| # taz.de -- Einer von 13,8 Millionen Betroffenen: Der Armut nicht klein beigeben | |
| > Die Bewegung #Ichbinarmutsbetroffen ruft zum Sozialprotest auf. Die taz | |
| > hat einen der Aktivist*innen getroffen. | |
| Irgendwann hat Andreas Wertheim entschieden, sich von seiner Armut nicht | |
| unterkriegen zu lassen. Heute ist er [1][Aktivist in der Bewegung | |
| #Ichbinarmutsbetroffen]. Er kämpft gegen soziale Ungleichheit, hat | |
| verstanden, dass seine Situation kein persönliches Versagen ist. Es gab | |
| aber eine Zeit, da habe er sich Vorwürfe gemacht wegen seiner Armut und | |
| seiner Abhängigkeit vom Staat. „Es ist schlimm, wenn man denkt, dass man | |
| der Gesellschaft nichts zurückgeben kann“, sagt er. | |
| Wertheim sitzt am Esstisch seiner Wohnung in der Altstadt von Brandenburg | |
| an der Havel und dreht sich eine Zigarette. Die Wände des Zimmers sind | |
| weinrot gestrichen, auf dem Fensterbrett steht eine Buddha-Statue. Die | |
| Meditation habe ihm mit der Depression geholfen, sagt er. Seit mehr als 20 | |
| Jahren ringt er mit dieser Krankheit. Inzwischen ginge es besser, doch | |
| belastende Situationen, wie es sie für Armutsbetroffene viele gebe, könnten | |
| die Krankheit wieder auslösen. „Sich zu überlegen, wie viele Pfandflaschen | |
| brauchst du noch, um was einzukaufen. Dieser Druck, das geht an die | |
| Substanz“, sagt er. | |
| Wertheim kämpft auch mit einer chronischen Hautkrankheit. Die roten Pusteln | |
| auf seinem Gesicht sind nicht zu übersehen. Oft hat er Schmerzen, die ihn | |
| dann „wie Stromschläge“ durchzucken. Doch auch die Medikamente dagegen | |
| kosten Geld – 5 Euro Eigenanteil pro Packung. Als er kürzlich für fünf Tage | |
| ins Krankenhaus musste, kostet das 50 Euro Eigenanteil. Er muss | |
| Ratenzahlung beantragen – und wieder steigen die Schulden. „Krankheit macht | |
| arm und Armut macht krank“, sagt Wertheim frustriert. | |
| ## Wertheim ist kein Einzelfall | |
| Andreas Wertheim ist beileibe kein Einzelfall. Er ist einer von 13,8 | |
| Millionen Menschen, die laut dem letzten Armutsbericht des Paritätischen | |
| Wohlfahrtsverbands bundesweit von Armut betroffen sind, also weniger als 60 | |
| Prozent des Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben. 2012 hat ein Amt | |
| Wertheim wegen seiner Depression als dauerhaft arbeitsunfähig und als zu 50 | |
| Grad schwerbehindert eingestuft. Da war er gerade 38 Jahre alt, seither | |
| bezieht er Erwerbsminderungsrente, welche das Sozialamt auf den Regelsatz | |
| der Grundsicherung aufstockt. | |
| Von Grundsicherung zu leben, das bedeutet, jeden Monat mit 449 Euro | |
| auszukommen. Das sind täglich etwa 5 Euro für Essen und nicht mehr als 17 | |
| Euro monatlich für Gesundheit. Für Bildung sieht die amtliche Bemessung des | |
| Regelsatzes für einen ganzen Monat gerade einmal 1,62 Euro vor. „Ein Hohn“, | |
| findet Wertheim. | |
| Nächstes Jahr, [2][wenn Hartz IV Bürgergeld heißen soll], wird der | |
| Regelsatz auf 502 Euro erhöht. Auch das wird die enormen Preissteigerungen, | |
| mit denen in Zeiten von Inflation und Energiekrise längst nicht nur | |
| armutsbetroffene Menschen konfrontiert sind, aber kaum ausgleichen können. | |
| „Auch vor Corona war nicht alles einfach, aber es ging schon irgendwie“, | |
| sagt Wertheim. „Ich esse inzwischen fast nur noch Nudeln mit Tomatensoße | |
| oder eine Dose Erbsensuppe.“ Früher hätte er sich auch mal einen Kuchen | |
| backen können, das sei immer ein „kleines Highlight für die Seele“ gewese… | |
| Sich das nicht mehr leisten zu können, das schmerzt ihn. | |
| Schon länger will Wertheim seine Situation nicht mehr einfach hinnehmen. | |
| Privat beginnt er an einer Petition zu schreiben, welche die Situation von | |
| Menschen mit Erwerbsminderungsrende anklagen soll. Bei der Recherche stößt | |
| er dann auf den Twitter-Hashtag #Ichbinarmutsbetroffen. Seit Mai diesen | |
| Jahres teilen Menschen dort ihre Armutserfahrungen. Sie berichten von | |
| Existenzängsten, Überlebensstrategien und klagen eine Berichterstattung an, | |
| die Armut als individuelles Versagen darstellt. Also habe er sich bei | |
| Twitter angemeldet. „Um mitreden zu können, zu schauen, wie ich meinen | |
