| # taz.de -- Nato-Beitritt von Schweden und Finnland: Mehr Eis, bitte! | |
| > Ausgerechnet Putin wirbt neue Mitglieder. Aber warum sind Schweden und | |
| > Finnland noch nicht dabei? Und welche Folgen hätte ein Beitritt? | |
| Bild: Die finnische und die schwedische Flagge flankieren das Nato-Symbol | |
| 1 Wieso sind Schweden und Finnland nicht schon längst in der Nato? | |
| Die Nato entstand 1949 als Verteidigungsbündnis westeuropäischer und | |
| nordamerikanischer Staaten zum Schutz vor Angriffen durch Deutschland oder | |
| durch die Sowjetunion. Schweden war nicht dabei – es verfolgt seit den | |
| Napoleonischen Kriegen, als es 1809 Finnland an das russische Zarenreich | |
| abtreten musste, eine Politik der Neutralität und machte schon beim Ersten | |
| und Zweiten Weltkrieg nicht mit. | |
| Finnland durfte nicht dabei sein – es wurde [1][1939] von der Sowjetunion | |
| angegriffen, [2][kämpfte] später auf Deutschlands Seite gegen die | |
| Sowjetunion und sicherte seine Unabhängigkeit zu Kriegsende nur durch | |
| Blockfreiheit. | |
| 2 Blockfreiheit, Neutralität – ist das nicht gut? | |
| Mit seinem Überfall auf die Ukraine hat Russland deutlich gemacht, dass es | |
| bereit ist, Nachbarn anzugreifen, um seine Interessen durchzusetzen. | |
| Finnland hat eine über 1.300 Kilometer lange Grenze mit Russland und sieht | |
| sich als potenzielles Opfer russischen Revanchismus’. Schweden ist in der | |
| Ostsee ein unmittelbarer Nachbar Russlands, das die Ostsee-Exklave | |
| Kaliningrad hochgerüstet hat. | |
| Auch die öffentliche Meinung in beiden Ländern hat sich gewandelt. Die alte | |
| Generation, zu Sowjetzeiten aufgewachsen, als in finnischen Schulbüchern | |
| eine sowjetische Sicht auf die Geschichte gelehrt wurde und sogar die | |
| Bücher [3][Solschenizyns] verboten waren, ist nicht mehr dominant. Eine | |
| junge, oft weibliche, weltoffene und progressive Politikergeneration, die | |
| nach dem Ende des Kalten Krieges aufwuchs, hat sie abgelöst. | |
| Sie identifiziert sich mit den ebenfalls von jungen Politikern regierten | |
| baltischen Staaten und sucht selbstbewusst den Schulterschluss gegen einen | |
| rückwärtsgewandten, imperial-konservativen Nachbarn, der aus seinen | |
| Großmachtansprüchen keinen Hehl macht. | |
| 3 Ganz Skandinavien in der Nato – kommt da ein anderer Kalter Krieg auf uns | |
| zu? | |
| Bei Anhörungen im US-Kongress diese Woche wurde hervorgehoben, dass der | |
| Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands die Nato nicht nur in der Ostsee, | |
| sondern auch in der gesamten Arktis stärkt. Der [4][„Arktische Rat“], | |
| einziges Forum aller Arktisanrainer zur Deeskalation rund um den Nordpol, | |
| ruht seit der russischen Invasion der Ukraine – Russland hält den Vorsitz, | |
| alle anderen Mitglieder haben ihre Mitarbeit suspendiert. | |
| US-Militärkreise, die über den Ukrainekrieg hinausdenken, haben längst die | |
| Arktis als nächsten möglichen Brennpunkt der Nato-Russland-Konfrontation | |
| ausgemacht. Denn mit der Polarschmelze öffnet sich die Arktis für Fischerei | |
| und Rohstoffausbeutung, es entsteht zumindest im Sommer eine neue, viel | |
| kürzere Handelsroute zwischen Europa und Ostasien an Russlands Nordküste | |
| entlang. Moskau hat daher ein strategisches Interesse am Klimawandel, es | |
| will sich als dominante militärische Macht in der Arktis positionieren und | |
| testet seine Grenzen immer wieder aus. | |
| Erst in dieser Woche hat die russische Marine Manöver in der norwegischen | |
| Wirtschaftszone in der Barentssee abgehalten und diese sogar für | |
| norwegische Schiffe gesperrt. Schwedische und finnische Streitkräfte sind | |
| polartauglich und bieten Norwegen eine wichtige Verstärkung – Schweden und | |
