| # taz.de -- Neues Album von den Viagra Boys: Lieber mal ein Affe werden? | |
| > Auf „Cave World“ arbeitet sich die schwedische Band Viagra Boys an der | |
| > Querdenkerszene ab. Endlich kann man mal befreit lachen über all den | |
| > Irrsinn! | |
| Bild: Musikalisch besonders sind die Viagra Boys, weil die Mitglieder aus unter… | |
| Ein gewisser Sinn für schwarzen Humor, ein Talent zur Überzeichnung und ein | |
| Hang zum Trash scheinen bei dieser Band bereits im Namen zu stecken: Viagra | |
| Boys nennt sich eine schwedische Gruppe, die mit ihrer Mischung aus Jazz, | |
| Punk, Blues und großartigen Texten schon auf ihren ersten beiden | |
| Studioalben („Street Worms“, „Welfare Jazz“) zu überzeugen wusste. Nun | |
| veröffentlicht die Band um Sänger und Rampensau Sebastian Murphy ihr neues | |
| Album „Cave World“ – und was soll man sagen? | |
| Unterhaltsamer und selbstironischer als die Viagra Boys kann man den rotten | |
| Zustand der Welt im Allgemeinen und der Menschheit im Besonderen kaum in | |
| Bild, Text und Ton übersetzen. Stellvertretend sei hier der | |
| Spoken-Word-Track „Creepy Crawlers“ genannt, in dem Murphy sich über | |
| Verschwörungstheoretiker lustig macht und mit zitterndem Stimmtimbre | |
| spricht: „They’re putting microchips in the vaccines / Little creepy | |
| crawlies / With tiny little legs that creep around your body / Collecting | |
| information“. Endlich kann man mal befreit lachen über all den Irrsinn! | |
| Gegründet haben sich die Viagra Boys 2015 in Stockholm. Musikalisch | |
| besonders sind sie auch deshalb, weil die Mitglieder aus unterschiedlichen | |
| Szenen kommen. Schlagzeuger Tor Sjödén und Saxophonist Oskar Carls sind im | |
| Jazz zu Hause, Keyboarder Elias Jungqvist spielt zudem noch in der | |
| Experimental-Rockband Side Effects, Bassist Henrik Höckert entstammt der | |
| schwedischen Hardcoreszene. | |
| Neben all den Einflüssen bringt Murphy viele unterschiedliche Gesangsstile | |
| mit in die Band; mal erinnert seine brüchige, tiefe Stimme an Mark Lanegan | |
| oder Tom Waits, mal singt er im Falsett. Eigentlich zu sechst, starb | |
| Gitarrist Benjamin Vallé vergangenen Oktober überraschend mit 47 Jahren – | |
| „Cave World“ ist das erste Album ohne ihn. | |
| ## Pandemie, Bill-Gates-Geseier und Wissenschaftsfeindlichkeit | |
| Zweieinhalb Jahren Pandemie, Bill-Gates-Geseier und | |
| Wissenschaftsfeindlichkeit haben darauf ihre Spuren hinterlassen. Man kann | |
| dieses Album fast als Konzeptalbum über Querdenker & Co verstehen. Den | |
| Viagra Boys gelingt es, den meist über soziale Medien verbreiteten Unsinn | |
| kühn zu kommentieren. So singt Murphy in „Troglodyte“: „He says he don�… | |
| believe in science / He thinks that all the news is fake / And late at | |
| night he sits on his computer / And writes about the things he hates“. | |
| Ein Troglodyt ist ein Höhlenmensch, wobei Murphy, da darf man sicher sein, | |
| mit dem Stück nicht die Absicht verfolgt, Höhlenmenschen zu beleidigen. | |
| Ähnlich gelagert sind Songs mit sprechenden Titeln wie „The Cognitive | |
| Trade-Off Hypothesis“ oder „Return to Monke“ (sic). Murphys Rat in | |
| letzterem Song: „Leave society / Be a monkey“. Bereits auf „Welfare Jazz�… | |
| hat die Band gezeigt, dass sie musikalisch nicht auf der Stelle treten – | |
| etwa mit dem melancholischen, bluesigen „Into The Sun“ oder einem | |
| John-Prine-Coverstück (mit Amy Taylor von Amyl and the Sniffers). | |
| Diese Tendenz setzt sich auf „Cave World“ fort: Das schon genannte „The | |
