| # taz.de -- Cum-Ex-Steuerraub: Weiterer Cum-Ex-Banker verurteilt | |
| > Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister | |
| > Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub | |
| > aussagen. | |
| Bild: Die Frage ist, ob sie sich zu Gunsten Warburgs eingemischt haben: Tschent… | |
| Hamburg taz | Im Prozess um den Cum-Ex-Steuerraub hat das Landgericht Bonn | |
| einen weiteren Manager des Hamburger Bankhauses MM Warburg zu einer | |
| Haftstrafe verurteilt. Der Banker kam glimpflich davon, weil er nach | |
| einigem Zögern umfassend ausgesagt hatte. | |
| Wie am Mittwoch ebenfalls bekannt wurde, soll Hamburgs Bürgermeister Peter | |
| Tschentscher (SPD) am 6. Mai vor dem Parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal aussagen. Dabei | |
| könnte auch seine strukturelle Verantwortlichkeit als ehemaliger | |
| Behördenchef zur Sprache kommen. | |
| Der Untersuchungsausschuss befasst sich mit der Frage, ob der Hamburger | |
| Senat die Steuerverwaltung in den Jahren 2016 und 2017 dazu gedrängt hat, | |
| die [1][Warburg Bank zu verschonen. Finanzsenator war damals der heutige | |
| Bürgermeister Tschentscher, Bürgermeister der heutige Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz (SPD)]. Zur Rede stand, ob das Finanzamt die Rückforderung zu | |
| Unrecht erstatteter Steuern aus Cum-Ex-Geschäften verjähren lassen sollte. | |
| Es ging um 90 Millionen Euro. | |
| Bei den Cum-Ex-Geschäften ging es allein darum, sich auf Kosten des | |
| Steuerzahlers zu bereichern. Dazu wurden große Aktienpakete um den | |
| Dividendenstichtag herum mehrfach hin und her gehandelt, um zu | |
| verschleiern, wer Kapitalertragssteuer bezahlt hatte und sie sich erstatten | |
| lassen konnte. | |
| ## Dreieinhalb Jahre Haft für Banker | |
| Im Endeffekt erstatteten die Finanzämter einmal bezahlte Steuern mehrfach. | |
| Durch die Geschäfte entstand nach Schätzung eines Rechercheverbundes unter | |
| Führung des Investigativ-Portals „correctiv“ allein in Deutschland ein | |
| Schaden von fast 36 Milliarden Euro. | |
| Der einstige [2][Geschäftsführer einer Warburg-Tochtergesellschaft, der in | |
| Bonn vor Gericht stand, soll über Jahre einen Steuerschaden von 109 | |
| Millionen Euro verursacht] haben. Das Gericht verurteilte den inzwischen | |
| 63-Jährigen wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen zu einer | |
| Gesamtfreiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren. | |
| Mit dem Schuldspruch blieb das Gericht deutlich unter der Forderung der | |
| Staatsanwaltschaft, die für sieben Jahre Haft plädiert hatte. Die | |
| Verteidigung hielt eine Bewährungsstrafe für angemessen. Bei der | |
| Strafzumessung hielt die Kammer dem Angeklagten sein „umfassendes | |
| Geständnis“ zugute. | |
| Der Angeklagte hatte eingeräumt, falsche Bestätigungen unterschrieben und | |
| dadurch die Cum-Ex-Geschäfte erst ermöglicht zu haben. „Aufgrund meiner | |
| Erfahrungen mit der Führungsstruktur der Warburg-Gruppe hatte ich die | |
| Befürchtung, dass eine Weigerung meinerseits das Ende meiner Karriere | |
| bewirkt hätte“, protokollierte ihn der WDR Mitte Januar. | |
| ## Muss Olearius vor Gericht? | |
| Aufgrund dieser Aussage des Geschäftsführers und seiner Verurteilung geht | |
| Norbert Hackbusch, Obmann der Linken im Untersuchungsausschuss, davon aus, | |
| dass der Warburg-Gesellschafter Christian Olearius „wohl noch in diesem | |
| Sommer“ vor Gericht gestellt werde. | |
| Olearius hat sich für unschuldig erklärt. Seine Tagebücher haben jedoch den | |
| Anstoß für den Hamburger Untersuchungsausschuss gegeben – berichtet er doch | |
| darin von mehreren Treffen mit dem damaligen Bürgermeister Scholz in dessen | |
| Amtszimmer, bei denen über die drohenden Rückzahlungen gesprochen wurde. | |
| Der für seine Faktensicherheit bekannte Scholz leugnete zunächst, dass es | |
| überhaupt Gespräche gab, und sagte dann vor dem Ausschuss, er könne sich an | |
| deren Inhalt nicht erinnern. Aus den Akten des Untersuchungsausschusses | |
| geht hervor, dass [3][er seinen Finanzsenator Tschentscher einbezogen] | |
| hat. | |
| Konkret ging es dabei um die Frage, ob das Finanzamt erstattete Steuern aus | |
| Cum-Ex-Geschäften 2016 zurückfordern oder diesen Anspruch verjähren lassen | |
