| # taz.de -- Affenpocken und AIDS: Liebe Risikogemeinde | |
| > Die „Affenpocken“ treffen vor allem schwule Männer. Doch Vergleiche mit | |
| > der Aids-Epidemie sind falsch und stigmatisieren nur die Betroffenen. | |
| Bild: Es muss nicht bis zum Äußersten kommen, um sich mit Affenpocken anzuste… | |
| Nein, bitte nicht schon wieder! Dieser Seufzer mag so mancher von Corona | |
| gebeutelten Mitbürger*in entfahren sein, als sie die ersten Meldungen | |
| über eine weitere sich ausbreitende Virusinfektion, die „Affenpocken“, | |
| vernommen hatte. Ein regelrechter Schreck in die Glieder gefahren ist indes | |
| einer gesellschaftlichen Gruppe, die durch diese Meldungen ins | |
| Schweinwerferlicht rückte: MSM, also Männer, die Sex mit Männern haben. | |
| Homo- und Bisexuelle, trans Personen und solche, die vielleicht einfach | |
| neugierig, experimentierfreudig oder in Sexualnot sind. Ein Virus „aus | |
| Afrika“, das besonders sie betrifft. Menschen, die „mehrfache und anonyme | |
| Sexualkontakte“ haben – in Spanien wurde bereits eine Schwulensauna | |
| geschlossen, aus Sicherheitsgründen. Kein Wunder, dass sich nicht wenige an | |
| die Anfänge der HIV-Epidemie erinnert fühlten – auch wenn der Vergleich | |
| nicht nur schief, sondern falsch ist. | |
| Als man in Deutschland 1982 erstmals auf Aids aufmerksam wurde, hatte man | |
| zunächst weder einen vernünftigen Namen für die neuartige Erkrankung, die | |
| hauptsächlich schwule Männer betraf, noch wusste man, was die Ursache für | |
| jene „GRID“ (Gay-Related Immune Deficiency), „Schwulenseuche“ oder eben | |
| „Schwulenkrebs“ war. Man wusste nichts über Übertragungswege, Prävention… | |
| und Heilungsmöglichkeiten. Man wusste auch eigentlich nichts über die | |
| Lebenswelt der Homosexuellen, sicher war man sich von Anfang nur in Bezug | |
| auf moralische Bewertungen: Wahlweise sollte es sich bei der so | |
| rätselhaften wie tödlichen Erkrankung um eine Strafe Gottes oder eine | |
| „extra Peitsche“ handeln, die der Herrgott stets für die Homosexuellen | |
| bereithalte – so fasste es seinerzeit ein Berliner Bakteriologe namens | |
| Franz Fehrenbach gutbürgerlich zusammen. | |
| Die Homosexuellen wiederum hatten sich zu diesem Zeitpunkt gerade erst | |
| mühsam vom Drangsal des alten Honoratioren-Dreigestirns aus Arzt, Richter | |
| und Priester befreit. Ärzte alter Schule wie Fehrenbach aber forderten nun | |
| wieder ein Ende des promisken Treibens und eine strenge Absonderung der | |
| Infizierten. Der Homosexuellenparagraf 175 bestand trotz aller | |
| Emanzipationsbestrebungen noch immer (wenn auch seit 1969 in deutlich | |
| abgemilderter Form) und der Klerus feuerte in Bezug auf Aids aus allen | |
| Rohren, so auch ein gewisser Kardinal Joseph Ratzinger im Jahr 1985. Man | |
| müsse Gott gar nicht bemühen, denn „es ist die Natur, die sich wehrt“. Er | |
| spielte damit allerdings ganz gewiss nicht auf den Zusammenhang zwischen | |
| schrumpfender Biodiversität und zunehmenden Zoonosen an. Wie sollten die | |
| „Risikogruppen“ einem Staat vertrauen, in dem solche Menschen den Ton | |
| angeben? | |
| In der Aids-Krise starben unzählige Menschen, auch in Deutschland, einen | |
| frühen und qualvollen Tod. Nicht nur (aber vor allem) schwule Männer, | |
| sondern auch Prostituierte, Drogennutzer*innen, später Bluter, die sich | |
| über kontaminierte Medikamente infizierten. Und es war vor allem der damals | |
| amtierenden Bundesgesundheitsministerin Rita Süssmuth (CDU) zu verdanken, | |
| dass der Epidemie in Deutschland erfolgreich mit den Mitteln der Vernunft | |
| und der Aufklärung begegnet wurde anstatt mit der knallharten Anwendung des | |
