| # taz.de -- Revolutionäre 1.Mai-Demo in Berlin: Neukölln will Feste feiern | |
| > Im Streit über die Route der 1.-Mai-Demo ist keine Einigung in Sicht. Das | |
| > Demo-Bündnis wertet die vom Bezirk organisierten Feste als | |
| > Boykottversuch. | |
| Bild: Wer beobachtet wen? Hund, Polizist und Passant bei Revolutionärer Demo a… | |
| Berlin taz | Im Konflikt über die Route der Revolutionären 1.-Mai-Demo sind | |
| die Fronten offenbar verhärtet. „Es ist bedauerlich, wie Herr Hikel als | |
| selbsternannter Demokrat hier das Recht auf Versammlungsfreiheit mit Füßen | |
| tritt“, sagt Aicha Jamal, Sprecherin des Demo-Bündnisses. Die kurzfristig | |
| vom Bezirksamt angekündigten Festlichkeiten hätten einzig den Zweck, „die | |
| Demonstration zu verhindern“, fügt sie hinzu. Keineswegs, sagt Christian | |
| Berg, Pressesprecher des Bürgermeisters Martin Hikel (SPD), der taz: „Zum | |
| Zeitpunkt der Vorbereitung der Veranstaltungen war dem Bezirksamt keine | |
| Route der 18-Uhr-Demo bekannt.“ | |
| Am 11. April wurde die [1][Route der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration] | |
| veröffentlicht und einen Tag später bei der Versammlungsbehörde angemeldet. | |
| Als Startpunkt ist der Hertzbergplatz vorgesehen. Nach einer | |
| Auftaktkundgebung um 16.30 Uhr soll sich die Demonstration laut Plan ab 18 | |
| Uhr über die Sonnenallee und den Kottbusser Damm in Richtung Organienplatz | |
| in Bewegung setzen. Am 20. April wurde den Veranstalter:innen im | |
| Kooperationsgespräch mit der Polizei mitgeteilt, dass das Bezirksamt | |
| Straßenfeste auf der Demoroute plant und diese deshalb nicht wie angemeldet | |
| laufen kann. | |
| Das Team des Bürgermeisters hatte Berg zufolge bereits im März begonnen, | |
| die Festlichkeiten am Hermannplatz, am Rathaus Neukölln und an der | |
| Sonnenallee Ecke Pannierstraße zu planen (siehe Grafik). Am 25. März wurden | |
| die Anträge auf Genehmigung der Feste beim Straßen- und Grünflächenamt | |
| gestellt, schon damals mit Ortsangaben. | |
| Nun seien die Planungen so weit vorangeschritten, dass „eine Verlegung der | |
| Feste nicht wahrscheinlich“ sei, sagt Berg. Am Hermannplatz werde eine | |
| große Bühne aufgebaut. An der Sonnenallee soll es ab 19 Uhr Bestuhlung für | |
| 500 Menschen geben. Hier plant der Bezirk gemeinsam mit dem | |
| Deutsch-Arabischen Zentrum zum ersten Mal ein großes, gemeinsames | |
| Fastenbrechen (Iftar) auf der Straße. Der Aufbau dafür soll bereits am | |
| Nachmittag beginnen. Aus diesem Grund ist laut Berg auch nicht vorstellbar, | |
| dass die Demonstration vor Beginn der Feste durch die Sonnenallee ziehen | |
| kann. | |
| ## Keine Lösungen in Sicht | |
| Eine Möglichkeit zur Lösung des Konflikts entfällt damit bereits. Die | |
| Veranstalter:innen hatten vorgeschlagen, einfach um 18.30 Uhr, also | |
| vor Beginn des Festes, an der Sonnenallee um 19.00 Uhr dort vorbeizuziehen. | |
| Welche weiteren Lösungsmöglichkeiten bestehen, ist unklar. Es gibt dazu | |
| aktuell Verhandlungen beziehungsweise einen Austausch zwischen dem Anwalt | |
| des Demo-Bündnisses und dem Bezirksamt. Am Dienstagnachmittag konnte jedoch | |
| noch keine Einigung erzielt werden. | |
| Fraglich ist darüber hinaus die Intention des Bezirksamts mit den geplanten | |
| Festen. Die Idee dazu sei aus zwei Überlegungen entstanden, sagt Berg: | |
| einerseits die Lockerungen der Coronaregeln und das Ausbleiben solcher | |
| Feste in den vergangenen Jahren. Andererseits gebe es den Wunsch, besonders | |
| geflüchteten Menschen muslimischen Glaubens, die in den Jahren 2015 und | |
| 2016 nach Deutschland gekommen sind, Aufmerksamkeit zu schenken. | |
| „Diese fühlen sich aktuell nicht gesehen, weil plötzlich viel möglich ist | |
| für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, das für andere Menschen weiter | |
| verwehrt bleibt, beispielsweise die Erlaubnis zu arbeiten.“ So sei die Idee | |
| entstanden, zum gemeinsamen Fastenbrechen am 1. Mai Menschen aus Neuköllner | |
| Sammelunterkünften einzuladen, erklärt Berg. | |
| Jamal hält das für eine „Instrumentalisierung des Iftar“ seitens des | |
| Bezirksamts für die eigenen politischen Zwecke. „Die Menschen werden hier | |
| als Spachtelmasse im politischen Tauziehen benutzt.“ Berg räumt ein, dass | |
| es sich um einen symbolischen Akt handelt, man als Bezirksamt dennoch ein | |
