| # taz.de -- Vermittlung von Jobs in der Ernte: Wer sticht den Spargel? | |
| > Erntejobs sind ein kapitalistischer Kampfplatz. Zwar könnten ukrainische | |
| > Geflüchtete in der Ernte arbeiten, aber ihr Weg nach Deutschland ist | |
| > schwer. | |
| Bild: Erntepraxis vor Corona und Ukraine-Krieg: Helfer aus Rumänien 2018 auf e… | |
| Osnabrück taz | Wer mit Fred Eickhorst über Niedersachsens Spargel spricht, | |
| denkt zunächst, alles sei in Ordnung. „261 Betriebe produzieren rund 25.000 | |
| Tonnen davon“, sagt der Geschäftsführer der „Vereinigung der Spargel- und | |
| Beerenanbauer“, die ihren Sitz im Dörfchen Sandhatten hat, im Landkreis | |
| Oldenburg. „Niedersachsen ist in Deutschland das Spargelland Nummer 1. Jede | |
| vierte oder fünfte Stange Spargel kommt von hier.“ | |
| Aber Niedersachsens Spargelanbau hat Probleme. „Die Sättigung ist | |
| überschritten“, sagt Eickhorst der taz. Die Anbaufläche nimmt ab. Die Zahl | |
| der Betriebe ebenfalls – 2018 waren es mit 355 fast hundert mehr als heute. | |
| Dann kam Corona, und viel Spargel blieb im Boden – zu wenig Nachfrage, zu | |
| wenig Erntehelfer. Dann kam der Krieg in der Ukraine, und mit ihm | |
| Konfliktpotenzial in den Markt der Saison-Erntehelfer. „Absolut verrückt“, | |
| sagt Eickhorst. „Der Albtraum Corona ist noch nicht vorbei, da kommt schon | |
| der nächste!“ | |
| Die diesjährige Spargelernte hat sehr früh begonnen. Wenig Winterfrost, | |
| sonnenreicher März, nicht zu warm: ideale Bedingungen. Es sind vor allem | |
| [1][Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa], die das Edelgemüse aus dem Boden | |
| holen– ein [2][Knochenjob]. „Die Ukraine hat da bisher nur eine sehr kleine | |
| Rolle gespielt“, sagt Eickhorst. „60 Prozent der Arbeitskräfte kommen aus | |
| Polen, 30 Prozent aus Rumänien, 5 Prozent aus Bulgarien.“ | |
| Die 7.000 ukrainischen Studierenden, die jährlich in ihren Semesterferien | |
| nach Niedersachsen zur Ernte kommen, sind hauptsächlich Männer und werden | |
| diesmal höchstwahrscheinlich ausbleiben, weil sie ihr Land nicht verlassen | |
| dürfen. Das falle „für den Spargel kaum ins Gewicht“, sagt Eickhorst. | |
| „Hauptsächlich werden sie ja in der Beerenernte eingesetzt.“ | |
| Was aber für Veränderung sorgt: [3][Ukrainische Flüchtlinge dürfen in | |
| Deutschland arbeiten]. Für sie gilt ebenso wie für die Studierenden eine | |
| Ausnahmeregelung, denn normale Saisonarbeit ist für UkrainerInnen nicht | |
| möglich, dazu fehlt ihrem Land die Mitgliedschaft in der EU. „Man wird | |
| sehen, wie sich das entwickelt“, sagt Eickhorst. „Einige niedersächsische | |
| Spargelbetriebe haben schon vor Wochen Flüchtlinge aufgenommen, über | |
| persönliche Kontakte, auch abseits jeder Arbeitsleistung.“ | |
| Manche Ukraine-Flüchtlinge, die auf Niedersachsens Feldern arbeiten wollen, | |
| schafften es allerdings gar nicht bis hierher, sagt Olaf Cramm, | |
| Gewerkschaftssekretär der DGB Region Osnabrück-Emsland. Wer aus der Ukraine | |
| nach Polen, Rumänien oder Ungarn flüchtet und dort registriert wird, kann | |
| nur durch einen dortigen Saisonarbeiter-Vermittler weiter nach Westen | |
| kommen. Findet er keinen, ist vorher Endstation. Und einen zu finden, sei | |
| schwer, so Cramm: „Die möchten natürlich, dass ihren einheimischen | |
| Arbeitskräften keine Konkurrenz erwächst.“ | |
| Polen, Ungarn und Rumänien haben viele Geflüchtete aus der Ukraine | |
| aufgekommen. Ein Grund, sie von dort nicht weiter in die EU zu verteilen, | |
| sei „eine besonders perfide Form des Kapitalismus“, sagt Cramm. | |
| Nationalismus spiele dabei eine Rolle. „UkrainerInnen, die an Saisonarbeit | |
| in der hiesigen Ernte interessiert sein könnten, brauchen nicht zum | |
| Arbeiten in den Westen gelassen werden.“ Diese Jobs bekämen so | |
