| # taz.de -- Besserer Sex in den Wechseljahren: Auf der Leiter nach oben | |
| > Über das Klimakterium kursieren einige Mythen, was daran liegt, dass kaum | |
| > jemand offen darüber spricht. Kein Wunder, ist es doch negativ | |
| > konnotiert. | |
| Bild: Klimakterium ist irgendwie auch wie: Auf der obersten Sprosse stehen | |
| „Jessi“, sagte ich vor Monaten [1][zu meiner Friseurin], „wir müssen üb… | |
| die Wechseljahre sprechen.“ Hier, vor aller Welt. „Nur zu“, sagte sie und | |
| hängte mir das Maskenbändchen hinter das Ohr. | |
| Wir waren uns einig, irgendjemand musste die Bildungslücken stopfen. Gut, | |
| die klaffen überall auf, wo es um Frauenkörper geht. Ich habe auch erst vor | |
| Kurzem verstanden, wie groß meine Klitoris ist und dass das, was ich | |
| jahrzehntelang „Scheide“ nannte, [2][jedenfalls teilweise eine Vulva ist]. | |
| Darüber zu schreiben ist unter Feminist:innen gerade schwer angesagt. | |
| Ist ja auch relativ sexy. Im taz-Redaktionssystem gab es hingegen bis vor | |
| Kurzem noch nicht einmal einen Hashtag „Wechseljahre“, dafür | |
| #Tierpräparation, #Spaghettimonster und #Männer-Bashing. Kein Witz. | |
| Mich wundert das nicht, werden die Wechseljahre doch mit Verfall, Schwäche | |
| und Asexualität assoziiert und deshalb höchstens im Privaten thematisiert – | |
| mitsamt Weitergabe aller Fehlinformationen. Menopause etwa ist kein anderes | |
| Wort für Wechseljahre, sondern für die letzte Regelblutung. Und das | |
| Klimakterium (wenn Synonym, dann dieses) beginnt bei den meisten sehr viel | |
| früher als viele denken, nämlich in den 40ern. | |
| ## „Alles eine Frage der Einstellung“ | |
| „Sie sind doch viel zu jung dafür“, sagte mir eine Hautärztin, als ich mi… | |
| über Pickel beschwerte und die Wechseljahre dafür verantwortlich machte. | |
| Sie war etwa so alt wie ich, Ende 40, das Durchschnittsalter für den Beginn | |
| der Wechseljahre. Dasselbe hörte eine Freundin. Von ihrer Gynäkologin. | |
| Vielleicht sollten sie das mal googeln, obwohl das auch nicht viel weiter | |
| hilft. Denn einerseits lauern im Internet Gruselgeschichten über | |
| Schlafstörungen und monströse Übellaunigkeit, die niemand lesen will, die | |
| (noch) nicht davon betroffen ist. Andererseits erleben Frauen diese Phase | |
| offenbar grundverschieden, sodass es kaum verallgemeinerbare Aussagen zu | |
| geben scheint. Oder es wurde zu wenig geforscht – wäre jetzt auch keine | |
| Überraschung. | |
| Jessi zum Beispiel hatte gerade erst Abbitte dafür leisten müssen, sich | |
| Zeit ihres Frisörinnen-Daseins über Kundinnen mokiert zu haben, die über | |
| Hitzewallungen klagten. „Ich kriege das nicht“, hatte sie stets gesagt, | |
| nach dem Motto: „Alles eine Frage der Einstellung.“ Nur um dann zu erleben, | |
| wie es ist, mehrfach in der Stunde einmal alle Klamotten durchgeschwitzt zu | |
| haben. | |
| Dabei muss ich gestehen, dass ich auch lange aus einer nie gelesenen Studie | |
| zitiert hatte, nach der Asiatinnen seltener über Wechseljahresbeschwerden | |
| klagen als Deutsche. Jüngst las ich, [3][dass sie vermutlich dieselben | |
| Beschwerden haben] – aber nicht die Erlaubnis, darüber zu klagen. | |
| Und über all das schreibe ich erst jetzt, Monate nach der Ankündigung. Weil | |
| es mir unangenehm ist. Weil ich „damit“ nicht in Verbindung gebracht werden | |
