| # taz.de -- Münchner Sicherheitskonferenz 2022: Die Angst vor einem Krieg wäc… | |
| > Auf der Münchner Sicherheitskonferenz drohen die westlichen Staaten | |
| > Russland mit harten Sanktionen. Die Ukraine-Krise sorgt auch China. | |
| Bild: Droht Russland mit sehr harten wirtschaftlichen Sanktionen: US-Vizepräsi… | |
| München taz | Die Aufrufe werden eindringlicher, die Drohungen konkreter. | |
| Die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz (Siko) steht ganz im Zeichen | |
| [1][der sich zuspitzenden Ukraine-Krise]. Falls es zu einem Einmarsch | |
| komme, werde Russland dafür „einen signifikanten und nie dagewesenen | |
| wirtschaftlichen Preis“ bezahlen müssen, warnte US-Vizepräsidentin Kamala | |
| Harris bei ihrem Auftritt am Samstag. Die USA und ihre Bündnispartner | |
| würden geeint und koordiniert handeln. | |
| Für den Fall einer Invasion werde es weitreichende finanzielle Sanktionen | |
| geben, kündigte Harris an. Betroffen davon wären Moskaus finanzielle | |
| Institutionen ebenso wie die Schlüsselindustrien Russlands, die mit harten | |
| Exportkontrollen getroffen werden sollen. | |
| Zuvor hatte bereits EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen von | |
| einem robusten und umfassenden Paket gesprochen, das die EU gemeinsam mit | |
| den USA, Kanada und Großbritannien geschnürt habe. Dazu gehöre, Russland | |
| und der russischen Volkswirtschaft den Zugang zum Finanzmarkt | |
| abzuschneiden. | |
| „Es sieht nicht gut aus, deswegen müssen wir hier stark sein und | |
| zusammenstehen“, sagte der britische Premierminister Boris Johnson. „Wenn | |
| Russland in das Nachbarland einmarschieren sollte, dann werden wir | |
| russische Einzelpersonen und auch Unternehmen mit Sanktionen belegen, die | |
| strategisch wichtig für Russland sind“, kündigte er an. Johnson rief den | |
| Kreml dazu auf, zu deeskalieren und „den Dialog wieder aufzugreifen“. Es | |
| gebe immer noch die Gelegenheit, „das Desaster abzuwenden. | |
| ## Hoffnung auf friedliche Lösung scheint verflogen | |
| Die kurze Hoffnung auf eine friedliche Lösung der Ukraine-Krise, die | |
| während [2][des Besuchs des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz beim | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin] am vergangenen Dienstag aufgekommen | |
| war, scheint inzwischen weitgehend verflogen zu sein. Die Angst vor einem | |
| Krieg in der Ukraine ist wieder dramatisch gewachsen. | |
| „Trotz Moskaus Behauptungen haben wir bisher keine Anzeichen von Rückzug | |
| und Deeskalation gesehen“, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. „Im | |
| Gegenteil: Russlands Aufmarsch geht weiter.“ Es sähe so aus, „als würde | |
| Russland alles dafür tun, um einen Vorwand für eine Invasion zu erzeugen“, | |
| sagte Stoltenberg. | |
| „Die russische Aggression folgt einem Drehbuch“, sagte US-Vize Harris. „W… | |
| erhalten jetzt Berichte über offensichtliche Provokationen und wir sehen, | |
| wie Russland Falschinformationen, Lügen und Propaganda verbreitet.“ Die | |
| russische Regierung behaupte zwar weiterhin, bereit für Gespräche zu sein, | |
| schränke aber gleichzeitig die Möglichkeiten der Diplomatie ein. „Ihre | |
| Taten stimmen einfach nicht mit ihren Worten überein“, sagte sie. | |
| ## Scholz hofft weiter auf Diplomatie | |
| „In Europa droht wieder ein Krieg“, sagte Kanzler Scholz auf der Siko | |
| sichtlich besorgt. Auch er warnte, jede weitere Verletzung der | |
| territorialen Integrität der Ukraine werde „hohe Kosten haben für Russland | |
| – politisch, ökonomisch und geostrategisch“. Gleichzeitig signalisierte der | |
| deutsche Regierungschef erneut Gesprächsbereitschaft und den Willen, | |
