| # taz.de -- Wassernot in China: Dürre bedroht Energieversorgung | |
| > Die Volksrepublik setzt auf Wasserkraft und kämpft nun mit | |
| > ausgetrockneten Flüssen. Vermehrt erreicht der Klimawandel den | |
| > chinesischen Alltag. | |
| Bild: Bedroht Gesundheit und Wirtschaft in China: Rekordniedrigwasser (wie hier… | |
| Peking taz | Nicht nur Deutschland und Europa, sondern die gesamte | |
| Nordhalbkugel der Erde leidet derzeit unter extremer Hitze und Dürre. China | |
| ist davon besonders hart betroffen. Seit über zwei Monaten überschreiten in | |
| vielen Landesteilen die Thermometer die 40-Grad-Grenze. Das gefährdet | |
| wiederum die Stromversorgung. | |
| Denn China hat zur [1][Reduktion seines Kohleverbrauchs] zuletzt massiv auf | |
| Wasserkraft gesetzt. Im Zuge der extremen Hitze sinken nun jedoch die | |
| Wasserpegel der Flüsse und Stauseen. Viele Wasserkraftwerke stehen deshalb | |
| still und es zeigt sich, dass die Folgen der globalen Erwärmung in der | |
| Volksrepublik längst kein Luxusproblem mehr sind, sondern den | |
| wirtschaftlichen Aufstieg des Landes gefährden. | |
| Besonders der sonst mächtige Jangtse-Fluss gibt derzeit ein klägliches Bild | |
| ab: Durch den ausbleibenden Regen ist er auf ein Bruchteil seiner Größe | |
| geschrumpft, beide Uferenden haben Sandbänke von der Breite mehrerer | |
| Fußballfelder freigelegt. | |
| In der südwestlichen Provinz Sichuan, deren 81 Millionen Einwohner | |
| besonders stark von Wasserkraft entlang des Jangtse und seiner Nebenflüsse | |
| abhängen, sind die Auswirkungen riesig. Etliche Fabriken mussten aufgrund | |
| der Stromrationierungen bereits ihre Produktion drosseln, darunter Werke | |
| von Volkswagen und dem Apple-Zulieferer Foxconn. | |
| Ebenfalls betroffen ist ein Standort von „Contemporary Amperex Technology | |
| Limited“ (CATL), dessen Betrieb derzeit vollständig suspendiert ist. Da das | |
| Unternehmen nahezu ein Drittel aller weltweit produzierten | |
| Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge herstellt, wird die Schließung | |
| mit etwas Verzögerung auch Auswirkungen auf die [2][globalen Lieferketten] | |
| haben. Bereits jetzt sind die Preise für Polysilizium und Lithium | |
| gestiegen. | |
| Für Chinas heimische Wirtschaft hat die Hitzewelle einen Domino-Effekt | |
| ausgelöst, der sich über Monate hinziehen wird. Die angeschlagene | |
| Stahlproduktion wird den Bausektor lähmen, und auch die zurückgehende | |
| Herstellung von Düngemitteln verschärft die Lage für die Landwirtschaft bis | |
| mindestens zur nächsten Erntesaison. | |
| Wie groß der gesamtwirtschaftliche Schaden sein wird, lässt sich bereits | |
| vage abschätzen. Ein Richtwert ist der Vergleich zum letzten Jahr, als | |
| ebenfalls eine durch Hitze induzierte Stromknappheit laut Ökonomen | |
| mindestens einen halben Prozentpunkt vom Jahreswachstum geschröpft hat. | |
| Laut jetzigem Wissensstand geht die Hongkonger Hang Seng Bank davon aus, | |
| dass die Folgen diesmal rund dreifach so drastisch ausfallen werden – | |
| vorausgesetzt, dass die hohen Temperaturen nicht länger als erwartet | |
| anhalten werden. Schon jetzt haben die Behörden haben dieses Jahr rund | |
| doppelt so viele Hitzewarnungen ausgegeben wie sonst üblich. Es handelt | |
| sich um die schlimmste Hitzewelle seit 60 Jahren. | |
| In Chinas sozialen Medien wird zunehmend intensiv über die Folgen des | |
| globalen Klimawandels diskutiert. „Im Norden nehmen die Niederschläge zu | |
| und im Süden die Dürre. Beginnt der große Klimawandel?“, fragt etwa ein | |
| Nutzer auf der Online-Plattform Weibo. Doch seine Sorge wird erst | |
| allmählich vom Mainstream der Gesellschaft geteilt. Bis vor wenigen Jahren | |
| nämlich porträtierten die offiziellen Staatsmedien den Klimawandel als | |