| möchte. Weil ich doch noch viel zu jung dafür bin. | |
| Das Verrückte: Mir geht es besser denn je. Klar, so mittenmang bin ich noch | |
| nicht, da kann, wenn ich Pech habe, noch was kommen. Aber weil über diese | |
| Phase, die immerhin die Hälfte der Menschheit erlebt, der Mantel peinlichen | |
| Schweigens gelegt wird, war ich nicht darauf vorbereitet, das sie auch | |
| positive Seiten haben kann. | |
| ## Lauter Höhepunkte | |
| Von wegen asexuell! Mehr Lust + geringere Wahrscheinlichkeit, schwanger zu | |
| werden = ganz großes Tennis. Und schließlich geht Klimakterium auf „Klimax�… | |
| zurück, was „Höhepunkt“, „Steigerung“ bedeutet und ursprünglich im | |
| Griechischen – [4][so lerne ich im Internet] – „eine schräg ans Haus | |
| gelehnte Leiter“ bezeichnete, „um in die oberen Räume zu gelangen“. | |
| Dort oben kann frau sitzen und sich darüber wundern, dass sie 30 Jahre | |
| ermuntert wurde, täglich Hormone einzunehmen, damit ihre Partner kein | |
| Kondom beim Sex tragen müssen. Und dass sie jetzt gefragt wird, ob sie sich | |
| umbringen wolle, wenn sie sich in der unangenehmsten Phase der Wechseljahre | |
| Hormone verschreiben lässt. | |
| 6 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leben-als-weiblich-gelesene-Person/!5809086 | |
| [2] /Biolehrerin-ueber-veraltete-Schulbuecher/!5830756 | |
| [3] /Menopause-der-Frau/!5797600 | |
| [4] https://www.dwds.de/wb/Klimakterium | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Beim Friseur | |
| Wechseljahre | |
| Frauenkörper | |
| Feminismus | |
| Klitoris | |
| Vulva | |
| sex-positiv | |
| Kolumne Beim Friseur | |
| Frauen | |
| Garten | |
| Lust | |
| Frau | |
| Soja | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexclub Ü70: Sexualität ist altersunabhängig | |
| Berührung ist wichtig für körperliche und mentale Gesundheit. Tobias Rausch | |
| und Caro Fuhr wollen einen sexpositiven Club für Menschen ab 70 eröffnen. | |
| Schluss mit der ironischen Distanz: Endlich bessere Fehler machen | |
| Dem Patriarchat müssen jetzt andere die Leviten lesen: Ich bin oft genug | |
| über die Schmerzgrenze gegangen und will nicht mehr. | |
| Neues Sachbuch über Wechseljahre: „Kein Mann würde das ertragen!“ | |
| „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein ist ein Buch über die Wechseljahre. Im | |
| Gespräch erklärt sie, warum das Thema immer noch marginalisiert ist. | |
| Gärtnern und Geschlecht: Die Vergewaltigung einer Hecke | |
| Die Kolumnistin freut sich, über Buchsbäume zu recherchieren. Und liest das | |
| Buch eines Autoren, den das Heckentrimmen an eine Sexualstraftat erinnert. | |
| Biolehrerin über veraltete Schulbücher: „Nicht nur Scheide oder Vagina“ | |
| Die Klitoris war in Schulbüchern unvollständig abgebildet. Nach Kritik der | |
| Lehrerin Sina Krüger wurden viele Darstellungen erneuert. | |
| Leben als weiblich gelesene Person: Ewig fruchtbar bis ins hohe Alter | |
| Bei männlich gelesenen Personen wird mehr gelesen als ihr Äußeres, zum | |
| Beispiel ihre Artikel zu brennenden Fragen der Zeit oder ihr Kontoauszug. | |
| Menopause der Frau: Kulturelle Unterschiede | |
| Das Vorurteil hält sich hartnäckig: Asiatinnen haben kaum | |
| Wechseljahresbeschwerden. Studien zeigen jedoch, dass das so nicht stimmt. |