiert zu sein. So erklärte Lawrow in Bali, die Ukraine | |
| stelle „unrealistische Bedingungen“ | |
| 15 Nov 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| G20-Gipfel | |
| Sergej Lawrow | |
| Russland | |
| GNS | |
| Fifa | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fifa-Chef auf Friedensmission: Mit 20 Bällen um die Welt | |
| Fifa-Präsident Gianni Infantino tritt beim G20-Gipfel als Friedensstifter | |
| auf. Zugleich gerät er nach einer „SZ“-Recherche in Erklärungsnot. | |
| Russischer Abzug aus Cherson: Das Narrativ vom Rückzug | |
| Die „historische Mission der Befreiung“ umsetzen: Russische Offizielle | |
| beschreiben die jüngste Niederlage der russischen Armee als Zeitgewinn. | |
| G20-Gipfel in Bali: Diskussion über Krieg und Hunger | |
| Beim G20-Gipfel drängen sich viele Themen auf. Die Verlängerung des | |
| Getreideabkommens und das Verurteilen nuklearer Drohungen wären ein Erfolg. |