| Finnland operieren bereits nach Nato-Standard, halten mit Nato-Staaten | |
| gemeinsame Manöver ab, kooperieren in der Luftraumüberwachung, und die | |
| skandinavischen Streitkräfte arbeiten längst eng zusammen. Ein möglicher | |
| zukünftiger Brennpunkt ist Spitzbergen, das Russland nur so lange als Teil | |
| Norwegens anerkennt, wie sie demilitarisiert bleiben – nach den Erfahrungen | |
| der Ukraine ein instabiles Konstrukt. | |
| 4 Ist die Nato-Norderweiterung also klare Sache? | |
| Nein. Alle anderen Nato-Mitglieder – derzeit dreißig – müssen zustimmen. | |
| Die Türkei sagt derzeit Nein, weil sie Schweden und Finnland vorwirft, | |
| kurdische „Terroristen“ zu unterstützen. Jetzt wird verhandelt, das | |
| Ergebnis ist derzeit offen. | |
| 5 Kann die Nato die Türkei nicht einfach rausschmeißen? | |
| Nein, die Nato-Verträge sehen keinen Rauswurf oder auch nur die | |
| Suspendierung eines Mitglieds vor. Wie bei allen internationalen Verträgen | |
| besteht nur die Möglichkeit, den Vertrag für aufgelöst zu erklären, indem | |
| man der Gegenseite Vertragsbruch vorwirft. Es könnten also alle anderen | |
| Nato-Mitglieder gemeinsam beschließen, dass die Türkei die Nato-Verträge | |
| nicht einhält, sie kündigen und zugleich ohne die Türkei neu beschließen. | |
| Die Ablehnung eines Beitrittskandidaten ist aber kein Vertragsbruch, der so | |
| einen Schritt rechtfertigen würde. | |
| Selbst wenn so etwas ginge: Die Türkei aus der Nato zu entfernen, würde | |
| Erdoğan in die Arme Putins treiben und die Türkei zum unkontrollierbaren | |
| Risikofaktor in der gesamten Region machen, von Libyen über Zypern bis | |
| Syrien und Irak. Eine unsinnigere Politik ist kaum vorstellbar. | |
| 6 Vor ein paar Jahren bezeichnete Emmanuel Macron die Nato als „hirntot“. | |
| Ist das heute also anders? | |
| Macron sagte das 2019, als Donald Trump noch US-Präsident war. Auf dem | |
| Nato-Gipfel in Großbritannien listeten damals Experten drei Probleme der | |
| Nato auf: Trump, Erdoğan und Macron. Von Putin war kaum die Rede; man | |
| fürchtete den Aufstieg Chinas. | |
| Heute ist Trump weg, Macron wiedergewählt und beruhigt, Erdoğans Zeit geht | |
| sichtlich zu Ende. Am wichtigsten aber: Putin hat die Bedrohung aus Moskau | |
| wiederhergestellt, und zwar noch bedrohlicher als zu Sowjetzeiten, weil | |
| gewaltbereiter. Die Nato hat ihren Sinn wiedergefunden. Gerade die Staaten | |
| Osteuropas, die direkte Gewalterfahrungen mit Moskau haben, drängen auf | |
| mehr Bündnisstärke. | |
| 7 Könnte Russland jetzt schnell noch Finnland und Schweden überfallen, | |
| während die Nato mit der Türkei beschäftigt ist? | |
| Theoretisch ginge das, und Russlands Außenministerium hat bereits auf die | |
| Beitrittsgesuche „militärisch-technische Antworten“ angedroht – derselbe | |
| Moskauer Euphemismus, der bereits dem Überfall auf die Ukraine vorausging. | |
| Aber Außenminister Sergei Lawrow sagte auch, der Nato-Beitritt Finnlands | |
| und Schwedens mache „wahrscheinlich wenig Unterschied“, da beide Länder | |
| ohnehin längst mit der Nato zusammenarbeiten. Praktisch wäre so ein Angriff | |
| ohnehin selbstmörderisch für Russland. Die russische Armee hat schon jetzt | |
| wachsende Schwierigkeiten in der Ukraine. | |
| 8 Und wenn das nichts wird mit dem Beitritt? | |
| Dann werden alle trotzdem miteinander enger zusammenarbeiten als vorher. | |
| Nach der russischen Besetzung der Krim und von Teilen der Ostukraine 2014 | |
| unterzeichneten Schweden und Finnland bereits „Host Nation | |
| Support“-Verträge mit der Nato, die zwar keine Bündnisverpflichtung | |
| enthalten, aber die Stationierung von Nato-Kapazitäten auf den Territorien | |
| beider Länder für Manöverzwecke oder in Krisenzeiten erlauben. Sie sind | |