| Beitrag leisten kann, damit sich was ändert“, sagt er. | |
| Seit Mai ist aus dem Hashtag eine Bewegung geworden, mitsamt Ortsgruppen, | |
| einer Aktions- und einer Presse-AG. Möglich wurde dies durch die | |
| Unterstützung der OneWorryLess Foundation, die auf Twitter [3][schon seit | |
| einigen Jahren Direkthilfe für Armutsbetroffene] organisiert. | |
| Unter Hashtags wie #Technikpaten oder #Bratenpaten sammelt die Stiftung | |
| Gelder, um Armutsbetroffene mit dringend benötigten Geräten oder mit | |
| Lebensmitteln am Monatsende auszustatten. Nun unterstützt sie die Bewegung, | |
| stellt Infrastruktur bereit, finanziert den Flyerdruck. Für den Protest am | |
| Samstag (siehe Kasten) organisiert sie #Ticketpaten, die Armutsbetroffenen | |
| die Anreise nach Berlin ermöglichen. | |
| Seit Monaten stellen sich die Aktivist:innen alle zwei Wochen auf den | |
| Alexanderplatz. Dort halten sie Schilder hoch, auf denen ihre Tweets zu | |
| lesen sind. Sie wollen in Kontakt kommen, mit Menschen über Armut reden, | |
| deutlich machen, dass Armut etwas anderes bedeutet, als es zum Beispiel | |
| Reality-TV-Shows darstellen. Bisher sind Passanten eher zögerlich, dieses | |
| Gesprächsangebot anzunehmen. Auch Wertheim war schon dabei – das | |
| 9-Euro-Ticket machte die Fahrt nach Berlin möglich. „Wenn es uns gelingt, | |
| nur die Sichtweise von einer Person auf Armut zu erweitern, ist das ein | |
| Erfolg“, sagt er. | |
| [4][Bisher blieben diese Proteste aber überschaubar]. Für die Kundgebung am | |
| kommenden Samstag um 13 Uhr mobilisiert die Bewegung nun größer, auch der | |
| Paritätische Wohlfahrtsverband und [5][das Protestbündnis Genug ist Genug] | |
| haben zur Teilnahme aufgerufen. Wie viele kommen werden? „Wenn es nach mir | |
| ginge, es sollten 13,8 Millionen sein“, sagt Wertheim. | |
| 14 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Armutsdiskussion-bei-steigender-Inflation/!5853997 | |
| [2] /Abschied-von-Hartz-IV/!5878162 | |
| [3] /Twitter-Hilfe-fuer-Arme/!5569278 | |
| [4] /Proteste-gegen-Energiekrise-Massnahmen/!5883788 | |
| [5] /Sozialproteste-in-Berlin/!5876518 | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Brandenburg | |
| Soziale Bewegungen | |
| IG | |
| Bürgergeld | |
| TikTok | |
| Sozialproteste | |
| Bürgergeld | |
| Gas | |
| Kapitalismus | |
| taz Bewegung – die Kolumne | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte ums Bürgergeld und Schonvermögen: Keine Kompromisse | |
| Die Union fordert, die Grenzen für das Schonvermögen beim Bürgergeld zu | |
| senken. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hält dagegen. | |
| Rezepte bei Tiktok: Blätterteigtasche für 1,50 Euro | |
| Jennifer Kuschels Rezeptevideos auf Tiktok sind Kult. Sie selbst kam als | |
| Influencerin zu Geld. Ihre Videos macht Kuschel immer noch für Leute ohne. | |
| Protest vor dem Kanzleramt in Berlin: Ein anderes Bild von Armut | |
| Erstmals geht die Bewegung von #Ichbinarmutsbetroffen auf die Straße. Die | |
| Beteiligung ist überschaubar; doch auch die Regierung ließ sich nicht | |
| blicken. | |
| Nationale Armutskonferenz in Berlin: Klimaschutz nicht auf Kosten Armer | |
| Die Armutskonferenz fordert höhere Entlastungen und mehr Mitbestimmung für | |
| Arbeitslose. So könnten ökologisch sinnvolle Jobs entstehen. | |
| Milliardenpaket gegen die Gaskrise: Falsches Signal an Europa | |
| Der „Doppelwumms“ ist nötig, darf aber nicht auf Deutschland beschränkt | |
| bleiben. Die Bundesregierung muss sich für eine europäische Lösung | |
| einsetzen. | |
| Vision einer neuen linken Politik: Kapitalismus kann man nicht heilen | |
| An der TU Berlin diskutierten rund 1.000 Menschen über Vergesellschaftung. | |
| Die Frage: Welche Alternativen zum Wirtschaftssystem sind denkbar? | |
| Linke Sozialprotestbündnisse in Berlin: Choose your Fighter | |
| Viele Bündnisse rufen zu Protesten für gerechte Teilhabe und Umverteilung | |
| auf. Wie massentauglich, antikapitalistisch oder hedonistisch darf es sein? | |
| Neue Zahlen der Armutsstatistik: Die Armutspandemie | |
| Jedes Jahr wird die Armutsstatistik veröffentlicht, zur Kenntnis genommen – | |
| und unsolidarisch vergessen. Aber diesmal geht es um die Mittelschicht. |