| # taz.de -- Die Kunst der Woche für Berlin: Blatt und Stock | |
| > Ein Doge in Venedig, eine Bretonische Hochzeit: Die neue Reihe im | |
| > Kupferstichkabinett stellt künstlerische Drucktechniken vor. 1400 fängt | |
| > alles an. | |
| Bild: Die Katze, Holzschnitt (Ausschnitt), Neudruck vom Stock des 15. Jahrhunde… | |
| Wer im April die Ausstellung von Gert & Uwe Tobias bei Contemporary Fine | |
| Arts besucht hat, der wird an der Sommerausstellung des | |
| [1][Kupferstichkabinetts] seine Freude haben – auch wenn sie nicht länger | |
| launig orakelt „Wir kommen auf den Hund“ oder „Wir suchen das Weite“. J… | |
| heißt es ganz sachlich „Holzschnitt. 1400 bis heute“ und markiert den | |
| Auftakt zu einer neuen Ausstellungsreihe, die jeweils eine künstlerische | |
| Drucktechnik vorstellt. | |
| Klar, dass mit dem ältesten druckgrafischen Verfahren begonnen wird, dem | |
| Holzschnitt, der um 1400 im süddeutschen Raum aufkam, wo auch die ersten | |
| Papiermühlen standen. Nun war es plötzlich möglich bei vergleichsweise | |
| geringem Aufwand hohe Auflagen von mehreren tausend Blatt zu erreichen. | |
| Schnell wird der Holzschnitt daher auch für profane Bildbedürfnisse | |
| eingesetzt. Wenigstens so viele Spielkarten wie Heiligenbildchen wurden | |
| gedruckt, wobei letztere so heftig geküsst und gedrückt wurden, dass sie | |
| kaum mehr existieren. | |
| Es kann jetzt in Farbe und großformatig gedruckt werden. Wie die 1550 | |
| entstandene Ansicht von Venedig anlässlich einer Prozession des Dogen. 14 | |
| Druckstöcke brauchte es für die Szene nach Tizian, auf der besonders die | |
| drei Frauen beim Shoppen bestechen. | |
| Großartig sind sonst der 1977 entstandene abstrakte Holzschnitt von Helen | |
| Frankenthaler, Francesco Clementes schlichtes Selbstbildnis von 1984 mit 14 | |
| Farben von 22 Druckstöcken, Carl Mosers Bretonische Hochzeit von 1904 auf | |
| Japanpapier. | |
| Dieses Papier und wässrige Farben sind eine Errungenschaft der europäischen | |
| Begeisterung für Japan während der Wende zum 20. Jahrhundert, die dem | |
| Holzschnitt in Europa noch einmal großen Auftrieb gab. | |
| Moser ist das beste Beispiel und die raren Holzschnitte von ihm sind heute | |
| gesucht und teuer. Die summarische Aufzählung von Highlights soll nicht | |
| heißen, dass nicht jedes vorgestellte Blatt unter den 100 ausgesuchten | |
| eigentlich ein Highlight ist. Doch der Tipp wäre keiner, wäre er nicht kurz | |
| und bündig: Also hinein ins Sommervergnügen am Kulturforum. | |
| 13 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/kupferstichkabinett/besuch-plan… | |
| ## AUTOREN | |
| Brigitte Werneburg | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kunst Berlin | |
| Papier | |
| Kulturforum | |
| Druckkunst | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Kunst Berlin | |
| Kunst Berlin | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Venedig nach der Pandemie: Hoffen auf die digitalen Nomaden | |
| Venedig ist heute fast so voll wie vor der Pandemie. Der Tourismus boomt, | |
| die Bevölkerung schrumpft und altert. Ein Ökonom will gegensteuern. | |
| Die Kunst der Woche: In Zeiten der globalen Wildfeuer | |
| Lucia Kempkes schlägt weiße Schneisen in die Berge. Georg Thumbach zeichnet | |
| im Dickicht des Waldes. Und Thomas Fischer lädt zur Summer Show. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: Engel der Geschichte | |
| Aura Rosenbergs Fotografien weisen in den Abgrund der Gegenwart. Auch bei | |
| Juergen Teller geht es um die Biografie und eine gemeinsame Zukunft. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: Die Bilder nach außen | |
| „Spheres of Interest*“ liest Werke aus dem ifa-Bestand neu und fragt, wie | |
| Deutschland im Ausland erzählt wird. Die Künstlerin Lizza May David im | |
| Einblick. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: Schulen, die Brücken sind | |
| In den Werkstätten der Jugendkunstschule FRI-X BERG erarbeiten sich | |
| Schüler:innen künstlerische Freiräume. Zu sehen im Projektraum Alte | |
| Feuerwache. | |
| Kunst im Einkaufszentrum: Die andere Skyline | |
| Das Konzept Kunst als Zwischennutzung zieht in Berliner Malls ein. Das | |
| Ringcenter zeigt dabei noch ganz andere Räume: Prototypen eines neuen | |
| Wohnens. | |
| Ausstellung bei Eden Eden: Wilder, unkorrekter Motivmix | |
| Drastisch und von düsterem Humor ist die Ausstellung im Eden Eden mit elf | |
| feministischen Künstlerinnen der letzten 50 Jahre. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: Dreh- und Angelpunkt der Malerei | |
| El Hadji Sy ist performativer Maler und räumlicher Freidenker. Seine erste | |
| Einzelaustellung bei Barbara Thumm folgt einer großartigen Choreografie. |