| Bundesseuchengesetzes. Nicht Peter Gauweilers (CSU) autoritärer Weg des | |
| „Maßnahmenkatalogs“ gab den Ton an (nur in Bayern wurden Teile der schwulen | |
| Infrastruktur lahmgelegt), sondern der einer erfolgreichen Zusammenarbeit | |
| zwischen Schwulenbewegung und Staat, zwischen Aids-Hilfen und der | |
| Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: „Kondome schützen.“ Ein | |
| Slogan, der (außer bei der katholischen Kirche) verfing und half, die | |
| weitere Verbreitung des HI-Virus erfolgreich einzudämmen. | |
| Auch Rita Süssmuths Nachfolger im Amt, Karl Lauterbach, sieht sich nun mit | |
| der Herausforderung konfrontiert, aufzuklären, ohne zu diskriminieren. Und | |
| weil das eben nicht leicht ist, gelingt es ihm auch nur so lala: Natürlich | |
| ist es zunächst richtig, Menschen zu warnen, die zum jetzigen Zeitpunkt des | |
| Infektionsgeschehens besonders betroffen zu sein scheinen. Also besagte | |
| Männer, die Sex mit Männern haben. Bei den Erkrankten, von denen wir zu | |
| diesem Zeitpunkt wissen, handelt es sich tatsächlich um homosexuelle | |
| Männer, die vor Kurzem Sexpartys, Saunen oder Festivals besucht haben, in | |
| deren Rahmen es häufig zu mehrfachen sexuellen Kontakten kommt. | |
| Tatsächlich gibt es eine nicht kleine Gruppe queerer Menschen, die ihre | |
| Sexualität auf diese Weise lebt (und gleichzeitig meist sensibilisiert für | |
| damit verbundene potenzielle Erkrankungen ist). Man fährt zum | |
| Fetisch-Festival in Belgien, fliegt zum Gay-Pride nach Gran Canaria und | |
| macht auf dem Rückflug nach Berlin noch Zwischenstop in einer Schwulensauna | |
| in Düsseldorf. | |
| Es gibt aber auch eine wachsende Gruppe nicht gleichgeschlechtlich | |
| liebender, meist in Großstädten lebender junger Menschen, die anonyme | |
| Sexkontakte im Rahmen von Club-Veranstaltungen oder Internet-Dates zu | |
| schätzen wissen. Oder nach Ischgl zum Skifahren und Après-Rummachen reisen. | |
| Und spätestens hier wird deutlich, dass die Kommunikationsstrategie von RKI | |
| und Gesunheitsministerium vor allem zu Beginn allzu unscharf und daher | |
| irreführend war: Der Eindruck entstand, dass nur Männer, die Sex mit | |
| Männern haben, von den „Affenpocken“ betroffen seien. Obwohl von einer | |
| sexuellen Übertragung bislang nicht ausgegangen werden muss, obwohl auch | |
| Frauen, Kinder, Familien betroffen sein können (und auch bereits sind). | |
| Lauterbach hingegen sprach nun wieder von einer „Risikogruppe“ (was die | |
| Deutsche Aids-Hilfe bereits kritisierte), gar von einer „Risikogemeinde“ | |
| (Wer ist hier gemeint, die Bruderschaft vom 17. 5.? So nannten die Schwulen | |
| sich in Anlehnunung an den Paragrafen 175, der Männern Sex mit Personen | |
| gleichen Geschlechts verbot). | |
| Wie sehr er sich auch bemühte, lediglich die Dinge beim Namen zu nennen und | |
| keinesfalls „stigmatisieren“ zu wollen: Die Melange aus Schwulen, anonymem | |
| Sex und „Affenpocken“ war schon angerührt – wenn auch sicher nicht mit | |
| böser Absicht. | |
| Hoffentlich auch nicht mit allzu großem Schaden, denn ein Vergleich von HIV | |
| und „Affenpocken“ zeigt, wie verschieden die Situation ist. Ja, bei beiden | |
| handelt es sich um Zoonosen. Aber bei den „Affenpocken“ weiß man schon zum | |
| jetzigen Zeitpunkt, um was es sich handelt, nämlich um eine in den meisten | |
| Fällen harmlos verlaufende, „selbstlimitierende“ Erkrankung. Es gibt | |
| zugelassene Medikamente und sogar einen Impfstoff – Letzteren gibt es gegen | |
| HIV noch immer nicht. | |
| Hinzu kommt, dass die Lage queerer Menschen im Jahr 2022 generell anders | |
