| # taz.de -- Taxonomie-Regeln in der EU: Ist Popcorn gesund? | |
| > Die Taxonomie soll als Ökosiegel für Investitionen fungieren. Die Idee | |
| > ist gut – aber mit grünem Licht für Atom und Gas schlecht umgesetzt. | |
| Bild: Grün gewaschenes AKW | |
| Investitionen in Atomkraft und fossiles Gas [1][sollen teilweise als | |
| nachhaltig gelten dürfen], so will es die EU-Kommission. Die hat am | |
| Mittwoch ihren finalen Entwurf für die sogenannte Taxonomie für nachhaltige | |
| Finanzen vorgelegt, also eine Liste nachhaltiger Technologien und | |
| Wirtschaftsbereiche. | |
| Dass die EU-Regierungen und das EU-Parlament, die das Ganze formal | |
| beschließen müssen, die Richtung noch maßgeblich ändern, ist | |
| unwahrscheinlich. Klimaschützer:innen und Umweltverbände kritisieren | |
| den Vorstoß als Greenwashing. Und sie haben recht. | |
| Aber wir brauchen doch Atomkraft respektive Erdgas noch, widersprechen die | |
| jeweiligen Befürworter:innen. In Deutschland, wo der Atomausstieg fast | |
| absolviert und [2][politisch sowie technisch praktisch unumkehrbar ist], | |
| geht es eigentlich nur um Gas. Und es stimmt: Alle einschlägigen Studien, | |
| die Deutschlands Weg zur Klimaneutralität durchrechnen, kommen zu dem | |
| Schluss, dass wir hier noch neue Gaskraftwerke brauchen. Später sollen die | |
| dann mit Wasserstoff laufen, der auf Basis von Ökostrom hergestellt wurde. | |
| Das Argument geht aber am Kern der Sache vorbei. Würde man Popcorn ein | |
| Siegel für gesunde Ernährung geben, weil Mais schließlich Gemüse ist und | |
| der Körper in gewissem Maße auch Fett und Zucker braucht? Die Taxonomie | |
| soll als Ökosiegel fungieren. Bürger:innen und Unternehmen, die ihr Geld | |
| nachhaltig investieren wollen, sollen es einfach haben. | |
| Bisher ist es nämlich schwer, die richtigen Finanzprodukte zu erkennen. Die | |
| Organisation Finanzwende hat kürzlich beispielsweise bei der Analyse von | |
| angeblich nachhaltigen Fonds etliche gefunden, die sogar Geld an Ölkonzerne | |
| ausschütten. Verbraucher:innen denken also, dass ihr Geld die Rettung | |
| des menschlichen Lebensraums voranbringt. Stattdessen fehlt es dort und | |
| fließt an Unternehmen, deren Geschäftsmodell untrennbar mit der Zerstörung | |
| von Umwelt in Verbindung steht. | |
| Das hätte die Taxonomie verhindern sollen – und tut es jetzt eben nur | |
| halbherzig. Ob sich Investor:innen danach richten, wird sich zeigen. | |
| Ihren Zweck erfüllt die Taxonomie so jedenfalls nicht. | |
| 2 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Taxonomie/!5832847 | |
| [2] /Renaissance-der-AKWs/!5822133 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Energiewende | |
| Ökologie | |
| GNS | |
| EU-Taxonomie | |
| Finanzen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Atom | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Messinstrumente für nachhaltige Finanzen: Beliebig und nicht vergleichbar | |
| Scores für ökologische oder soziale Aspekte sollen bei der Suche nach | |
| nachhaltigen Finanzprodukten helfen. Doch sie haben viele Mängel. | |
| Klimapolitik der EU: Ökolabel für Gas und Atom floppt | |
| Ausschüsse des Brüsseler Parlaments stimmen gegen die Taxonomie-Pläne der | |
| EU-Kommission. Folgt ihnen nun auch die Mehrheit der Abgeordneten? | |
| Nachhaltigkeitssiegel für Gas und Atom: EU-Taxonomie droht das Aus | |
| Zwei Vorabstimmungen am Dienstag über das umstrittene Nachhaltigkeitssiegel | |
| könnten Signalwirkung für das Votum im EU-Parlament im Juli haben. | |
| Gutachten zum Klimaschutz: Die neuen Klimaweisen | |
| Sie sind eine Art Öko-Gegengewicht zu den „Wirtschaftsweisen“: Was die neue | |
| Plattform Klimaschutz von der Bundesregierung fordert. | |
| Energiewende in Frankreich: Renaissance der Atomkraft | |
| Bis zu 14 neue Atomkraftwerke hat Emmanuel Macron angekündigt. Erneuerbare | |
| Energien sieht er als Brückentechnologie. | |
| EU-Taxonomie: Brüssel adelt Gas und Atomkraft | |
| Trotz aller Widerstände hat die EU-Kommission Kernkraft und Gas als | |
| nachhaltige Brückentechnologien eingestuft. Gegner sprechen von | |
| „Greenwashing“. | |
| Umstrittene Einordnung von Atom und Gas: Zweimal Nein zum Kommissionsplan | |
| Brüssel will den Vorschlag für die EU-Taxonomie, eine Art Ökosiegel für | |
| Nachhaltige Geldanlagen, finalisieren. Einige Kommissare sind jedoch | |
| dagegen. | |
| 40 Jahre Anti-AKW-Selbstverbrennung: „Er wollte ein ultimatives Zeichen“ | |
| 1977 zündete sich der Atomkraft-Gegner Hartmut Gründler an und starb. Die | |
| Aktion fiel in den „Deutschen Herbst“ – und ist doch fast vergessen. |