| # taz.de -- Panzerlieferungen an die Ukraine: Hin und Her | |
| > Deutschland will die Ukraine über Ringtausche mit zusätzlichen Panzern | |
| > versorgen. Die Zusammenarbeit mit Tschechien läuft glatt, die mit Polen | |
| > nicht. | |
| Bild: Tschechien soll erste Leopard-Panzer noch in diesem Jahr erhalten | |
| Panzer, Raketenwerfer, Flugabwehrsysteme: Die Erwartungen an Deutschland | |
| sind hoch, wenn es um [1][Waffenlieferungen an die Ukraine] geht. Die Nato | |
| und die EU wollen auch die Staaten der Ostflanke aufrüsten und stärken. | |
| Bisher fällt die Waffenhilfe für die Ukraine und die Alliierten in | |
| Osteuropa aber recht kläglich aus. | |
| Ein Beispiel dafür sind die Ringtausche mit deutschen Leopard-2-Panzern. | |
| Schon seit der Krim-Annexion 2014 nimmt der Bedarf an Hauptkampfpanzern bei | |
| den Europäern zu. Der [2][Leopard 2] ist besonders beliebt. Mit einem | |
| Anteil von fast 50 Prozent ist er der häufigste Panzer in der EU und | |
| Nato-Europa, so eine Erhebung des Istituto Affari Internazionali in Rom. | |
| Doch statt umfassend in die Produktion zu investieren, werden die | |
| bestehenden Kapazitäten hin und her geschoben. | |
| So auch in Deutschland: Zum Ende des Kalten Krieges hatte die Bundeswehr | |
| 2000 Leopard 2. Anfang des letzten Jahrzehnts waren es noch 350, danach | |
| fiel die Zahl weiter auf 225. Anlässlich der Krim-Annexion im Jahr 2014 | |
| begann dann ein gemächlicher Ausbau der Bestände: Bis 2030 soll es 328 | |
| Leopard 2 in der neuesten Version A7 geben. | |
| Dieser „kleine“ Panzeraufwuchs der Bundeswehr wird aber auch nicht neu | |
| produziert. Er stammt noch aus dem Leopard-Altlager der Industrie. Von dort | |
| kaufte sie die Bundeswehr samt Erneuerung. Das Heer bat außerdem in der | |
| vergangenen Legislatur um eine sogenannte Umlaufreserve von weiteren 80 | |
| Panzern – vergeblich. | |
| ## Keine schnelle Lösung | |
| In den rund drei Monaten seit der russischen Invasion hat die Ukraine 186 | |
| Kampfpanzer verloren, so die Open-Source-Analyseplattform Oryx um den | |
| Niederländer Stijn Mitzer. Um die Ukraine aufzurüsten, sagte die | |
| Bundesregierung nun einen Ringtausch mit Tschechien zu. Tschechien gab | |
| bisher eine unbekannte Anzahl aus einem Bestand aus rund 100 eingelagerten | |
| sowjetischen T-72-Panzern der Uraltversion M1 an die Ukraine ab. Panzer, | |
| die in Tschechiens Militärplanungen schon lange keine Rolle mehr spielen. | |
| Nun erhält Tschechien von Deutschland dafür 15 Leopard 2 der ältesten | |
| A4-Version geschenkt, die in sechs Monaten kommen sollen, wie Tschechiens | |
| Verteidigungsministerin Jana Černochová bekannt gab. Damit werden erste | |
| Panzerbesatzungen trainiert. Parallel laufen Verhandlungen zum Kauf von 50 | |
| neu produzierten Leopard 2 der neuesten Version A7. | |
| Ein paar Altpanzer zur Ausbildung, die neuen kommen später: So wurde auch | |
| schon 2018 bei Ungarns Kauf von 44 Leopard 2 A7 vorgegangen – keine | |
| schnelle Lösung, denn die Produktion der Panzer dauert mehr als fünf Jahre. | |
| Die ersten soll Ungarn im kommenden Jahr erhalten. Allerdings gibt sich | |
| Tschechien explizit mit einer militärischen Juniorrolle zufrieden: Die | |
| Armee plant nur mit einem einzigen Panzerbataillon, das sie an größere | |
| Armeen andocken kann. Dafür hat Tschechien vor allem Deutschland im Blick. | |
| Die Bundeswehr hat hierfür mit tschechischen Landstreitkräften eine | |
| Kooperation am Laufen, unter dem sperrigen Namen „Affiliation“ – zu | |
| Deutsch: Annäherung. Was in Tschechien funktioniert, sorgt aber in Polen | |
| für Stress. | |
| So [3][warf Polens Präsident Andrzej Duda der deutschen Seite vor Kurzem | |
| „Wortbruch“ vor], weil die Verhandlungen feststecken. Polen hat einen | |
| immensen Panzerbedarf. Während die Bundeswehr mit sechs Panzerbataillonen | |
| plant, hat Polen elf und will die Zahl weiter erhöhen. Der Grund: Das | |
| Gelände vom südrussischen Smolensk über Belarus bis Warschau gilt als | |