| und in Deutschland auf jeden Fall besser ist als zum Zeitpunkt der | |
| Aids-Krise. Die Gleichstellung ist weitestgehend vollzogen oder gerade im | |
| Begriff, vollzogen zu werden; der Klerus ist mit sich selbst völlig | |
| ausreichend beschäftigt, in der Medizin ist schon lange niemand mehr aus | |
| der Kriegsgeneration tätig. Und ausgerechnet die Jahrgänge homosexueller | |
| Männer, die der Bedrohung durch Aids besonders stark ausgesetzt waren und | |
| davon in vielen Fällen nicht unerheblich traumatisiert wurden, scheinen nun | |
| vergleichsweise geschützt zu sein: Männer, die heute um die 50 und älter | |
| sind, wurden noch gegen Pocken geimpft und diese Impfung scheint auch die | |
| „Affenpocken“ in Schach zu halten. | |
| Welche Wirkung die bisherige Kommunikationsstrategie der zuständigen | |
| Behörden tatsächlich hat, wird erst in Zukunft erfahrbar sein. Denn falls | |
| die „Affenpocken“ tatsächlich in einem größeren Rahmen die Runde machen, | |
| werden die Betroffenen sichtbar sein – und die Pusteln im Gesicht womöglich | |
| zum Kainsmal: Wohl vor zwei Wochen auf der Sexparty unzählige anonyme | |
| Kontakte mit Männern gehabt? Optimistisch könnte man meinen, dass auch dies | |
| im Zeitalter von Tinder und Berghain vielleicht gar kein Problem mehr sein | |
| könnte. Aber ob das wirklich so ist? Auch wenn nun nachträglich betont | |
| wird, dass eine Übertragung des Virus schlicht durch körperliche Nähe und | |
| ohne sexuellen Kontakt stattfinden kann: Den Fantasien der Bürger*innen | |
| wurden erst mal keine Grenzen gesetzt. So manche*r wird sich nun | |
| überlegen, ob er Anzeichen einer Infektion lieber zu verbergen sucht. | |
| 28 May 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reichert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Epidemie | |
| Virus | |
| GNS | |
| IG | |
| Mpox | |
| Best of Martin | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Mpox | |
| Niedersachsen | |
| Pandemie | |
| Pandemie | |
| Cyril Ramaphosa | |
| Kolumne Unisex | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit HIV-Infizierten: Das alte Bild von Aids | |
| HIV-positive Menschen werden im Berufsleben weiterhin oft diskriminiert. | |
| Nun hat ein Feuerwehrmann erfolgreich gegen seine Nichteinstellung geklagt. | |
| Steigende Zahl von Affenpocken-Fällen: „Wir müssen sehr wachsam sein“ | |
| Die Verbreitung der Affenpocken erreicht neue Dimensionen, auch | |
| hierzulande. Doch die Impfungen mit dem verfügbaren Vakzin laufen nur | |
| schleppend an. | |
| Kürzung für Aidshilfe Niedersachsen: „Kein guter Zeitpunkt“ | |
| Die Aids-Hilfe in Niedersachsen muss künftig mit weniger Geld auskommen. | |
| Dabei steigt der Bedarf an Unterstützung durch Geflüchtete aus der Ukraine. | |
| Karl Lauterbach will Ausbruch eindämmen: Affenpocken-Impfstoff bestellt | |
| Tödliche Verläufe sind bei den Affenpocken selten. Trozdem kauft die | |
| Bundesregierung 200.000 Impfstoff-Dosen, um die Krankheit einzudämmen. | |
| Affenpocken in Deutschland: Kein Anlass für ein Affentheater | |
| Warum die Affenpocken besser Riesenhamsterrattenpocken heißen sollten – und | |
| was Sie sonst noch über das Virus wissen müssen. | |
| Olaf Scholz besucht Südafrika: Aus Afrika sieht alles anders aus | |
| Deutschlands Bundeskanzler Scholz und Südafrikas Präsident Ramaphosa sind | |
| sich zu Russland uneins. Aber Südafrikas Wirtschaft braucht Deutschland. | |
| Fehlendes Wissen über HIV und AIDS: Am eigenen Bild gescheitert | |
| Der 40. Jahrestag der Krankheit AIDS ist an unserem Autor vorbeigegangen. | |
| Und als er sich damit beschäftigt, begegnet er seinen eigenen Vorurteilen. |