| diplomatische Auswege zu finden. „So viel Diplomatie wie möglich, ohne naiv | |
| zu sein – das ist der Anspruch“, sagte er. | |
| „Wir werden die Krisendynamik nur durchbrechen, wenn wir verhandeln“, sagte | |
| Scholz. Es müssten „noch so kleine Türen genutzt werden, durch die | |
| möglicherweise der Spielraum für Verhandlungen geöffnet werden kann“. Es | |
| gehe darum, dass „wir unsere Unterschiede in ein Gespräch übersetzen, und | |
| hoffen, dass das gelingt“. | |
| Doch seine Zweifel daran, waren unüberhörbar. „Es bleibt und ist eine | |
| gefährliche Situation“, sagte Scholz. Für wie gefährlich die | |
| Bundesregierung die aktuelle Lage hält, zeigt die verschärfte Reisewarnung | |
| für die Ukraine, die das Auswärtige Amt am Samstagmittag herausgegeben hat: | |
| „Deutsche Staatsangehörige werden dringend aufgefordert, das Land jetzt zu | |
| verlassen“, teilte es mit. „Eine militärische Auseinandersetzung ist | |
| jederzeit möglich“, heißt es zur Begründung. | |
| ## Besorgnis auch in China | |
| Dass offenkundig auch das eigentlich an der Seite Russlands verortete China | |
| äußerst besorgt über die dramatische Situation an der russisch-ukrainischen | |
| Grenze ist, demonstrierte am Samstagmittag der aus Peking zugeschaltete | |
| chinesische Außenminister Wang Yi. In den Formulierungen diplomatisch, war | |
| seine Botschaft doch eindeutig. Die Prinzipien der UN-Charta müssten | |
| aufrechterhalten werden und kein Land solle sich über das Völkerrecht | |
| stellen, „nicht einmal eine Supermacht“, sagte der Minister. | |
| „Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität eines jeden | |
| Landes sollten geschützt und respektiert werden“, sagte Wang Yi. „Und die | |
| Ukraine macht hier auch keine Ausnahme.“ Er forderte dazu auf, sich auf die | |
| Umsetzung des Minsker Abkommen zu konzentrieren, denn das sei „für das | |
| Ukraine-Problem die einzige Lösung“. Jetzt sollten „alle Länder | |
| Verantwortung übernehmen und für eine friedliche Lösung eintreten“. | |
| „Ich weiß nicht, was der Präsident der russischen Föderation möchte“, s… | |
| der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf die Frage, ob er davon | |
| ausgehe, dass Putin schon eine Entscheidung über einen Einmarsch getroffen | |
| habe. „Wir möchten eine diplomatische Lösung statt eines militärischen | |
| Konflikts“, versicherte Selenskyj. Doch für den Eventualfall werde sich die | |
| Ukraine nicht kampflos ergeben: „Wir werden unser Land schützen, mit oder | |
| ohne Unterstützung unserer Partner.“ | |
| ## Ukraine-Krise bestimmt auch die Anti-Siko-Proteste | |
| Auch die traditionellen Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz | |
| stehen in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck der Ukraine-Krise. Wie könnte | |
| es anders sein? „Wir brauchen jetzt sofort eine diplomatische Initiative | |
| der Bundesregierung, statt sich hier auf der Sicherheitskonferenz in immer | |
| neuen Drohgebährden zu ergehen“, sagte die | |
| Linkspartei-Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen auf der | |
| Abschlusskundgebung des [3][„Aktionsbündnisses gegen die | |
| Nato-Sicherheitskonferenz“] am Samstag. | |
| Dağdelen forderte „einen sofortigen Truppenrückzug beider Seiten an der | |
| Kontaktlinie“. Erforderlich sei „jetzt hier eine politische Lösung“. An … | |
| Demonstration des Aktionsbündnisses vom Stachus zum Marienplatz nahmen laut | |
| Polizeiangaben etwa 1.600 Menschen teil, die Veranstalter zählten rund | |
| 3.000. | |
| Auf der parallel zur Siko stattfindenden [4][Internationalen Münchner | |
