| # taz.de -- Podcast „We Care“: Im Zweifel geht es ums Überleben | |
| > Das deutsche Gesundheitssystem ist marode. Welche Folgen das hat und was | |
| > ein Streik verändern kann, erzählt eine neue Folge von „We Care.“ | |
| Bild: Das Krankenhaus-Personal kommt im maroden Gesundheitssystem nicht erst se… | |
| Berlin taz | Eine Person hat einen Herzinfarkt, kommt ins Krankenhaus, wird | |
| medizinisch betreut, stabilisiert, gepflegt. Doch nach wenigen Tagen ist | |
| damit Schluss. Warum? Weil die Patient*in dann nicht mehr profitabel | |
| ist. Und wer kein Geld bringt, muss Zuhause gesund werden. Trotz | |
| Herzinfarkt. | |
| Dieser Logik folgt das deutsche Gesundheitsystem. Ein Schlüssel gibt vor, | |
| wie viele Tage ein*e Patient*in mit einer bestimmten Erkrankung im | |
| Krankenhaus bleiben sollte. Denn: Krankenhäuser sind Betriebe, [1][die | |
| Profite einholen müssen]. Am Ende des Jahres müssen die Zahlen stimmen. Und | |
| manche Patient*innen kosten zu viel. | |
| Warum das ein Problem ist, bespricht eine neue Folge des feministischen | |
| taz-Podcast „We Care“. Podcast Host Sarah Ulrich spricht mit Kira, | |
| Intensivpflegerin am Uniklinikum Köln, und Carla, Vertreterin der | |
| [2][Kampagne „Profite schaden Ihrer Gesundheit].“ Die beiden waren am | |
| wochenlangen [3][Streik der Gesundheitsbeschäftigten in NRW] beteiligt, der | |
| erst vergangene Woche zur Einigung gekommen ist, | |
| Sie erzählen im Podcast von ihrem Alltag in der Klinik, von ausgelaufenen | |
| Medikamenten, die fast zum Herzstillstand führen, von Betreuungsschlüsseln | |
| über die Kira sagt: „Ich gucke, dass alle überleben – dann bin ich | |
| zufrieden mit meinem Dienst.“ Mehr, so die Pflegekraft, sei im aktuellen | |
| System nicht möglich. „Und wir können dieses System nicht mehr tragen“, so | |
| die beiden. | |
| Denn: Im Zweifel geht es ums Überleben. Wie ein Streik diese Situation | |
| verändern kann, welche Ansätze es braucht, um eine Verbesserungen im | |
| deutschen Gesundheitssystem zu erzielen und was das mit Feminimus zu tun | |
| hat, diskutieren Kira und Carla mit Sarah Ulrich in der neuen Folge „We | |
| Care.“ | |
| [4][„We Care!“] Der feministische taz-Podcast zu emotionaler Arbeit und | |
| Care. Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 30 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Profit-als-Massstab-im-Gesundheitswesen/!5797730 | |
| [2] https://www.instagram.com/profiteschadenihrergesundheit/?hl=de | |
| [3] /Streik-des-Klinikpersonals-in-NRW/!5864963 | |
| [4] /Podcast-We-care/!t5712367 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Streik | |
| Arbeitskampf | |
| Podcast „We care!“ | |
| Gesundheitspolitik | |
| Gesundheit | |
| Podcast | |
| Krankenhäuser | |
| Care-Arbeit | |
| Spanien | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewerkschaft für Care-Arbeit: „Sorgearbeit in der Verfassung schützen“ | |
| Jo Lücke und Franzi Helms haben die erste Gewerkschaft für Care-Arbeit | |
| gegründet. Ein Gespräch über Leistung, Streik und was der Staat für Mütter | |
| ist. | |
| Spanisches Gesundheitssystem in Krise: Vor dem medizinischen Kollaps | |
| In Notfall- und Grundversorgungszentren streiken Ärzte. Die konservative | |
| Landesregierung hat das öffentliche Gesundheitswesen stark ausgedünnt. | |
| Kostensteigerungen durch Inflation: Kliniken fürchten Versorgungslücken | |
| Hamburger Kliniken wollen einen Inflationszuschlag, um ihre Kosten decken | |
| zu können. Hilfe fordern auch Häuser in Niedersachsen und | |
| Schleswig-Holstein. | |
| Podcast „We Care“: Ein Eingriff wie jeder andere | |
| Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. | |
| Warum tut sich die Gesellschaft so schwer mit weiblicher Selbstbestimmung? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Ende Gelände hat beim Klimaprotest bewusst Dinge beschädigt – ein Trend? | |
| Flüsse trocknen aus. Die Bundesregierung reißt eine Frist beim | |
| Kohleausstieg. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Klimakrise ist Gesundheitsrisiko Nr. 1. Essen hat oft einen versteckten | |
| Öko-Fußabdruck. Und: Landwirt:innen könnten bei der Energiewende helfen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Klimaforscher:innen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien. | |
| Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das | |
| Internet kaputt? |