| sollte. Tschentscher telefonierte am 8. November 2016 mit Scholz. Tags | |
| darauf telefonierte Scholz mit dem Warburg-Miteigentümer Olearius und | |
| empfahl diesem, eine Stellungnahme, die er bereits an das Finanzamt gesandt | |
| hatte, auch an den Finanzsenator zu schicken. | |
| ## Tschentschers interessante Rolle | |
| In dem Schreiben wies die Bank darauf hin, dass sie durch eine Rückzahlung | |
| zahlungsunfähig werden könnte. Tschentscher zeichnete das Schreiben ab und | |
| reichte es mit einer Bitte um Informationen zum Sachstand in seine Behörde. | |
| Tschentschers Rolle als Finanzsenator ist auch insofern interessant, weil | |
| unter seiner Ägide zum ersten Mal ein Finanzamt Steuergeld in einem | |
| Cum-Ex-Fall zurückholte. Das zuständige Referat hatte Expertise: Der | |
| [4][Referatsleiter Schulte-Rummel hatte zu missbräuchlichen | |
| Steuergestaltungen promoviert]. Ein anderer Beamter veröffentlichte nach | |
| Recherchen des Manager-Magazins schon im [5][Oktober 2010 einen der ersten | |
| kritischen Fachaufsätze zum Thema Cum-Ex] überhaupt. | |
| Nach Auskunft der damaligen Amtsleiterin Angela Nottelmann hat die | |
| Hamburger Finanzbehörde damals sogar „alle anderen Länder zu einer | |
| zweitägigen Sitzung eingeladen“, um den Fall vorzustellen. Alle seien sich | |
| einig gewesen, Cum-Ex sei rechtswidrig und strafwürdig, berichtete | |
| Nottelmann dem Ausschuss. | |
| 2014 gewann Hamburg vor dem Bundesfinanzhof. Das Gericht habe aber „nicht | |
| den Eindruck erweckt, in vollem Umfang hinter uns zu stehen“, erinnerte | |
| sich Nottelmann. Im Jahr darauf wurde das Referat aufgelöst. Schulte-Rummel | |
| durfte sich fortan mit dem Thema IT befassen. | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Kandidat-und-Cum-Ex-Skandal/!5798402 | |
| [2] /Cum-Ex-Steuerraub/!5825357 | |
| [3] /Neue-Indizien-im-Steuer-Skandal/!5815561 | |
| [4] https://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2010-3.htm | |
| [5] https://www.econbiz.de/Record/leerverk%C3%A4ufe-und-missbr%C3%A4uchliche-ge… | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Olaf Scholz | |
| Peter Tschentscher | |
| Johannes Kahrs | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cum-Ex-Skandal in Hamburg: Zu nah an den Bonzen | |
| Das Hamburger Bündnis von „Kaufleuten und Arbeiterklasse“ ist passé. Der | |
| Cum-Ex-Skandal bringt auch Kanzler Scholz erneut in Erklärungsnot. | |
| Cum-Ex-Affäre in Hamburg: 200.000 Euro im Schließfach | |
| Beim Ex-SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs ist eine große Summe Geld | |
| gefunden worden. Unklar ist, ob die mit Cum-Ex-Geschäften zu tun haben. | |
| Hamburger Cum-Ex-Skandal: Reden ist Gold | |
| Hamburgs Finanzsenator Dressel (SPD) quasselt sich durch den | |
| Untersuchungsausschuss im Steuerskandal. Warburg-Bank scheitert mit | |
| Verfassungsklage. | |
| Cum-Ex-Steuerskandal und die SPD: Parteispenden durchgewunken | |
| Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal hat sich die Hamburger SPD | |
| Spenden von Warburg-Tochterfirmen andrehen lassen, ohne es zu merken. | |
| Staatsanwaltschaft lässt Scholz in Ruhe: Cum-Ex-Strafanzeige scheitert | |
| Die Strafanzeige des Anwalts Gerhard Strate gegen Tschentscher und Scholz | |
| zum Cum-Ex-Steuerskandal will die Staatsanwaltschaft nicht verfolgen. | |
| Cum-Ex-Steuerraub: Scholz' Gedächtnislücken angezeigt | |
| Der Hamburger Anwalt Gerhard Strate zeigt in der Cum-Ex-Affaire | |
| Bundeskanzler Scholz und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher an. | |
| Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss: Finanzamt an der Nase herumgeführt | |
| Steuerprüfer wurden von der Finanzbranche gezielt auf die falsche Fährte | |
| gelockt. Das sagte ein Sachverständiger am Freitag im | |
| Untersuchungsausschuss aus. | |
| Skandal um Steuerraub: Hamburg mauert bei Cum-Ex-Akten | |
| Die Staatsanwaltschaft führte Vorermittlungen gegen Ex-Bürgermeister | |
| Scholz. Dessen Anwalt wusste Bescheid, der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss | |
| nicht. | |
| Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss: Regelmäßig Kontakt zur Senatsspitze | |
| Warburg-Banker Christian Olearius findet seine Bank werde zu Unrecht | |
| angeprangert. Statt persönlich zu erscheinen, ließ er eine Erklärung | |
| verlesen. |