| ideales Panzerterrain. Ob russische Heere gen Westen oder Napoleon und | |
| Nazi-Wehrmacht Richtung Osten: über Jahrhunderte liefen Feldzüge über diese | |
| Trasse. Somit gilt eine starke Panzerflotte Polen als essenziell, um | |
| Vorstöße auf die Hauptstadt abzufangen. Zudem versteht sich Polen anders | |
| als Tschechien nicht als Junior-, sondern als militärische Führungsmacht an | |
| der Ostflanke. | |
| Das Rückgrat von Polens Panzerflotte ist bis jetzt der Leopard 2. Fast 250 | |
| Stück hat es, günstig der Bundeswehr abgekauft in den Versionen A4 und A5, | |
| als Deutschland in den frühen 2000er Jahren seine Panzer loswerden wollte. | |
| Hinzu kommen 560 Panzer verschiedener sowjetischer Typen. Davon hat | |
| Warschau der Ukraine angeblich mehr als 200 T-72 zukommen lassen. Stimmt | |
| das, sind die Reserven bis zum Armeebestand aufgebraucht. Seine | |
| Sowjetmodelle will Polen schon seit Langem ersetzen. In den letzten Jahren | |
| versuchte es vergeblich, weitere Leopard 2 zuzukaufen. Ältere spanische | |
| Versionen waren zu abgenutzt. Und die Bundeswehr wollte nun keine mehr | |
| abgeben. Warschau wiederum wollte nicht in eine Neuproduktion investieren, | |
| da es seine Streitkräfte zunehmend „Made in Poland“ ausstatten möchte. | |
| Der Ukrainekrieg sorgt nun dafür, dass Polen Druck auf Deutschland macht, | |
| um doch noch an Leopard-Panzer zu kommen. Abseits der „Wortbruch“-Vorstöße | |
| auf der politischen Bühne ist der Ton konzilianter. Ein Sprecher des | |
| Verteidigungsministeriums in Warschau sagte der taz: „Polen ist offen | |
| gegenüber allen Lösungen, um die Rüstungslücke zu schließen. Sicherlich | |
| beziehen sich diese nicht nur auf die allerneuesten Versionen schweren | |
| Geräts, welches in Deutschland produziert wird.“ | |
| Klar ist allerdings: Ein rascher Ringtausch mit Leopard-2-Panzern ginge | |
| nur, wenn die Bundeswehr direkt aus ihrem Bestand abgäbe. Das wird bisher | |
| ausgeschlossen. Aber es wird weiter an Kooperationen gearbeitet. Aus der | |
| Panzertruppe der Bundeswehr heißt es, zum Jahresbeginn 2023 werde eine | |
| Premiere angestrebt: Erstmals soll eine polnische Leopard-2-Kompanie als | |
| Teil des deutschen Nato-Bataillons in Litauen im Einsatz sein. | |
| 10 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Jugend-zum-Sondervermoegen/!5856918 | |
| [2] /Sondervermoegen-fuer-Bundeswehr/!5855322 | |
| [3] /Deutschlands-Image-in-Polen/!5857596 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard-Panzer | |
| Tschechien | |
| Polen | |
| Waffenlieferung | |
| Olaf Scholz | |
| Schwere Waffen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bulgarien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa-Rede von Bundeskanzler Scholz: Zeitenwende auf Europäisch | |
| In einer Grundsatzrede stellt Kanzler Olaf Scholz seine Reformvorschläge | |
| für die EU vor. Fünf Jahre nach dem Vorstoß von Frankreichs Präsident | |
| Macron. | |
| Ringtausch von Panzern für Ukraine: Zurück auf null | |
| Die alte Diskussion über Waffenlieferungen für die Ukraine beginnt von | |
| vorne – diesmal nur mit schlechteren Argumenten. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Schweiz übernimmt EU-Sanktionen | |
| Die Alpenrepublik ist eine der wichtigsten Drehscheiben für den | |
| Mineralölhandel. Sie beteiligt sich nun am EU-Öl-Embargo gegen Russland und | |
| Belarus. | |
| Gescheiterte Koalition in Bulgarien: Sofia in Schwierigkeiten | |
| Bulgarien droht nach drei Wahlen in weniger als einem Jahr nun eine vierte. | |
| Vorerst soll es eine Minderheitsregierung geben. Hoffentlich klappt das. | |
| Ukraine gratuliert Boris Johnson: „Lächerlich“? Wohl kaum | |
| Boris Johnsons Kritiker sind empört, dass der im Amt gerettete britische | |
| Premierminister Glückwünsche aus Kiew beansprucht. Aber die gibt es | |
| wirklich. | |
| Ex-Kanzlerin gesteht kaum Fehler ein: Wohlfühltermin für Merkel | |
| Nach langem Schweigen erklärt sich die Ex-Kanzlerin – auch zu ihrer | |
| Russlandpolitik. Das ist interessant, aber frei von Selbstkritik. |