| # taz.de -- Rezepte bei Tiktok: Blätterteigtasche für 1,50 Euro | |
| > Jennifer Kuschels Rezeptevideos auf Tiktok sind Kult. Sie selbst kam als | |
| > Influencerin zu Geld. Ihre Videos macht Kuschel immer noch für Leute | |
| > ohne. | |
| Bild: Influencerin Jennifer Kuschel in ihrer Küche, wo sie die Videos dreht | |
| Jennifer Kuschel ist nicht oft allein. Die 33-Jährige hat drei Kinder, um | |
| die sie sich kümmert, und auf Social Media schauen ihr Hunderttausende beim | |
| Kochen zu, kennen ihre türkis-pinke Küche ihrer Dreizimmerwohnung und ihre | |
| „Broke Gerichte“– Gerichte, die man sich selbst dann leisten kann, wenn m… | |
| broke ist, also pleite. | |
| Mit ihrem Profil „FoodAndFamily“ erreicht Kuschel vor allem die, die in | |
| Zeiten von steigenden Preisen nach günstigen Rezeptideen suchen. | |
| Spinat-Blätterteigtaschen für 1,50 Euro, Nudeln mit Sahnesoße für 2 Euro. | |
| „Keines meiner Rezepte soll teurer als 5 Euro sein“, sagt Jennifer Kuschel. | |
| Die extrem günstigen Gerichte sind besonders beliebt bei ihren Followern. | |
| Das Reel mit den meisten Likes ist ein Gericht für 1,79 Euro: Camembert im | |
| Blätterteig. | |
| Im kurzen Video sieht man, wie Kuschels Hand Dosen in einen Pfandautomaten | |
| legt. „Wir sind mal wieder broke“, hört man aus dem Off. Der Bon zeigt 2,25 | |
| €. Schnitt. Sie greift ins Kühlregal, kauft Blätterteig für 79 Cent und | |
| Camembert für 99 Cent. Schnitt. Kuschel ist in ihrer Küche, rollt den | |
| Blätterteig aus, legt den Käse in die Mitte und schneidet ihn so ein, dass | |
| der Blätterteig wie eine Blume um den Camembert rollt. Schnitt. Kuschel | |
| holt den Camembert aus dem Ofen und tunkt den Blätterteig in den flüssigen | |
| Käse. Dazu spricht Kuschel in ihrer leisen, angenehmen Stimme: „Das | |
| schmeckt mega lecker.“ | |
| Das Vergleichen von Preisen im Supermarkt, das Sparen an Lebensmitteln ist | |
| für viele Menschen nicht neu. Für einige Menschen, die Kuschel jetzt | |
| folgen, ist dieser Zustand gerade erst Realität geworden. Laut | |
| Statistischem Bundesamt sind die Lebensmittelpreise im Vergleich zu | |
| Vorjahresmonat [1][rapide gestiegen.] Ein Rekordwert seit Beginn der | |
| Erhebung im Jahr 1949. Die Tafeln gehen bundesweit von deutlich mehr als | |
| zwei Millionen Kund:innen aus und können den Bedarf kaum stemmen. Im | |
| öffentlichen Diskurs zum Sparen ist immer öfter auch von der | |
| „Mittelschicht“ die Rede. | |
| Es klingt zynisch, aber je mehr Menschen an der Supermarktkasse schlucken | |
| müssen, desto mehr Follower gewinnt Kuschels Account hinzu. Wie geht es ihr | |
| dabei? „Die Situation unterstützt das, was ich mache“, sagt Kuschel, „au… | |
| wenn es traurig für die anderen ist.“ Durch ihre „broke Gerichte“ versuc… | |
| sie, anderen zu helfen, sagt sie, indem sie ihnen zeige, dass Sparen | |
| möglich ist, gerade beim Essen. | |
| Kuschel merkt, dass mit der steigenden Inflationsrate auch die Anerkennung | |
| für ihre Sparmaßnahmen wächst. „Vor einem Jahr haben sich noch viele lustig | |
| gemacht, jetzt müssen alle beim Einkaufen sparen“, sagt Kuschel. | |
| Kuschel ist eine von wenigen Spar-Influencer:innen in Deutschland, die sich | |
| hauptsächlich auf Lebensmitteleinkäufe und Rezepte konzentrieren. Doch je | |
| mehr Menschen sparen müssen, desto mehr Inhalte über das Sparen gibt es | |
| auch bei Tiktok und Instagram. Immer mehr Creator:innen zeigen ihre | |
| [2][Wocheneinkaufsbudgets]: [3][Was bekomme ich für 20 Euro bei Aldi?] | |
