| # taz.de -- Ausstellung über „Empowerment“: Alle Feminismen im Blick | |
| > Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt feministische Kunst der vergangenen 20 | |
| > Jahre. Deutlich wird dabei auch, wie heterogen die Problemlagen sind. | |
| Bild: Noch viel zu verschieben: Nona Faustines Fotoarbeit „They Tagged the La… | |
| Wolfsburg taz | Ist unsere Sicht der Welt, oder enger gefasst: Ist unser | |
| Blick auf die bildende und darstellende Kunst, auf Literatur, Musik und | |
| weitere künstlerische Äußerungen wirklich so euro- bis westzentriert, | |
| heteronormativ und auf das singuläre Künstler:innen-Ego abonniert, wie uns | |
| derzeitige Ausstellungen und Veranstaltungen weismachen wollen? | |
| Auch das Kunstmuseum Wolfsburg beschritt für sein großes Vorhaben | |
| [1][„Empowerment“ über globale „Feminismen“] – soll heißen: feminis… | |
| orientierte Kunst aus der „Vierten Welle“ ab etwa der Jahrtausendwende – | |
| den Weg, auf die Recherchen und Zuträgerdienste von weltweiten Netzwerken | |
| und künstlerischen Kollektiven zu vertrauen. So wurden 700 künstlerischen | |
| Positionen ermittelt, schwerpunktmäßig wohl aus dem sogenannten Globalen | |
| Süden. | |
| Diese gingen dann durch die Auswahlmühlen des eigenen Hauses, einer | |
| Gastkuratorin und eines wissenschaftlichen Beirats, um ein Konzentrat zu | |
| identifizieren, das in einer Ausstellung noch zu bewältigen ist. Dabei | |
| waren stets die künstlerische Qualität und die Relevanz das entscheidende | |
| Kriterium, beteuern es die Vertreter:innen des Projektes. Als lokale | |
| Vernetzung sind noch die [2][Städtische Galerie] und der [3][Kunstverein | |
| Wolfsburg] mit flankierenden Ausstellungen dabei. | |
| Und auch der [4][umfangreichen Begleitpublikation], die weit über einen | |
| Ausstellungskatalog hinausgeht, standen rund 50 internationale | |
| Autor:innen zur Seite. Das fertige, knapp 500-seitige Druckwerk, ein | |
| „Bildungsbuch“ laut Museumsdirektor Andreas Beitin, wurde von der | |
| Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und kann deshalb zum | |
| Kampfpreis von lediglich 7 Euro angeboten werden. | |
| Was zeigt nun die Ausstellung anhand ihrer rund 115 Positionen auf über | |
| 2.000 Quadratmetern Fläche? Sieben als „dynamisch und zugleich fluide“ | |
| aufgefasste Themenfelder werden abgesteckt, die sich mit stereotypen | |
| Erwartungen an den weiblichen Körper, seinen Schändungen und seinem | |
| gewaltvollen Tod beschäftigen, und dabei von weiblichen Narrativen über | |
| planetarische Herausforderungen bis hin zu einem Ökofeminismus als globaler | |
| Zukunftsperspektive reichen. Zudem steuern fünf internationale | |
| Künstlerinnen-Kollektive weitere Beiträge in eigenen kleinen Gasträumen | |
| bei. | |
| Direkt am Eingang beginnt es mit dem titelgebenden Empowerment, also der | |
| Selbstermächtigung besonders in der körperlichen Präsenz. Dass dabei | |
| männlich geprägte ästhetische Vorstellungen genauso über den Haufen | |
| geworfen werden wie Normen aus dem weißen Globalen Norden versteht sich von | |
| selbst. Die Techniken differieren. | |
| Die ivorische Künstlerin [5][Laetitia Ky] nutzt ihr langes, schwarzes | |
| krauses Haar, um temporäre, lebende Skulpturen zu formen. Sie erhalten dann | |
| die Umrisse zweier kräftiger Oberarme, eines weiblichen Torsos oder eines | |
| Uterus, dieser wiederum mit zwei muskulösen Armen versehen. Aus dem | |
