| # taz.de -- Ankündigung Habecks: Gasumlage wird überprüft | |
| > Es gibt viel Kritik am Wirtschaftsminister, weil die Umlage auch | |
| > Gasfirmen erhalten können, „die ein Schweinegeld verdient haben“. Robert | |
| > Habeck will nun nachbessern. | |
| Bild: Denkt noch über die Umlage nach | |
| Berlin afp | Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine | |
| Überprüfung der [1][umstrittenen Gasumlage] angekündigt. Der Kreis der | |
| berechtigten Unternehmen solle möglichst verkleinert werden, sagte Habeck | |
| laut einem Bericht der „Welt“ am Donnerstagabend beim Westfälischen | |
| Unternehmertag in Münster. | |
| Grundsätzlich bestehe der Anspruch zwar auch für [2][Unternehmen, die nicht | |
| in existenzieller Not] seien, sagte Habeck demnach. „Trotzdem haben wir | |
| natürlich ein politisches Problem, das hat mir die letzten 48 Stunden den | |
| Tag ganz schön versauert“, räumte der Minister ein. Er werde sich daher | |
| „jetzt noch mal genau angucken, ob es nicht doch einen Weg gibt, diesen | |
| berechtigten Anspruch abzuwehren“. | |
| Die Gasumlage von gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde sollen Gaskunden ab | |
| Oktober zahlen. Das Geld soll Firmen entlasten, die wegen der gedrosselten | |
| Lieferungen aus Russland anderswo teuer Gas einkaufen müssen, um ihre | |
| Verträge zu erfüllen. Die so entstehenden Mehrkosten sollen den Unternehmen | |
| ab Oktober zu 90 Prozent ersetzt werden. Dies soll Firmenpleiten und | |
| letztlich Lieferausfälle verhindern. | |
| Anspruch auf Geld aus der Umlage haben zwölf Unternehmen angemeldet. Die | |
| Ansprüche belaufen sich auf insgesamt rund 34 Milliarden Euro – ein | |
| Großteil entfällt auf die angeschlagenen Gasimporteure Uniper und Sefe | |
| (ehemals Gazprom Germania). Es gibt aber auch Unternehmen auf der Liste, | |
| die derzeit nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind. Dies hatte auch | |
| innerhalb der Ampel-Koalition für erheblichen Unmut gesorgt. | |
| ## „Unternehmen, die ein Schweinegeld verdient haben“ | |
| Die Gasumlage sei im Prinzip die richtige Entscheidung gewesen, sagte | |
| Habeck laut „Welt“ in Münster. Es hätten sich aber einige Unternehmen | |
| „reingedrängt“, „die nun wirklich viel Geld verdient haben und die Umlage | |
| der Bevölkerung nicht brauchen.“ Es sei „sicherlich nicht moralisch | |
| richtig, dass Unternehmen, die – lassen Sie mich das mal plattdeutsch sagen | |
| – ein Schweinegeld verdient haben, dann auch noch sagen: Ja, und für die | |
| paar Einnahmeausfälle, die wir haben, da bitten wir die Bevölkerung um | |
| Hilfe, die soll uns auch noch Geld geben“, sagte Habeck. | |
| Eine Überarbeitung der Umlage ist nach Einschätzung des Ministers aber | |
| nicht ohne Risiko: „Wenn wir anfangen zu tricksen und es ist klageanfällig | |
| und dagegen wird garantiert geklagt werden in die eine oder andere Richtung | |
| und die Umlage fällt weg, dann fallen wir wieder zurück zu dem Problem, das | |
| wir haben: Dass ein Teil der Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger | |
| einen Zusammenbruch der Gasversorgung haben“, warnte Habeck. | |
| 26 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-aus-der-Opposition/!5873572 | |
| [2] /Ungerechte-Gasumlage/!5873488 | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Gasknappheit | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Robert Habeck | |
| Gas | |
| Energieunternehmen | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalition streitet über Gasumlage: Wahnsinnig komplexe Situation | |
| Es rumpelt noch allenthalben. Aber in der Ampel stehen die Zeichen in | |
| Sachen Energiepolitik auf schnelle Einigung. | |
| Ärger um die Gasumlage: Deutsche Dummheit | |
| Wirtschaftsminister Habeck irrlichtert bei der Gasumlage. Die Ampel zeigt | |
| sich uneins und unfähig, die Eliten an den Krisenkosten zu beteiligen. | |
| Kritik aus der Opposition: CDU will Gasumlage kippen | |
| Die Gasumlage sei handwerklich schlecht und unsozial, so die CDU. Sie will | |
| die Verordnung aus dem Wirtschaftsministerium im Bundestag zu Fall bringen. | |
| Entlastungen für die Energiepreiskrise: Unmut gegenüber Ampel wächst | |
| In den Landesverbänden von SPD und Grünen wächst der Unmut über fehlende | |
| Entlastungen. Am Freitag will die Koalition über eigene Maßnahmen sprechen. | |
| Ungerechte Gasumlage: Ein Schuss nach hinten | |
| Von der Gas-Umlage profitieren auch Unternehmen, die weiterhin Gewinne | |
| machen. Wirtschaftsnahe Teile der Ampel dürften dafür verantwortlich sein. |