| Arbeitskräfte aus Polen, Ungarn oder Rumänien, „durchaus zu weit besseren | |
| Konditionen“. Das sei „nationalökonomisch von hohem Interesse“. | |
| 80.000 [4][Saisonarbeitskräfte] arbeiten jedes Jahr auf Niedersachsens | |
| Feldern. Nicht immer ist dabei alles im grünen Bereich. „Es sind schon | |
| immer auch Ukrainer gekommen, die keine Studierenden waren“, sagt Katarzyna | |
| Zentner, Fachleiterin der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte Hannover. | |
| „Die Vermittlungsagenturen in der Ukraine deklarieren sie falsch, und die | |
| Landwirte hier in Deutschland profitieren durch die geringeren | |
| Nebenkosten.“ | |
| ## Abgeschirmte Arbeiter*innen | |
| Das ist natürlich illegal. „Aber meist wird das nicht überprüft“, sagt | |
| Zentner. „Die Arbeitenden werden von den Landwirten oft auch stark | |
| abgeschirmt.“ Zuweilen würden BeratungsstellenmitarbeiterInnen, mit | |
| Arbeitsausbeutung befasst, „gar nicht auf die Höfe oder Felder gelassen“. | |
| Oft gehe Ernte-Saisonarbeit mit miesen Unterkünften einher, mit | |
| Endlos-Arbeitstagen und falschen Lohnabrechnungen. Dass Arbeitgeber, die | |
| für ihren Spargelanbau Erntehelfer suchen, jetzt „die Notlage der Arbeit | |
| suchenden Flüchtlinge ausnutzen“, kann Zentner sich vorstellen. „Wir sind | |
| da hellhörig.“ | |
| „Der Krieg ist wie eine Kristallkugel“, sagt Fred Eickhorst auf die Frage, | |
| wie er sich die Spargelernte in diesem Jahr vorstellt. „Man schaut rein, | |
| und keiner weiß, was passiert.“ Fest steht höchstens eines: Es wird Spargel | |
| geben. | |
| 10 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausbeutung-in-der-Landwirtschaft/!5754151 | |
| [2] /Erntehelfer/!t5243331 | |
| [3] /Jobs-fuer-Gefluechtete-aus-der-Ukraine/!5845974 | |
| [4] /Lohndumping-und-Erntearbeit/!5810228 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Erntehelfer | |
| Spargel | |
| Niedersachsen | |
| Ernte | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Erdbeeren | |
| Spargel | |
| Erntehelfer | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Spargel | |
| Landwirtschaft | |
| Spargel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Check: Kosten Erdbeeren bald 14 Euro? | |
| Steigt der Mindestlohn auf 15 Euro, kosten Erdbeeren bald 30 Prozent mehr, | |
| sagen Landwirte. Stimmt das? | |
| Besuch in bayerischer Spargelstadt: Ja, wo steckt er denn? | |
| Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind | |
| die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche. | |
| Mindestlohnverstöße bei Landwirten: Kontrollen finden kaum statt | |
| Bevor bei niedersächsischen Bauern der Zoll kontrolliert, können Jahrzehnte | |
| vergehen. Saisonarbeiter:innen sind den Betrieben ausgeliefert. | |
| Theatermacher über Ernte-Ausbeutung: „Wer holt die Nahrung vom Feld?“ | |
| Das Drama vom billigen Spargel: Ein Stück lässt in Bremen | |
| Feldarbeiter*innen auf der Bühne zu Wort kommen. | |
| Deutscher Spargel verkauft sich schlecht: Stängelgold in der Krise | |
| Niedersachsens Spargelbauern sind unter Druck. Ihr Absatz schwindet, nicht | |
| nur durch Billigimporte. Die Branche dürfte weiter schrumpfen. | |
| Mindestlohn auf Spargelhöfen: Alle 350 Jahre Kontrolle | |
| Spargelhöfe zahlen zum Teil deutlich weniger als den gesetzlichen | |
| Mindestlohn.Überprüfungen durch den Zoll müssen sie aber nicht sonderlich | |
| fürchten. | |
| Arbeitsbedingungen im Agrarwesen: Ackern ohne Absicherung | |
| Keine Branche setzt stärker als die Landwirtschaft auf Personal, das keine | |
| Sozialversicherung hat. Betroffen sind vor allem ErntehelferInnen. | |
| Ausbeutung in der Landwirtschaft: Bittere Ernte | |
| Osteuropäer*innen ernten bald wieder deutschen Spargel – teils unter | |
| miserablen Bedingungen. Arbeiter werfen einer Baumschule Ausbeutung vor. |