| Andere machen Kochbattles: [4][Wer kocht das beste Gericht für 10 Euro?] | |
| Dabei geht es oft um vereinzelte Sparinhalte. Außer Kuschel hat bisher | |
| keiner in Deutschland seinen ganzen gesamten Kanal auf günstiges Kochen | |
| ausgerichtet – zumindest nicht bei Tiktok und Instagram. | |
| Kuschels „Broke Rezepte“ sind ihr Alleinstellungsmerkmal. Die Inhalte | |
| kommen an, weil die 33-Jährige weiß, wovon sie spricht. Ihre Gerichte sind | |
| nicht nur ausgedachte Sparideen, sie waren lange ihre eigene | |
| Überlebensstrategie. Mit 8 Jahren kommt Jennifer Kuschel zu einer | |
| Pflegefamilie. Von ihr habe sie gelernt, wie man ein strukturiertes Leben | |
| führe, sagt Kuschel. Was Hygiene ist, wie man Hausaufgaben mache. Da die | |
| Familie mehrere Pflegekinder betreut und nur ein enges Budget hat, habe sie | |
| den Kühlschrank nicht öffnen dürfen, um sich was zum Essen rauszuholen, | |
| erzählt sie. | |
| Später, zum Zeitpunkt ihres Studiums, leben Kuschel und ihr damaliger | |
| Partner ausschließlich von ihrem Schulbafög und dem Kindergeld. Das waren | |
| etwa 750 Euro, davon gingen 360 Euro für die Wohnung ab. Es bleibt nicht | |
| viel für Lebensmittel übrig. Manchmal nur 20 Euro für eine Woche. In dieser | |
| Zeit entstehen viele ihrer „Broke Rezepte“. Ihre damalige Zutat für so fast | |
| alles, was sie kocht: Instantnudeln. Daraus macht sie Suppen, Aufläufe. Die | |
| Instantnudeln in der bunten Plastikverpackung kosteten damals etwa 30 Cent, | |
| erinnert sich Kuschel. Aber auch die Instantnudeln sind heute teurer, eine | |
| Packung kostet mittlerweile 59 Cent. | |
| Dass sie, wegen steigender Preise, selbst immer weniger Lebensmittel | |
| findet, mit denen sie ihre Rezepte zubereiten kann, wird auch für Jennifer | |
| Kuschel zunehmend zu einem Problem. Auch wenn sie selbst nicht mehr auf die | |
| allergünstigsten Lebensmittel angewiesen ist, wie sie sagt. „Bei mir geht’s | |
| mittlerweile mit dem Geld. Aber wenn ich sehe, dass fast jede Woche alles | |
| teurer wird, denke ich an die, die sich das nicht leisten können.“ Dass | |
| sich Jennifer Kuschel mehr leisten kann, liegt an ihrer Tätigkeit als | |
| Content Creatorin. Seit 2021 ist Kuschel selbständig. Sie macht Werbung auf | |
| Tiktok und Instagram, verdient Geld durch geschaltete Werbung bei Youtube. | |
| Diese Werbekooperationen sind mittlerweile Kuschels Haupteinnahmequelle. | |
| Zudem bekommt sie einen Gründungszuschuss für die ersten zwei Jahre ihrer | |
| Selbstständigkeit. In Zukunft will sie Merchandise-Produkte wie Schürzen | |
| und Rezeptkarten verkaufen. | |
| Trotz der Einnahmen verfolgt Kuschel einen rigiden Plan: Nicht mehr Geld | |
| ausgeben, als sie es ohne ihre Social-Media-Einnahmen tun würde. Das heißt | |
| konkret: Nur so viel Geld ausgeben, wie sie es als Arbeitslose zur | |
| Verfügung haben würde. Ihre Rechnung ergibt, dass sie nicht mehr als 300 | |
| Euro für Lebensmittel ausgeben darf. Sie sei daran gewöhnt, so wenig Geld | |
| auszugeben. Alles, was sie mehr verdient, wird gespart. Für einen Urlaub an | |
| der Ostsee, für ein Tablet für ihre Tochter. Wie viel sie durch ihre Arbeit | |
| als Content Creatorin verdiene, wisse sie noch nicht genau, sagt Kuschel. | |
| Ihre finanzielle Sicherheit habe sich durch die Arbeit in den sozialen | |
| Medien aber deutlich verbessert. | |
| Tiktokerin zu werden, noch dazu eine, die damit ihr Geld verdient, war kein | |
| Lebensziel, kein Punkt im Lebensplan von Jennifer Kuschel. Aber abwegig war | |
