| # taz.de -- Repressionen in Belarus: Die Verhaftungen gehen weiter | |
| > Auch zwei Jahre nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen werden in | |
| > Belarus Menschen verurteilt. Von Swetlana Tichanowskaja sind die Menschen | |
| > enttäuscht. | |
| Bild: Die 27-jährige Marfa Rabkowa wurde am 6. September zu einer 15-jährigen… | |
| Jeden Tag lese ich von neuen Verhaftungen ganzer Familien, die Kinder | |
| kommen dann ins Heim, über Hausdurchsuchungen und Strafverfahren gegen | |
| unschuldige Menschen. Die Spirale dreht sich ins Absurde. [1][Die | |
| Menschenrechtlerin Marfa Rabkowa] wurde am 6. September zu einer | |
| 15-jährigen Haftstrafe verurteilt. Sie ist 27 Jahre alt, man nimmt ihr ihre | |
| Jugend und ihre Gesundheit. | |
| Ich kenne einen Insider, der in der belarussischen Zentralbank arbeitet, | |
| die vom Staat kontrolliert wird. Er ist schockiert: „Es kam ein Befehl ‚von | |
| oben‘, fast 300 Leute zu entlassen. Weißt du, warum? Sie haben nicht an den | |
| Protesten im Jahr 2020 teilgenommen. Sondern waren einfach in den sozialen | |
| Medien mit den Bankmitarbeitern befreundet, die damals in Minsk auf die | |
| Straße gegangen waren. | |
| Diese Leute hatte man in der ersten Welle der Säuberungen entlassen. Dieser | |
| Befehl jetzt ist schon der dritte. Ich weiß nicht, wer hier noch arbeiten | |
| soll. Die ganzen Finanzspezialisten sind schon weg. Vermutlich schicken sie | |
| jetzt neue, die vorher vom KGB überprüft worden sind, aber von Finanzen | |
| keine Ahnung haben.“ | |
| ## „Säuberungen“ in allen Bereichen | |
| In anderen Bereichen sieht es nicht besser aus. Im Frühling waren 35 | |
| Traumatologen festgenommen worden, die man beschuldigte, Bestechungsgelder | |
| von ausländischen Firmen für den Einsatz von importierten Prothesen | |
| angenommen zu haben. Was ist das, wenn nicht der Versuch der Staatsmacht, | |
| den Prothesenmarkt zu monopolisieren und die Menschen im Land von den | |
| eigentlichen medizinischen Problemen abzulenken? | |
| Denn die Wartezeit für den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks aus | |
| einheimischer Produktion beträgt fünf Jahre. Ein Anbieter von | |
| Endoprothesen, der deutsche Unternehmen Waldemar Link, stellte kürzlich | |
| klar, dass das Unternehmen seine Geschäfte mit Russland und Belarus | |
| aufgrund des Krieges in der Ukraine vollständig eingestellt habe. | |
| Die Ideologie ist auch in den Schulen angekommen. Am 1. September, zum | |
| Beginn des neuen Schuljahres, mussten die Kinder die Nationalhymne singen | |
| und die Staatsflagge hissen, die erste Unterrichtsstunde war der | |
| „nationalen Einheit“ (mit Russland) gewidmet. | |
| ## Enttäuscht von Swetlana Tichanowskaja | |
| Vor dem Hintergrund dieses Terrors verliert [2][die rechtmäßig gewählte | |
| Präsidentin Swetlana Tichanowskja] natürlich langsam das Vertrauen der | |
| Belarussen. Die Abgehobenheit ihres Büros, das sich im litauischen Vilnius | |
| befindet, zeigt sich an dem letzten Kongress, in dem die westlich | |
| orientierten „Demokraten“ damit beschäftigt waren, die Ressorts einer nicht | |
| existierenden Regierung aufzuteilen. | |
| Heute kann man alle Staatsbesuche Tichanowskajas als „politisches Tinder“ | |
| bezeichnen. Seit zwei Jahren trifft sie Staatsmänner und -frauen – | |
| [3][praktisch ohne jedes politische Ergebnis]. Nicht eins der von ihr | |
| angestrebten Ziele (Freiheit aller politischer Gefangener, Ende der | |
| Repressionen, Neuwahlen) wurde erreicht. Neue Ziele hat ihr Büro bisher | |
| nicht formuliert. Für den einfachen Belarussen ist das alles ohne Nutzen. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| Das Tagebuch wird von der [5][taz Panter Stiftung finanziert]. | |
| Der Sammelband „Krieg und Frieden“ ist im [6][Verlag Edition fotoTAPETA | |
| erschienen.] | |
| 29 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politische-Gefangene-in-Belarus/!5774980 | |
| [2] /Schienenpartisanen-in-Belarus-/!5851556 | |
| [3] /Das-Jahr-2021-in-Belarus/!5823019 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] https://shop.taz.de/product_info.php?products_id=245248 | |
| [6] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Janka Belarus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Repression | |
| politische Gefangene | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Belarus | |
| Wladimir Putin | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Partisanen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefangener in Belarus in Haft gestorben: „Unter ungeklärten Umständen“ | |
| Der belarussische Künstler und Aktivist Ales Puschkin starb in Haft. Er ist | |
| bereits der dritte politische Gefangene, der seit 2020 hinter Gittern ums | |
| Leben kam. | |
| Stalins Terror in Belarus: Die Nacht der erschossenen Dichter | |
| 1937 ermordete der sowjetische Geheimdienst 108 belarussische | |
| Intellektuelle. Kulturschaffende von heute müssen der Toten aus dem Exil | |
| gedenken. | |
| Friedensnobelpreis für drei Akteure: Zu wenig, angesichts der Verheerung | |
| In der Ukraine hat der Preis schrille Töne ausgelöst. Das zeigt, wie | |
| grenzenlos der Hass sein muss, den Putins Krieg sät. | |
| Belarussen im Exil: Jenseits von Krieg und Katastrophe | |
| Unsere Autorin hilft verfolgten Belarussen bei der Flucht. Sie hoffen, | |
| dass mit dem Sieg der Ukraine auch in Belarus die Diktatur endet. | |
| Politische Repressionen in Belarus: Angebliche Nächstenliebe | |
| Der belarussische Präsident Lukaschenko will Regimekritikern die | |
| Staatsbürgerschaft entziehen. Dies hätte ein Einreiseverbot von 30 Jahren | |
| zur Folge. | |
| Schienenpartisanen in Belarus: Wenn der Krieg entgleist | |
| In Belarus werden Bahnstrecken lahmgelegt, um den Nachschub für russische | |
| Truppen zu behindern. Wer erwischt wird, riskiert drakonische Strafen. |