| # taz.de -- Fundamentalisten vor Pro Familia: Beten gegen Abtreibung | |
| > Abtreibungsgegner:innen belästigen vor Beratungsstellen schwangere | |
| > Frauen. Die Ampel will das verhindern. | |
| Bild: Mittlerweile gibt es ein Wort für die Belagerung vor den Beratungsstelle… | |
| Frankfurt am Main/Berlin taz | Am Mittwoch, Punkt 13 Uhr, platzieren sich | |
| ein älterer Mann und vier Frauen vor der Geschäftsstelle von Pro Familia in | |
| Frankfurt. Eine weitere Frau mit Sonnenbrille kniet auf dem kalten | |
| Pflaster. Vor sich hat sie ihre Handtasche wie einen Schutzschild | |
| aufgestellt. Daneben eine Milchtüte mit Strohhalm. Der Mann gibt den | |
| Vorbeter. | |
| Den Platz prägen prächtige Palmen, im Süden der Blick auf die Skyline von | |
| Frankfurts, gegenüber das noble Gesellschaftshaus des Palmengartens mit | |
| Parkanlage und Wasserfontäne. Eigentlich ist das ein friedlicher Ort. Doch | |
| wenn sich hier die „Mahnwachen für das ungeborene Leben“ aufstellen, wurde | |
| es in der Vergangenheit oft unfriedlich. | |
| An diesem Mittwoch jedoch bleibt es zunächst ruhig. Die | |
| Abtreibungsgegner*innen kommen aus dem Umkreis der erzkatholischen | |
| kroatischen Gemeinde. Ununterbrochen murmeln sie Gebete und Mariengesänge. | |
| Auf jedes „Vater unser“ folgt ein „Ave Maria“, schließlich ein | |
| Glaubensbekenntnis und dann das Ganze von vorne. Dazu lassen sie | |
| Rosenkränze durch ihre Hände gleiten. Wenn sie dann aber mit schrillen | |
| Stimmen fromme Lieder anstimmen, stören sie die Gespräche in der | |
| Geschäftsstelle. | |
| Die Betenden gehören zu „40 Days for Life“, einer in den USA entstandenen | |
| Kampagne gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Seit 2017 | |
| veranstalten sie auch in Deutschland regelmäßig Mahnwachen vor | |
| Einrichtungen wie Pro Familia, 40 Tage lang, in diesem Jahr neben Frankfurt | |
| auch in Pforzheim, Stuttgart und München. | |
| ## Kein Weg an den Protesten vorbei | |
| An diesem Mittwoch haben die selbsternannten WächterInnen noch keine | |
| Plakate mit verklärenden Fotos von Föten im Mutterleib mitgebracht, keine | |
| Babypuppen. Doch das wird kommen. So war es in allen Jahren davor. Ob nun | |
| Mitarbeiter*innen oder ungewollt Schwangere: Wer in die | |
| Beratungsstelle hinein will, muss an ihnen vorbei. | |
| Am Nachmittag ist eine große Kundgebung feministischer Organisationen vor | |
| Pro Familia geplant. Der 28. September ist der [1][International Safe | |
| Abortion Day], an dem auch in vielen deutschen Städten Menschen das Recht | |
| auf sicheren Schwangerschaftsabbruch einfordern. | |
| Gegen die Belästigung haben die Beratungsstellen kaum eine Handhabe. Die | |
| hessischen Grünen hatten ihrem Wiesbadener Koalitionspartner CDU zwar | |
| [2][eine Landesverordnung abgerungen], mit der das aufdringliche Bekenntnis | |
| im Umfeld von Beratungsstellen ein für alle Mal tabu werden sollte. | |
| Doch im März [3][kassierte der hessische Verwaltungsgerichtshof eine | |
| entsprechende Anordnung der Stadt]. Der VGH erkannte zwar einen „sensiblen | |
| Tätigkeitsbereich“, doch den Frauen stehe auf dem Weg zur Beratung „kein | |
| Konfrontationsschutz“ vor nicht gewünschten Ansichten zu, so das hohe | |
| Gericht. | |
| ## Ampel sieht Handlungsbedarf | |
| Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im Bundestag, Katja | |
| Mast, sieht in den Mahnwachen eine unzumutbare Belästigung. „Die Frauen, | |
| die eine Beratungsstelle aufsuchen, müssen das tun, weil sie einen | |
| Beratungsschein brauchen, wenn sie einen Abbruch vornehmen wollen“, sagte | |
| Mast. „Sie befinden sich in einer Extremsituation, und dass sie dabei | |