| Zeichen setzen wolle. | |
| Die Frage, ob die Festlichkeiten als Reaktion auf die Revolutionäre | |
| 1.-Mai-Demo ins Leben gerufen wurden, scheint damit obsolet. Richtig ist | |
| laut Berg aber, dass man bei den Überlegungen auch die [2][„antisemitischen | |
| Sprechchöre“ auf der Demonstration im vergangenen Jahr] bedacht habe und | |
| diese „in Neukölln keinen Platz haben sollen“. Jamal sieht diese | |
| Einstellung als Teil des Problems: „Isrealkritik ist kein Antisemitismus.“ | |
| Man stehe als Bündnis deshalb hinter der kriminalisierten palästinensischen | |
| Community. | |
| ## Scharfe Kritik am Planungsprozess | |
| Doch nicht nur die Absichten des Bezirksamts, auch der Planungsvorgang wird | |
| scharf kritisiert. Sarah Nagel (Linke), die als Bezirksstadträtin für | |
| Ordnung nicht in die Planungen involviert war, sagt: „Zu so einer | |
| weitreichenden Entscheidung sollte es einen breiteren Diskussionsprozess | |
| geben.“ | |
| Der Fraktionsvorsitzende der Linken in Neukölln und Bezirksverordneter, | |
| Ahmed Abed, geht einen Schritt weiter: „Das ist ein Alleingang des | |
| Bürgermeisters. Mit demokratischer Transparenz hat das nichts zu tun.“ Er | |
| erinnere sich nicht, dass in einer der letzten | |
| Bezirksverordnetenversammlung (BVV) oder in einer der zahlreichen | |
| Ausschusssitzungen über die Feste gesprochen worden sei. Gerade mit Blick | |
| auf den Haushalt sei das fragwürdig. Die Festlichkeiten kosteten immerhin | |
| 40.000 Euro und stünden nicht im Haushaltsplan. | |
| Laut Berg wird das Geld über den Etat des Bezirksamts finanziert. Zudem sei | |
| eine Abstimmung bezirklicher Veranstaltungen mit der BVV „nicht üblich“. | |
| Die nächste BVV findet am 4. Mai um 17 Uhr statt. Spätestens hier wird das | |
| Thema erneut heiß diskutiert werden. | |
| 27 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linksradikaler-1-Mai-in-Berlin/!5845220 | |
| [2] /Bilanz-des-1-Mai-in-Berlin/!5765128 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Bachmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Klassenkampf | |
| Migrantifa | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Repression | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreuzberger „MyFest“ abgesagt: Nüchtern in den Mai | |
| Auch in diesem Jahr findet das Straßenfest nicht statt. Der Bezirk habe die | |
| Vorbereitung bewusst verschleppt, kritisieren die Veranstalter:innen. | |
| Bilanz des Revolutionären 1. Mai: Friedlich, aber nicht unumstritten | |
| Die Revolutionäre 1. Mai-Demo verläuft ruhig, nur am Ende kommt kurz Hektik | |
| auf; es gibt 59 Festnahmen. Kritik gibt es an palästinensischen Gruppen. | |
| Der Tag der Arbeit und seine Rituale: Kämpferisch wie immer | |
| Der 1. Mai wird in Berlin nicht durch Gewerkschaftsdemos bestimmt, | |
| sondern durch den Protest der autonomen und radikalen Linken. Über einen | |
| Mythos. | |
| Das kommt am 1. Mai in Berlin: Solide Basisarbeit im Kiez | |
| In der Walpurgisnacht zieht die Kiezdemo „Hände weg vom Wedding!“ los. Man | |
| will die Reichen enteignen, erlaubt sich aber ansonsten keine Träumereien. | |
| Berlins Innensenatorin über den 1. Mai: „Wird für viele ein schöner Tag“ | |
| Iris Spranger (SPD) über Gewalt am 1. Mai, warum die Polizeiwache am Kotti | |
| kommt und warum Verfehlungen von Polizist*innen nur Einzelfälle sind. | |
| 1. Mai in Berlin: Weiter Stress um 18-Uhr-Demo | |
| Das Revolutionäre 1.-Mai-Bündnis erwägt gegen Streckenauflagen für die Demo | |
| zu klagen. Straßenfeste könnten aber auch als Versammlungen gelten. | |
| Klage gegen Polizei Berlin: Eskalierter Einsatz hat Nachspiel | |
| Ein Antifa-Bündnis klagt gegen einen mutmaßlich rechtswidrigen | |
| Polizeieinsatz. Auf Seiten der Polizei mittendrin: Der SPD-Abgeordnete Tom | |
| Schreiber. | |
| Senat sieht sich gut vorbereitet: Es soll ohne Wasserwerfer gehen | |
| Für Iris Spranger (SPD) ist es der erste 1. Mai als Innensenatorin, rund | |
| 5.000 Polizisten sollen im Einsatz sein. | |
| 1. Mai in Berlin: Zur Mai-Demo nur mit Maske | |
| 1. Mai-Demo will gegen Maskenverbot vorgehen. 2021 war die Demo wegen | |
| Verstößen gegen Coronamaßnahmen aufgelöst worden. | |
| Linksradikaler 1. Mai in Berlin: Revolution, wie immer | |
| Revolutionäre 18-Uhr-Demo und Grundewald-Parade – die Protestklassiker gibt | |
| es auch in diesem Jahr. Doch wie groß ist ihre Mobiliserungskraft? |