| rassifizierenden Merkmal einer afrikanischen Frau werden so visuelle | |
| Statements gegen Unterdrückung, individuell durchlittene und strukturelle | |
| Gewalt. | |
| Die Chinesin [6][Lin Tianmiao] greift zu einem anderen Requisit | |
| traditioneller Weiblichkeit, dem Stickrahmen. Dessen übergroße Versionen | |
| versieht sie mit englischen und chinesischen Begriffen, gestickt auf edler | |
| Seite, die in der Regel abwertend für Frauen gebraucht werden. | |
| ## Punk-Gebet gegen Putin | |
| Eine spektakuläre und für die Akteurinnen mit hohen Strafen bezahlte Form | |
| weiblicher und vor allem politischer Selbstermächtigung war 2012 das | |
| Punk-Gebet gegen Putin und die orthodoxe Kirche, aufgeführt durch die | |
| [7][Performerinnen von Pussy Riot]. Mitglied und [8][Polit-Aktivistin | |
| Marija Aljochina] sieht aktuell den Westen in einer Mitschuld an der | |
| Ukraine-Invasion des russischen Regimes: zu heuchlerisch und naiv war seine | |
| Politik. | |
| In einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung benennt sie zudem die | |
| fundamentalen [9][Unterschiede zwischen der Kunstszene Russlands und der | |
| des Westens]: „In Putins Russland kann man der Macht entweder zudienen, | |
| indem man ihre Institutionen künstlerisch dekoriert. Oder man nutzt die | |
| Kunst als Mittel des Protests. Dazwischen gibt es nichts.“ | |
| Diese Polarisierung scheint auch systemisch für Beiträge aus dem eingangs | |
| erwähnten Globalen Süden. Denn hier müssen in der Regel zahllose Formen der | |
| Zensur unterlaufen aber auch Rückständigkeiten gegenüber selbst minimalen | |
| kulturellen Konsensen des Westens angegangen werden. | |
| In China etwa gibt es nach der Ein-Kind-Politik der 1980er-Jahre nun | |
| propagandistische Versuche, die [10][Vollzeitmutter mit mehreren Kindern] | |
| wieder schmackhaft zu machen: eine neue Form der Domestizierung der Frau | |
| also anstelle der alten revolutionären Maxime, sie von übermäßigen | |
| Reproduktionspflichten zu befreien. Beides aber sind Eingriffe eines | |
| totalitären Staates in die Selbstbestimmungsrechte einer Frau. | |
| Anderes Beispiel: Weite Teile Südamerikas [11][versinken in Femiziden], | |
| also Tötungsdelikten allein aufgrund des Geschlechts des Opfers. Die | |
| Mexikanerin [12][Teresa Margolles], die in ihren Installationen auch schon | |
| mal mit dem Wasser operiert, das in Leichenschauhäusern zur Reinigung toter | |
| Gewaltopfer vor deren Obduktion diente, zeigt eine Bildserie | |
| [13][vermisster Frauen aus Ciudad Juárez]. Bis heute bedecken solch | |
| erschreckende Suchmeldungen dortige Häuserwände. | |
| Und [14][Regina José Galindo] schlüpft für ihre Fotoperformance in die | |
| Kleider ermordeter Frauen aus ihrer Heimat Guatemala. Auch hierzulande gibt | |
| es diese Kategorie der Tötungsdelikte, dann gerne als „Beziehungstat“ | |
| verharmlost. Aber wir verfügen über Ermittlungsbehörden und | |
| Strafgesetzbücher, die hoffentlich ein sich schärfendes gesellschaftliches | |
| Bewusstsein für diese Straftatbestände in ihrer Praxis zu reflektieren | |
| beginnen. | |
| So bleibt die Ausstellung ein wichtiger Überblick über die weltweite | |
| Kunstproduktion im Dienste der Frauenrechte. Vor allem aber zeigt sie, wie | |
| heterogen die Problemlagen sind. Am besten also, wir beginnen vor der | |
| eigenen Haustür. Und verteidigen dabei die Autonomie der Kunst als eine | |
| Form radikalen Selbstdenkens, das sich nicht für oder gegen eine Sache | |
