| # taz.de -- Recht auf Bildung in Niedersachsen: Mädchen kann nicht zur Schule | |
| > Eine Mutter kann ihre Tochter nicht für die 5. Klasse anmelden, weil das | |
| > Sorgerecht fehlt. Das Landesschulamt sieht rechtlich keine Möglichkeit. | |
| Bild: Wie andere Kinder auch mit Freunden zur Schule gehen: Emma (Name geänder… | |
| Hamburg taz | In Hannover kann eine Zehnjährige nicht die 5. Klasse | |
| besuchen, weil ihrer Mutter das für die Anmeldung nötige Sorgerecht fehlt. | |
| Stattdessen wird das Mädchen zu Hause von der Mutter unterrichtet. | |
| Dem Fall geht ein mehrjähriges Drama voraus. Die Eltern hatten sich 2018 | |
| getrennt und zunächst eine Zeit lang versucht, Emma (Name geändert) und | |
| ihre jüngere Schwester im Wechselmodell zu betreuen. Als dies scheiterte | |
| und die Kinder sich weigerten, den wöchentlichen Wechsel mitzumachen, | |
| erwirkte der Vater vor Gericht einen Herausgabebeschluss und erhielt das | |
| alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Mit der Folge, dass die damals | |
| achtjährige Emma im Januar 2020 auf dem Gelände ihrer Grundschule mit | |
| [1][Polizeigewalt von ihrer Mutter Anette W. getrennt] wurde. | |
| Das Amtsgericht Hannover und das Oberlandesgericht Celle beschäftigten sich | |
| in mehreren Verfahren mit dem Fall und kamen stets zu dem Schluss, dass die | |
| Mutter die Verantwortung für die Ereignisse trug. | |
| Das Sorgerecht wurde dem Vater zugesprochen, bei dem die Mädchen auch leben | |
| sollten. Nur lief Emma von ihrem dortigen Zuhause weg. Seit Juni 2021, also | |
| seit über einem Jahr, lebt sie auf eigenen Wunsch im Haushalt der Mutter. | |
| Weil sie Angst hatte, abermals von der Polizei aus der Grundschule geholt | |
| zu werden, behielt ihre Mutter sie zu Hause und unterrichtete sie im | |
| Homeschooling. Ein Kinderpsychiater schrieb sie krank. | |
| ## Oberlandesgericht muss noch entscheiden | |
| Das Mädchen liest viel, kann rechnen und schreiben, das bestätigt auch ein | |
| lerntherapeutisches Gutachten. Im Mai dieses Jahres versuchte W., ihre | |
| Tochter für die 5. Klasse einer Gesamtschule anzumelden, die auch viele | |
| ihrer Grundschul-Freundinnen ab Sommer besuchten wollten. Doch die Schule | |
| lehnte die Anmeldung ab, weil die Mutter kein Sorgerecht hat. Auch ihr | |
| Antrag bei Gericht, die Schulanmeldung zu erlauben, wurde abgelehnt. | |
| Die Sache beunruhigt auch das Jugendamt und die Verfahrensbeiständin, also | |
| die Anwältin des Kindes vor Gericht. Beide sahen offenbar in dem fehlenden | |
| Schulbesuch eine Gefährdung. Bei einem Termin Ende Juni beim Amtsgericht | |
| Hannover wurde die Lage erörtert. Die Mutter beantragte dort, ihr die | |
| elterliche Sorge für schulische und gesundheitliche Belange zu übertragen. | |
| Außerdem möge das Gericht eine Regelung treffen, die es dem Kind | |
| ermöglicht, an einem Test in der Behörde teilzunehmen, bei dem sie ihre | |
| Schulfähigkeit für die 5. Klasse nachweisen kann. Auch die | |
| Verfahrensbeiständin drängte offenbar darauf, dass Emma in die 5. Klasse | |
| gehen kann. Sie halte sie dafür für geeignet und es sei auch deren Wunsch. | |