| der Weg dahin auch nicht. Als sie sich Ende 2019, schwanger mit ihrem | |
| dritten Kind, von ihrem Partner trennt, ist Kuschel emotional angeschlagen. | |
| „Ich war in einem tiefen Loch“, sagt sie. Sie beginnt eine Therapie. Ihr | |
| ist das wichtig, dass ihre Follower das wissen. Man müsse viel offener über | |
| solche Dinge sprechen, sagt sie. | |
| Tiktok wird für Kuschel in der Zeit der Neuorientierung eine gute | |
| Ablenkung. 2020, als die Pandemie beginnt, macht sie einen Onlinekurs in | |
| Social Media- und Tiktok-Marketing. Trotz persönlicher Krise will Kuschel | |
| nicht nichts tun: „Ich kann nicht so richtig stillsitzen“, sagt Kuschel | |
| „selbst, wenn es mir nicht gut geht.“ Hört man Kuschel zu, schwingt immer | |
| eine Portion Ärmelhochkrempeln, eine Prise inspirierende Zitate und ihr | |
| unbedingter Wunsch nach Eigenverantwortung mit. | |
| Kuschels Account bekommt immer mehr Zulauf, vor allem von Studierenden, | |
| kleinen Familien, Alleinerziehenden. Aber nicht alle feiern Kuschels | |
| Inhalte. Immer wieder bekommt sie Kritik zu ihren Rezepten. Sie seien | |
| ungesund, schlecht für ihre Kinder. Ein Follower habe sogar gedroht, das | |
| Jugendamt einzuschalten, weil Jennifer Kuschel ihren Kindern zu wenig Obst | |
| und Gemüse geben würde. „Die Menschen wissen nicht, dass manche Menschen | |
| wirklich so leben müssen“, sagt sie. | |
| Wachsende Followerzahlen, mediales Interesse – Kuschel kommt bei dem Tempo | |
| gedanklich kaum noch hinterher: „Letztens sagte mir eine befreundete | |
| Influencerin: ‚Ihr gehört jetzt zu den Großen‘. Aber so ganz begriffen, w… | |
| das bedeutet, habe ich noch nicht.“ Wie auch. Jennifer Kuschels Leben | |
| befand sich die letzten 33 Jahre im Überlebensmodus, unterhalb der | |
| Armutsgrenze. | |
| Heute bezeichnet sie sich nicht mehr als „broke“, sagt Jennifer Kuschel. | |
| Armut sei für sie, wirklich pleite zu sein, nicht mehr zu wissen, ob man | |
| morgen noch ein Dach über dem Kopf habe, Angst zu haben, kein Essen mehr | |
| kaufen zu können. | |
| So, wie das schon oft in ihrem Leben war. Aber, fügt sie vermittelnd hinzu, | |
| Armut sei für jeden anders, es sei immer davon abhängig, was man gewöhnt | |
| sei. „Für mich ist Armut, wenn du deinen Lebensstandard verlierst“, sagt | |
| Jennifer Kuschel. | |
| 17 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/v… | |
| [2] https://www.tiktok.com/@plantbasedcouple/video/7150327490542685446?is_copy_… | |
| [3] https://www.tiktok.com/@orienttrifftvegan/video/7145779275604528390?is_copy… | |
| [4] https://www.tiktok.com/@canderkoch/video/7132175348204080390?is_copy_url=1&… | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Grünewald | |
| ## TAGS | |
| TikTok | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Essen | |
| Lebensmittel | |
| Influencer | |
| Bildung in Bremen | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ohne Abschluss von der Schule: Bremens Abbruchquote ist hoch | |
| Fast jede*r zehnte Jugendliche verlässt Bremer Schulen ohne Abschluss. | |
| Armut erhöht das Risiko, aber auch ein später Zugang ins deutsche | |
| Schulsystem. | |
| Nationale Armutskonferenz in Berlin: Klimaschutz nicht auf Kosten Armer | |
| Die Armutskonferenz fordert höhere Entlastungen und mehr Mitbestimmung für | |
| Arbeitslose. So könnten ökologisch sinnvolle Jobs entstehen. | |
| Einer von 13,8 Millionen Betroffenen: Der Armut nicht klein beigeben | |
| Die Bewegung #Ichbinarmutsbetroffen ruft zum Sozialprotest auf. Die taz hat | |
| einen der Aktivist*innen getroffen. |