| # taz.de -- Feministische Außenpolitik: Mehr als Gedöns | |
| > Noch geht es im Krieg in der Ukraine um klassische Militärfragen. Nach | |
| > dem Krieg aber wird feministische Außenpolitik wichtiger denn je sein. | |
| Bild: Annalena Baerbock spricht in Sarajevo mit „Mütter Srebrenica“ | |
| Mit Annalena Baerbock als erste Frau an der Spitze des Außenamts hielt ein | |
| neuer und weitgehend unbekannter Politikansatz in Deutschland Einzug: | |
| feministische Außenpolitik. Wie gering das Verständnis dafür hierzulande | |
| ist, zeigte die Geste des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz [1][während der | |
| Generaldebatte in der vergangenen Woche]. | |
| Merz griff sich theatralisch ans Herz, als Baerbock in ihrer Rede den Satz | |
| sagte: „Es zerreißt mir das Herz.“ Sie sprach über die systematischen | |
| Vergewaltigungen während des Jugoslawienkrieges, über ihren kürzlichen | |
| Besuch bei Frauen in Srebrenica, die die Folgen des Völkermords im Juli | |
| 1995 dort noch immer in sich tragen. In Kriegen wird Vergewaltigung als | |
| Waffe eingesetzt. | |
| Feministische Außenpolitik sei „kein Gedöns“, sagte sie: „Das ist auf d… | |
| Höhe der Zeit.“ Man kann Baerbocks Worte als pathetisch und Merz’ Geste als | |
| zynisch empfinden. Vor allem aber ist Merz’ Reaktion ein politisches | |
| Statement: für einen weiterhin männlichen Blick bei Kriegsfragen, ein | |
| Ausdruck der Verachtung für einen anderen, einen weiblichen Fokus auf das | |
| Kriegsgeschehen. | |
| Nun ist [2][das Konzept der feministischen Außenpolitik] zugegebenermaßen | |
| nicht leicht zu erklären – und oft leider auch wenig konkret. Grob | |
| zusammengefasst lässt sich feministische Außenpolitik als Paradigmenwechsel | |
| bei Sicherheitsfragen definieren: weg vom rein militärischen Denken hin zu | |
| einem erweiterten Fokus, der – neben dem Kriegsgeschehen – die | |
| Zivilbevölkerung berücksichtigt: Frauen, Kinder, Alte, Kranke. Eine | |
| feministische Außenpolitik setzt unter anderem darauf, soziale, | |
| gesundheitliche und ernährungspolitische Kriegsfolgen mitzudenken und | |
| Frauen viel mehr als bislang an Friedensgesprächen zu beteiligen. | |
| Dass das keine Utopie ist, zeigt Schwedens Außenpolitik seit Jahren. | |
| [3][Die schwedische Prämisse]: Frieden und Sicherheit können nur unter | |
| Einbeziehung von Frauen erreicht werden. Die außenpolitische Strategie des | |
| skandinavischen Landes geht davon aus, dass Gleichstellung keine | |
| Frauenfrage ist, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft. | |
| Zahlreiche Studien belegen, dass Friedensprozesse, an denen Frauen | |
| beteiligt sind, nachhaltiger werden. Trotzdem liegt der Anteil von Frauen | |
| an den Verhandlungstischen im einstelligen Prozentbereich. In | |
| Bosnien-Herzegowina, wo der Genozid in Srebrenica wütete, auf den Baerbock | |
| in ihrer Rede Bezug nahm, waren keine Frauen vertreten. | |
| Dabei fordert die [4][UN-Resolution 1325] von Oktober 2000, Frauen | |
| verstärkt in Friedensverhandlungen einzubeziehen und vor sexueller Gewalt | |
| im Krieg zu schützen. Doch was nützt eine solche Vorgabe in einer Zeit, die | |
| durch Falken bestimmt wird und nicht durch Tauben? In der also ein | |
| Hardliner wie der russische Diktator Wladimir Putin die Ukraine mit Terror | |
| überzieht, gnadenlos die Zivilbevölkerung bombardiert und nicht einmal vor | |
| Luftangriffen auf Orte zurückschreckt, an denen sich insbesondere Kinder, | |
| Schwangere und Frauen aufhalten, die gerade in den Wehen liegen? | |
| In einer solchen Zeit mit Pazifismus zu antworten, ist selbstredend naiv | |
| und weltfremd. Die Ukraine verteidigt sich mit Waffen sowie mit | |
| strategischem und lokalem Wissen, das der russischen Seite teilweise fehlt. | |
| Den ukrainischen Truppen ist es zu verdanken, dass sich Russland die | |
| Ukraine bislang nicht einverleiben konnte. Das gelingt auch, weil | |
| Präsident Selenski allen ukrainischen Männern zwischen 18 und 60 Jahren | |
| verboten hat, das Land zu verlassen. Von feministischer Sicherheitspolitik | |
| ist das weit entfernt; die andauernden Kämpfe kosten viele Menschenleben. | |
| Wer von Selenski anderes erwartet, hat die Logik eines Krieges nicht | |
| verstanden. Selenski agiert klar als Kriegsherr, was bleibt ihm auch | |
| anderes übrig? Gleichzeitig bietet er immer wieder Verhandlungen an, zeigt | |
| sich kompromissbereit, sendet Videoansprachen an die russischen Mütter. | |