| Der Vater indes soll dagegengehalten haben, die Grundschule habe ihm | |
| gesagt, dass seine Tochter die vierte Klasse wiederholen müsse und deshalb | |
| eine Anmeldung an einer weiterführenden Schule nicht infrage komme. Er und | |
| sein Anwalt reagierten nicht auf Anfragen. | |
| Das Gericht folgte dem Antrag des Vaters und lehnte die Anträge der Mutter | |
| ab. Diese sei weiter nur stark eingeschränkt erziehungsfähig. Gegen diesen | |
| Beschluss legte die Anwältin des Kindes Anfang September Beschwerde ein. | |
| Müsse man doch das Mädchen dringend in einer 5. Klasse bei ihren | |
| Freundinnen unterbringen, um sie zu stabilisieren. Die Mutter sollte das | |
| Sorgerecht erhalten und das Jugendamt eine „Ergänzungspflegschaft“ | |
| erhalten. | |
| Nun sind bald Herbstferien in Niedersachsen und Emma hat noch immer keinen | |
| neuen Schulplatz. Das Oberlandesgericht Celle teilt auf Nachfrage mit, dass | |
| die Beschwerden dort eingegangen seien, die Sache aber noch nicht | |
| entschieden sei. | |
| Die bisherige Rechtsprechung des dort zuständigen Senats lässt wenig | |
| hoffen. In den Beschlüssen, die teils anonymisiert auf der Website juris.de | |
| zu lesen sind, wird stets der Mutter die Schuld für alle Zuspitzungen | |
| gegeben. Ihr Anwalt Stefan Nowak spricht gar von „Schwarz-Weiß-Denken, mit | |
| dem der Kindeswille gebrochen werden soll“. Statt zu sehen, dass die | |
| Zehnjährige aus guten Gründen und eigenem Willen zur Mutter ging, würde der | |
| Mutter sogar unterstellt, das sie ihr Kind entführt habe. Dabei sei Emma in | |
| einem Alter, in dem ihr Wille vor Gericht berücksichtigt werden muss. „Dazu | |
| gibt es höchstrichterliche Rechtssprechung“, so Nowak. | |
| ## Keine Ausnahme wie für Kinder ohne Papiere | |
| Es könnte sein, dass dieses Schulproblem kein Einzelfall ist. Denn laut | |
| Statistik des Landeskriminalamtes (LKA) waren zum Stichtag 10. Oktober 2022 | |
| in Niedersachsen 103 Kinder mit dem Motiv „Kindesentziehung“ in der | |
| Vermisstendatei erfasst. Es handele sich dabei sowohl um Entziehungen zum | |
| Nachteil eines sorgeberechtigten Elternteils als auch um Fälle, bei denen | |
| Eltern ihre Kinder vor dem Sorgerechtsentzug des Jugendamtes an einen nicht | |
| bekannten Ort bringen. Sofern diese Kinder zur Schule gingen, so das LKA, | |
| handele es sich nicht mehr um einen Vermisstenfall nach | |
| Polizeidienstvorschrift. In die Statistik kämen nur jene, deren Aufenthalt | |
| unbekannt ist. | |
| In einer ähnlichen Konstellation, bei [2][Kindern von Eltern ohne legalen | |
| Aufenthalt], ist seit einigen Jahren die Rechtslage so geändert worden, | |
| dass die [3][Kinder auf jeden Fall zur Schule gehen können]. In allen 16 | |
| Bundesländern sind die Schulen verpflichtet, Schüler auch ohne | |
| Meldebestätigung aufzunehmen. Motto: Es darf nicht an Papieren scheitern. | |
| Doch nach Auskunft der Stadt Hannover ist dieser Ansatz nicht auf den Fall | |
| Emma übertragbar. Eltern könnten ihre Kinder ohne Papiere anmelden, sofern | |
| sie denn sorgeberechtigt sind, sagt eine Sprecherin. Die Anmeldung an eine | |
| weiterführende Schule sei eine „Angelegenheit von wesentlicher Bedeutung“, | |
