| # taz.de -- Bundesregierung beschließt Gas-Umlage: Unerträglich ungerecht | |
| > Statt der Gas-Umlage hätte die Regierung lieber für einen Gaspreisdeckel | |
| > entscheiden sollen. Der wäre ein Signal für mehr soziale Gerechtigkeit. | |
| Bild: Gas nicht nur zum Kochen sollte in angemessenen Mengen für alle erschwin… | |
| Die [1][Gas-Umlage kommt]. Ab Oktober dürfen Lieferanten die derzeit | |
| horrenden Gaspreise auf ihre Kund:innen umlagern. Das ist unerträglich | |
| ungerecht. Denn im Klartext bedeutet der Plan von Wirtschaftsminister | |
| Habeck (Grüne): Wieder einmal werden Bürger:innen gezwungen, mit ihrem | |
| Geld einige Konzerne zu retten. | |
| Hierfür sollen alle Verbraucher:innen den gleichen Aufpreis pro | |
| Kilowattstunde zahlen, egal wie wie arm oder reich sie sind. Auf die | |
| Haushalte kommen deshalb Mehrkosten von Hunderten Euro pro Jahr zu. Der | |
| [2][Sozialverband VdK warnt], dass dies viele ärmere Menschen in den Ruin | |
| treiben wird. Unerträglich ist die Gas-Umlage auch, weil die Ampel | |
| scheinbar meint, die offensichtliche Alternative ignorieren zu können: den | |
| [3][Gaspreisdeckel]. | |
| Das unter anderem von den Linken und dem DGB vertretene Konzept sieht vor, | |
| einen zum Leben notwendigen Grundbedarf an Energie festzulegen, für den die | |
| Preise staatlich garantiert werden. Anders als bei der Gas-Umlage würden | |
| ärmere Menschen nicht ab der ersten Kilowattstunde bestraft und so zum | |
| Beispiel genötigt, trotz Krankheit die Heizung nicht mehr aufzudrehen. | |
| Verteuert würde der über den Grundbedarf hinausgehende Konsum – der | |
| tendenziell von wohlhabenderen Menschen getätigt wird. | |
| Doch von einer solchen Idee, die ja womöglich einen Eingriff in die | |
| heiligen Kräfte des Marktes bedeuten könnte, will die Ampel nichts wissen. | |
| Stattdessen kündigte sie vage ein paar Zuschüsse an, bei denen nicht klar | |
| ist, ob sie wirklich ausreichen und bei allen ankommen werden. Ein Deckel | |
| dagegen wäre das schon für den [4][sozialen Frieden] wichtige Signal, dass | |
| es in Deutschland ein bedingungsloses Recht auf soziale Absicherung gibt. | |
| Auch „zu teuer“ kann kein Argument sein – zumal Gasversorger wie | |
| Wintershall Dea oder RWE weiterhin Milliardengewinne erwirtschaften. Es | |
| wäre Balsam für den sozialen Zusammenhalt, wenn das nötige Geld durch | |
| Steuern auf Übergewinne, Vermögen und Erbschaften beschafft wird. Es wäre | |
| das Signal: Für die Krise zahlen nicht die Armen, sondern die Reichen. | |
| 8 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesregierung-beschliesst-Gas-Umlage/!5870064 | |
| [2] https://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/pressemitteilung/85272/vdk-prae… | |
| [3] /Gaskrise-und-soziale-Verwerfungen/!5864002 | |
| [4] /Rechte-Proteste-wegen-Energiekrise/!5865553 | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Inflation | |
| GNS | |
| Energiekrise | |
| Erdgas | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Energiekrise | |
| Verkehrswende | |
| RWE | |
| Inflation | |
| Christian Lindner | |
| Christian Lindner | |
| Erdgas | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gasumlage ohne Mehrwertsteuer: Lindner bittet um Hilfe | |
| Der Finanzminister fordert die EU-Kommission auf, die Gasumlage von der | |
| Mehrwertsteuer zu befreien. Sonst gebe es keine Akzeptanz in der | |
| Bevölkerung. | |
| Gas, Klima und der Kanzler: Scholz walkt in Richtung Winter | |
| Die Rhetorik von Kanzler Scholz erinnert an „Der Pate“. Unsere Autorin ist | |
| trotzdem wütend: Entlastungspakete sind dringend nötig. | |
| Gewinnsprung bei RWE: Mit Plus durch die Krise | |
| Der Energiekonzern RWE profitiert von stark gestiegenen Strompreisen. Die | |
| Gasumlage will der Vorstand darum nicht in Anspruch nehmen. | |
| Kampf gegen die Inflation: Lindner will auch Reiche entlasten | |
| Der Bundesfinanzminister legt ein Gesetz zum „Ausgleich der Inflation“ vor. | |
| Arme profitieren prozentual am meisten, Reiche aber auch. | |
| Entlastungspaket gegen Inflation: Lindner will Steuern stark senken | |
| Der Bundesfinanzminister plant, den Grundfreibetrag, das Kindergeld und den | |
| Kinderfreibetrag zu erhöhen. SPD und Grüne kritisieren die Pläne als | |
| ungerecht. | |
| 9-Euro-Ticket und Lindner: Unfair für Reiche | |
| Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. | |
| Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht | |
| verstanden. | |
| Energiekrise: Koalition einigt sich auf Gasumlage | |
| Die Koalition hat sich auf eine Gasumlage geeinigt. Sie wird wohl 1,5 bis 5 | |
| Cent pro Kilowattstunde betragen. Kritik kommt von Verbraucherschützern. | |
| Gaskrise und soziale Verwerfungen: Ein Deckel für die Energiepreise | |
| Die hohen Kosten für Heizung und Strom treffen die Mitte der Gesellschaft. | |
| Der Staat muss die Preise deckeln – sonst drohen arge soziale Verwerfungen. | |
| Abschaltung von Kohlekraftwerken: Erdgas und CO2 gleichzeitig sparen | |
| Eine Studie zeigt, wie der Verzicht auf russisches Gas und mehr Klimaschutz | |
| vereinbar wären: mit einer geänderten Reihenfolge beim Kohleausstieg. |