| von Abtreibungsgegnern beobachtet und angesprochen werden, ist meiner | |
| Ansicht nach unerträglich.“ | |
| Auch in Masts Wahlkreis Pforzheim belagern Abtreibungsgegner regelmäßig die | |
| Beratungsstelle von Pro Familia mit Kindersärgen und stilisierten Föten. | |
| [4][Und auch dort kassierte der Verwaltungsgerichtshof Mannheim gerade erst | |
| ein Verbot entsprechender Mahnwachen.] | |
| Auch sie sehe Handlungsbedarf, sagte am Mittwoch Bundesfrauenministerin | |
| Lisa Paus (Grüne). Menschen trauten sich wegen dieser lautstarken und | |
| eskalierenden Proteste mitunter nicht mehr in die Beratungsstellen. „Das | |
| hat mit Demonstrationsrecht erst mal nichts zu tun“, betonte die | |
| Ministerin. Vielmehr gehe es um „Bedrohung von Personen, die entsprechende | |
| Einrichtungen aufsuchen wollen“. | |
| Noch in diesem Jahr will die Ampelregierung ein Vorhaben aus dem | |
| Koalitionsvertrag umsetzen: Gehsteigbelästigungen sollen bundesweit | |
| einheitlich als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. | |
| Aktualisiert am 29.09.2022 um 09.33 Uhr | |
| 28 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://safeabortionday.noblogs.org/ | |
| [2] /Abtreibungsgegner-in-Schranken-gewiesen/!5617608 | |
| [3] https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-mahnwache-direkt-vor-pro-familia-sind… | |
| [4] /Mahnwache-gegen-Abtreibungen/!5875090 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| Dinah Riese | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| GNS | |
| Antifeminismus | |
| Lebensschützer | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| USA | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Frauenkörper | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Belästigungen durch Abtreibungsgegner: Gegen den Walk of Shame | |
| Die Ampelkoalition will Belästigungen vor Abtreibungs-Einrichtungen unter | |
| Strafe stellen. Im Koalitionsvertrag hatte sie aber deutlich mehr | |
| versprochen. | |
| Landesgesetz für Abtreibungen: Bremen will Versorgung sichern | |
| Mit einem Gesetz soll es möglich sein, Ärzt:innen finanziell zu | |
| unterstützen. Auch sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ soll es verhindern. | |
| Susan Faludis Klassiker „Backlash“: Ins Gegenteil verkehrt | |
| 1991 veröffentlichte Susan Faludi das Buch „Backlash“, in dem sie | |
| antifeministische Strukturen in den USA analysiert. Es bleibt hochaktuell. | |
| Abtreibungen in Deutschland: Verheerende Versorgungslücken | |
| In NRW hat eine holländische Ärztin eine Praxis für Schwangerschaftsabbruch | |
| eröffnet. Das führte zu Demonstrationen. Dabei ist das Abtreibungsrecht | |
| rigide. | |
| Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch: Besser in Kanada, Nepal oder Irland | |
| Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland eine Straftat. Eine Kommission | |
| der Regierung soll nun alternative Regelungen prüfen. Vorbilder gäbe es. | |
| Abtreibungen in Bremen: Ungewollt Schwangere ohne Hilfe | |
| In Bremen muss das Medizinische Zentrum bald erneut wegen Ärztemangels | |
| schließen. Pro Woche erhalten 30 bis 50 Frauen keinen | |
| Schwangerschaftsabbruch. | |
| Mahnwache gegen Abtreibungen: Protestbann vor Pro Familia gekippt | |
| Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim erlaubt Abtreibungsgegner:innen | |
| Demos vor einer Pforzheimer Beratungsstelle – nicht aber „in nächster | |
| Nähe“. | |
| Podcast „We Care“: Ein Eingriff wie jeder andere | |
| Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. | |
| Warum tut sich die Gesellschaft so schwer mit weiblicher Selbstbestimmung? |