| erläutert auch Bianca Trogisch, Sprecherin des Regionalen Landesamtes für | |
| Schule und Bildung (RLSB) in Lüneburg. Dies dürften nur die | |
| Sorgeberechtigten tun. „Die Schulen haben da keinen | |
| Entscheidungsspielraum.“ Das ergebe sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch | |
| und dem niedersächsischen Schulgesetz. Die Mutter könnte allenfalls bei | |
| Gericht eine Änderung des Sorgerechts oder eine Einzelfallentscheidung für | |
| den Schulbesuch beantragen. | |
| Der Soziologe Wolfgang Hammer, der kürzlich mit der Studie „Familienrecht | |
| in Deutschland“ eine [4][kritische Debatte um die Praxis der | |
| Familiengerichte] anstieß, sieht indes in der Schulfrage für Kinder, die | |
| bei nicht-sorgeberechtigten Eltern leben, ein „strukturelles Problem, das | |
| bisher kaum wahrgenommen wird“. Es müsse, sagt er, eine landesrechtliche | |
| Lösung geben, „um den Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen“. | |
| 14 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.haz.de/lokales/hannover/sorgerechtsstreit-polizei-nimmt-mutter-… | |
| [2] /Gesetz-ermoeglicht-Bildung-fuer-Papierlose/!5379626 | |
| [3] https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=90809&token=873… | |
| [4] /Studie-ueber-Trennungspolitik/!5843117 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendhilfe | |
| Kinderrechte | |
| Familie | |
| Justiz | |
| Schule | |
| Rechtsstreit | |
| Sorgerecht | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Istanbul-Konvention | |
| Kinder | |
| Familie | |
| Jugendhilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ordnungshaft für Mutter: Die Gesetze müssen überprüft werden | |
| Dass eine Mutter, die nur ihr Kind bei sich lässt, in Haft muss, war vor 20 | |
| Jahren nicht möglich. Doch seither wurden Stück für Stück Rechte umgebaut. | |
| Sorgerechtsstreit in Hannover: Mutter soll 30 Tage in den Knast | |
| Ein Gericht verhängt eine Ordnungshaft für Anette W., weil sie dem Wunsch | |
| ihrer zehnjährigen Tochter folgte und die Tochter nicht zum Vater brachte. | |
| Aktion am Tag gegen Gewalt an Frauen: Gericht zieht nicht mit | |
| Eine Mütterinitiative will ein Protest-Video auf die Fassade des Celler | |
| Oberlandesgerichts projizieren. Doch das Gericht unterstützt die Aktion | |
| nicht. | |
| Mutter über Sorgerechtsprozesse: „Gewalt wird nicht berücksichtigt“ | |
| Eine betroffene Mutter über Gerichte, die bei Sorgerechts-Prozessen nicht | |
| berücksichtigen, wenn der andere Elternteil psychische Gewalt einsetzt. | |
| Familienrechtsexperte über Kindeswohl: „Hier wird getrickst“ | |
| Um Umgangsrechte durchzusetzen, lassen Gerichte von der Polizei Türen | |
| einrammen. Der Familienrechtsexperte Ludwig Salgo fordert ein Ende dieser | |
| Praktiken. | |
| Studie über Trennungspolitik: Kinderfeindliche Justiz | |
| Eine Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter. | |
| Ideologische Doktrin führe dazu, dass Kinder ihren Müttern weggenommen | |
| werden. | |
| Fragwürdige Inobhutnahmen: Ins Heim wegen zu viel Mutterliebe | |
| Jugendämter nehmen Alleinerziehenden die Kinder weg, wenn die Bindung | |
| angeblich zu eng ist. Das zeigt eine Fallstudie eines Soziologen. |