| selbst instrumentalisiert. Denn vielleicht besteht darin ja momentan die | |
| höchste Errungenschaft in dem so viel gescholtenen globalen Norden und | |
| Westen. | |
| 24 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.kunstmuseum.de/ausstellung/empowerment/ | |
| [2] https://www.staedtische-galerie-wolfsburg.de/ausstellungen#feminismus | |
| [3] https://kunstverein-wolfsburg.de/exhibition/tamiko-thiel/ | |
| [4] https://www.kunstmuseum.de/wp-content/uploads/2022/08/Empowerment-Blick-ins… | |
| [5] https://www.instagram.com/laetitiaky/?hl=de | |
| [6] https://en.wikipedia.org/wiki/Lin_Tianmiao | |
| [7] /Pussy-Riot-Aktivist-ueber-Ukraine/!5860833 | |
| [8] /Pussy-Riot-in-Bremen/!5474383 | |
| [9] https://www.nzz.ch/feuilleton/pussy-riot-ein-interview-mit-saengerin-marija… | |
| [10] https://www.spiegel.de/ausland/china-fuehrt-drei-kind-politik-per-gesetz-e… | |
| [11] /Gewalt-gegen-Frauen-in-Mexiko/!5847725 | |
| [12] /!367582/ | |
| [13] /Kriminalitaet-der-Drogenkartelle/!5873578 | |
| [14] /!5650161/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Maria Brosowsky | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Feminismus | |
| Kunstmuseum Wolfsburg | |
| Kunstverein Wolfsburg | |
| Wolfsburg | |
| Bildende Kunst | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Frauen | |
| Ausstellung | |
| Körper in der Kunst | |
| Feministische Kunst | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Kunstmuseum Wolfsburg | |
| Bildende Kunst | |
| Bildende Kunst | |
| Feministische Kunst | |
| Feminismus | |
| Theater | |
| Feminismus | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Dada bis in die Gegenwart: Utopie der Kunstfreundschaft | |
| Gemeinschaftskunst und Kunstgemeinschaften: „Amitiés – Freundschaften“ im | |
| Wolfsburger Kunstmuseum zeigt kollektive Kunst. | |
| Ausstellung „The F*Word“ in Hamburg: Frauen nicht mehr nur Objekte | |
| Uuups! Künstlerinnen hat das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe bislang | |
| konsequent gemieden. Jetzt will es sich bessern. | |
| Sexismus an Kunsthochschulen: Unsichtbare Muster | |
| An Kunstakademien herrscht zwischen Studierenden und Professoren meist | |
| Vertrautheit und Autorität zugleich. Das begünstigt Machtmissbrauch. | |
| Schauen feministischer Künstlerinnen: Da bleibt keine Wand mehr weiß | |
| Grimassen, gebogene Körper, queere Ikonografien und der weibliche Körper. | |
| Gibt es in der jungen Kunst eine feministische Groteske? | |
| Retrospektive Mona Hatoum: Minimalismus der Beklemmung | |
| Feministisch, politisch und ohne Schnörkel ist die Kunst der | |
| palästinensisch-britischen Mona Hatoum. Eine Retrospektive in Berlin in | |
| drei Orten. | |
| Neue Spielzeit an Berliner Volksbühne: Die Show von der Tragik im Wasser | |
| Frauen besetzen die literarischen Bilder, in denen sie schon immer | |
| vorkamen. Kann die Berliner Volksbühne sich mit Florentina Holzinger neu | |
| erfinden? | |
| Künstlerin über Feminismus und Politik: „Grundsätzlich das Absurde sehen“ | |
| Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine Werkschau der 86-jährigen Joan | |
| Jonas. Ein Gespräch über ihre Anfangszeit in New York. | |
| Comics über Feminismus im Globalen Süden: Die Kämpfe indigener Frauen | |
| Quechua-Frauen sind stark: Die Comicsammlung „Movements and Moments“ | |
| richtet den Fokus auf indigene feministische Aktivismen aus dem Globalen | |
| Süden. |