| # taz.de -- Scholz' Reaktion auf Klima-AktivistInnen: Klimakanzler mit Unterbre… | |
| > Hält Olaf Scholz Klima-AktivistInnen für Nazis? Kaum. Der Aufruhr um die | |
| > Redenstörer zeigt aber, dass die deutsche Konsensmaschine stottert. | |
| Bild: Und sei es nur, indem man ab und zu den Kanzler unterbricht: Protestaktio… | |
| Also Bundeskanzler, nein, das wäre nichts für mich. Einmal mit den | |
| Mundwinkeln gezuckt, und der DAX stürzt ab. Einmal beim Telefonat mit Putin | |
| gehustet, schon bricht der Atomkrieg los. Einmal blöd über | |
| Gegendemonstranten geredet, schon kommt das Twittergewitter. | |
| Aber Verfassungsorgane haben sich eben dauernd im Griff zu haben. Also auch | |
| Olaf Scholz. Der sagte in der vergangenen Woche auf dem Katholikentag über | |
| Störer in seiner Veranstaltung, diese „schwarz gekleideten Inszenierungen | |
| von immer den gleichen Leuten erinnern mich an eine Zeit, die lange | |
| zurückliegt, und Gott sei Dank“. Das wurde als [1][inakzeptabler Vergleich | |
| mit dem Nazi-Terror] interpretiert. Aber hält der Kanzler | |
| Klima-AktivistInnen wirklich für Nazis? Schwer vorstellbar. | |
| Die Reaktion des Kanzlers und anderer auf dem Podium („wenn ihr euch | |
| radikalisiert, bricht das Gespräch ab“) und der Applaus des Publikums | |
| lassen mich grübeln. Der Versuch, die Erdüberhitzung aufzuhalten, wird | |
| behandelt wie ein Tarifstreit: Alles in Maßen, bloß nix Radikales, wir | |
| finden einen Mittelweg. | |
| Das ist die gute alte Konsensmaschine, die dieses Land 70 Jahre lang stabil | |
| und wohlhabend gemacht hat. Und die gleichzeitig verhindert hat, dass reale | |
| Bedrohungen wie der Klimawandel, das Artensterben oder die Plastiklawine | |
| ernsthaft angegangen werden. Zeit-Kollege Bernd Ulrich hat das in seinem | |
| Buch „Alles wird anders“ klug seziert. | |
| ## Randale ist verpönt – auch beim Klima | |
| Denn beim Systemwechsel versagt das System. Die erstaunliche Sache am | |
| Klimaprotest ist ja, wie friedlich er bleibt. Freitags Schuleschwänzen ist | |
| da schon fast die größte Revolte. [2][Randale ist trotz aller | |
| Klima-Horrormeldungen verpönt]. Und nun gilt schon ein Zwischenrufer in | |
| Schwarz als inakzeptabler Störenfried? | |
| Hier also die verständliche bürgerliche Sehnsucht nach „Ruhe ist die erste | |
| Bürgerpflicht“, kleinen Schritten und „niemanden überfordern“. Anderers… | |
| die ernsthafte Sorge, dass nicht nur im Ahrtal alles den Bach runtergeht. | |
| Eine Leserin schreibt, ihre Patentochter wolle vor dem drohenden | |
| Klimakollaps am liebsten nach Südostasien auswandern. Was ich da raten | |
| könne? Was soll ich sagen: Dass es bei uns klimatisch eher sicherer ist als | |
| in den Tropen? Das sind hier nicht umsonst die „gemäßigten Breiten“. Dass | |
| ich lieber in einem demokratischen Land lebe, wo die Krankenhäuser | |
| funktionieren und die Müllabfuhr kommt. Dass man statt Deutschlandflucht | |
| vielleicht besser hierbleibt und für schnelle Veränderung kämpft. | |
| Und sei es nur, indem man ab und zu den Kanzler unterbricht. | |
| 3 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scholz-Aeusserung-ueber-Klimaaktivismus/!5854954 | |
| [2] /Klimaaktivisten-ueber-Autobahnblockaden/!5835112 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Aktivismus | |
| GNS | |
| Wir retten die Welt | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2-Emissionen | |
| Markus Söder | |
| Schwerpunkt klimaland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Eklat mit Olaf Scholz: Zwischenrufer vor Gericht | |
| Ein Klimaaktivist hatte auf dem Katholikentag während Olaf Scholz’ Auftritt | |
| „Schwachsinn“ gerufen. Nun hat die Szene ein juristisches Nachspiel. | |
| Schutz natürlicher Ressourcen: Tausche Natur gegen Geld | |
| Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Klimaschutz ihre | |
| natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten. Das klingt abwegig, ist aber | |
| sinnvoll. | |
| Neues EU-Klimapaket: Nicht fit für 55 | |
| Das groß angekündigte EU-Klimapaket ist wenig ambitioniert. Selbst | |
| CSU-Generalsekretär Markus Söder forderte in der Vergangenheit schon mehr. | |
| Obstanbau im Klimawandel: „Vergiss die Ernte“ | |
| Das größte deutsche Süßkirschen-Anbaugebiet liegt in der Fränkischen | |
| Schweiz. Doch der Klimawandel könnte das Aus für die Kirschbäume bedeuten. | |
| Globale Klimapolitik: Gegengift gegen die Verzweiflung | |
| Der Bericht zu den Entwicklungszielen steckt voller Hiobsbotschaften. Doch | |
| er liefert die nötigen Daten, um Druck auf die Staaten zu machen. | |
| Scholz-Äußerung über Klimaaktivismus: Ein Kanzler, der verdrängt | |
| Bundeskanzler Scholz hat ziemlich sicher Klimaaktivismus mit dem | |
| Nationalsozialismus verglichen. Das ist ein Skandal, im Grunde ein | |
| Rücktrittsgrund. | |
| Klimawandel in der Finanzwirtschaft: Bisschen grünes Geld reicht nicht | |
| Nachhaltige Finanzwirtschaft – da war doch was? Schon die Merkelregierung | |
| hatte Vorschläge vorgelegt. Was ist eigentlich daraus geworden? | |
| Interessenkonflikte von Politikern: Der Bock ist immer der Gärtner | |
| Wir statten unsere VolksvertreterInnen mit Vollzeitstelle plus Bahncard 100 | |
| aus. Trotzdem dürfen sie Nebenjobs annehmen. Muss das immer gutgehen? |