| # taz.de -- Verkehrsminister über 9-Euro-Ticket: Wissing will Nachfolge ab 2023 | |
| > Bis Ende des Jahres soll die Nachfolge des 9-Euro-Tickets geklärt sein. | |
| > Bundesverkehrsminister Volker Wissing wünscht sich eine bundesweite | |
| > Abo-Variante. | |
| Bild: Will ein „möglichst attraktives Ticket“: Bundesverkehrsminister Volk… | |
| Berlin dpa/afp | Die Nachfolge des [1][9-Euro-Tickets] soll nach Wunsch von | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing bis Ende des Jahres geklärt sein. | |
| „Unser Ziel sollte sein, spätestens zu Beginn des Jahres 2023 ein neues | |
| Ticket zu haben“, sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Mediengruppe | |
| VRM. „Ich möchte ein vom Preis her möglichst attraktives Ticket, das | |
| deutschlandweit gilt und als Abo-Variante zu kaufen ist.“ Der Preis hänge | |
| „von der konkreten Ausgestaltung und der Verteilung der Kosten zwischen | |
| Bund, Ländern und den Kunden ab“. | |
| Die 9-Euro-Tickets ermöglichten im Juni, Juli und August jeweils für einen | |
| Monat bundesweit Fahrten in Bussen und Bahnen des Öffentlichen | |
| Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Sonderaktion, um Fahrgäste von gestiegenen | |
| Energiekosten zu entlasten, lief am Mittwoch aus. Nach Branchenangaben | |
| wurden rund 52 Millionen Tickets verkauft. Der Bund finanzierte die Aktion | |
| mit 2,5 Milliarden Euro zum Ausgleich von Einnahmeausfällen bei | |
| Verkehrsanbietern. | |
| ## Kommunen dringen auf Klimaticket nach österreichischem Modell | |
| Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses im Kanzleramt dringen die | |
| Kommunen darauf, nach dem Ende des Neun-Euro-Tickets ein Klimaticket nach | |
| dem Vorbild Österreichs einzuführen. Das Tarifchaos mit unterschiedlichen | |
| Zonen und Preismodellen müsse beendet werden, sagte der | |
| Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, den | |
| Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Dass so etwas auch dauerhaft | |
| funktioniert, beweist nicht zuletzt auch Österreich. Das dortige | |
| Klimaticket hat sich bewährt.“ | |
| Österreicherinnen und Österreicher mit Klimaticket können jeden Bus, jede | |
| Straßenbahn und jeden Zug im Nah- und Fernverkehr nutzen. Dazu zählen auch | |
| Verkehrsmittel privater Anbieter. Regulär kostet das Ticket 1095 Euro und | |
| mit Ermäßigung 821 Euro pro Jahr. | |
| Landsberg sagte vor dem Treffen der Ampel-Koalition, notwendig sei jetzt | |
| ein Entlastungspaket für einkommensschwache Haushalte, für Haushalte der | |
| Mittelschicht und für von den steigenden Energiekosten betroffene | |
| Unternehmen. „Nur so kann verhindert werden, dass aus der Energiekrise eine | |
| ernsthafte Wirtschaftskrise wird und dann Kaufkraft und Arbeitsplätze in | |
| hohem Maße verloren gehen.“ | |
| ## Koalitionsausschuss will weitere Entlastungen | |
| Die Ampel-Parteien wollen sich am Samstag nach wochenlangen Diskussionen | |
| auf ein [2][weiteres Paket mit Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger] | |
| wegen der hohen Energie- und Lebenshaltungskosten verständigen. Dazu kommt | |
| am Vormittag der Koalitionsausschuss im Kanzleramt zusammen. Die Wünsche | |
| von SPD, Grünen und FDP gingen bis zuletzt teils deutlich auseinander. | |
| Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) forderte vor dem Treffen die | |
| Anhebung des Kindergeldes mindestens um die Höhe des Kaufkraftverlusts | |
| durch die hohe Inflation. „Familien leiden besonders unter den hohen | |
| Preisen“, sagte Paus der „Rheinischen Post“. „Deshalb sollte das Kinder… | |
| deutlich angehoben werden und mindestens die Inflation ausgleichen.“ | |
| „Damit erreichen wir vor allem die breite Masse der Familien mit unteren | |
| und mittleren Einkommen“, sagte die Ministerin. „Eine weitere Möglichkeit | |
| ist, für bedürftige Familien den Kinderzuschlag zu erhöhen. Zentral ist | |
| auch die Anpassung des Wohngelds. Wir müssen mehr gegen die zunehmende | |
| Spaltung in Arm und Reich tun.“ | |
| 3 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Was-nach-dem-9-Euro-Ticket-Aus-noetig-ist/!5876154 | |
| [2] /SPD-schlaegt-Entlastungen-vor/!5876054 | |
| ## TAGS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Verkehrswende | |
| Volker Wissing | |
| Ampel-Koalition | |
| Entlastungspaket | |
| Volker Wissing | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Energiekrise | |
| Olaf Scholz | |
| Verkehr | |
| Bahnfahren | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ÖPNV in Deutschland: 49-Euro-Ticket rückt näher | |
| Verkehrsminister:innen von Bund und Ländern einigen sich auf Details | |
| für günstigen Nahverkehr. Woher das Geld kommen soll, ist aber noch unklar. | |
| Kündigungsschutz für Mieter: Was noch alles besser werden könnte | |
| Die Wohnungswirtschaft hat Mietern einen Kündigungsschutz versprochen, | |
| wenn es im Winter mit dem Geld knapp wird. Wir hätten da noch paar Ideen. | |
| Geplantes 49-Euro-Ticket: Zu viel Gemecker | |
| Ja, 49 Euro sind schwerer zu stemmen als 9 Euro. Trotzdem wäre mit einem | |
| 49-Euro-Ticket politisch schon sehr viel gewonnen. | |
| Reaktionen auf das Entlastungspaket: Sozial gemeint, sozial genug? | |
| Wer ohnehin wenig Geld hat, den treffen Inflation und hohe Preise besonders | |
| hart. Manchen Sozialverbänden gehen die Ampelpläne nicht weit genug. | |
| Gesamtvolumen von 65 Milliarden Euro: Scholz stellt Entlastungspaket vor | |
| Die Ampel hat sich auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt. Es sieht | |
| unter anderem Einmalzahlungen an Rentner:innen und Studierende und eine | |
| Kindergelderhöhung vor. | |
| Was nach dem 9-Euro-Ticket-Aus nötig ist: Zurück zur Realpolitik | |
| Nach dem 9-Euro-Ticket braucht die Förderung der Verkehrswende ein | |
| vernünftiges Konzept. Viel Potenzial lauert im ruhenden Autoverkehr. | |
| Ende des 9-Euro-Tickets: Komm bald wieder! | |
| Die Realität kann manchmal hart sein, also: Das 9-Euro-Ticket ist | |
| Geschichte. Viele Menschen lässt das traurig zurück. Ein persönlicher | |
| Abschied. | |
| Nachfolger von 9-Euro-Ticket: Wissing kündigt Günstig-ÖPNV an | |
| Der Verkehrsminister spricht sich für eine Fortführung der Flatrate für | |
| Busse und Bahnen aus – wenn die Länder zahlen. |