| # taz.de -- Mit dem Zug durch Osteuropa: Vor allem wilde Natur | |
| > Mit dem Zug von Montenegro nach Serbien zu fahren, ist eine spannende | |
| > Reise. Sie führt über hohe Brücken und tiefe Schluchten. | |
| Bild: Bahnstrecke von Serbien nach Montenegro | |
| Wer beim Reisen noch nach Unvorhersehbarem sucht, sollte auf dem Balkan in | |
| den Zug steigen. Etwa auf der berüchtigten Strecke vom montenegrinischen | |
| Bar in die serbische Hauptstadt Belgrad. Es lohnt sich, statt den Nachtzug | |
| die Tagesverbindung zu nehmen, denn die Fahrt soll spektakulär sein. Das | |
| will man nicht verschlafen. | |
| So weit zumindest der Plan. In Montenegro angekommen, stellt sich heraus: | |
| Der Tageszug verkehrt seit der Coronapandemie nur in den Sommermonaten. | |
| Schon bevor die Reise beginnen kann, zeigt sich: Wer auf dem Balkan mit dem | |
| Zug unterwegs ist, muss improvisieren können. | |
| Also wird der lange ausgetüftelte Plan umgeworfen. In Montenegros | |
| Hauptstadt Podgorica, einer Zwischenstation der Bar-Belgrad-Verbindung, | |
| werde ich nachmittags in den Regionalzug steigen, um abends am Grenzbahnhof | |
| Bijelo Polje den Nachtzug zu nehmen. So bekommt man den eindrucksvollsten | |
| Part in Montenegro doch noch bei Tageslicht zu sehen. | |
| Der Bahnhof von Podgorica versteckt sich etwas verschämt hinter dem | |
| Busbahnhof, den die meisten Reisenden ansteuern. Der Bus ist das bevorzugte | |
| Reisemittel der Region. Am niedrigen, kantigen Gebäude mit brutalistischen | |
| Details verrät keine Aufschrift, dass hier der Bahnhof steht. Das lassen | |
| nur ein paar verrostete Waggons auf den Gleisen vermuten. Das Streckennetz | |
| ist auf dem Balkan spärlich, die Gefährte sind oft veraltet. Doch für die | |
| geplante Strecke lohnt es sich, die Strapazen auf sich zu nehmen. | |
| Zuallererst wird der Schalter angesteuert, denn das Ticket lässt sich | |
| tatsächlich nicht online buchen. Am besten erledigt man das ein paar Tage | |
| zuvor. Oder man vertraut darauf, dass noch Betten frei sind. Um das | |
| herauszufinden, nimmt eine Angestellte auf der anderen Seite der | |
| Glasscheibe das Telefon in ihre Hand mit langen pinken Fingernägeln. | |
| Offensichtlich hat auch sie kein Online-Tool für Buchungen. Drei Anrufe | |
| später teilt sie mit, dass nur noch ein Bett im Sechser-Abteil verfügbar | |
| ist. | |
| Auf den überschaubaren Bahnsteig – es gibt nur drei Gleise – haben sich ein | |
| paar Tourist*innen mit überdimensionalen Rucksäcken verirrt. Sie fahren | |
| nach Bar, einer Küstenstadt mit Wohnblöcken und Hotelanlagen. Die | |
| Einheimischen hingegen warten an Gleis 3: Familien mit Kindern, Grüppchen | |
| von Jugendlichen mit Rollkoffern. Sie steigen mit mir in den | |
| rot-orangefarbenen Zug, der soeben anrollt und aussieht, als hätte er | |
| gerade die 70er verlassen. | |
| Drinnen füllen sich die Abteile schnell – dem Rest bleibt nur der Gang. Das | |
| aber stellt sich als Glücksfall heraus. Die Fenster lassen sich nach unten | |
| schieben, der Kopf so in den Fahrtwind halten. Durch die Scheiben im Abteil | |
| würde man sowieso kaum etwas sehen, so vergilt sind sie. | |
| Der Zug, innen mit hellbraunem Holzfurnier ausgekleidet, hat seine besten | |
| Jahre in den 70ern gelassen. Zumindest die roten Samtpolster der Sitze | |
| scheinen zwischendurch neu bezogen worden zu sein. | |
| ## Ein ambitioniertes Eisenbahnprojekt | |
| Kaum hat der Zug Podgorica hinter sich gelassen, kommen die Berge zum | |
| Vorschein. Wir schlängeln uns entlang eines türkisen Flusses, der Morača, | |
| und der neu gebauten Autobahn, für die sich das Land bei China verschuldet | |
| hat. Dass das Mittelmeer nah ist, sieht man an den Zypressen und | |
