| # taz.de -- Cum-Ex-Steuerskandal und die SPD: Parteispenden durchgewunken | |
| > Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal hat sich die Hamburger SPD | |
| > Spenden von Warburg-Tochterfirmen andrehen lassen, ohne es zu merken. | |
| Bild: Schwierige Rollen: Mathias Petersen, Ausschussvorsitzender, mit Olaf Scho… | |
| Hamburg taz | Die Hamburger SPD scheint ein zwar ambitioniertes aber lax | |
| gehandhabtes System zur Prüfung von Parteispenden zu haben. Wie ihr | |
| Schatzmeister Christian Bernzen im [1][Parlamentarischen | |
| Untersuchungsaussuschuss der Bürgerschaft zum Cum-Ex-Steuerraub] nahelegte, | |
| wurde sie mit Spenden der Privatbank MM Warburg bedacht, ohne dass sie es | |
| merkte. | |
| Das ist von Belang, weil die Spenden in einem Zusammenhang mit zwei | |
| Entscheidungen der Hamburger Finanzverwaltung stehen, die Bank zu schonen. | |
| Der Untersuchungsausschuss befasst sich mit der Frage, [2][ob der damalige | |
| Bürgermeister Olaf Scholz] und sein Finanzsenator Peter Tschentscher beim | |
| Finanzamt nachgeholfen haben. | |
| Dessen Beamte quälten sich mit der Frage, ob der Fiskus in den Jahren 2016 | |
| und 2017 mutmaßlich zu Unrecht erstattete Steuern zurückfordern oder diese | |
| Forderungen verjähren lassen sollte. Es ging um insgesamt 90 Millionen | |
| Euro. Die Warburg-Eigentümer suchten deshalb den Kontakt zur Politk. | |
| Miteigentümer Christian Olearius trug den Fall Bürgermeister Scholz | |
| mehrfach in dessen Amtszimmer vor. | |
| Zwei Hamburger SPD-Größen sollen solche Kontakte angebahnt haben. Es | |
| handelt es sich um den ehemaligen Hamburger Innensenator Alfons Pawelczyk | |
| und den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs, der einer der | |
| Sprecher des Seeheimer Kreises war, der den rechten Flügel der SPD | |
| repräsentiert. Kahrs war bis vor zwei Jahren Vorsitzender des | |
| SPD-Kreisverbandes Mitte, der die Warburg-Spenden eingeworben hat. | |
| ## Keine konkrete Prüfungsroutine | |
| Der sichtlich nervöse Schatzmeister Bernzen schilderte dem Ausschuss das | |
| Procedere: Grundsätzlich entscheiden demnach die Kreisverbände darüber, ob | |
| sie Spenden annehmen. Beträge von mehr als 2.000 Euro werden allerdings dem | |
| geschäftsführenden Landesvorstand vorgestellt, dem neben dem Landesvorstand | |
| auch die Kreisvorsitzenden angehören. | |
| Der geschäftsführende Landesvorstand habe für Parteispenden zwar „keine | |
| konkrete Prüfungsroutine“, berichtete Bernzen. Es gelte jedoch die Regel, | |
| keine Spenden von Rüstungsfirmen anzunehmen und auch nicht solche von | |
| Unternehmen mit einer besonderen Nähe zur Hamburger Verwaltung. Darüber | |
| hinaus müssten Amtsträger wie Senatoren und Bezirksamtsleiter den Saal | |
| verlassen, wenn die Spenden besprochen würden. | |
| 2017, in dem Jahr in dem das Hamburger Finanzamt zum zweiten Mal eine | |
| Forderung an Warburg verjähren lassen wollte, nahm der Kreisverband Mitte | |
| drei Spenden von den Firmen Atalanta, Setubal und Vigor an – insgesamt | |
| 38.000 Euro. Bernzen zufolge war dem geschäftsführenden Landesvorstand | |
| nicht klar, dass es sich um Tochterfirmen der Warburg Bank handelte und es | |
| fragte offenbar auch niemand danach. | |
