| # taz.de -- Volksentscheid Berlin autofrei: Immer noch (zu) radikal | |
| > Die Initiative Berlin autofrei entschärft ihren Gesetzentwurf. Ob das | |
| > reicht, um damit eine Mehrheit zu gewinnen? Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Autofrei geht – aber machen da wirklich alle mit? | |
| Das Projekt schlägt selbst international schon mediale Wellen: Den Autor | |
| dieses Textes hat gerade die begeisterte Nachricht eines Bekannten in | |
| Kanada erreicht, verlinkt ist ein Artikel aus einem US-Businessmagazin | |
| unter der Überschrift „Berlin is planning a car-free area larger than | |
| Manhattan“. Ob das stimme, fragt der Mann aus Kanada – und wie großartig | |
| das denn sei. | |
| So ganz akkurat ist der Titel natürlich nicht, aber der Artikel gibt dann | |
| auch durchaus korrekt wieder, dass es sich bei „Berlin autofrei“ um ein | |
| Volksbegehren handelt. Und dass am Ende wohl die BerlinerInnen bei einem | |
| Volksentscheid über den radikalen Plan einer massiven Auto-Reduzierung | |
| abstimmen werden. | |
| Ob sie das tatsächlich im Sinne der Initiative tun, die damit das | |
| verkehrspolitische Erbe des einstigen „Volksentscheid Fahrrad“ auf ein | |
| neues Niveau höbe, ist dabei völlig offen. Auch wenn das für viele im | |
| Twitterversum natürlich längst als wissenschaftliche Tatsache gilt – reale | |
| Menschen halten sich an so etwas bekanntermaßen nicht. | |
| Um mal das alte Gedicht „Über die Schwierigkeiten der Umerziehung“ von Hans | |
| Magnus Enzensberger zu zitieren: „Wenn nur die Leute nicht wären!“, geht da | |
| die Klage des Poeten, „Immer und überall stören die Leute. Alles bringen | |
| sie durcheinander.“ Auch bei der vergangenen Klima-Schicksalswahl war das | |
| wieder gut zu beobachten. | |
| Im Falle der im Gesetzentwurf entworfenen „autoreduzierten Stadt“ könnten | |
| die Leute, die ja entgegen aller Vernunft immer noch viel und gerne Auto | |
| fahren, ziemlich kalte Füße bekommen. Ein solches Gesetz griffe tief in | |
| heutige Selbstverständlichkeiten ein, für viele viel zu tief. Das könnte | |
| noch den letzten Demokratiemuffel an die Urne treiben. | |
| [1][Jetzt hat „Berlin autofrei“ einen entscheidenden Punkt im Entwurf | |
| deutlich abgeschwächt] – ein Zeichen dafür, dass die Initiative die | |
| AutofahrerInnen der Stadt wenigstens nicht ganz so stark düpieren will: | |
| Wenn die schon nur 12 Fahrten pro Person und Jahr unternehmen dürfen, | |
| sollen sie zumindest nicht jedes Mal begründen müssen, dass die Kommode | |
| nicht aufs Lastenrad passt oder das Ferienhaus in der Mark nicht mit der | |
| Bahn erreichbar wäre. | |
| ## Ersatz fürs Auto fehlt – noch | |
| Bei allen gegenteiligen Beteuerungen – so etwas wäre organisatorisch und | |
| politisch nie in den Griff zu kriegen. Andererseits ist das | |
| Autofrei-Projekt auch so noch radikal genug, um eine massive Gegenbewegung | |
| zu erzeugen, wenn es zur Abstimmung kommt. Es greift in die Nutzung von | |
| Eigentum ein beziehungsweise entwertet dieses, es nimmt Menschen Optionen, | |
| ohne dass schon für Ersatz gesorgt ist: Der erforderliche massive (!) | |
| Aufwuchs des ÖPNV lässt sich nicht über Nacht finanzieren und umsetzen. | |
| Nüchtern betrachtet sollten sich also auch all jene, die private Autos aus | |
| der Stadt verbannen wollen, darauf einstellen, dass die weitaus langsamer | |
| mahlenden Mühlen der aktuellen Verkehrspolitik den Job werden machen | |
| müssen. Zumindest drehen die sich ja grundsätzlich in dieselbe Richtung. | |
| 22 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volksentscheid-Berlin-autofrei/!5825975 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Autoverkehr | |
| Mobilitätswende | |
| Berlin autofrei | |
| Wochenkommentar | |
| Berlin autofrei | |
| Berlin autofrei | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Mobilitätswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Berlin autofrei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksbegehren „Berlin autofrei“: Verhältnismäßig umstritten | |
| Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für | |
| grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht. | |
| Gespräch mit der Zivilgesellschaft: „Wir sind Antreiber, ganz klar“ | |
| Verkehr, Klima, Umwelt – hier hat Rot-Grün-Rot einiges vor. Aber reicht | |
| das? Nein, meinen VertreterInnen von Gruppen, die dem Senat Druck machen. | |
| Rutschgefahr auf Berliner Radwegen: Salz gegen Glätte – und Blätter | |
| Der Senat will Winterdienst mit Salz auf Radwegen testen – | |
| BaumschützerInnen sind besorgt. | |
| Volksentscheid Berlin autofrei: Fragt sie nicht, warum | |
| Die Initiative „Berlin autofrei“ hat ihren Gesetzentwurf entschärft: Eine | |
| Pflicht zur Begründung privater Pkw-Fahrten ist darin nicht mehr enthalten. | |
| Umweltaktivist über Verkehr in Madrid: „Autofreie Städte sind die Zukunft“ | |
| Madrid gehörte zu den ersten Städten, die Individualverkehr aus der City | |
| verbannten. Doch das Verbot hielt nicht. Was ging schief? | |
| Volksentscheid Berlin autofrei: „Viele haben die vielen Autos satt“ | |
| Donnerstag übergibt Berlin autofrei die gesammelten Unterschriften dem | |
| Innensenator. Sprecher Manuel Wiemann ist zuversichtlich. |