| Cognitive Trade-Off Hypothesis“ hat Anleihen an Pop-/Dancefloor-Sounds, es | |
| gibt experimentell-versponnene Interludes, der erste Track „Baby Criminal“ | |
| orientiert sich an [1][tanzbarem Indie wie bei Franz Ferdinand], und | |
| insgesamt ist der Synthesizer-Anteil höher als zuletzt. | |
| ## Ordentliches Maß an Selbstironie | |
| Die Viagra Boys sind allerdings viel mehr als nur ihre Musik, Style und | |
| Ästhetik spielen eine ebenso große Rolle. Der voll tätowierte Murphy – von | |
| Beruf, wie praktisch, selbst Tätowierer – zeigt in den Videos auch als | |
| Schauspieler Talent und verfügt über ein ordentliches Maß an | |
| (Selbst-)Ironie, das so manchen Punks abgeht. | |
| Die Videoclips zu „Ain’t nice“ (2020) und dem aktuellen Song „Punk Rock | |
| Loser“ mit seiner Western-Ästhetik sind beste Beispiele dafür, ihre Clips | |
| sind ohnehin oft aufwendig arrangiert und gleichen kleinen Filmkunstwerken. | |
| Auf der Stirn hat Murphy übrigens das schwedische Wort „lös“ tätowiert, | |
| übersetzt: „locker, lose“. Eine hübsche Volte, dass ein Punk, der sich | |
| selbst eine lockere Schraube attestiert, nun für die Speerspitze der | |
| Vernunft steht. | |
| Die Viagra Boys darf man spätestens mit diesem Album in eine Reihe mit | |
| inspirierenden Punkbands jüngerer Zeit wie [2][Sleaford Mods] oder Idles | |
| stellen – mit Ersteren verbindet sie auf jeden Fall der morbide Humor. Und | |
| jetzt hopp, zurück auf die Bäume! | |
| 13 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Album-von-Franz-Ferdinand/!5481048 | |
| [2] /Neue-Alben-von-Sleaford-Mods-und-Shame/!5738552 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Jazz | |
| Blues | |
| Hardcore-Punk | |
| Indie | |
| Punk | |
| Großbritannien | |
| Pop | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Pop | |
| Pop-Kultur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Franz Ferdinand: Opfer der eigenen Ängste | |
| Mit „Human Fear“ trotzt Franz Ferdinand der traurigen Weltlage. Mit der | |
| neuen Platte bringt die Indie-Band einen mit nur zwei Akkorden zum Tanzen. | |
| Punkband Amyl and the Sniffers auf Tour: Die eigenen Engel auf der Haut | |
| Sie spielen nihilistischen Krawall für alle. Die Punkband Amyl and the | |
| Sniffers aus Melbourne kommt mit ihrem Album „Cartoon Darkness“ auf Tour. | |
| Neues Album der Sleaford Mods: Prügel von den Alten | |
| Die Sleaford Mods waren schon immer gut darin, den Status quo Englands zu | |
| sezieren und zu filetieren. Auf dem Album „UK Grim“ gelingt das einmal | |
| mehr. | |
| Musiklabel Year0001 auf Tiktok: Voll nice in Södermalm | |
| Das schwedische Musiklabel Year0001 wurde durch Tiktok weltberühmt. Wie | |
| kommuniziert es mit seiner Fan-Community? | |
| Neue Musik aus Berlin: Todesgrüße aus Neuseeland | |
| The Pleasure Majenta spielen eine darke Mischung aus Doom, Jazz, Goth und | |
| Punk. Ihr neues Album „Looming, the Spindle“ ist eine echte Entdeckung. | |
| Post-Brexit-Konzeptalbum von Kode9: Unabhängige Raumfahrt | |
| Der Musiker Kode9 hat sich für „Escapology“ den futuristischen Soundtrack | |
| eines Post-Brexit-Videospiels ausgedacht. Sein Album ist rasend aktuell. | |
| Neues Album von Frau Kraushaar: Casiopop-Rollenprosa | |
| Wie nutzt der Kapitalismus die Verfasstheit jedes Einzelnen? Das | |
| interessiert die Künstlerin Frau Kraushaar auf ihrem neuen Album „Bella | |
| Utopia“. | |
| Fête de la Musique in Berlin: Alyona und die Peacefluencerin | |
| Auf der Fête de la Musique spielten mit Jerry Heil und Alyona Alyona zwei | |
| ukrainische Popstars. Beide touren gerade durch Europa und sammeln Spenden. |