| # taz.de -- Gesamtvolumen von 65 Milliarden Euro: Scholz stellt Entlastungspake… | |
| > Die Ampel hat sich auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt. Es sieht | |
| > unter anderem Einmalzahlungen an Rentner:innen und Studierende und | |
| > eine Kindergelderhöhung vor. | |
| Bild: Scholz (2.v.r.) neben Omid Nouripour (l.), Saskia Esken (r.) und Christia… | |
| Berlin dpa | Die Ampel-Koalition von Kanzler Olaf Scholz (SPD) will | |
| Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise mit einem dritten | |
| Unterstützungspaket in Höhe von mehr als 65 Milliarden Euro entlasten. | |
| „Deutschland steht zusammen in einer schwierigen Zeit. Wir werden als Land | |
| durch diese schwierige Zeit kommen“, sagte Scholz am Sonntag in Berlin bei | |
| der Vorstellung der Ergebnisse der Beratungen des Koalitionsausschusses. | |
| [1][Die ersten beiden Entlastungspakete] hatten zusammen einen Umfang von | |
| 30 Milliarden Euro. | |
| Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP hatten etwa 18 Stunden lang bis zum | |
| Sonntagmorgen über Details verhandelt. Neben Scholz nahmen unter anderem | |
| Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner | |
| (FDP) an den Beratungen teil. Auch weitere Minister sowie die Spitzen der | |
| drei Bundestagsfraktionen und Parteien waren im Kanzleramt versammelt. | |
| Scholz betonte, mit den ersten beiden früher im Jahr beschlossenen Paketen | |
| komme man nun auf insgesamt 95 Milliarden Euro. Es gehe um sehr viel Geld, | |
| aber die Ausgaben seien notwendig. Zum Ziel der Entlastungen sagte er: „Es | |
| geht darum, unser Land sicher durch diese Krise zu führen.“ Viele Menschen | |
| machten sich derzeit Sorgen. „Wir nehmen alle diese Sorgen sehr, sehr | |
| ernst.“ Erneut betonte Scholz: „You'll never walk alone, wir werden | |
| niemanden alleine lassen.“ | |
| Der Kanzler kündigte an, dass übermäßige Gewinne am Strommarkt abgeschöpft | |
| werden sollen. Er sprach von einer „großen und dramatischen Entlastung“ auf | |
| dem Strommarkt. „Die erste Aufgabe ist also, solche Zufallsgewinne zu | |
| nutzen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger.“ | |
| Im Beschlusspapier steht dazu: „Zudem werden auf europäischer Ebene | |
| Möglichkeiten der Abschöpfung von Zufallsgewinnen von Energieunternehmen | |
| diskutiert, die in der aktuellen Marktlage aufgrund des europäischen | |
| Strommarktdesigns deutlich über die üblichen Renditen hinausgehen. Dazu | |
| gehören insbesondere Erlös- bzw. Preisobergrenzen für besonders profitable | |
| Stromerzeuger.“ | |
| Scholz machte den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen dessen | |
| Angriffskriegs auf die Ukraine für die schwierige Lage auch in Deutschland | |
| verantwortlich. Der Krieg habe Folgen auch für Engpässe bei der | |
| Energieversorgung: „Putins Russland ist vertragsbrüchig geworden“, es | |
| erfülle seine Lieferverträge schon lange nicht mehr. Scholz ergänzte: | |
| „Russland ist kein zuverlässiger Energielieferant mehr.“ Der Kanzler | |
| äußerte sich zugleich zuversichtlich, dass man die schwierige Zeit | |
| überstehen werde: „Wir werden durch diesen Winter kommen“, sagte er. Die | |
| wichtigsten Entscheidungen: | |
| ## Energiepauschale für Rentner und Studierende | |
| Rentnerinnen und Rentner sollen zum 1. Dezember eine einmalige | |
| Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten. Studierende und Auszubildende | |
| sollen einmalig 200 Euro erhalten. Für Berufstätige war bereits eine | |
| Energiepreispauschale von 300 Euro auf den Weg gebracht worden. | |
| ## Ampel-Koalition will Strompreis für Basisverbrauch vergünstigen | |
| Für einen gewissen [2][Basisverbrauch an Strom] soll nach dem Willen der | |
| Ampel-Koalition künftig ein vergünstigter Preis gelten. Für einen | |
