| # taz.de -- Naturkatastrophe in Japan: Wo bleibt das Mitgefühl? | |
| > „Fukushima“ steht in Deutschland vor allem für die Gefahren der | |
| > Atomkraft. Die Toten und Verletzten in Japan interessieren kaum – 2011 | |
| > wie heute. | |
| Bild: Supermarkt in Sendai, Miyagi. Heute wie damals vor 11 Jahren wurde die St… | |
| Vor elf Jahren im März: Der japanische Fernseher läuft ununterbrochen. | |
| Jeden Tag zeigen neue Bilder gewaltige Flutwellen und Menschen, die davor | |
| zu fliehen versuchen. Es ist eine Dauerschleife von zerrissenen Häusern und | |
| weinenden Kindern. Darauf folgen Aufzeichnungen von Menschen, die im | |
| Schlamm und Wasser nach ihren Familienangehörigen suchen. | |
| Derweil interessierten sich Medien hierzulande nur für „Fukushima“ und die | |
| Atomkraftwerke. Parallel dazu gingen Tausende auf die Straße. Nicht etwa, | |
| um Solidarität auszudrücken. Sie protestierten gegen Kernkraftwerke. In | |
| Deutschland, wo es kein Erdbeben gibt. | |
| Die Region [1][Fukushima] ist in der deutschen Sprache zu einem | |
| Universalbegriff geworden, der gern genutzt wird, um eigene | |
| [2][Anti-Atomkraft-Argumente] zu stützen. Gleichzeitig kursierten Witze wie | |
| „Früher haben Japaner gelacht, heute strahlen sie“. | |
| In der damaligen Berichterstattung kam die Menschlichkeit zu kurz. Und das | |
| wiederholt sich dieses Jahr. Nach dem [3][Erdbeben] am 16. März berichteten | |
| deutsche Medien erneut von „Fukushima“. Dabei hat das Erdbeben ganz | |
| Nordjapan getroffen, sogar in Tokio bekam man es zu spüren. Drei der vier | |
| Toten hat es nicht in Fukushima, sondern in Miyagi gegeben. | |
| Auch 2011 haben Miyagi und Iwate hierzulande keinen interessiert. Laut den | |
| Angaben der japanischen Polizeibehörde für Katastrophenschutz wurden damals | |
| in Fukushima 1.614 Menschen als tot und 196 als vermisst gemeldet. Andere | |
| Regionen waren aber auch schwer betroffen. In Iwate kamen 4.675 Menschen | |
| ums Leben, in Miyagi 9.543. Doch diese Region kennt hier niemand. | |
| Eine angemessene Berichterstattung über Flutkatastrophen ist überfällig – | |
| samt einer angemessenen Reaktion darauf. Damit nicht schon wieder das | |
| Atomkraftwerk im Vordergrund steht. Damit Deutsche nicht wieder sofort ihre | |
| Anti-AKW-Schilder in die Höhe halten. Denn um die geht es gerade nicht, | |
| sondern um Verletzte und Verstorbene. Bevor man für die eigene Sicherheit | |
| auf die Straße geht, darf man auch einfach mal Mitgefühl empfinden. | |
| 17 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erdbeben-in-Fukushima/!5842339 | |
| [2] /Brueckenenergie-und-Erneuerbare/!5827280 | |
| [3] /Warnung-vor-Flutwelle/!5842306 | |
| ## AUTOREN | |
| Shoko Bethke | |
| ## TAGS | |
| Fukushima | |
| Japan | |
| Erdbeben | |
| Anti-AKW-Proteste | |
| GNS | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitgefühl in Krisenzeiten: Wundern kommt auch von Verwundung | |
| Wenn Menschen Mitgefühl für ihr Leiden einfordern, trifft es oft auf taube | |
| Ohren. Doch wenn niemand Opfern zuhört, schadet es der ganzen Gesellschaft. | |
| Elf Jahre nach dem Tsunami in Japan: Aus der Trauer lernen | |
| Die Katastrophe hat Tausende in den Tod gerissen. Geblieben sind | |
| Erinnerungsorte und Menschen, die das Geschehene weitertragen. | |
| Atomkatastrophe im Jahr 2011 in Japan: Milliardenstrafe für Tepco-Manager | |
| Erstmals verurteilt ein Gericht in Japan die Konzernführung für ihr | |
| Versagen bei der Atomkatastrophe. Trotz der hohen Strafe gibt es einen | |
| Haken. | |
| Kanzlerbesuch in Tokio: Scholz outet sich als Japan-Fan | |
| Olaf Scholz macht aus der Not eine Tugend, wenn sein Blitzbesuch in Tokio | |
| die deutsche Asienpolitik wieder stärker auf Japan ausrichten soll. | |
| Erdbeben in Fukushima: Tsunami-Warnung aufgehoben | |
| Bei einem Erdbeben in der Nähe des Atomkraftwerks Fukushima sind vier | |
| Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung warnt vor Nachbeben. | |
| Warnung vor Flutwelle: Schweres Erdbeben in Fukushima | |
| Fast genau elf Jahre nach Tsunami-Katastrophe und Atomunfall wird das | |
| japanische Fukushima erneut von einem starken Beben heimgesucht. | |
| Brückenenergie und Erneuerbare: Einfach nur Glück gehabt | |
| Die Erderwärmung ist eine Gefahr für unser Überleben – die atomare | |
| Vernichtung nicht weniger. Lieber gleich komplett umsteigen, als auf AKWs | |
| setzen. |