| beide sogenannte „Enhanced Opportunities Partners“ (EOP) der Nato, wie | |
| übrigens auch die Ukraine, Georgien, Australien und Jordanien. | |
| Solche können an Nato-Eingreiftruppen und Nato-Manövern teilnehmen und sich | |
| am Nato-Informationsaustausch beteiligen. Außerdem unterzeichneten die | |
| Regierungen in Stockholm und Helsinki am 11. Mai militärische | |
| Beistandsabkommen mit Großbritannien, dem wichtigsten europäischen | |
| Nato-Partner. Diese gelten unabhängig von einer Nato-Mitgliedschaft. | |
| Bilaterale Beistandsabkommen gelten auch als ein Modell für den zukünftigen | |
| Schutz der Ukraine ohne Nato-Mitgliedschaft, sollte es je zu einem | |
| Friedensschluss mit Russland kommen. | |
| 20 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Winterkrieg | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Fortsetzungskrieg | |
| [3] https://www.zeit.de/2022/08/finnland-sowjetunion-ukraine-russland-europa?mo… | |
| [4] https://www.arctic-council.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Schweden | |
| Finnland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwedendemokraten | |
| Dänemark | |
| Dänemark | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schweden | |
| Nato | |
| Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schichtenweise Militärgeschichte: Gespenster in Feldgrau | |
| Hohenlockstedt ist verstrickt in deutsch-finnische Militärgeschichte. Nur | |
| einer von deren Schauplätzen: das ehemalige Soldatenheim, der Högerbau. | |
| Nato-Beitritt Schweden und Finnland: Baerbock in Bunker-City | |
| Beim Besuch in Finnlands Bunkerstadt wirbt Außenministerin Baerbock für | |
| mehr Zivilschutz – und die Nato-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands. | |
| Ehemaliger finnischer Premier zu Ukraine: „Krieg ist Wiederbelebung der Nato… | |
| Die zukünftigen Nato-Staaten Finnland und Schweden werden das Bündnis | |
| stärken, sagt Ex-Premier Stubb. Der Krieg lasse sich nur militärisch lösen. | |
| Misstrauensvotum gescheitert: Schwedens Regierung bleibt | |
| Die Enthaltung der Abgeordneten Kakabaveh rettet zwar die | |
| sozialdemokratische Regierung. Doch sie könnte den Konflikt mit der Türkei | |
| vertiefen. | |
| Volksabstimmung in Dänemark: Dänemark sagt Ja | |
| Dänemarks verteidigungspolitische Sonderrolle gegenüber der EU ist | |
| Geschichte. Mit großer Mehrheit stimmen die Dänen für deren Aufhebung. | |
| Referendum in Dänemark: Dänemark gibt wohl das Jawort | |
| Dänemark ist Teil der Nato, aber in der EU-Verteidigung dank Ausnahmestatus | |
| außen vor. Ein Referendum könnte das nun ändern. | |
| Zwist um Nato-Beitritt: Erdoğans Schweden-Karte | |
| Stockholm will in die Nato, doch Ankara droht den Beitritt zu blockieren. | |
| Hintergrund ist eine angebliche Kooperation mit der kurdischen PKK. | |
| Türkei-Blockade bei Nato-Norderweiterung: Bittere Aussichten | |
| Die Türkei weiß um ihre Bedeutung in der Nato und stellt Bedingungen für | |
| die Aufnahme von Schweden und Finnland. Man wird ihr entgegenkommen müssen. | |
| Nato-Mitgliedschaft offiziell beantragt: Schweden und Finnland sagen Ja | |
| Die beiden skandinavischen Länder haben die Aufnahme in die Nato beantragt, | |
| nun entscheiden die Mitgliedsstaaten. Die Türkei könnte dagegen stimmen. | |
| Schwedens geplanter Nato-Beitritt: Auch Stockholm sagt Ja | |
| Mit Finnland strebt auch Schweden die Nato-Mitgliedschaft an. Die | |
| Zustimmung im Parlament gilt als sicher. Doch es gibt viel Kritik am | |
| Beschluss. | |
| Finnlands Nato-Beitrittsplan: Zeitenwende für Europa | |
| Der geplante Nato-Beitritt Finnlands ist eine Reaktion auf Russlands | |
| Angriff auf Europas Friedensordnung. Deren Grundstein wurde in Helsinki | |
| gelegt. |