| Ihm sei das erst nach einer Mitteilung des Berliner Willy-Brandt-Hauses | |
| klar geworden, sagte Bernzen. Die SPD-Parteizentrale prüfe die Spenden | |
| routinemäßig – anders als der Hamburger SPD-Landesverband, der sich auf die | |
| Angaben der Kreisverbände verlässt. | |
| ## Unklare Befugnisse | |
| „Haben Sie jemals eine einzige Spende inhaltlich selbst geprüft“, fragte | |
| der Bürgerschaftsabgeordnete David Stoop von der Linken. „Ich habe Ihnen | |
| dargestellt, was ich mit den Spenden gemacht habe“, wand sich Bernzen. | |
| Dabei hätte der Kreisverband Mitte durchaus besondere Aufmerksamkeit | |
| verdient, wie Stoop fand. Schließlich sei er mit einem Spendenaufkommen von | |
| mehr als 600.000 Euro in den Jahren 2016 bis 2019 bundesweit Champion unter | |
| den SPD-Bezirken gewesen. | |
| Allerdings hat der geschäftsführende Landesvorstand in puncto Spenden | |
| unklare Befugnisse: Die Landesebene müsse die Spenden zwar genehmigen, am | |
| Ende aber entscheide die Gliederung, also der Kreisverband, selbst und | |
| müsse das auch verantworten, sagte Bernzen. | |
| In den Jahren 2016 und 2017 deutete schon vieles darauf hin, dass das von | |
| Warburg zurückzufordernde Geld aus betrügerischen Cum-Ex-Geschäften | |
| stammte. Bei Cum-Ex wurden Aktien um den Dividenenstichtag herum [3][in | |
| bewusst verwirrender Weise] hin und her gehandelt. Am Ende ließ sich kaum | |
| mehr nachvollziehen, wer die Papiere wann besaß und Kapitalertragsteuer | |
| bezahlt hatte, die er zurückfordern konnte. | |
| Die Geschäfte waren daraufhin angelegt, dass sich mehrere Beteiligte die | |
| nur einmal bezahlte Kapitalertragsteuer erstatten lassen konnten – ein | |
| glatter Griff in die Staatskasse. Ein Rechercheverbund unter Führung des | |
| Investigativ-Portals „correctiv“ schätzt den Schaden allein in Deutschland | |
| auf fast 36 Milliarden Euro. Ende Juli 2021 entschied der Bundesgerichtshof | |
| (BGH), dass Cum-Ex-Geschäfte strafbar sind. | |
| 25 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cum-Ex-Untersuchungsausschuss-in-Hamburg/!5839489 | |
| [2] /Cum-Ex-Steuerraub/!5833685 | |
| [3] /Hamburger-Cum-Ex-Untersuchungsausschuss/!5822909 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Hamburg | |
| Olaf Scholz | |
| Steuerhinterziehung | |
| Johannes Kahrs | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Peter Tschentscher | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Cum-Ex-Skandal: Reden ist Gold | |
| Hamburgs Finanzsenator Dressel (SPD) quasselt sich durch den | |
| Untersuchungsausschuss im Steuerskandal. Warburg-Bank scheitert mit | |
| Verfassungsklage. | |
| Staatsanwaltschaft lässt Scholz in Ruhe: Cum-Ex-Strafanzeige scheitert | |
| Die Strafanzeige des Anwalts Gerhard Strate gegen Tschentscher und Scholz | |
| zum Cum-Ex-Steuerskandal will die Staatsanwaltschaft nicht verfolgen. | |
| Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg: Staatsanwalt entlastet Finanzamt | |
| Vor dem Hamburger Cum-Ex-Ausschuss argumentiert ein Staatsanwalt wie die | |
| Finanzverwaltung, die hohe Steuerforderungen verjähren ließ. | |
| Cum-Ex-Steuerraub: Weiterer Cum-Ex-Banker verurteilt | |
| Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister | |
| Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub | |
| aussagen. |