| höchst abstraktes, in der Ferne liegendes Problem, das nicht den Alltag der | |
| Chinesen direkt betrifft – offenbar aus Angst vor [3][Protestbewegungen á | |
| la „Fridays for Future“, die vom Zensurapparat vollständig verschwiegen | |
| werden]. | |
| Dennoch hat sich innerhalb des Staatsapparats in den letzten Jahren ein | |
| Paradigmenwechsel vollzogen. Spätestens seit den historischen Rekordfluten | |
| von 2021, als auf die zentralchinesische Provinz Henan innerhalb weniger | |
| Stunden die Regenmassen eines durchschnittlichen Halbjahres einprasselten, | |
| spricht die Regierung ganz offen davon, dass China überproportional von den | |
| Folgen des Klimawandels betroffen ist. Seit Jahren arbeiten heimische | |
| Stadtplaner an Konzepten, wie sie die Metropolen des Landes an die immer | |
| extremere Wetterlagen anpassen können. | |
| Doch die langfristigen Bemühungen wirken dieser Tage wie ein verzweifelter | |
| Wettlauf gegen die Zeit. Die Hitzewellen werden im Zuge der globalen | |
| Erwärmung immer häufiger auftreten und länger andauern, sagte erst kürzlich | |
| Chen Lijuan, Chefprognostiker der nationalen Wetterbehörde, der | |
| Staatszeitung China Youth Daily“. | |
| Doch es ist nicht nur eine Hitzewelle, die das Land plagt, sondern mehrere, | |
| simultane Extremwetterlagen: Während etwa die Lokalregierung der nördlichen | |
| Provinz Hebei mit Hilfe von Flugzeugen Silberiodid in den Himmel sprühen | |
| lässt, um künstlich Regen auf die ausgetrockneten Felder zu provozieren, | |
| sind im Landkreis Datong am Mittwochabend mindestens 17 Menschen von | |
| blitzartigen Sturzfluten ums Leben gekommen. | |
| 23 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plan-fuer-CO2-Neutralitaet/!5711785 | |
| [2] /Lieferketten/!t5625315 | |
| [3] /Flutkatastrophe-in-China/!5781896 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| Dürre | |
| Energieversorgung | |
| klimataz | |
| Serbien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Meteorologie | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaneutralität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittenes Lithium aus Serbien: Der Schatz vom Jadar-Tal | |
| Lithium wird bislang vor allem außerhalb Europas gewonnen. Dabei gibt es | |
| Vorkommen auch in Serbien. Doch der geplante Abbau stößt auf Widerstand. | |
| Wetterbilanz des Sommers 2022: Zu heiß, zu trocken, bald typisch | |
| Nie zuvor hat der Deutsche Wetterdienst so viel Sonnenschein registriert | |
| wie in diesem Sommer. Solche Extreme werden bald normal, sagen | |
| Klimaforscher. | |
| ZDF-Meteorologe über Extremwetter: „Die Natur ist radikal“ | |
| Dürre und Starkregen werden zur Normalität, sagt ZDF-Meteorologe und | |
| Klimaerklärer Özden Terli. Die Menschen müssten sich an die steigende Hitze | |
| anpassen. | |
| Weniger und schlechtere Qualitäten: Bauern sitzen auf dem Trockenen | |
| Die Ernten fallen in Deutschland dieses Jahr schlecht aus, berichtet der | |
| Deutsche Bauernverband. Die Trockenheit bedroht Ernten in Halb Europa. | |
| Keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland: Chinas Kampf gegen den Klimawandel | |
| Präsident Xi kündigt vor der UNO an, Entwicklungsländer mit grüner Energie | |
| zu unterstützen, statt dort Kohlekraftwerke zu bauen. | |
| Emissionshandel in China: Erster Schritt zur Klimaneutralität | |
| China führt den weltweit größten Emissionshandel ein. Das System hat zwar | |
| Schwachstellen, doch ein Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit ist unübersehbar. | |
| Klimaschutz in China: China wird keine Ökodiktatur | |
| Klimaschützer hatten auf grüne Signale im neuen Fünfjahresplan gehofft. Vor | |
| dem Volkskongress in Peking gab es nur alte Versprechen. |