| # taz.de -- Ungerechte Gasumlage: Ein Schuss nach hinten | |
| > Von der Gas-Umlage profitieren auch Unternehmen, die weiterhin Gewinne | |
| > machen. Wirtschaftsnahe Teile der Ampel dürften dafür verantwortlich | |
| > sein. | |
| Bild: Das Bündnis für Umverteilung protestiert vor der FDP-Zentrale am 18.08.… | |
| Die Gasumlage entwickelt sich zu Robert Habecks erstem Polit-Desaster. Seit | |
| Monaten bewegt sich der grüne Bundeswirtschaftsminister galant durch die | |
| verschiedentlichen Krisen, gibt sich abwägend und kommuniziert | |
| verständlich. Und jetzt das: Die Umlage, die die Bundesregierung ab Oktober | |
| auf die ohnehin astronomischen Gaspreise aufschlagen will, kommt nicht nur | |
| Energiekonzernen zu, die sonst durch die verringerten Gaslieferungen aus | |
| Russland pleitegehen würden – was eventuell ein Problem für die | |
| Versorgungssicherheit hätte werden können. | |
| Stattdessen profitieren [1][auch Unternehmen davon, die insgesamt sogar | |
| deutliche Gewinne machen], wenn auch gerade nicht mit dem Gasgeschäft. Das | |
| betrifft zwar nur einen kleinen Teil der Umlagesumme, aber trotzdem. Der | |
| Grund dafür liegt in juristischen Fragen: Im Sinne der Gleichbehandlung | |
| wäre es offenbar nicht möglich gewesen, manchen Unternehmen die beim | |
| Gasimport entstehenden Verluste per Umlage erstatten zu lassen und anderen | |
| nicht. | |
| Es ist aber schwer vermittelbar, dass die Regierung in sowieso teuren | |
| Zeiten die Preise für Verbraucher:innen bewusst steigert – obwohl sie | |
| offenbar nicht einmal die Möglichkeit hat, das Geld gezielt in den | |
| eigentlichen Zweck fließen zu lassen. | |
| Natürlich, die Regierung hat nachgesteuert und zur Entlastung [2][eine | |
| Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas] beschlossen. Manche Ökonom:innen | |
| befürchten aber schon, dass dieser steuerpolitische Eingriff den Sparanreiz | |
| beim Gas mindert, so die Nachfrage erhöht und die Preise insgesamt weiter | |
| steigen lässt. Darüber kann man sich streiten, schließlich ist Gas auch so | |
| deutlich teurer als früher. | |
| Insgesamt klingt dieses zusammengestückelte Konstrukt aber eigentlich nicht | |
| wie eine Lösung, die Habecks ausgewiesene und progressive | |
| Energiewirtschaftsexpert:innen normalerweise empfehlen würden. Und | |
| so liegt der Verdacht zumindest nahe, dass dieser Schuss nach hinten eher | |
| auf den Druck anderer Regierungsbeteiligter hin losgegangen ist, denen | |
| Gaskonzerne traditionell wichtiger sind. | |
| 23 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://Gasumlage%20trotz%20Milliardengewinn | |
| [2] /7-statt-19-Prozent/!5872187 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Robert Habeck | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Robert Habeck | |
| Robert Habeck | |
| Gas | |
| Energie | |
| Energiekrise | |
| SPD | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energierechnungen verweigern: Das Mütchen wärmen | |
| Gegen die auf Unterschichten abgewälzten Teuerungen gibt's in | |
| Großbritannien die Initiative „Don’t pay, UK“. Im Schuldturm wäre es | |
| wenigstens warm. | |
| Ökonom über Inflation und Sozialpolitik: „Wir haben eine unsoziale Inflatio… | |
| Steigende Preise, miese Löhne, geringe Sparquote: Wir sind in einer | |
| sozialen Notlage, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Daran sei auch der Staat | |
| Schuld. | |
| Ärger um die Gasumlage: Deutsche Dummheit | |
| Wirtschaftsminister Habeck irrlichtert bei der Gasumlage. Die Ampel zeigt | |
| sich uneins und unfähig, die Eliten an den Krisenkosten zu beteiligen. | |
| Ankündigung Habecks: Gasumlage wird überprüft | |
| Es gibt viel Kritik am Wirtschaftsminister, weil die Umlage auch Gasfirmen | |
| erhalten können, „die ein Schweinegeld verdient haben“. Robert Habeck will | |
| nun nachbessern. | |
| Kritik aus der Opposition: CDU will Gasumlage kippen | |
| Die Gasumlage sei handwerklich schlecht und unsozial, so die CDU. Sie will | |
| die Verordnung aus dem Wirtschaftsministerium im Bundestag zu Fall bringen. | |
| Kühnert fordert schärfere Kriterien: Ampel im Clinch wegen Gasumlage | |
| Auch Vertreter der Ampel drängen Habeck zu Änderung: Profitable Konzerne | |
| sollen die von Kunden bezahlte Umlage nicht in Anspruch nehmen dürfen. | |
| Kritik an Gasimporteuren: Gasumlage trotz Milliardengewinn | |
| Die Kritik an der Hilfe für Gasimporteure wächst. Eine Empfänger-Liste | |
| zeigt, dass Steuergelder auch an hochprofitable Konzerne fließen. | |
| Energiekrise und Inflation: Grüne und SPD wollen Entlastungen | |
| Grüne und SPD wollen zielgerichtete Entlastungen für Einkommensschwache. | |
| Die FDP um Finanzminister Lindner drängt auf Steuersenkungen. | |
| Stark steigende Preise: Solidarität? Ja, aber für alle! | |
| Die Regierung erwartet von der Bevölkerung, Sanktionen gegen Russland | |
| mitzutragen. Aber auch bei der Verteilung der Lasten braucht es | |
| Solidarität. |