| Feigenbäumen. Bald werden die Berge schroffer, nur noch wenige Bäume | |
| wachsen auf ihnen. Die Felswände geben bis zu 1.000 Meter tiefe Schluchten | |
| frei, unten immer wieder das türkise Wasser. Bis Belgrad werden wir durch | |
| 254 Tunnel und über 243 Brücken drei Gebirgszüge überqueren. | |
| Als die Strecke 1976 eröffnet wurde, galt sie als eine der größten | |
| europäischen Eisenbahnprojekte des 20. Jahrhunderts – vor allem wegen der | |
| komplizierten Trassenführung, die als eine der schwierigsten des Kontinents | |
| gilt. Für die damalige Republik Jugoslawien stellte sie ein kostspieliges | |
| und umstrittenes Prestigeobjekt dar, das einige der isoliertesten Regionen | |
| Jugoslawiens verbinden sollte. Ob weiter Blick in die Ebene oder eine | |
| steile Felswand direkt vor dem Zugfenster: Streckenweise ist nichts als | |
| wilde Natur zu sehen. Kein Haus, keine Straße. Montenegro gilt auch heute | |
| als eine der am dünnsten besiedelten Regionen Europas. | |
| Manchmal bleibt der Zug trotzdem stehen, mitten am Hang. Wer soll hier | |
| bitte ein- oder aussteigen? So liegt der Bahnhof Lutovo teilweise im Tunnel | |
| und auf zwei Hangbrücken. Nur das Bahnhofshäuschen hat festen Boden unter | |
| sich. Mit einer Steigung von bis zu 25 Promille ist hier einer der | |
| heikelsten Abschnitte der Strecke. | |
| Nur die Čuvari pruge sieht man regelmäßig. Vor kleinen Hütten tauchen sie | |
| mit ihren leuchtend roten Mützen aus dem Nichts auf. Die | |
| Streckenwärter*innen gehen die ihnen zugeteilten Abschnitte der | |
| Strecke jeden Tag zu Fuß ab. Beobachten sie Murenabgänge oder Steinschläge, | |
| sprühen sie Farbmarkierungen auf die Gleise, um die Lokführer*innen zu | |
| warnen. Die Strecke ist nicht ungefährlich. Dauerte es bei der Eröffnung | |
| der Strecke sieben Stunden, um von Bar nach Belgrad zu gelangen, muss man | |
| heute mindestens elf Stunden einplanen. Wegen des Streckenzustands tuckeln | |
| wir nur langsam die Schluchten entlang. | |
| ## Die höchste Eisenbahnbrücke Europas | |
| Mit diesem Wissen wird mir beim Anblick des Mala-Rijeka-Viadukts schon | |
| etwas mulmig zumute. Im Schneckentempo überqueren wir 198 Meter über dem | |
| Boden das Tal. Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Europas. Da heben auch | |
| die meisten der anderen Passagiere endlich ihre Köpfe, die sie bisher | |
| desinteressiert auf ihr Handy gerichtet hatten, während ich, ganz | |
| aufgeregte Touristin, meinen Kopf ständig aus dem Fenster hänge. | |
| Nach einem endlosen Tunnel ist plötzlich Herbst. Die Luft kühlt schlagartig | |
| zehn Grad herunter, die bewaldeten Hügel leuchten in Rot, Orange, Gelb. Der | |
| Urwald des Nationalparks Biogradska Gora ist mit seinen Wäldern und Seen | |
| ein empfehlenswertes Wandergebiet. Langsam setzt die Dämmerung ein, die | |
| Berge werden zu schwarzen Schatten. Bevor die Dunkelheit sich über alles | |
| legt, kommt wieder ein türkiser Fluss zum Vorschein – diesmal der Lim. | |
| Gegen 19 Uhr halten wir in Bijelo Polje, kurz vor der serbischen Grenze. | |
| Wer die Strecke nach Belgrad nicht am Stück fährt, kann dort noch gemütlich | |
| zu Abend essen. Neben dem verlassenen Bahnhofsgebäude, das gerade mit | |
| EU-Mitteln renoviert wird – Montenegro ist seit 2010 Beitrittskandidat –, | |
| steht ein kleines Lokal. Eine Frau und ein Mann hängen am Spielautomaten | |
| herum. Drei Polizisten bestellen am Nebentisch Schnaps. Auf der Speisekarte | |
| findet sich natürlich auch Ćevapčići. Wer später nicht hungrig zu Bett | |
| gehen will, sollte zugreifen, denn das Bordbistro hat meist nur Bier oder | |
| Kaffee zu bieten oder fällt ganz aus. Schade, denn zu Zeiten Jugoslawiens | |
| soll dort das Schnitzel noch frisch geklopft worden sein. | |