| Friedenskonferenz] hatte bereits am Freitagabend der frühere | |
| brandenburgische Ministerpräsident und Ex-SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck | |
| zu größeren diplomatischen Anstrengungen aufgerufen. „Wir befinden uns | |
| mitten in einer Eskalationsspirale“, sagte er in einer Videobotschaft. | |
| „Wir müssen alles, aber auch wirklich alles dafür tun, um zu deeskalieren�… | |
| forderte Platzeck, der Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forum | |
| ist. Es sei ein schwerer Fehler gewesen, über Jahrzehnte die legitimen | |
| Sicherheitsinteressen Russlands nicht zu akzeptieren. | |
| „Heute ernten wir die bitteren Früchte dieser Realitätsverweigerung“, sag… | |
| Platzeck. Gefordert sei jetzt „die hohe Kunst der multilateralen | |
| Diplomatie“, wobei „immer auch selbstverständlich die Bedürfnisse der | |
| Ukraine gleichberechtigt mit zu berücksichtigen“ seien. | |
| 19 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eskalation-in-der-Ostukraine/!5836322 | |
| [2] /Olaf-Scholz-zu-Besuch-in-Moskau/!5831418 | |
| [3] https://www.sicherheitskonferenz.de/ | |
| [4] https://friedenskonferenz.info/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Kamala Harris | |
| China | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Außenpolitik | |
| Olaf Scholz | |
| Münchner Sicherheitskonferenz | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Charles Michel | |
| Taktik | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Annalena Baerbock | |
| Münchner Sicherheitskonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-italienische Zusammenarbeit: Dreieck statt Achse | |
| Deutschland und Italien wollen stärker zusammenarbeiten. Pläne für ein | |
| politisches Dreieck Berlin–Paris–Rom stoßen aber nicht überall auf | |
| Euphorie. | |
| EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß: Von Putin kalt erwischt | |
| Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat | |
| verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen. | |
| Putin und der Ukrainekonflikt: Nerven wie ein Mungo | |
| Was Russlands Präsident will, weiß niemand genau. In seinem Taktieren aber | |
| orientiert er sich erkennbar an seinem Lieblingsautor Rudyard Kipling. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Ein Gefecht aus Vorwürfen | |
| Die Ukraine und die Separatisten werfen sich gegenseitig Eskalation vor. | |
| Vor allem über den Beschuss eines Kindergartens wird gestritten. | |
| Afghanistan bei der Sicherheitskonferenz: Der Westen möchte gerne lernen | |
| Sechs Monate nach dem Nato-Abzug aus Afghanistan will man in München nicht | |
| über Vergangenes sprechen. Aktuelle Strategien gibt es aber auch nicht. | |
| Nachrichten in der Ukrainekrise: Kuleba fordert Westen zum Handeln auf | |
| Der Westen solle jetzt schon mit den geplanten Sanktionen beginnen, so der | |
| ukrainische Außenminister. Die Nato warnt vor einem bevorstehendem | |
| russischen Angriff. | |
| Nachrichten in der Ukrainekrise: „In Europa droht ein Krieg“ | |
| Olaf Scholz warnt auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einer | |
| russischen Invasion. Die Bundesregierung ruft deutsche Staatsbürger zum | |
| Verlassen der Ukraine auf. | |
| Sicherheitskonferenz in München: Der Westen im Selbstgespräch | |
| Auf der Sicherheitskonferenz gibt es viel zu bereden, aber ausgerechnet | |
| Russland fehlt dieses Jahr. Der Abschied von Siko-Chef Ischinger ist | |
| getrübt. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz 2021: Der Westen unter sich | |
| In der Pandemie stellt auch die Siko auf Homeoffice um. Joe Biden verteilt | |
| aus dem Weißen Haus Nettigkeiten. Russland und China fehlen diesmal. |