| zusätzlichen Verbrauch darüber hinaus wäre der Preis nicht begrenzt. | |
| ## Neues bundesweites Nahverkehrsticket soll kommen | |
| Die Ampel-Koalition will ein neues [3][bundesweit gültiges | |
| Nahverkehrsticket] schaffen. Ziel sei eine Preisspanne zwischen 49 und 69 | |
| Euro im Monat. Die Länder müssen der Finanzierung noch zustimmen. | |
| ## Koalition will Regelsätze für Bedürftige erhöhen | |
| Mit der geplanten Einführung des Bürgergelds Anfang kommenden Jahres wollen | |
| SPD, Grüne und FDP die Regelsätze für Bedürftige auf rund 500 Euro erhöhen. | |
| Heute erhalten Alleinstehende in der Grundsicherung 449 Euro pro Monat. | |
| ## Koalition will Kindergeld um 18 Euro erhöhen | |
| Die Ampelkoalition will Familien spürbar entlasten. So soll das Kindergeld | |
| deutlich steigen. Es soll zum Jahresbeginn um 18 Euro monatlich für das | |
| erste und zweite Kind steigen. | |
| ## Was bisher zur Entlastung beschlossen wurde | |
| Bisher wurde bereits der Strompreiszuschlag zur Förderung erneuerbarer | |
| Energien (EEG-Umlage) abgeschafft, es gibt eine Energiepauschale von 300 | |
| Euro für alle Beschäftigten und eine Einmalzahlung von 100 bis 200 Euro für | |
| alle Arbeitslosen, das Kindergeld wurde einmalig um 100 Euro pro Kind | |
| aufgestockt, drei Monate lang bis August wurde der Spritpreis gestützt, und | |
| es gab für die Monate Juni, Juli und August das [4][9-Euro-Ticket im | |
| öffentlichen Nahverkehr]. | |
| 4 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampelkoalition-uneins-ueber-Entlastungen/!5875252 | |
| [2] /Strompreisdeckel-und-Uebergewinnsteuer/!5876186 | |
| [3] /Was-nach-dem-9-Euro-Ticket-Aus-noetig-ist/!5876154 | |
| [4] /Verkehrsminister-ueber-9-Euro-Ticket/!5878935 | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Energiekrise | |
| Inflation | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Ampel-Koalition | |
| Entlastungspaket | |
| Studenten | |
| Gasknappheit | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt AfD | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiepauschale für Student:innen: Digital second, Studierende last | |
| Die Zahlungen der Energiepauschale verzögern sich und verzögern sich und | |
| verzögern sich. Studierende müssen erneut die Fehler der Politik ausbaden. | |
| Ökonom zum Entlastungspaket: „Es fehlt etwas“ | |
| Die geplanten Entlastungen der Ampel klingen nach viel. Ökonom Achim Truger | |
| vermisst aber eine Gaspreisbremse – und direkte Zahlungen an die Bürger. | |
| Reaktionen auf das Entlastungspaket: Sozial gemeint, sozial genug? | |
| Wer ohnehin wenig Geld hat, den treffen Inflation und hohe Preise besonders | |
| hart. Manchen Sozialverbänden gehen die Ampelpläne nicht weit genug. | |
| Neues Entlastungspaket der Ampel: Überwiegend enttäuschend | |
| Was bringt das Entlastungspaket mit Blick auf Energie- und Klimapolitik? | |
| Wenig. So wird etwa die Mittelschicht mit den hohen Gaspreisen allein | |
| gelassen. | |
| Protest gegen Energie- und Sozialpolitik: Wem gehört der Montag? | |
| Die Linke ruft zu einem „heißen Herbst“ auf, am Montag will die | |
| Parteispitze in Leipzig demonstrieren. Auch die AfD und andere Rechte | |
| wollen kommen. | |
| Verkehrsminister über 9-Euro-Ticket: Wissing will Nachfolge ab 2023 | |
| Bis Ende des Jahres soll die Nachfolge des 9-Euro-Tickets geklärt sein. | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing wünscht sich eine bundesweite | |
| Abo-Variante. | |
| SPD schlägt Entlastungen vor: Ein Paket für Olaf Scholz | |
| Die SPD beschließt Entlastungsvorschläge: Direktzahlungen, Preisdeckel für | |
| Energie und Übergewinnsteuer. Scholz soll sie durchboxen. | |
| Ampelkoalition uneins über Entlastungen: Ab in den Ausschuss | |
| SPD, Grüne und FDP beraten über neue Entlastungen – und sind sich uneins. | |
| Richten soll es der Koalitionsausschuss. |