| „Schicken Sie Ihre Kinder nicht in den Krieg in einem fremden Land“, | |
| appellierte er kürzlich an Mütter russischer Wehrpflichtiger in einem | |
| Video. Die Mütter sollten nicht glauben, dass ihre Söhne auf „Übungen“ | |
| geschickt würden, wie der russische Präsident Putin vorgibt. „Handeln Sie, | |
| um zu verhindern, dass er (der Sohn) getötet oder gefangen genommen wird“, | |
| sagt Selenski. | |
| Das ist ein neues Bild in einer kriegerischen Auseinandersetzung: Ein Mann, | |
| der sich selbst gern mit olivgrünem T-Shirt in maskuliner Pose präsentiert, | |
| scheut sich nicht, den Blick zu weiten und die Folgen des Krieges auch für | |
| Frauen und Familien mitzudenken. | |
| ## Feministische Außenpolitik ist nicht pazifistisch | |
| Wer angesichts des Ukrainekrieges an eine feministische Außen- und | |
| Sicherheitspolitik ausschließlich eine pazifistische Messlatte anlegt, | |
| wirkt lächerlich. Niemand, auch keine leidvolle Mutter, deren Sohn an der | |
| Front kämpft, dürfte bestreiten, dass man [5][zur Verteidigung Waffen | |
| braucht]. Die Akzeptanz, im Verteidigungsfall Waffen sowohl zu nutzen als | |
| auch zu liefern, hebelt den Ansatz einer feministischen Außenpolitik nicht | |
| aus. | |
| Dieser Ansatz muss aber komplettiert werden durch eine Friedenspolitik nach | |
| einem Krieg, mit Frauen an Verhandlungstischen, mit der Aufarbeitung von | |
| Kriegsverbrechen wie Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt. Für | |
| Außenministerin Baerbock könnte das beispielsweise heißen, die Zahl der | |
| deutschen Botschafterinnen zu erhöhen. Von 149 Botschafter:innen sind | |
| aktuell 29 Frauen, das sind noch nicht einmal 20 Prozent. | |
| Nun machen mehr Frauen in den Botschaften allein noch keine feministische | |
| Außenpolitik. Die muss sich in der Diplomatie vor Ort konkret | |
| widerspiegeln, beispielsweise im Drängen auf Frauenrechte, der Beteiligung | |
| von Frauen in politischen, wirtschaftlichen und militärischen | |
| Organisationen. In der Forderung nach Schulbildung für alle Kinder, der | |
| Unterstützung der Zivilgesellschaft und einer gerechten | |
| Ressourcenverteilung. Das ist in der Tat alles andere als Gedöns. | |
| 2 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=IC2BMrPGraI | |
| [2] /Feministische-Aussenpolitik/!5822730 | |
| [3] https://www.government.se/government-policy/feminist-foreign-policy/ | |
| [4] https://www.unwomen.de/informieren/frauen-und-ihre-rolle-in-friedensprozess… | |
| [5] /Nachrichten-zum-Angriff-auf-die-Ukraine/!5837779 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Feminismus | |
| Annalena Baerbock | |
| Wladimir Putin | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Außenpolitik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gaslieferungen | |
| Feminismus | |
| Annalena Baerbock | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen und Krieg: Krieg bleibt männlich | |
| Frauen sind weich und Männer hart – das ist ein Klischee. Und dennoch sind | |
| es Männer, die im 21. Jahrhundert Kriege führen. Frauen sind dabei Opfer. | |
| Feministische Außenpolitik: Baerbock versteht man nicht | |
| Die meisten Leute in Deutschland wissen nicht, was feministische | |
| Außenpolitik bedeutet. Die Außenministerin sollte den Begriff erklären | |
| können. | |
| Vergewaltigungen als Waffe: Kein Frieden ohne Frauen | |
| Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die | |
| Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden. | |
| Russland pocht auf Zahlungen in Rubel: Wirtschaftskrieg um Gas | |
| Russland will für den Rohstoff nur noch Rubel als Zahlungsmittel | |
| akzeptieren. Der Westen sollte das hinnehmen – alles andere hätte fatale | |
| Folgen. | |
| Feministische Außenpolitik: „Fokus auf Menschenrechte“ | |
| Die Ampelkoalition hat sich eine feministische Außenpolitik vorgenommen. | |
| Politikberaterin Kristina Lunz erklärt, was Annalena Baerbock dafür tun | |
| muss. | |
| Baerbocks Feminismus: Bloß nicht aussprechen | |
| Wie viel Feminismus steckt in der grünen Kanzlerkandidatin? Weniger als man | |
| erwarten würde. Das Wort nimmt sie nur ungern in den Mund. | |
| Ines Kappert über UN-Resolution für Frauenrechte: „Sie will Teilhabe für a… | |
| 2000 hat die UN anerkannt, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen eine | |
| Kriegswaffe ist. Das reiche aber nicht, sagt Ines Kappert von der | |
| Böll-Stiftung. |