| ## Allein am Bahnsteig | |
| Zurück am Bahnhof hilft mir ein Herr zu klären, ob ich hier auch richtig | |
| bin. Dass hier sonst keine Menschenseele ist, kommt mir etwas komisch vor. | |
| Er ist sichtlich bemüht, mir mein schlechtes Gefühl zu nehmen, bringt mich | |
| sogar zum Bahnsteig. Der Zug lässt auf sich warten. Dass er selten | |
| pünktlich ist, scheinen die anderen Passagiere zu wissen. Sie trudeln erst | |
| nach der offiziellen Abfahrtszeit ein. Ich treffe auch die Polizisten aus | |
| dem Lokal wieder: Mit Taschenlampen streifen sie zwischen den Waggons | |
| umher, um kurz vor der Grenze Schmuggelware aufzuspüren. Feierabendschnäpse | |
| waren das vorhin also nicht. | |
| Die Strecke Bar–Belgrad ist eine der wenigen internationalen | |
| Direktverbindungen der Region. Andere wurden in den letzten Jahren | |
| eingestellt, etwa jene von Zagreb nach Sarajevo 2016 oder von Sarajevo nach | |
| Belgrad 2009. Wegen politischer Spannungen konnten sich die | |
| Jugoslawien-Nachfolgestaaten auf keinen Kompromiss bei der Finanzierung | |
| einigen. | |
| Mit metallenem Scheppern und Quietschen kommt der Zug mit 50 Minuten | |
| Verspätung vor uns zum Stehen. Der richtige, mit Graffiti übersäte Waggon | |
| ist schnell gefunden, der Schaffner weist den Weg zum Abteil. Dort treffe | |
| ich auf die ersten Tourist*innen seit Podgorica: In meinem Abteil dösen | |
| schon zwei Deutsche vor sich hin. Das Gespräch fällt entsprechend knapp | |
| aus. | |
| Auf dem Gang bietet ein Mann noch zu später Stunde piva (Bier), voda | |
| (Wasser) und sok (Saft) aus seiner großen Tüte an. Mit Englisch kommt man | |
| hier übrigens nicht sehr weit. Ein paar Brocken Serbisch helfen, etwa: | |
| dolazak (Ankunft), krevetni čaršav (Bettlaken) oder laku noć (Gute Nacht). | |
| Nach zwei Passkontrollen auf beiden Seiten der Grenze lasse ich mich in das | |
| nach süßlichem Waschmittel riechende Kissen fallen und ziehe die schwere | |
| Wolldecke zur Nase hoch. Gegen 6 Uhr morgens sehe ich durchs Fenster Hügel | |
| und Häuser im rosa Morgenlicht. Der Schaffner schiebt die Tür auf: Beograd | |
| Centar? – Da. – Pet minuta. | |
| 10 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Lapper | |
| ## TAGS | |
| Reisen in Europa | |
| Reiseland Montenegro | |
| Reiseland Serbien | |
| Jugoslawien-Krieg | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Reisen in Europa | |
| Reisen in Europa | |
| Tourismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Balkan-Korrespondent über den Jugoslawienkrieg: „Aus dem Krieg gelernt“ | |
| Als Jugoslawien zerfiel, war Norbert Mappes-Niediek dort Korrespondent. In | |
| seinem neuen Buch sortiert er Dynamiken, Kalkulationen und Fehlschlüsse. | |
| Unterwegs mit dem Nachtzug: Schlaflos nach Rijeka | |
| Auf dem Weg von München zur kroatischen Adriaküste gestaltet sich das | |
| Schlummern schwierig. Schuld sind die nicht enden wollenden Rangierfahrten. | |
| Suche nach Identität: Zeitreise ins jüdische Polen | |
| Vor rund 100 Jahren reiste der Schriftsteller Alfred Döblin nach Warschau, | |
| Lublin, Krakau, Lodz. Auch auf der Suche nach seiner jüdischen Identität. | |
| Zugreisen in Osteuropa: Eisenbahn-Poesie | |
| Lendenbraten als Einstiegsdroge: Für Liebhaber von Zugreisen in Mittel- und | |
| Osteuropa geht es nur um die schönste Strecke. | |
| 50 Jahre Interrail: Westeuropa mit dem Zug | |
| Mit dem Interrail-Ticket durch Westeuropa: Frankreich, Spanien, Portugal, | |
| England. So wie früher als Student, nur jetzt als Senior. Ein | |
| Selbstversuch. | |
| Grenzüberschreitender Bahnverkehr: Auf Lenins Spuren | |
| Mehr als drei Jahrzehnte lang war kein Zugverkehr zwischen Schweden und | |
| Finnland mehr möglich. Jetzt ändert sich das endlich wieder. |