| # taz.de -- Unterwegs mit dem Nachtzug: Schlaflos nach Rijeka | |
| > Auf dem Weg von München zur kroatischen Adriaküste gestaltet sich das | |
| > Schlummern schwierig. Schuld sind die nicht enden wollenden | |
| > Rangierfahrten. | |
| Bild: Liegewagen der kroatischen Bahn auf der Strecke München-Rijeka | |
| Rijeka taz | Die Hafenstadt Rijeka an der Adria ist das Tor zu den | |
| nördlichsten kroatischen Inseln. Sie lässt sich per Nachtzug ab München | |
| erreichen. Täglich um 23.20 Uhr geht es los. Die Kurswagen steuern Budapest | |
| und Venedig, Ljubljana, Zagreb und Rijeka an. Die Fahrt an die Grenzen des | |
| alten k.u.k.-Vielvölkerimperiums wird ironischerweise wieder von der | |
| österreichischen [1][ÖBB] angeboten. | |
| Buchbar ist der Zug mit Sitzabteilen, 6-Personen-Liegewagen und | |
| Schlafwagenabteilen mit bis zu drei Personen direkt oder über die | |
| [2][Deutsche Bahn]. Der Preis für zwei Personen liegt zwischen etwa 60 und | |
| 200 Euro. Radmitnahme scheint in den Kurswagen nicht möglich. Der | |
| Schlafwagen wird von der kroatischen HŽ betreut. Die Waggons aus den | |
| 1990ern sind funktional und sauber, der Service nüchtern-zuvorkommend. | |
| Unser Zweierabteil hat ein Waschbecken, für zwei mittelgroße | |
| Tourenrucksäcke ausreichend Stauraum und Steckdosen. Schlafen ist auf der | |
| Verbindung leider schwierig. Die Wagen nach Rijeka sind die ersten hinter | |
| der Lok, und Rangierfahrten wiederholen sich rumpelnd in der Nacht: | |
| Salzburg, Villach, Ljubljana. | |
| Ab Pivka führt die 1873 eröffnete Anschlussstrecke [3][an die legendäre | |
| Südbahn] Wien–Triest zum Adriahafen Rijeka, damals italienisch Fiume | |
| genannt. Durch Südslowenien und Istrien fährt der Zug nach Sonnenaufgang, | |
| das Alpenpanorama muss man im Dunkeln hinter sich lassen. Frühstück – | |
| Instantkaffee, Marmelade und Brot in Plastik – ist im Abteilpreis inklusive | |
| und wird nach slowenischer und kroatischer Grenzkontrolle gebracht. 2023 | |
| sollen diese Geschichte sein – die Fahrt dank Beitritt Kroatiens zum | |
| Schengenraum so ungestört wie seit Habsburger Zeiten nicht mehr. | |
| Etwa 9 Uhr öffnet sich der Blick vom hoch gelegenen Gleis auf die Adria, | |
| die Berge, die Insel Cres. Der Zug ließ den Halt Opatija aus. Das | |
| Bahnhofsgebäude zeugt von der Geschichte der k.u.k.-Eliten um 1900. In | |
| Rijeka um 9.30 Uhr: Man steht zwischen zwei Palästen, die die Moderne der | |
| Industrie erbaute: der 1891 fertiggestellte klassizistische Bahnhof und ein | |
| imposantes Getreidesilo. | |
| Das vormalige Fiume spiegelt Gesellschaftsgeschichte. Klassizismus und | |
| Jugendstil, Bauhaus und sozialistischer Modernismus. Clubs in Bunkern und | |
| die erste Punkband im realen Sozialismus (Paraf, 1976). Strudel, Burek und | |
| Gelato. Die europäische Kulturhauptstadt 2020 hat noch ihr | |
| multikulturelles, multilinguales Flair, wenn auch von ihren italienischen, | |
| jüdischen, serbischen Bevölkerungsteilen nach der Gewalt des 20. | |
| Jahrhunderts kaum etwas übrig ist. | |
| Dass seit Kroatiens EU-Beitritt 2013 nicht der Status als größter Hafen der | |
| Region zurückkehrte, hat auch mit der Welt der Schienen zu tun: Koper (in | |
| Slowenien) war neun Jahre früher in der EU. Die Bahnstrecke nach Rijeka | |
| hingegen ist heute noch so eingleisig wie einst von der | |
| Südbahn-Gesellschaft gebaut. | |
| 29 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nightjet.com/de/reiseziele/kroatien | |
| [2] /Fernreisen-mit-der-Bahn/!5863866 | |
| [3] /Mit-dem-Nachtzug-nach-Split/!5877517 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Hessel | |
| ## TAGS | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Bahn für alle | |
| Bahn | |
| Nachtzüge | |
| Kroatien | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Verkehr | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Berlintourismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Reisen in Europa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachtzug von Bukarest nach Budapest: Eigenes Klopapier mitbringen! | |
| Der Nachtzug von Bukarest und Budapest hat komfortable An- und | |
| Abfahrtszeiten. Die Toiletten lassen allerdings zu wünschen übrig. | |
| Studie von „Bahn für Alle“: Es braucht mehr Nachtzüge | |
| Das Bündnis „Bahn für Alle“ kritisiert, dass die Nachtzüge hierzulande | |
| nicht attraktiv genug sind. Dabei könnte man damit klimafreundlicher | |
| reisen. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Ruhe und Platz fürs Faltrad | |
| Mit dem Nachtzug von Nador nach Casablanca in Marokkos Norden. Die Fahrt | |
| von Küste zu Küste lässt kaum Wünsche offen – und ist erschwinglich. | |
| Erholung der Tourismusbranche: Fair reisen und bio speisen | |
| Berlins Stadtmarketing freut sich über mehr Gäste in der Stadt, sehnt sich | |
| aber zu lautstark nach dem guten, alten Billigflieger-Tourismus zurück. | |
| Eisenbahn in der Ukraine: Per Fahrplan durch den Krieg | |
| Irina Petruschtschak ist Zugführerin. Zusammen mit Tausenden Kollegen sorgt | |
| sie dafür, dass die Bahn weiter fährt. Unterwegs von Kiew nach Lwiw. | |
| Mit dem Zug durch Osteuropa: Vor allem wilde Natur | |
| Mit dem Zug von Montenegro nach Serbien zu fahren, ist eine spannende | |
| Reise. Sie führt über hohe Brücken und tiefe Schluchten. |